![](https://hortus-netzwerk.de/wp-content/uploads/2020/02/welt.png)
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Namenloser Balkon
Zitat von Lars am 6. Juli 2022, 18:19 UhrWas blüht noch?
- Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)
- Wiesenklee (Trifolium pratense)
- Kornblume (Cyanus segetum)
- Wiesenglockenblume (Campanula patula)
- Saat-Wucherblume (Glebionis segetum)
- Echte Kamille (Matricaria chamomilla)
- Gewöhnlicher Frauenspiegel (Legousia speculum-veneris)
- Kornrade (Agrostemma githago)
- Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)
- Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare)
- Feld-Rittersporn (Consolida regalis)
- Bunte Beilwicke (Securigera varia)
- Wilde Möhre (Daucus carota)
- Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)
- Rispen-Flockenblume (Centaurea stoebe)
- Strauchbasilikum (Ocimum kiliman. x basilicum)
- Blutweiderich (Lythrum salicaria)
- Weiße Lichtnelke (Silene latifolia)
Was blüht noch?
- Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)
- Wiesenklee (Trifolium pratense)
- Kornblume (Cyanus segetum)
- Wiesenglockenblume (Campanula patula)
- Saat-Wucherblume (Glebionis segetum)
- Echte Kamille (Matricaria chamomilla)
- Gewöhnlicher Frauenspiegel (Legousia speculum-veneris)
- Kornrade (Agrostemma githago)
- Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)
- Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare)
- Feld-Rittersporn (Consolida regalis)
- Bunte Beilwicke (Securigera varia)
- Wilde Möhre (Daucus carota)
- Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)
- Rispen-Flockenblume (Centaurea stoebe)
- Strauchbasilikum (Ocimum kiliman. x basilicum)
- Blutweiderich (Lythrum salicaria)
- Weiße Lichtnelke (Silene latifolia)
Zitat von Lars am 29. Juli 2022, 21:15 UhrWas blüht noch bzw. wieder?
- Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)
- Wiesenklee (Trifolium pratense)
- Wiesenglockenblume (Campanula patula)
- Saat-Wucherblume (Glebionis segetum)
- Echte Kamille (Matricaria chamomilla)
- Gewöhnlicher Frauenspiegel (Legousia speculum-veneris)
- Kornrade (Agrostemma githago)
- Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)
- Bunte Beilwicke (Securigera varia)
- Wilde Möhre (Daucus carota)
- Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)
- Strauchbasilikum (Ocimum kiliman. x basilicum)
- Blutweiderich (Lythrum salicaria)
- Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) (2. Blüte)
- Acker-Leimkraut (Silene noctiflora)
- Echter Lavendel (Lavandula augustifolia) (2. Blüte)
- Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare) (2. Blüte)
- Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris) (2. Blüte)
- Weiße Resede (Reseda alba) (2. Blüte)
- Echter Dost (Origanum vulgare)
- Stängellose Kratzdistel (Cirsium acaulon)
- Weiße Lichtnelke (Silene latifolia)
Was blüht noch bzw. wieder?
- Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)
- Wiesenklee (Trifolium pratense)
- Wiesenglockenblume (Campanula patula)
- Saat-Wucherblume (Glebionis segetum)
- Echte Kamille (Matricaria chamomilla)
- Gewöhnlicher Frauenspiegel (Legousia speculum-veneris)
- Kornrade (Agrostemma githago)
- Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)
- Bunte Beilwicke (Securigera varia)
- Wilde Möhre (Daucus carota)
- Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)
- Strauchbasilikum (Ocimum kiliman. x basilicum)
- Blutweiderich (Lythrum salicaria)
- Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) (2. Blüte)
- Acker-Leimkraut (Silene noctiflora)
- Echter Lavendel (Lavandula augustifolia) (2. Blüte)
- Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare) (2. Blüte)
- Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris) (2. Blüte)
- Weiße Resede (Reseda alba) (2. Blüte)
- Echter Dost (Origanum vulgare)
- Stängellose Kratzdistel (Cirsium acaulon)
- Weiße Lichtnelke (Silene latifolia)
Zitat von Lars am 30. Juli 2022, 12:54 UhrEin neuer Rundgang Ende Juli. Ich musste etwas umbauen auf dem Balkon, weil ich mein neues E-Bike zukünftig auf dem Balkon lagern werde. Das Ding ist so schwer, dass mich das Runter-/Rauftragen in den Keller schnell nerven würde.
So sind die großen Töpfe auf die andere Seite gewandert - den Tisch habe ich entfernt und die Pflanzen, die dort gestanden haben, auf andere Töpfe und Kästen verteilt.
Ein neuer Rundgang Ende Juli. Ich musste etwas umbauen auf dem Balkon, weil ich mein neues E-Bike zukünftig auf dem Balkon lagern werde. Das Ding ist so schwer, dass mich das Runter-/Rauftragen in den Keller schnell nerven würde.
So sind die großen Töpfe auf die andere Seite gewandert - den Tisch habe ich entfernt und die Pflanzen, die dort gestanden haben, auf andere Töpfe und Kästen verteilt.
Zitat von Georg am 30. Juli 2022, 20:07 UhrZitat von Lars am 30. Juli 2022, 12:54 UhrEin neuer Rundgang Ende Juli. Ich musste etwas umbauen auf dem Balkon, weil ich mein neues E-Bike zukünftig auf dem Balkon lagern werde. Das Ding ist so schwer, dass mich das Runter-/Rauftragen in den Keller schnell nerven würde.
