Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles neues Zuhause für uns geschaffen. Eure Accounts wurden übernommen und Ihr könnt Euch mit den alten Daten direkt einloggen

Solltet Ihr Probleme mit dem Login haben lest Euch bitte folgenden Beitrag durch.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

 

Forum-Navigation
Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumDREI ZONEN GARTEN: ErtragszoneGemüseYacon
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Yacon

Seite 1 von 2Nächste

Hat jemand schon mal Yacon angebaut? Erfahrung damit?

Ich habe gestern Knollen bekommen die jetzt vorkeimen sollen....

Ich hatte Yacons schon im Anbau. Die sind komplett einfach, wachsen in jedem Boden und mit Trockenheit kommen sie auch gut zurecht, die Knollen bleiben dann ein bisschen kleiner. Sie werden recht hoch und sind als Windschutz eher im Randbereich zu pflanzen. Ich mag die Yacons sehr gerne. Leider hab ich meine Knollen über den Winter schlecht gepflegt und muss wohl dieses Jahr welche kaufen.

Mü hat auf diesen Beitrag reagiert.
Wer die Saat hat, hat das Sagen

Das mit der Trockenheit ist quasi DIE Info die mir noch gefehlt hat!

In den Beschreibungen liest man oft von den Unmengen an Wasser und Feuchtigkeit die sie brauchen.

Hier die Gebrauchsanleitung die ich zu den Knollen bekommen habe:

https://www.garten-treffpunkt.de/lexikon/yacon.aspx

Das Lagern in einem kühlen frostfreien (!) Raum mache ich so, dass ich die Knollen an dem ganzen Wurzelstock lasse. Da können sich die Brutknollen gut entwickeln. Und die zu verspeisenden Knollen werden nicht durch das Abbrechen oder Abschneiden verletzt. Im Frühjahr geht es dann mit den Brutknollen weiter.

Meine Lieblingsrezepte: Yacon mit dem Kartoffelschäler schälen, grob raspeln, Salz, Pfeffer, Essig und Olivenöl.

Oder als Obstsalat: eine Kiwi, ein Apfel und ein etwa apfelgroßes Stück Yacon. Alles in kleine Stücke schneiden, den Saft einer frischgepressten Orange darüber, ein Spritzer Zitronensaft und mit Nüssen garnieren.

eingepflanzt und schon treiben sie aus.

So sieht der Wurzelstock aus mit den Knollen. Da bricht man einfach die einzelnen Knollen ab und steckt sie in den Blumentopf.

Zwei große Knollen zum essen habe ich auch dazu bekommen. In Kombi mit Möhren, Nüssen und gutem Dressing wirklich sehr lecker, knackig frisch! Sehr willkommen um diese Jahreszeit.

Hochgeladene Dateien:
  • SAM_2954.JPG
  • SAM_2955.JPG
  • SAM_2929.JPG

Nun ist es soweit und ich habe die vorgezogenen Yacon ausgepflanzt. Pflanzabstand von einem Meter habe ich nicht ganz eingehalten, vielleicht 60cm.

Sehen gut aus!

Hochgeladene Dateien:
  • SAM_3026.JPG
Simbienchen hat auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchen

Bin echt gespannt, welche Erfahrungen du machst... spannend!

Ich habe Yacons noch nie gegessen, sind mir also völlig fremd. Muss ich doch mal kosten, wenn ich sie irgendwo mal kaufen kann.

" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Die Yacons schmecken ganz lecker, eigentlich unverständlich das sie noch nicht auf den Märkten zum Kauf angeboten werden.

Wer die Saat hat, hat das Sagen
Zitat von Amarille am 9. Mai 2023, 22:06 Uhr

Die Yacons schmecken ganz lecker, eigentlich unverständlich das sie noch nicht auf den Märkten zum Kauf angeboten werden.

Was ist dein Lieblingsrezept? Bis auf den Salat habe ich noch keine Erfahrung. Das war aber echt lecker.

Toll an den Yacons finde ich auch die lange einfache Lagerfähigkeit im Winter. Wieder ein bißchen mehr Vielfalt auf dem Speiseplan für diese Jahreszeit.

Simbienchen hat auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchen

Ich bin noch nie weiter als bis zu Salat gekommen und für den brauche ich viele Knollen, die meisten davon vernasch ich schon gleich nach dem schälen. Da ich immer nur 2 Pflanzen hatte war die Ernte immer sehr frisch vom Feld im Magen.

Simbienchen und Mü haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchen
Wer die Saat hat, hat das Sagen

Sie wachsen und gedeihen. Die im Schatten wachsen besser als die in der Sonne.

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20230531_123305152_HDR.jpg
Seite 1 von 2Nächste
Zur Werkzeugleiste springen