Giersch loswerden oder zumindest eindämmen
Zitat von Ann am 15. Mai 2023, 10:35 UhrIch las die Empfehlung die Gierschfläche mit 50cm Überstand abzudecken. Die Ränder der Pappe bei uns beschwerte ich mit Erde oder Mulch gegen Lichteinfall.
Das mit den Erdbewegungen probiere ich aus. Dann kann die Folie von meinem einen Beet und ich kann es nutzen.
Die normale Taglilie hält den Giersch nicht auf.
Beinwell: Ich setzte ein paar zum Giersch. Im Aushub waren ein Haufen dicke Wurzelreste. Letzten Herbst hatte ich mir an der Stelle Wurzeln für Öl und Salben ausgegraben. Dabei hatte ich den Stock scheinbar häufig zerkleinert. Wenn man ihn wieder loswerden will, sollte man die Stelle großzügig ausheben und die Erde durchsieben oder separat verdorren lassen. Wenn man ihn in Ruhe lässt, vermehrt er sich moderat.
Ich las die Empfehlung die Gierschfläche mit 50cm Überstand abzudecken. Die Ränder der Pappe bei uns beschwerte ich mit Erde oder Mulch gegen Lichteinfall.
Das mit den Erdbewegungen probiere ich aus. Dann kann die Folie von meinem einen Beet und ich kann es nutzen.
Die normale Taglilie hält den Giersch nicht auf.
Beinwell: Ich setzte ein paar zum Giersch. Im Aushub waren ein Haufen dicke Wurzelreste. Letzten Herbst hatte ich mir an der Stelle Wurzeln für Öl und Salben ausgegraben. Dabei hatte ich den Stock scheinbar häufig zerkleinert. Wenn man ihn wieder loswerden will, sollte man die Stelle großzügig ausheben und die Erde durchsieben oder separat verdorren lassen. Wenn man ihn in Ruhe lässt, vermehrt er sich moderat.