Zitat von Amarille am 27. November 2022, 16:36 Uhr
ok...ich zähl mich dann im neuen Gästebuch als Primus 
Neu in den Kartons mit den Erhaltungssamen ist: ich hab alle Sorten alphabetisch eingeordnet, meine Buchhalterseele bestand darauf. Neu dabei sind:
Chilli´s: Sugar Rush Peach
Paprika: Leutschauer Paprika und Trontorolo
Tomaten: Cocktail "König Humbert" und meine eigenen Flaschentomaten
Bulben von meinem lila französischen Knoblauch
Barbara-Kresse für den Winteranbau
Erbsen: die "Weggiser" eine Erhaltungssorte von VEN
Gurken: die "Berliner Aal", auch eine Erhaltungssorte von VEN und eine alte Haussorte
Kohlrüben "Kostar" und "Hoffmanova" von Arche Noah
der "gute Heinrich" als Spinatersatz....ganz alte Sorte die man früher in jedem Gemüsegarten hatte
sowie einen "ewigen Spinat", ein mangoldähnliches Gemüse das wie Spinat verwendet werden kann, jedoch nicht oder sehr spät schossert und auch im Winter geerntet werden kann, war früher auch in jedem Hausgarten zu finden
Kürbis: der "blaue Ungar" und einen Mini-Muskatkürbis
Stauden-Kohl "Domaci Broskva" von Arche Noah, ein Kohl ohne Kopf der entlang der Küste Sloweniens und Kroatiens wächst. Der kommt wohl gut mit Hitze und Trockenheit zurecht. Das einzige Gemüse das ich selbst noch nicht ausprobiert habe.
Salat: "Kaiser Selbstschluß" - Saatgut aus einem Permakulturgarten einer Freundin von mir (alte Sorte)
und aus Italien Samen von Blatt-Zichorie "Bianca di Milano Estiva". Blatt-Zichorien werden gerne in Italien angebaut und halten auch einige Minustemperaturen aus. Ein Freund brachte mir die gekaufen Samen aus seinem UrLaub mit. Ich teile sie gerne mit euch da es sich um ein sehr großes Samentütchen handelte und man sollte ja nichts verkommen lassen.
Alle anderen haben den diesjährigen Sommer gut überstanden und sogar recht beachtliche Erträge geliefert. Leider sind die Bohnen dieses Jahr nicht gewachsen bzw. eine Sorte fing dann im September an zu wachsen, davon gab es noch ein paar Bohnen für den Kochtopf, jedoch für Trockenbohnen reichte die Zeit dann doch nimmer. Ich hoff es ist was dabei das nicht nur mir gefällt.
ok...ich zähl mich dann im neuen Gästebuch als Primus 
Neu in den Kartons mit den Erhaltungssamen ist: ich hab alle Sorten alphabetisch eingeordnet, meine Buchhalterseele bestand darauf. Neu dabei sind:
Chilli´s: Sugar Rush Peach
Paprika: Leutschauer Paprika und Trontorolo
Tomaten: Cocktail "König Humbert" und meine eigenen Flaschentomaten
Bulben von meinem lila französischen Knoblauch
Barbara-Kresse für den Winteranbau
Erbsen: die "Weggiser" eine Erhaltungssorte von VEN
Gurken: die "Berliner Aal", auch eine Erhaltungssorte von VEN und eine alte Haussorte
Kohlrüben "Kostar" und "Hoffmanova" von Arche Noah
der "gute Heinrich" als Spinatersatz....ganz alte Sorte die man früher in jedem Gemüsegarten hatte
sowie einen "ewigen Spinat", ein mangoldähnliches Gemüse das wie Spinat verwendet werden kann, jedoch nicht oder sehr spät schossert und auch im Winter geerntet werden kann, war früher auch in jedem Hausgarten zu finden
Kürbis: der "blaue Ungar" und einen Mini-Muskatkürbis
Stauden-Kohl "Domaci Broskva" von Arche Noah, ein Kohl ohne Kopf der entlang der Küste Sloweniens und Kroatiens wächst. Der kommt wohl gut mit Hitze und Trockenheit zurecht. Das einzige Gemüse das ich selbst noch nicht ausprobiert habe.
Salat: "Kaiser Selbstschluß" - Saatgut aus einem Permakulturgarten einer Freundin von mir (alte Sorte)
und aus Italien Samen von Blatt-Zichorie "Bianca di Milano Estiva". Blatt-Zichorien werden gerne in Italien angebaut und halten auch einige Minustemperaturen aus. Ein Freund brachte mir die gekaufen Samen aus seinem UrLaub mit. Ich teile sie gerne mit euch da es sich um ein sehr großes Samentütchen handelte und man sollte ja nichts verkommen lassen.
Alle anderen haben den diesjährigen Sommer gut überstanden und sogar recht beachtliche Erträge geliefert. Leider sind die Bohnen dieses Jahr nicht gewachsen bzw. eine Sorte fing dann im September an zu wachsen, davon gab es noch ein paar Bohnen für den Kochtopf, jedoch für Trockenbohnen reichte die Zeit dann doch nimmer. Ich hoff es ist was dabei das nicht nur mir gefällt.
Kai, Dorothee und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KaiDorotheeOostfreesen JungSimbienchen