Pufferzone zur Nachbarin

Zitat von Mü am 22. April 2022, 18:25 UhrHainbuchen sind es geworden. Toll sieht es aus. 4 sind jetzt eingepflanzt und ich grübele über die fünfte...
Hainbuchen sind es geworden. Toll sieht es aus. 4 sind jetzt eingepflanzt und ich grübele über die fünfte...
Hochgeladene Dateien:
Zitat von tree12 am 22. April 2022, 18:39 UhrKauf sie....
Kauf sie....

Zitat von Gsaelzbaer am 23. April 2022, 8:25 UhrOder noch eine Linde dazu, die lassen sich meines Wissens nach auch gut beschneiden, auch wenn das eigentlich Frevel ist
![]()
Oder noch eine Linde dazu, die lassen sich meines Wissens nach auch gut beschneiden, auch wenn das eigentlich Frevel ist

Zitat von Mü am 23. April 2022, 20:33 UhrDie Linde steht gegenüber. Das wird der ernsthafte zukünftige Schattenbaum. Den wir auch unbedingt brauchen bei der prallen Südseitenlage. Naja, schön aussehen würde eine fünfte schon - aber ich hätt so gerne noch ne Aprikose. Die könnte da schön geschützt an dem Holzzaun stehen....
Die Linde steht gegenüber. Das wird der ernsthafte zukünftige Schattenbaum. Den wir auch unbedingt brauchen bei der prallen Südseitenlage. Naja, schön aussehen würde eine fünfte schon - aber ich hätt so gerne noch ne Aprikose. Die könnte da schön geschützt an dem Holzzaun stehen....

Zitat von Bounty am 23. April 2022, 22:36 UhrZitat von Mü am 23. April 2022, 20:33 UhrNaja, schön aussehen würde eine fünfte schon - aber ich hätt so gerne noch ne Aprikose. Die könnte da schön geschützt an dem Holzzaun stehen....
Was spricht dagegen? Dass es die Optik unterbricht? Wenn kein anderer geeigneter Aprikosenstandort vorhanden ist, würde ich sie dort pflanzen. Manchmal muss man sich schließlich auch was Gutes tun.
Zitat von Mü am 23. April 2022, 20:33 UhrNaja, schön aussehen würde eine fünfte schon - aber ich hätt so gerne noch ne Aprikose. Die könnte da schön geschützt an dem Holzzaun stehen....
Was spricht dagegen? Dass es die Optik unterbricht? Wenn kein anderer geeigneter Aprikosenstandort vorhanden ist, würde ich sie dort pflanzen. Manchmal muss man sich schließlich auch was Gutes tun.

Zitat von Gsaelzbaer am 24. April 2022, 8:01 UhrGenau, do what you want!
v
Genau, do what you want! v

Zitat von Mü am 24. April 2022, 11:50 UhrAm liebsten hätte ich natürlich gerne den Sichtschutz von der Hainbuche UND den Sonnenplatz am Holzzaun für die Aprikose
Für die Aprikose spricht dass ich sie gerne esse und auch trocknen kann, dagegen die Zimperliesigkeit von Aprikosen (Spätfrost, Monilia).
Für die Hainbuche spricht der Sichtschutz, dagegen das Beschatten meines Aprikosenstandorts - und die schönen Hainbuchen kosten tatsächlich auch was. Soviel Geld hab ich noch gar nie ausgegeben für meinen Garten wie dieses Jahr...
Am liebsten hätte ich natürlich gerne den Sichtschutz von der Hainbuche UND den Sonnenplatz am Holzzaun für die Aprikose
Für die Aprikose spricht dass ich sie gerne esse und auch trocknen kann, dagegen die Zimperliesigkeit von Aprikosen (Spätfrost, Monilia).
Für die Hainbuche spricht der Sichtschutz, dagegen das Beschatten meines Aprikosenstandorts - und die schönen Hainbuchen kosten tatsächlich auch was. Soviel Geld hab ich noch gar nie ausgegeben für meinen Garten wie dieses Jahr...

Zitat von Simbienchen am 24. April 2022, 19:25 UhrMit einer Aprikose liebäugle ich auch noch, seitdem ich mal in einem Vorgarten eine gesehen hatte, die voller Früchte hing.
Es gibt ja auch schon selbstbefruchtende Aprikosen, so dass man keinen Befruchter braucht.
Wenn die nicht immer so zickig wären, hätte ich wahrscheinlich schon eine...
Hast du schon eine Sorte im Blick, Anja ?
Mit einer Aprikose liebäugle ich auch noch, seitdem ich mal in einem Vorgarten eine gesehen hatte, die voller Früchte hing.
Es gibt ja auch schon selbstbefruchtende Aprikosen, so dass man keinen Befruchter braucht.
Wenn die nicht immer so zickig wären, hätte ich wahrscheinlich schon eine...
Hast du schon eine Sorte im Blick, Anja ?