So sind die großen Töpfe auf die andere Seite gewandert - den Tisch habe ich entfernt und die Pflanzen, die dort gestanden haben, auf andere Töpfe und Kästen verteilt.
schade dass du nichts dazu erzählst :(
Zitat von Lars am 30. Juli 2022, 12:54 UhrEin neuer Rundgang Ende Juli. Ich musste etwas umbauen auf dem Balkon, weil ich mein neues E-Bike zukünftig auf dem Balkon lagern werde. Das Ding ist so schwer, dass mich das Runter-/Rauftragen in den Keller schnell nerven würde.
So sind die großen Töpfe auf die andere Seite gewandert - den Tisch habe ich entfernt und die Pflanzen, die dort gestanden haben, auf andere Töpfe und Kästen verteilt.
schade dass du nichts dazu erzählst :(
Zitat von Lars am 31. Juli 2022, 10:40 UhrZitat von Georg am 30. Juli 2022, 20:07 Uhrschade dass du nichts dazu erzählst :(Vielleicht beim nächsten Mal ;)
Zitat von Georg am 30. Juli 2022, 20:07 Uhrschade dass du nichts dazu erzählst :(
Vielleicht beim nächsten Mal ;)
Zitat von Lars am 12. August 2022, 20:15 UhrWas blüht noch bzw. wieder?
- Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)
- Wiesenklee (Trifolium pratense)
- Wiesenglockenblume (Campanula patula)
- Saat-Wucherblume (Glebionis segetum) (2. Blüte)
- Echte Kamille (Matricaria chamomilla) (2. Blüte)
- Gewöhnlicher Frauenspiegel (Legousia speculum-veneris)
- Kornblume (Centaurea cyanus) (2. Blüte)
- Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)
- Bunte Beilwicke (Securigera varia)
- Wilde Möhre (Daucus carota)
- Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)
- Strauchbasilikum (Ocimum kiliman. x basilicum)
- Blutweiderich (Lythrum salicaria)
- Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) (2. Blüte)
- Echter Lavendel (Lavandula augustifolia) (2. Blüte)
- Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare) (2. Blüte)
- Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris) (2. Blüte)
- Weiße Resede (Reseda alba) (2. Blüte)
- Echter Dost (Origanum vulgare)
- Stängellose Kratzdistel (Cirsium acaulon)
- Weiße Lichtnelke (Silene latifolia)
- Berglauch (Allium lusitanicum)
- Ährige Minze (Mentha spicata agg.)
Was blüht noch bzw. wieder?
- Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)
- Wiesenklee (Trifolium pratense)
- Wiesenglockenblume (Campanula patula)
- Saat-Wucherblume (Glebionis segetum) (2. Blüte)
- Echte Kamille (Matricaria chamomilla) (2. Blüte)
- Gewöhnlicher Frauenspiegel (Legousia speculum-veneris)
- Kornblume (Centaurea cyanus) (2. Blüte)
- Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)
- Bunte Beilwicke (Securigera varia)
- Wilde Möhre (Daucus carota)
- Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)
- Strauchbasilikum (Ocimum kiliman. x basilicum)
- Blutweiderich (Lythrum salicaria)
- Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) (2. Blüte)
- Echter Lavendel (Lavandula augustifolia) (2. Blüte)
- Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare) (2. Blüte)
- Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris) (2. Blüte)
- Weiße Resede (Reseda alba) (2. Blüte)
- Echter Dost (Origanum vulgare)
- Stängellose Kratzdistel (Cirsium acaulon)
- Weiße Lichtnelke (Silene latifolia)
- Berglauch (Allium lusitanicum)
- Ährige Minze (Mentha spicata agg.)
Zitat von Lars am 27. Mai 2023, 12:53 UhrHallo allerseits,
ein aktueller Balkonrundgang, diesmal gebe ich sogar den "Erklärbär" ...
Hallo allerseits,
ein aktueller Balkonrundgang, diesmal gebe ich sogar den "Erklärbär" ...
Zitat von Lars am 27. Mai 2023, 13:00 UhrSämtliche Pflanzen wurden übrigens wieder an Ort und Stelle überwintert ... ergo ohne speziellen Winterschutz oder lästige Umräumerei. Sämtliche Pflanzen haben dieses Procedere wiederum bestens überstanden.
Im Nistkasten haben im Frühjahr auch wieder Kohlmeisen gebrütet und ihre Jungen erfolgreich aufgezogen. Vor einigen Tagen sind die Jungen ausgeflogen. Den Nistkasten habe ich heute gereinigt und somit für einen Neubezug wieder hergerichtet.
Sämtliche Pflanzen wurden übrigens wieder an Ort und Stelle überwintert ... ergo ohne speziellen Winterschutz oder lästige Umräumerei. Sämtliche Pflanzen haben dieses Procedere wiederum bestens überstanden.
Im Nistkasten haben im Frühjahr auch wieder Kohlmeisen gebrütet und ihre Jungen erfolgreich aufgezogen. Vor einigen Tagen sind die Jungen ausgeflogen. Den Nistkasten habe ich heute gereinigt und somit für einen Neubezug wieder hergerichtet.
Zitat von Lars am 27. Mai 2023, 13:05 UhrWas blüht momentan?
- Wiesenklee (Trifolium pratense)
- Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)
- Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris)
- Kaskaden-Thymian (Thymus longicaulis ssp. odoratus)
- Kuckuckslichtnelke (Silene flos-cuculi)
- Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
- Acker-Ringelblume (Calendula arvensis)
Was blüht momentan?
- Wiesenklee (Trifolium pratense)
- Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)
- Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris)
- Kaskaden-Thymian (Thymus longicaulis ssp. odoratus)
- Kuckuckslichtnelke (Silene flos-cuculi)
- Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
- Acker-Ringelblume (Calendula arvensis)