Namenloser Hortus
Zitat von fleissigesbienchen am 6. März 2019, 7:44 UhrUnser 3000m2 großer Garten im niederösterreichischen Weinbauklima ist seit 2 Jahren in unserer Obhut. Es entsteht ein ein Naturgarten,Permakultur und Hortus-Prinzip inspirierter Garten.
Vorhanden waren 15 alte Obstbäume, wie wunderbar. Als südseitige Heckenbepflanzung leider 60 südseitige Fichten, die ab Mittag den halben Garten in Schatten getaucht haben. Zum Glück wurden diese vom örtlichen Holzheizwerk gratis gefällt ,ebenso 4 riesige Blautannen, die den Vorgarten dominiert haben. Als Nachpflanzung haben wir bei den NÖ heckentagen wildsträucher wie weiden, Hartriegel, Schneeball, Wildrosen , aber auch eine essbare ölweide und Szechuanpfeffer nachgesetzt und Stauden vorgepflanzt.
Danach kam die Fräse, um die Wurzelstöcke kleinzuheckseln und aus Wiese Acker zu erschaffen.
Gemüse und Kräuter sind meine Leidenschaft, ich betreibe es zur Selbstversorgung und verschenke und verkaufe Überschüsse. Mein Traum wäre einen Nebenerwerb aufzubauen.
Die Bienchen, Insekten und Schmetterlinge sollen jedoch nicht zu kurz kommen. Auch Vögel füttern wir ganzjährig.
Mein Lebensgefährte ist für alle baulichen Projekte zuständig ?
Ein langjähriger Traum, eine Natursteinmauer, hat sich vor kurzem erfüllt, da wo das thujengestrüpp vor den Fichten zu sehen ist, steht nun die Mauer, von einem wahren Künstler erbaut ?? dahinter entsteht ein Steingarten, die Hotspotzone (wobei ich auch im Gemüsegarten vieles blühen lasse) und unter den Obstbäumen ist eine Blumenwiese, wo schon jetzt eine große Vielfalt vorhanden ist) Saatgut von Rieger-Hoffmann ist für die restliche Fläche unterwegs.
Ich hänge noch ein paar vorher nachher Fotos an.
Unser 3000m2 großer Garten im niederösterreichischen Weinbauklima ist seit 2 Jahren in unserer Obhut. Es entsteht ein ein Naturgarten,Permakultur und Hortus-Prinzip inspirierter Garten.
Vorhanden waren 15 alte Obstbäume, wie wunderbar. Als südseitige Heckenbepflanzung leider 60 südseitige Fichten, die ab Mittag den halben Garten in Schatten getaucht haben. Zum Glück wurden diese vom örtlichen Holzheizwerk gratis gefällt ,ebenso 4 riesige Blautannen, die den Vorgarten dominiert haben. Als Nachpflanzung haben wir bei den NÖ heckentagen wildsträucher wie weiden, Hartriegel, Schneeball, Wildrosen , aber auch eine essbare ölweide und Szechuanpfeffer nachgesetzt und Stauden vorgepflanzt.
Danach kam die Fräse, um die Wurzelstöcke kleinzuheckseln und aus Wiese Acker zu erschaffen.
Gemüse und Kräuter sind meine Leidenschaft, ich betreibe es zur Selbstversorgung und verschenke und verkaufe Überschüsse. Mein Traum wäre einen Nebenerwerb aufzubauen.
Die Bienchen, Insekten und Schmetterlinge sollen jedoch nicht zu kurz kommen. Auch Vögel füttern wir ganzjährig.
Mein Lebensgefährte ist für alle baulichen Projekte zuständig ?
Ein langjähriger Traum, eine Natursteinmauer, hat sich vor kurzem erfüllt, da wo das thujengestrüpp vor den Fichten zu sehen ist, steht nun die Mauer, von einem wahren Künstler erbaut ?? dahinter entsteht ein Steingarten, die Hotspotzone (wobei ich auch im Gemüsegarten vieles blühen lasse) und unter den Obstbäumen ist eine Blumenwiese, wo schon jetzt eine große Vielfalt vorhanden ist) Saatgut von Rieger-Hoffmann ist für die restliche Fläche unterwegs.
Ich hänge noch ein paar vorher nachher Fotos an.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von fleissigesbienchen am 6. März 2019, 8:01 UhrBlumenwiese unter den Obstbäumen. Wir mähen 1-2x im Jahr immer 30% der Fläche.
Unsere Mitbewohner und ein paar Gartenimpressionen
Blumenwiese unter den Obstbäumen. Wir mähen 1-2x im Jahr immer 30% der Fläche.
Unsere Mitbewohner und ein paar Gartenimpressionen
Hochgeladene Dateien:Zitat von Simbienchen am 6. März 2019, 8:03 UhrHallo und herzlich Willkommen im Forum, Fleissigesbienchen!