Zitat von Astrid am 27. April 2022, 8:25 Uhr"Ne Dornröschenhecke käme da schon, bei mir zumindest besser. Erst die duftenden Blüten, dann die erntbaren Hagebutten. Von Rosenblätter-Seife, -öle, -salz, -zucker träumt, oder Hagebuttenmarmelade"
Ich habe mir die Dornröschenhecke zugelegt, sie aber nicht als Hecke angelegt. Die einzelnen Pflanzen haben ihren Platz gefunden - die meisten jedenfalls
aus genau den Gründen
Zwischen den Hainbuchen wäre doch theoretisch auch noch Platz für die eine oder andere Hagebuttenernte?
"Ne Dornröschenhecke käme da schon, bei mir zumindest besser. Erst die duftenden Blüten, dann die erntbaren Hagebutten. Von Rosenblätter-Seife, -öle, -salz, -zucker träumt, oder Hagebuttenmarmelade"
Ich habe mir die Dornröschenhecke zugelegt, sie aber nicht als Hecke angelegt. Die einzelnen Pflanzen haben ihren Platz gefunden - die meisten jedenfalls aus genau den Gründen
Zwischen den Hainbuchen wäre doch theoretisch auch noch Platz für die eine oder andere Hagebuttenernte?

Zitat von Mü am 27. April 2022, 19:18 UhrZitat von Simbienchen am 24. April 2022, 19:25 UhrMit einer Aprikose liebäugle ich auch noch, seitdem ich mal in einem Vorgarten eine gesehen hatte, die voller Früchte hing.
Es gibt ja auch schon selbstbefruchtende Aprikosen, so dass man keinen Befruchter braucht.
Wenn die nicht immer so zickig wären, hätte ich wahrscheinlich schon eine...
Hast du schon eine Sorte im Blick, Anja ?
Leider noch keine Sorte im Blick.
Der Obstbaumschuler meines Vertrauens sagt bis jetzt leider 'ist alles Mist, haste nur Ärger mit'.
Aber wie du sagst gibt es ja auch etliche neue Sorten. Das selbstfruchtbar fände ich gar nicht ein soo großes Problem - pflanzt man halt zwei Aprikosen. Ich würde sie als Spalier am Holzzaun entlang ziehen. Mit Abstand von 2 m kann ich auch die zweite setzen.
Eher macht mir das Monilia und Spätfrostproblem Sorgen.
Spätfrost kann man ja noch irgendwie regeln.
Aber ich kenne etliche Aprikosen (ältere Exemplare), die mehr oder weniger rückwärts wachsen weil so viele Zweige von Monilia befallen sind.
Das ist nicht sehr motivierend die Erfahrung meiner Kunden. und auch meine die ich ja immer zurückschneide.
Aber wie gesagt - das sind alte Sorten und die Leute haben auch nicht ernsthaft recherchiert und halt irgenwas gepflanzt. Leider weiß keiner welche Sorte es war.
Zitat von Simbienchen am 24. April 2022, 19:25 UhrMit einer Aprikose liebäugle ich auch noch, seitdem ich mal in einem Vorgarten eine gesehen hatte, die voller Früchte hing.
Es gibt ja auch schon selbstbefruchtende Aprikosen, so dass man keinen Befruchter braucht.
Wenn die nicht immer so zickig wären, hätte ich wahrscheinlich schon eine...
Hast du schon eine Sorte im Blick, Anja ?
Leider noch keine Sorte im Blick.
Der Obstbaumschuler meines Vertrauens sagt bis jetzt leider 'ist alles Mist, haste nur Ärger mit'.
Aber wie du sagst gibt es ja auch etliche neue Sorten. Das selbstfruchtbar fände ich gar nicht ein soo großes Problem - pflanzt man halt zwei Aprikosen. Ich würde sie als Spalier am Holzzaun entlang ziehen. Mit Abstand von 2 m kann ich auch die zweite setzen.
Eher macht mir das Monilia und Spätfrostproblem Sorgen.
Spätfrost kann man ja noch irgendwie regeln.
Aber ich kenne etliche Aprikosen (ältere Exemplare), die mehr oder weniger rückwärts wachsen weil so viele Zweige von Monilia befallen sind.
Das ist nicht sehr motivierend die Erfahrung meiner Kunden. und auch meine die ich ja immer zurückschneide.
Aber wie gesagt - das sind alte Sorten und die Leute haben auch nicht ernsthaft recherchiert und halt irgenwas gepflanzt. Leider weiß keiner welche Sorte es war.