Wilder Meter
Zitat von Wilder Meter am 9. September 2019, 22:53 UhrZitat von Kai am 28. August 2019, 23:18 UhrSchau mal unter der Rubrik Ertragszone-Wurmkiste. Wäre das nicht eine Alternative für eine Ertragszone auf Deinem Balkon?
Über Wurmkisten habe ich tatsächlich schon nachgedacht, vor allem weil unsere Hausverwaltung keine Biotonne zur Verfügung stellt und ich nur ungespritztes Biogemüse kaufe. Mein Mann ist aber nicht so begeistert, da muss ich erst noch Überzeugungsarbeit leisten. Meinen Wurmkompost bekomme ich bisher von meiner Mutter, die auf dem Land wohnt. Insofern ist es nicht so dringend und ich brauche auch kaum Dünger für meine Wildpflanzen. Aber ich würde es trotzdem gerne mal ausprobieren, weil ich es faszinierend finde, Apfel vorne rein, Kompost hinten raus :)
Zitat von Kai am 28. August 2019, 23:18 UhrSchau mal unter der Rubrik Ertragszone-Wurmkiste. Wäre das nicht eine Alternative für eine Ertragszone auf Deinem Balkon?
Über Wurmkisten habe ich tatsächlich schon nachgedacht, vor allem weil unsere Hausverwaltung keine Biotonne zur Verfügung stellt und ich nur ungespritztes Biogemüse kaufe. Mein Mann ist aber nicht so begeistert, da muss ich erst noch Überzeugungsarbeit leisten. Meinen Wurmkompost bekomme ich bisher von meiner Mutter, die auf dem Land wohnt. Insofern ist es nicht so dringend und ich brauche auch kaum Dünger für meine Wildpflanzen. Aber ich würde es trotzdem gerne mal ausprobieren, weil ich es faszinierend finde, Apfel vorne rein, Kompost hinten raus :)
Zitat von Wilder Meter am 9. September 2019, 22:59 UhrZitat von BirgitEva am 4. August 2019, 15:12 UhrHallo Katharina, ich habe mir soeben deine Homepage angeschaut und bin begeistert. So viel interessante Themen, einfach klasse :)
Auch die Aufzählung der Tiere, Vögel und Insekten und die lustigen Passagen in deinen Geschichten (Dornfingerspinne), vielen Dank dafür :)
Viele Grüße
Birgit (Hortus Mirum)
Liebe Birgit, es freut mich sehr, dass Dir meine Website zum Wilden Meter gefällt! Leider nimmt die Seite schon viel Zeit in Anspruch, dass ich hier im Hortus-Netzwerk gar nicht so häufig aktiv sein kann. Ich finde deinen Hortus-Namen sehr schön - Mirum :) Passt du dem Zitat von Linné, das ich meiner Website auf der Startseite vorangestellt habe: In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder. Liebe Grüße, Katharina
Zitat von BirgitEva am 4. August 2019, 15:12 UhrHallo Katharina, ich habe mir soeben deine Homepage angeschaut und bin begeistert. So viel interessante Themen, einfach klasse :)
Auch die Aufzählung der Tiere, Vögel und Insekten und die lustigen Passagen in deinen Geschichten (Dornfingerspinne), vielen Dank dafür :)
Viele Grüße
Birgit (Hortus Mirum)
Liebe Birgit, es freut mich sehr, dass Dir meine Website zum Wilden Meter gefällt! Leider nimmt die Seite schon viel Zeit in Anspruch, dass ich hier im Hortus-Netzwerk gar nicht so häufig aktiv sein kann. Ich finde deinen Hortus-Namen sehr schön - Mirum :) Passt du dem Zitat von Linné, das ich meiner Website auf der Startseite vorangestellt habe: In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder. Liebe Grüße, Katharina
Zitat von Wilder Meter am 17. Mai 2020, 13:04 UhrIch möchte mal wieder ein paar Bilder vom Wilden Meter von den Blüten im April und Mai einstellen. Von oben nach unten: Pyrenäen-Reiherschnabel, Steppen-Salbei Mainacht, Alpen-Aster Pinkie, Große Sternmiere, Polster-Glockenblume Stella.
Im März habe ich auf der Website einen Fotorundgang eingestellt, für die, die das interessiert: https://wildermeter.de/rundgang-ende-maerz/
Ich möchte mal wieder ein paar Bilder vom Wilden Meter von den Blüten im April und Mai einstellen. Von oben nach unten: Pyrenäen-Reiherschnabel, Steppen-Salbei Mainacht, Alpen-Aster Pinkie, Große Sternmiere, Polster-Glockenblume Stella.
Im März habe ich auf der Website einen Fotorundgang eingestellt, für die, die das interessiert: https://wildermeter.de/rundgang-ende-maerz/
Hochgeladene Dateien:Zitat von Simbienchen am 19. Juni 2020, 17:08 UhrTolle Fotos, vielen Dank
Freuen uns immer darüber, etwas von dir zu lesen und zu sehen...
Tolle Fotos, vielen Dank
Freuen uns immer darüber, etwas von dir zu lesen und zu sehen...
Zitat von Wilder Meter am 17. Juli 2020, 15:36 UhrHeute gibt es mal wieder Fotos vom Wilden Meter: eins vom Juni und eins von Mitte Juli. Der Beweis, dass ich auch noch Platz habe und ein Liegestuhl!
