Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Verstärkung aus Duisburg

Seite 1 von 2Nächste

Hallo liebe Hortusianer,

ich bin gerade mit unserem Garten zu Euch gestoßen und bin noch etwas überfordert mit den vielen Themen.
Ich blogge schon seit Jahren unter dem Namen: Das Grüne Netzwerk und mir liegt das naturnahe Gärtnern sehr am Herzen.

Ich habe letztes Jahr einen verwucherten Schrebergarten geschenkt bekommen und da wir bereits einen hatten, haben wir die erste Hälfte das Jahres damit verbracht die Pflanzen umzusiedeln und es uns halbwegs schön zu machen. Ich habe einige Sachen, die ich im alten Garten nicht realisieren konnte endlich machen können und bin jetzt schon erstaunt darüber wer alles bei uns eingezogen ist.

Unser letzter Vorstand war sehr tolerant mit unserem Garten und ich habe jetzt wieder das Glück, dass unsere Wildnis geduldet ist. Ich habe 2017 eine Ausbildung als Fachberaterin für Kleingärten absolviert und habe dadurch sozusagen: "Wildnis-Erlaubnis" weil ich ja weiß, was ich mache. Ich würde unglaublich gerne noch mehr Menschen davon überzeugen, dass unser Gärtnern der bessere Weg ist.

Bisher meinen unsere Nachbarn ja noch, dass so ein Naturgarten viel mehr Arbeit macht als ein gepflegter. Das liegt aktuell noch daran, dass ich immer noch gegen Unmengen an Ackerwinden und Nachtkerzen kämpfe, aber ich gebe nicht auf. Ich habe sogar schon Unterstützung von einem rotbeinigem Ackerwindenfloh bekommen, er nur in naturnahen Gärten lebt. Schaka!

Unser Vorstand hat mich gefragt ob ich Lust hätte meine Pflichtstunden mit dem Bau eines Insekten- und Nützlingshotels abzuarbeiten. Wir haben ein großes Vereinsbiotop und natürlich habe ich zugesagt. Vielleicht können einige meiner Pflänzchen auch dorthin umsiedeln, die ersten Samenanfragen sind schon erfolgt. Ich habe noch etliche Pläne, die wir umsetzen möchten, aber kommt Zeit kommt: Garten.

Wir haben eigenhändig 211 (ich habe die wirklich gezählt) Dachziegel in den Garten geschleppt und versucht unseren Kräutergarten damit einzufassen. Ich träume auch noch davon mal eine Eidechse in den Garten locken zu können, aber das wird sich einfach zeigen. Es sind alle Willkommen. Ich bin eigentlich am Fenster und Wohnung putzen, weil ich diese Woche Urlaub habe, aber Zeit für die Vorstellung musste einfach sein.

LG aus Duisburg

P.S: Ich mag es nicht mich für irgendwas in einem Wettbewerb zu messen. Ich überlasse das lieber anderen, aber das Hortus-Schild gefiel mir so gut, dass ich mich angemeldet habe. Damit erklärt sich alles von alleine und ich kann mich weiter um die wichtigen Sachen kümmern!

Hochgeladene Dateien:
  • IMAG9576klein.jpg
tree12, Tillivilla und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12TillivillaGsaelzbaerZooni

Herzlich willkommen

... und ganz liebe Grüße aus dem Berg. Land - ein Katzensprung im Vergleich zu den vielen anderen hier

Schön, dass du zu uns gefunden hast! Die Infos hier erschlagen einen wahrscheinlich im ersten Moment, aber man findet sich eigentlich sehr schnell in das Hortus-Prinzip hinein. Lass dir Zeit und wenn du etwas nicht verstehst, dann frag uns ruhig Löcher in den Bauch :-)

Hi , schön , dass du hierher gefunden hast. Und viel Herzblut zum naturnahen Gärtnern bringst du ja auch mit , klasse.

Und auch noch aus NRW

LG Frank

Herzlich willkommen auch von mir! Wenn Du möchtest, teile gerne ein paar Fotos mit uns...

LG, Kai...aus OWL...

 

 

Guten Morgen Ihr Drei und danke für die nette Begrüßung <3

Ich habe mir jetzt als erstes das Buch organisiert und werden gleich mal das neue Hortusgefühl im Garten erspüren. Ich kann Euch nicht versprechen, das ich hier megaaktiv bin. Ich habe Foren eigentlich abgeschworen und tobe mich auf den Social-Media Plattformen aus. Einen Blog habe ich auch schon länger.

Der neue Garten ist ein Neustart ins "Natürliche" und ich suche schon länger eine Möglichkeit sichtbar zu machen, das solche Gärten "normal" sind. Ich bin über das tolle Schild auf Euch gestoßen. Habe das schon bestellt und sobald ich mich genau eingelesen habe, versuche ich mal noch mehr von dem 3 Zonen-Prinzip zu begeistern. Wir haben 117 Kleingärten in unserem KGV plus Nachbarverein und ein Biotop. Wir sind der erste und älteste KGV in Duisburg ;-)

Unsere neuen Mitgärtner sind total offen und fragen oft, was ich da mache oder was das für Pflanzen sind. Ich habe zwar auch schon wieder versucht einige Pflanztipps loszuwerden, aber manche sind nicht nur taub für sowas, sondern auch zu blöde. Ich habe gerade meine Saatgutkiste von einer kleinen Gärtnerei (gärtnern ökologisch) geholt. Hatte meine Samen da gegen Spende stehen. Die werde ich am Wochenende bei uns auf die Hecke stellen, damit sich alle bedienen können.

