Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles neues Zuhause für uns geschaffen. 

Euer Hortus-Netzwerk-Team

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Vorträge, interessante Artikel, Neuigkeiten, Forschung

Seite 1 von 11Nächste

Ich besuche regelmäßig gut ausgesuchte Facebook-Seiten. Um dort mitzulesen und sich zu informieren, braucht man nicht bei Facebook angemeldet sein.

Vielleicht ist das ja eine Lösung für jeden einzelnen von euch, sich so zeitnah über wichtige Themen zu informieren. Wenn ihr dann etwas gefunden habt das ihr auch passend für das Forum haltet, könnt ihr einfach den Link dazu hier angeben. Ich selber kopiere mir die für mich wichtigen Seiten oft in die Notiz-Funktion des Handys.

Beispiele:

https://m.facebook.com/Deutschlandsummt/

Hier gibt es interessante Artikel z. B. zu Forschungen, zuletzt und ganz aktuell ging es um das Insektenschutzgesetz.

https://m.facebook.com/naturgarten.ev/

Hier kann man sich u.a. interessante Vorträge anhören oder Bücher werden vorgestellt.

https://m.facebook.com/Hortusvivus/

Hier gibt es die super Mini-Tips, dazu kann man sich jetzt auch wetterfeste, individuell gestaltete Schilder machen lassen. Daniel hat auch ein schönes Insektenplakat entworfen, das man sich als PDF runterladen kann. Auf dieser Seite  bin ich auch auf den 6. Bio-Balkon Kongress gestoßen.

Auf den Facebook-Seite werden auch "ähnliche Seiten" angezeigt, da sind immer mal wieder interessante Seiten dabei, die ich dann für mich persönlich abspeicher.

Vielleicht können wir diesen Thread ja für solche Aktionen wie den Bio-Balkon Kongress nehmen  oder für wichtige aktuelle Beiträge z. B. zu Gesetzesänderungen im Bereich Insekten- / Naturschutz. Auch die Unterschriftenaktion zur Volksinitiative Artenvielfalt NRW wäre hier gut aufgehoben.

Gsaelzbaer, KataFux und Amarille haben auf diesen Beitrag reagiert.
GsaelzbaerKataFuxAmarille
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff

Super Doro.   Das kommt dem doch schon ziemlich nah, was ich versuchte, anzustoßen.   Im Laufe der Zeit wird das als Thread zwar auch dann wieder "überfrachtet" werden (darum dachte ich ja an eine eigene Kategorie) - aber auch so find ich´s erst mal Klasse.

Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die Menge nicht sieht. (Laotse)

Diesen Fred könnte man jetzt noch am besten wo anpinnen? @simbienchen

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Zitat von Gsaelzbaer am 10. Februar 2021, 18:21 Uhr

Diesen Fred könnte man jetzt noch am besten wo anpinnen? @simbienchen

Getan !

Gsaelzbaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gsaelzbaer
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Veröffentlich am 21.1.21

Dauer: 1:15 Stunde

Reinhard Witt, seit Jahrzehnten aktiv im Feld der Naturnahen Gartengestaltung gewährt uns spannende und hilfreiche Einblicke in seinen reichen Erfahrungsschatz. Er zeigt mit phantastischen Bildern, wie man ohne komplizierte technische Vorkehrungen auch in Zeiten von wochenlanger Dürre einen – für Mensch und Tier – attraktiven Garten gestalten kann

Lena und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
LenaGsaelzbaer
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff

Vortrag von Ulrike Aufderheide vom 22.1.21

Dauer   19:40 Minuten

Biologische Vielfalt und einheimische Pflanzen - wie geht das

  • Biodiversität - bedrohte Vielfalt der Natur
  • Mehr als Bienen retten - mit einheimischen Pflanzen Biodiversität fördern
  • Tiere pflanzen: Funktion - Naturerlebnis - Lebensraum

https://www.tausende-gaerten.de/media/tgta-aufderheide-biologische-vielfalt.mp4?fbclid=IwAR3iCuRGf0MmCvAGEzP0uSQphFLJivL6AtIdHuMhQEDZfu-8QYUB97bKF7E

 

Evy und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
EvyGsaelzbaer
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff
Zitat von Dorothee am 11. Februar 2021, 19:40 Uhr

Vortrag von Ulrike Aufderheide vom 22.1.21

Dauer   19:40 Minuten

Biologische Vielfalt und einheimische Pflanzen - wie geht das

  • Biodiversität - bedrohte Vielfalt der Natur
  • Mehr als Bienen retten - mit einheimischen Pflanzen Biodiversität fördern
  • Tiere pflanzen: Funktion - Naturerlebnis - Lebensraum

https://www.tausende-gaerten.de/media/tgta-aufderheide-biologische-vielfalt.mp4?fbclid=IwAR3iCuRGf0MmCvAGEzP0uSQphFLJivL6AtIdHuMhQEDZfu-8QYUB97bKF7E

 

Warum Wildstauden...die Übersicht finde ich richtig gut!

Hochgeladene Dateien:
  • 6CEC724E-A915-4804-ABD8-4C7DCF0F8244.png
Lena hat auf diesen Beitrag reagiert.
Lena

Markus Gastl – Der Weg zum Drei Zonen Garten. Vortrag am 26. Februar 2021 um 19:30 - campus botanicus (campus-botanicus.de)

Dauer: 1:08 Stunde

Evy und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
EvyGsaelzbaer
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff

Entomologe forscht auf Friedhöfen nach Käfern

https://www.sueddeutsche.de/wissen/insekten-entomologie-krefeld-hoerren-artenschutz-1.5201795?fbclid=IwAR2N7Yd9POnKlzPtDYkBmyFnXf1uJNgQD6Hu_5KEMVcgqyq40VAp46LItS0

Simbienchen, Kai und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenKaitree12EvyGsaelzbaer
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff
Seite 1 von 11Nächste
Zur Werkzeugleiste springen