Was blüht: Kugellauch, Nessel-Glockenblume, Bergminze, Löwenmaul, Klatschmohn, Saat-Wucherblume, Kamille, Acker-Glockenblume, Kalk-Aster, Tauben-Skabiose, Südliche Skabiose, Österreichische Königskerze, Wiesen-Flockenblume, Feld-Thymian, Quirlblütiger Salbei, Kornblumen, Skabiosen-Flockenblume, Knotiger Storchschnabel, Wiesen-Storchschnabel, Wiesen-Witwenblume, Dichtblütiger Ziest, Gelbe Skabiose, Ästige Graslilie, Dill, Moschus-Malve, Steppensalbei Blauhügel, Wegerich Natternkopf, Nelken-Leimkraut, Blutweiderich, Hornklee.
Nicht alle Pflanzen stehen in voller Blüte, manche stehen am Beginn der Blüte, manche blühen voll, bei anderen sind es schon eher die letzten Blüten.
Heute gibt es mal wieder Fotos vom Wilden Meter: eins vom Juni und eins von Mitte Juli. Der Beweis, dass ich auch noch Platz habe und ein Liegestuhl!
Was blüht: Kugellauch, Nessel-Glockenblume, Bergminze, Löwenmaul, Klatschmohn, Saat-Wucherblume, Kamille, Acker-Glockenblume, Kalk-Aster, Tauben-Skabiose, Südliche Skabiose, Österreichische Königskerze, Wiesen-Flockenblume, Feld-Thymian, Quirlblütiger Salbei, Kornblumen, Skabiosen-Flockenblume, Knotiger Storchschnabel, Wiesen-Storchschnabel, Wiesen-Witwenblume, Dichtblütiger Ziest, Gelbe Skabiose, Ästige Graslilie, Dill, Moschus-Malve, Steppensalbei Blauhügel, Wegerich Natternkopf, Nelken-Leimkraut, Blutweiderich, Hornklee.
Nicht alle Pflanzen stehen in voller Blüte, manche stehen am Beginn der Blüte, manche blühen voll, bei anderen sind es schon eher die letzten Blüten.
Hochgeladene Dateien:Zitat von tree12 am 17. Juli 2020, 15:40 UhrWie ist es denn mit Windböen und Sturm? Passiert es da den Hübschen nicht, daß sie umknicken? Die Bilder sind echt wunderschön....
![]()
Wie ist es denn mit Windböen und Sturm? Passiert es da den Hübschen nicht, daß sie umknicken? Die Bilder sind echt wunderschön....
Zitat von Wilder Meter am 17. Juli 2020, 15:50 UhrIch stütze sie ganz vorne manchmal mit einer Blumenstütze ab, weil alle Pflanzen in Richtung Licht wachsen. Bei normalem Wind und Regen im Sommer passiert ihnen nichts, sie sind durch die Loggia-Situation auch nicht total exponiert. Einmal hatte ich allerdings einen großen Schaden, da ist direkt über mir ein Gewitter mit Hagel runtergegangen, aber normalerweise sind die Pflanzen trotz kleiner Pflanzgefäße recht standfest.
Ich stütze sie ganz vorne manchmal mit einer Blumenstütze ab, weil alle Pflanzen in Richtung Licht wachsen. Bei normalem Wind und Regen im Sommer passiert ihnen nichts, sie sind durch die Loggia-Situation auch nicht total exponiert. Einmal hatte ich allerdings einen großen Schaden, da ist direkt über mir ein Gewitter mit Hagel runtergegangen, aber normalerweise sind die Pflanzen trotz kleiner Pflanzgefäße recht standfest.
Zitat von Lars am 17. Juli 2020, 21:16 UhrZitat von Wilder Meter am 17. Juli 2020, 15:36 UhrWas blüht: Kugellauch, Nessel-Glockenblume, Bergminze, Löwenmaul, Klatschmohn, Saat-Wucherblume, Kamille, Acker-Glockenblume, Kalk-Aster, Tauben-Skabiose, Südliche Skabiose, Österreichische Königskerze, Wiesen-Flockenblume, Feld-Thymian, Quirlblütiger Salbei, Kornblumen, Skabiosen-Flockenblume, Knotiger Storchschnabel, Wiesen-Storchschnabel, Wiesen-Witwenblume, Dichtblütiger Ziest, Gelbe Skabiose, Ästige Graslilie, Dill, Moschus-Malve, Steppensalbei Blauhügel, Wegerich Natternkopf, Nelken-Leimkraut, Blutweiderich, Hornklee.
Wahnsinn, was bei dir alles blüht ... ganz großes Kino!
Zitat von Wilder Meter am 17. Juli 2020, 15:36 UhrWas blüht: Kugellauch, Nessel-Glockenblume, Bergminze, Löwenmaul, Klatschmohn, Saat-Wucherblume, Kamille, Acker-Glockenblume, Kalk-Aster, Tauben-Skabiose, Südliche Skabiose, Österreichische Königskerze, Wiesen-Flockenblume, Feld-Thymian, Quirlblütiger Salbei, Kornblumen, Skabiosen-Flockenblume, Knotiger Storchschnabel, Wiesen-Storchschnabel, Wiesen-Witwenblume, Dichtblütiger Ziest, Gelbe Skabiose, Ästige Graslilie, Dill, Moschus-Malve, Steppensalbei Blauhügel, Wegerich Natternkopf, Nelken-Leimkraut, Blutweiderich, Hornklee.
Wahnsinn, was bei dir alles blüht ... ganz großes Kino!