Samentüten selbst gemacht

Zitat von Kai am 21. Dezember 2019, 7:47 Uhr...ganz ohne Hilfsmittel...Teil 1...
Im Tauschpaket hatte ich viele unterschiedliche, größtenteils von Euch selbst erstellte Samentüten gesehen. Das fand ich sehr ansprechend. Hier die Version an Samentüten, die ich selbst erstelle. Ich benötige hierzu keine Hilfsmittel wie Kleber, Schere, Lineal o.ä.
Ich starte - je nach gewünschter Größe - mit einem DIN A4 oder DIN A5 Blatt, meistens aus Altpapier. Ich möchte zunächst eine quadratische Grundform erzeugen. Hierzu falte ich das Blatt und reiße die schmale Seite ab. (Da ich ja kein Hilfsmittel habe, nehme ich als Maß für die Lage der Abrisskante eine 2. Seite, die ich quer lege und damit die Kante genau bestimmen kann).
Im 2. Schritt Falte ich aus dem quadratischen Blatt ein Dreieck und Klappe die beiden Seiten um. Eine dieser umgeklappten Seiten stecke ich in die andere Seite. Gut hält es, wenn die einzusteckende Seite an der Spitze noch mal eingeknickt wird.
Als letztes wird der obere Teil noch umgeklappt. Damit ist die Tüte eigentlich schon fertig.
...ganz ohne Hilfsmittel...Teil 1...
Im Tauschpaket hatte ich viele unterschiedliche, größtenteils von Euch selbst erstellte Samentüten gesehen. Das fand ich sehr ansprechend. Hier die Version an Samentüten, die ich selbst erstelle. Ich benötige hierzu keine Hilfsmittel wie Kleber, Schere, Lineal o.ä.
Ich starte - je nach gewünschter Größe - mit einem DIN A4 oder DIN A5 Blatt, meistens aus Altpapier. Ich möchte zunächst eine quadratische Grundform erzeugen. Hierzu falte ich das Blatt und reiße die schmale Seite ab. (Da ich ja kein Hilfsmittel habe, nehme ich als Maß für die Lage der Abrisskante eine 2. Seite, die ich quer lege und damit die Kante genau bestimmen kann).
Im 2. Schritt Falte ich aus dem quadratischen Blatt ein Dreieck und Klappe die beiden Seiten um. Eine dieser umgeklappten Seiten stecke ich in die andere Seite. Gut hält es, wenn die einzusteckende Seite an der Spitze noch mal eingeknickt wird.
Als letztes wird der obere Teil noch umgeklappt. Damit ist die Tüte eigentlich schon fertig.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Kai am 21. Dezember 2019, 7:53 Uhr...ganz ohne Hilfsmittel...Teil 2...
Zum Verzieren verwende ich dann einen (gekauften) handgemachten Stempel. Handbemalungen jeglicher Art sind natürlich auch möglich. Das können jedoch andere besser...
...ganz ohne Hilfsmittel...Teil 2...
Zum Verzieren verwende ich dann einen (gekauften) handgemachten Stempel. Handbemalungen jeglicher Art sind natürlich auch möglich. Das können jedoch andere besser...
Hochgeladene Dateien:

Zitat von Kai am 23. Dezember 2019, 18:56 UhrWie erstellt Ihr Eure Samentüten?
Wie erstellt Ihr Eure Samentüten?

Zitat von Yorela am 28. Dezember 2019, 16:00 UhrGenauso wie du
Genauso wie du

Zitat von Somnia am 16. Dezember 2020, 9:37 UhrIch nehm nicht mehr gebrauchte Notizzettel. Je nach Größe meist A6, manchmal A5.
In der Mitte falten, Samen rein, die offenen Kanten umknicken. Beschriften, wo noch Platz ist.
Wenn es viele Samen oder Hülsen sind, so daß es dicker wird reicht doppelt umknicken, oder an den Ecken noch einen Knick rein, damit es nicht aufgeht.
Nicht schön, aber praktisch und schnell 🙈
Ich nehm nicht mehr gebrauchte Notizzettel. Je nach Größe meist A6, manchmal A5.
In der Mitte falten, Samen rein, die offenen Kanten umknicken. Beschriften, wo noch Platz ist.
Wenn es viele Samen oder Hülsen sind, so daß es dicker wird reicht doppelt umknicken, oder an den Ecken noch einen Knick rein, damit es nicht aufgeht.
Nicht schön, aber praktisch und schnell 🙈
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Kai am 16. Dezember 2020, 19:22 UhrZitat von Somnia am 16. Dezember 2020, 9:37 UhrIch nehm nicht mehr gebrauchte Notizzettel. Je nach Größe meist A6, manchmal A5.
In der Mitte falten, Samen rein, die offenen Kanten umknicken. Beschriften, wo noch Platz ist.
Wenn es viele Samen oder Hülsen sind, so daß es dicker wird reicht doppelt umknicken, oder an den Ecken noch einen Knick rein, damit es nicht aufgeht.
Nicht schön, aber praktisch und schnell 🙈
Aus welcher Vertriebsschulung hast Du denn den Zettel? Das hört sich ja interessant an...
Zitat von Somnia am 16. Dezember 2020, 9:37 UhrIch nehm nicht mehr gebrauchte Notizzettel. Je nach Größe meist A6, manchmal A5.
In der Mitte falten, Samen rein, die offenen Kanten umknicken. Beschriften, wo noch Platz ist.
Wenn es viele Samen oder Hülsen sind, so daß es dicker wird reicht doppelt umknicken, oder an den Ecken noch einen Knick rein, damit es nicht aufgeht.
Nicht schön, aber praktisch und schnell 🙈
Aus welcher Vertriebsschulung hast Du denn den Zettel? Das hört sich ja interessant an...