Schön, dass ihr uns gefunden habt ! Danke auch für die schönen Fotos, die sehen wir hier besonders gern
Auf diese tolle Natursteinmauer und Kräuterspirale bin ich direkt neidisch!;-) Die sind ja ein Traum ! Wer hat euch die denn gemacht ?
Das wird ein wundervoller Hortus
Tolles Gemüse-Stillleben ! Was sind das für super lange Bohnen ?
Hallo und herzlich Willkommen im Forum, Fleissigesbienchen!
Schön, dass ihr uns gefunden habt ! Danke auch für die schönen Fotos, die sehen wir hier besonders gern
Auf diese tolle Natursteinmauer und Kräuterspirale bin ich direkt neidisch!;-) Die sind ja ein Traum ! Wer hat euch die denn gemacht ?
Das wird ein wundervoller Hortus
Tolles Gemüse-Stillleben ! Was sind das für super lange Bohnen ?
Zitat von fleissigesbienchen am 6. März 2019, 8:09 UhrDankeschön! ?
Die Mauer hat ein Profi gebaut, aus den Resten entstand die Spirale- wir haben uns das selbst nicht zugetraut. Ansonsten sind wir aber Selbermacher ;)
Die langen Bohnen heißen passenderweise Meterbohnen, sind ursprünglich aus dem asiatischen Raum, aber wachsen in warmen Gegenden auch wunderbar bei uns, gerne geschützt. Zu verwenden sind sie wie Fisolen.
Dankeschön! ?
Die Mauer hat ein Profi gebaut, aus den Resten entstand die Spirale- wir haben uns das selbst nicht zugetraut. Ansonsten sind wir aber Selbermacher ;)
Die langen Bohnen heißen passenderweise Meterbohnen, sind ursprünglich aus dem asiatischen Raum, aber wachsen in warmen Gegenden auch wunderbar bei uns, gerne geschützt. Zu verwenden sind sie wie Fisolen.
Zitat von Yorela am 6. März 2019, 9:05 Uhr
Herzlich willkommen
Wahnsinn, wie sich alles durch das Fällen der Fichten geöffnet hat. Und auch sonst habt ihr ein tolles Fleckchen Naturparadies erschaffen. Die Trockenmauer durfte ich - glaub ich - schon bei fb bewundern (kann das sein?), jedenfalls hab ich die schon gesehen und mir bleibt jedesmal die Luft weg, wenn ich sie anschaue. Die ist der absolute Hammer!
Danke für die schönen Bilder, ich hoffe, wir sehen im Laufe des Gartenjahres noch mehr. Und ich freue mich auf einen regen Austausch
![]()
Herzlich willkommen
Wahnsinn, wie sich alles durch das Fällen der Fichten geöffnet hat. Und auch sonst habt ihr ein tolles Fleckchen Naturparadies erschaffen. Die Trockenmauer durfte ich - glaub ich - schon bei fb bewundern (kann das sein?), jedenfalls hab ich die schon gesehen und mir bleibt jedesmal die Luft weg, wenn ich sie anschaue. Die ist der absolute Hammer!
Danke für die schönen Bilder, ich hoffe, wir sehen im Laufe des Gartenjahres noch mehr. Und ich freue mich auf einen regen Austausch
Zitat von fleissigesbienchen am 6. März 2019, 9:11 UhrDanke für die Blumen ?
Genau, ich hab sie schon auf FB gepostet und Gisa hat mich aufs Forum aufmerksam gemacht! Freue mich hier auf Austausch, da ich auf FB wenig aktiv bin bzw nur mitlese ?
Danke für die Blumen ?
Genau, ich hab sie schon auf FB gepostet und Gisa hat mich aufs Forum aufmerksam gemacht! Freue mich hier auf Austausch, da ich auf FB wenig aktiv bin bzw nur mitlese ?
Zitat von Yorela am 6. März 2019, 9:52 UhrGeht mir genauso. Und wenn ich was Interessantes gefunden habe und ein paar Tage später nochmal nachlesen möchte, finde ich es grundsätzlich nicht wieder
Geht mir genauso. Und wenn ich was Interessantes gefunden habe und ein paar Tage später nochmal nachlesen möchte, finde ich es grundsätzlich nicht wieder
Zitat von Malefiz am 6. März 2019, 15:51 UhrSchön das du deinen tollen Garten hier präsentierst, ich mir auf die Schulter klopfe - ich habs angestossen, danke nochmals, für diesen tollen bericht
Schön das du deinen tollen Garten hier präsentierst, ich mir auf die Schulter klopfe - ich habs angestossen, danke nochmals, für diesen tollen bericht
Zitat von Cassio am 7. März 2019, 7:21 UhrWas für ein herrlicher Garten! Ihr habt schon soviel bewegt und habt immer noch soviele Möglichkeiten.
Was für ein herrlicher Garten! Ihr habt schon soviel bewegt und habt immer noch soviele Möglichkeiten.
Zitat von Tobias Kanus am 25. März 2019, 21:33 UhrTolle Eindrücke! Bin gespannt was noch folgen wird.
Tolle Eindrücke! Bin gespannt was noch folgen wird.