Ich bin übrigens ehemaliges Landei aus OWL (aus der Stadt, die es nicht gibt)....also liebe Grüße an die alte Heimat ;-)

Wir lesen uns!

LG Mel

tree12 hat auf diesen Beitrag reagiert.
tree12
Zitat von Mel am 27. August 2020, 8:31 Uhr

Guten Morgen Ihr Drei und danke für die nette Begrüßung <3

Ich habe mir jetzt als erstes das Buch organisiert und werden gleich mal das neue Hortusgefühl im Garten erspüren. Ich kann Euch nicht versprechen, das ich hier megaaktiv bin. Ich habe Foren eigentlich abgeschworen und tobe mich auf den Social-Media Plattformen aus. Einen Blog habe ich auch schon länger.

Der neue Garten ist ein Neustart ins "Natürliche" und ich suche schon länger eine Möglichkeit sichtbar zu machen, das solche Gärten "normal" sind. Ich bin über das tolle Schild auf Euch gestoßen. Habe das schon bestellt und sobald ich mich genau eingelesen habe, versuche ich mal noch mehr von dem 3 Zonen-Prinzip zu begeistern. Wir haben 117 Kleingärten in unserem KGV plus Nachbarverein und ein Biotop. Wir sind der erste und älteste KGV in Duisburg ;-)

Unsere neuen Mitgärtner sind total offen und fragen oft, was ich da mache oder was das für Pflanzen sind. Ich habe zwar auch schon wieder versucht einige Pflanztipps loszuwerden, aber manche sind nicht nur taub für sowas, sondern auch zu blöde. Ich habe gerade meine Saatgutkiste von einer kleinen Gärtnerei (gärtnern ökologisch) geholt. Hatte meine Samen da gegen Spende stehen. Die werde ich am Wochenende bei uns auf die Hecke stellen, damit sich alle bedienen können.

Ich bin übrigens ehemaliges Landei aus OWL (aus der Stadt, die es nicht gibt)....also liebe Grüße an die alte Heimat ;-)

Wir lesen uns!

LG Mel

Ach schön, ich arbeite in der Stadt, die es nicht gibt...

Mel hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mel

Kleingärten sind immer ein spannendes Thema, willkommen

Mel hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mel
Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlaß der Zeit.

Hallo in die Runde.

Ich freue mich immer, wenn wir im neuen Garten Mitbewohner finden.
Immer wenn man irgendwas umstellt, findet man etwas (meistens leider immer noch Ackerwinden, aber ich bleibe dran).
So langsam fangen wir an unsere Winterquartiere vorzubereiten und die Pflanzen müssen in Kisten damit wir die mit nach Hause nehmen können. Was man da alles so findet und was sich alles so tot stellen kann ;-)

Wir haben einen großen Kräutergarten mit Verstecken angelegt. Ich habe natürlich alle dorthin umgesiedelt. Da können sie theoretisch auch überwintern wenn sie möchten. Ich habe ein Blumenbett mit Keller angelegt und die Seiten des Kräutergartens sind mit Dachziegelhaufen begrenzt. Da kann einziehen wer möchte, an Laubhaufen arbeite ich noch....Igelquartier ist auch in Arbeit!

LG von den Duisburger Molchen

Hochgeladene Dateien:
  • IMAG97631.jpg
  • IMAG97651.jpg
Simbienchen, Kai und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenKaitree12PrimulaverisGsaelzbaer

Super! Da freuen wir uns drauf

Mel hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mel
Zitat von Mel am 5. September 2020, 10:45 Uhr

Hallo in die Runde.

Ich freue mich immer, wenn wir im neuen Garten Mitbewohner finden.
Immer wenn man irgendwas umstellt, findet man etwas (meistens leider immer noch Ackerwinden, aber ich bleibe dran).
So langsam fangen wir an unsere Winterquartiere vorzubereiten und die Pflanzen müssen in Kisten damit wir die mit nach Hause nehmen können. Was man da alles so findet und was sich alles so tot stellen kann ;-)

Wir haben einen großen Kräutergarten mit Verstecken angelegt. Ich habe natürlich alle dorthin umgesiedelt. Da können sie theoretisch auch überwintern wenn sie möchten. Ich habe ein Blumenbett mit Keller angelegt und die Seiten des Kräutergartens sind mit Dachziegelhaufen begrenzt. Da kann einziehen wer möchte, an Laubhaufen arbeite ich noch....Igelquartier ist auch in Arbeit!

LG von den Duisburger Molchen

Molche!? Coool!

Weist du welche Art das ist?

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Seite 1 von 2Nächste
Zur Werkzeugleiste springen