Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Wilder Meter

Seite 1 von 3Nächste

Der Wilde Meter ist ein Wildpflanzen-Öko-Balkon zur Förderung einheimischer Insekten, Vögel und anderer Kleinlebewesen im privaten urbanen Raum. Er soll nachgeahmt werden. Ich berichte regelmäßig und ausführlich auf meinem Blog http://www.wildermeter.de über die Bepflanzung und die Blütengäste. Dazu gibt es Tipps von Profi-Natur-Staudengärtnern und Berichte mit meinen Erfahrungen, Erfolge wie Misserfolge. Balkongärntnern mit Wildpflanzen ist gärtnerisches Neuland. Ein Mitstreiter befindet sich auch hier im Netzwerk: Lars und sein Namenloser Balkon.

Ich habe nur eine Hotspot-Zone, keine Ertrags- und keine Pufferzone, bin also kein Hortus im strengen Sinne.

Hochgeladene Dateien:
  • juli-2.jpg
  • juli-1.jpg
  • campanula-rotundifolia-1-insta.jpg
  • rapunzel-hain-1440x960.jpg
  • Kamille-Schwebfliege.JPG
Michaela, tree12 und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Michaelatree12BirgitEva @HortusMirumEvyMel

Hallo Wilder Meter,

ich freue mich sehr, dass du jetzt auch hier im neuen Forum bist und uns mit tollen Impressionen deines Balkons bereicherst.

Viele Menschen denken ja, dass man mit Anpflanzungen auf dem Balkon nichts erreichen kann...eure Fotos von euch Balkongärtnern beweisen, dass es nicht nur funktioniert, sondern sogar sehr wichtig ist...!!

Schön, dass du da bist...:-)

Wilder Meter hat auf diesen Beitrag reagiert.
Wilder Meter
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Hallo Katharina, ich habe mir soeben deine Homepage angeschaut und bin begeistert. So viel interessante Themen, einfach klasse :)

Auch die Aufzählung der Tiere, Vögel und Insekten und die lustigen Passagen in deinen Geschichten (Dornfingerspinne), vielen Dank dafür :)

Viele Grüße

Birgit (Hortus Mirum)

Wilder Meter hat auf diesen Beitrag reagiert.
Wilder Meter

Im strengen Sinne, du hast Hotspotpflanzen, die teil im Saum und im Ertrag wachsen somit hast du im strengen Sinne dann doch einen Hortus. Wenn man bedenkt, das Bsp. die Knoblauchrauke (essbar) am Saum wächst, von wilden Bienchen hoch geschätzt, dann hat man in einer Pflanze so gesehen, alle drei Zonen in einer vereint.

Seid nicht strenger mit Euch, als es Markus Gastl wäre und da ich ihn kenne, sag ich frech, so streng ist er nicht

Wilder Meter hat auf diesen Beitrag reagiert.
Wilder Meter
Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlaß der Zeit.

Herzlich willkommen nun auch etwas verspätet von mir

Schön, dass der Wilde Meter nun auch hier ist, gerade die Tipps für Balkon und generell kleine und kleinste Flächen finde ich besonders wertvoll. Groß kann (fast) jeder ...

Wilder Meter hat auf diesen Beitrag reagiert.
Wilder Meter

Schau mal unter der Rubrik Ertragszone-Wurmkiste. Wäre das nicht eine Alternative für eine Ertragszone auf Deinem Balkon?

Wilder Meter hat auf diesen Beitrag reagiert.
Wilder Meter

Ich habe den Wilden Meter im Wildpflanzen-Topfbuch von Reinhard Witt entdeckt! ?

Wilder Meter hat auf diesen Beitrag reagiert.
Wilder Meter

Hihi, ja, Reinhard Witt hat mich in die Ausgabe aufgenommen, die im Oktober 2017 erschienen ist. Wildpflanzenbalkone sind ja gärtnerisches Neuland, da ist jede Erfahrung wertvoll. Ich habe ihn bei meinem Projekt hier im öffentlichen Raum kennengelernt. 2015 habe ich ein Bewohnerprojekt initiiert, zwei Grünflächen in artenreiche insektenfreundliche Flächen umgewandelt. Das hat er geplant. Als ich ihm von meinem Balkon erzählt habe, war er neugierig und hat sich die Bilder zeigen lassen und nachdem meine Familie schon völlig gelangweilt war von Motiv 1.428 "Biene auf Blüte", war ich hocherfreut einen Menschen zu treffen, der sich dafür interessiert. So kam das dann, dass ich ins Buch aufgenommen wurde.

Zitat von Tillivilla am 29. August 2019, 22:36 Uhr

Ich habe den Wilden Meter im Wildpflanzen-Topfbuch von Reinhard Witt entdeckt! ?

Hihi, ja, Reinhard Witt hat mich in die Ausgabe aufgenommen, die im Oktober 2017 erschienen ist. Wildpflanzenbalkone sind ja gärtnerisches Neuland, da ist jede Erfahrung wertvoll. Ich habe ihn bei meinem Projekt hier im öffentlichen Raum kennengelernt. 2015 habe ich ein Bewohnerprojekt initiiert, zwei Grünflächen in artenreiche insektenfreundliche Flächen umgewandelt. Das hat er geplant. Als ich ihm von meinem Balkon erzählt habe, war er neugierig und hat sich die Bilder zeigen lassen und nachdem meine Familie schon völlig gelangweilt war von Motiv 1.428 "Biene auf Blüte", war ich hocherfreut einen Menschen zu treffen, der sich dafür interessiert. So kam das dann, dass ich ins Buch aufgenommen wurde.

Zitat von Yorela am 9. August 2019, 16:26 Uhr

Herzlich willkommen nun auch etwas verspätet von mir

Schön, dass der Wilde Meter nun auch hier ist, gerade die Tipps für Balkon und generell kleine und kleinste Flächen finde ich besonders wertvoll. Groß kann (fast) jeder ...

Dankeschön! Das hast du aber sehr nett gesagt!

Seite 1 von 3Nächste
Zur Werkzeugleiste springen