Zitat von Martin am 16. Dezember 2020, 19:31 UhrAch, wie schön. Die Tomate "Green Bell Pepper" von mir hat bei Dir eine neue Heimat gefunden...
Ach, wie schön. Die Tomate "Green Bell Pepper" von mir hat bei Dir eine neue Heimat gefunden...

Zitat von Somnia am 17. Dezember 2020, 10:51 UhrKai, das ist irgend so ne Pflichtveranstaltung meiner Firma. Motto: jeder dem Du begegnest, ist ein Kunde, dem Du ein Pflaster für seinen Schmerz verkaufen kannst. Für einen Informatiker mit ausgeprägter Vertriebsschwäche wie mich eine eher lästige Übung.
Mich wundert ja, daß jemand da so genau hinschaut
Ja, Martin, ich freue mich schon auf das nächste Tomatenjahr. Von Dir wird so einiges dabeisein.
Kai, das ist irgend so ne Pflichtveranstaltung meiner Firma. Motto: jeder dem Du begegnest, ist ein Kunde, dem Du ein Pflaster für seinen Schmerz verkaufen kannst. Für einen Informatiker mit ausgeprägter Vertriebsschwäche wie mich eine eher lästige Übung.
Mich wundert ja, daß jemand da so genau hinschaut
Ja, Martin, ich freue mich schon auf das nächste Tomatenjahr. Von Dir wird so einiges dabeisein.

Zitat von Kai am 17. Dezember 2020, 21:22 UhrZitat von Somnia am 17. Dezember 2020, 10:51 UhrKai, das ist irgend so ne Pflichtveranstaltung meiner Firma. Motto: jeder dem Du begegnest, ist ein Kunde, dem Du ein Pflaster für seinen Schmerz verkaufen kannst. Für einen Informatiker mit ausgeprägter Vertriebsschwäche wie mich eine eher lästige Übung.
Mich wundert ja, daß jemand da so genau hinschaut
Ja, Martin, ich freue mich schon auf das nächste Tomatenjahr. Von Dir wird so einiges dabeisein.
Ist mir nur ins Auge gesprungen...
Zitat von Somnia am 17. Dezember 2020, 10:51 UhrKai, das ist irgend so ne Pflichtveranstaltung meiner Firma. Motto: jeder dem Du begegnest, ist ein Kunde, dem Du ein Pflaster für seinen Schmerz verkaufen kannst. Für einen Informatiker mit ausgeprägter Vertriebsschwäche wie mich eine eher lästige Übung.
Mich wundert ja, daß jemand da so genau hinschaut
Ja, Martin, ich freue mich schon auf das nächste Tomatenjahr. Von Dir wird so einiges dabeisein.
Ist mir nur ins Auge gesprungen...

Zitat von Mü am 18. Dezember 2020, 12:42 Uhrmeistens nehme ich Briefumschläge. Post bekommt man ja auch wenn man sich sehr bemüht keine unnötige Post zu bekommen. Die sind sehr angenehm immer groß genug und haben genug Platz für die Beschriftung.
Und die alten kann ich ja auch wieder verwenden und nur die Jahreszahl ändern.
Ich hebe eine Generation Saatgut zwei Jahre auf (man weiß ja nie). Aber wenn gutes neues Saatgut da ist werfe ich das nicht verbrauchte 2 Jahre alte weg.
Wie macht ihr das mit der Logistik??
meistens nehme ich Briefumschläge. Post bekommt man ja auch wenn man sich sehr bemüht keine unnötige Post zu bekommen. Die sind sehr angenehm immer groß genug und haben genug Platz für die Beschriftung.
Und die alten kann ich ja auch wieder verwenden und nur die Jahreszahl ändern.
Ich hebe eine Generation Saatgut zwei Jahre auf (man weiß ja nie). Aber wenn gutes neues Saatgut da ist werfe ich das nicht verbrauchte 2 Jahre alte weg.
Wie macht ihr das mit der Logistik??