Komposthaufen

Zitat von Malefiz am 18. Januar 2021, 2:31 UhrImmer wieder das Problem, wohin, welcher Standort, welche Begrenzung.
Ich habe ja ein Kompost-Problem, weil ich hauptsächlich nur Grasschnitt hinten habe, kaum Gemüse (Nacktschnecken), wenig Laub, weil die Bäumchen einfach noch klein und kaum kompost mischen kann.
Aber ich hätte gerne mehr, auch um mehr Gemüse zu haben. Somit würde ich mich über Anregung rund ums Thema freuen.
Immer wieder das Problem, wohin, welcher Standort, welche Begrenzung.
Ich habe ja ein Kompost-Problem, weil ich hauptsächlich nur Grasschnitt hinten habe, kaum Gemüse (Nacktschnecken), wenig Laub, weil die Bäumchen einfach noch klein und kaum kompost mischen kann.
Aber ich hätte gerne mehr, auch um mehr Gemüse zu haben. Somit würde ich mich über Anregung rund ums Thema freuen.

Zitat von Dorothee am 18. Januar 2021, 7:49 UhrIch kann leider nicht helfen, habe gar keinen Komposter
. Allerdings habe ich im Keller eine Wurmkiste, dahinein kommen die ganzen Gemüseabfälle.
Seitdem ich Astschnitt nicht mehr in die Biotonne entsorge und das kleine Stück Rasen kaum mehr gemäht wird, ist diese Tonne immer nur noch wenig gefüllt.
Könntest du nicht zumindest Laub von Nachbarn bekommen? Das hast du aber wahrscheinlich schon selber überlegt.
![]()
Ich kann leider nicht helfen, habe gar keinen Komposter . Allerdings habe ich im Keller eine Wurmkiste, dahinein kommen die ganzen Gemüseabfälle.
Seitdem ich Astschnitt nicht mehr in die Biotonne entsorge und das kleine Stück Rasen kaum mehr gemäht wird, ist diese Tonne immer nur noch wenig gefüllt.
Könntest du nicht zumindest Laub von Nachbarn bekommen? Das hast du aber wahrscheinlich schon selber überlegt.

Zitat von Zooni am 18. Januar 2021, 11:55 UhrIch habe anfangs sogar von Nachbarn den Kompostmüll bekommen, vielleicht hast Du da ja auch die Möglichkeit zu? So sollte der Start fürs Gemüsebeet doch klappen?
Ich habe anfangs sogar von Nachbarn den Kompostmüll bekommen, vielleicht hast Du da ja auch die Möglichkeit zu? So sollte der Start fürs Gemüsebeet doch klappen?

Zitat von Gsaelzbaer am 18. Januar 2021, 17:24 UhrZitat von Malefiz am 18. Januar 2021, 2:31 UhrImmer wieder das Problem, wohin, welcher Standort, welche Begrenzung.
Ich habe ja ein Kompost-Problem, weil ich hauptsächlich nur Grasschnitt hinten habe, kaum Gemüse (Nacktschnecken), wenig Laub, weil die Bäumchen einfach noch klein und kaum kompost mischen kann.
Aber ich hätte gerne mehr, auch um mehr Gemüse zu haben. Somit würde ich mich über Anregung rund ums Thema freuen.
Häckselplatz? Da gibts zumindest bei uns alleine einen Container nur für Laub. Bei der Gemeinde frage wenn die Laubbläser WM beginnt?
Zitat von Malefiz am 18. Januar 2021, 2:31 UhrImmer wieder das Problem, wohin, welcher Standort, welche Begrenzung.
Ich habe ja ein Kompost-Problem, weil ich hauptsächlich nur Grasschnitt hinten habe, kaum Gemüse (Nacktschnecken), wenig Laub, weil die Bäumchen einfach noch klein und kaum kompost mischen kann.
Aber ich hätte gerne mehr, auch um mehr Gemüse zu haben. Somit würde ich mich über Anregung rund ums Thema freuen.
Häckselplatz? Da gibts zumindest bei uns alleine einen Container nur für Laub. Bei der Gemeinde frage wenn die Laubbläser WM beginnt?

Zitat von Malefiz am 18. Januar 2021, 17:48 Uhr@zooni
meine Nachbarn haben Biotonnen und / oder kein Kompostgut.@gsaelzbaer
Was München hat, gibt es nimmer her. Ob das nun Laub oder andere Wertstoffe sind@doro
Meine Nachbarn habe ja nicht mal Laubbäume - oder unnütze Eichen / Walnuss
Mir ging es nicht um das Füllgut, sondern um die Behältnisse, eure Erfahrungen dazu, zufrieden oder nicht.
@zooni
meine Nachbarn haben Biotonnen und / oder kein Kompostgut.
@gsaelzbaer
Was München hat, gibt es nimmer her. Ob das nun Laub oder andere Wertstoffe sind
@doro
Meine Nachbarn habe ja nicht mal Laubbäume - oder unnütze Eichen / Walnuss
Mir ging es nicht um das Füllgut, sondern um die Behältnisse, eure Erfahrungen dazu, zufrieden oder nicht.

Zitat von Gsaelzbaer am 18. Januar 2021, 17:58 UhrIch habe 2 aus Plastik(geschenkt bekommen), funzt einwandfrei durch die gute Wärmeisolierung, Ab und an ein bisschen Gieswasser rein und gut ist.
Ich habe 2 aus Plastik(geschenkt bekommen), funzt einwandfrei durch die gute Wärmeisolierung, Ab und an ein bisschen Gieswasser rein und gut ist.

Zitat von Kirsten am 18. Januar 2021, 19:02 UhrBraucht man eigentlich unbedingt eine Begrenzung?
Ich bin noch Kompostneuling und hab jetzt einfach hinten im Garten eine Ecke eingerichtet. Da schmeiß ich einfach alles drauf... von Grasschnitt bis Gemüseabfall. Das ist dann mehr ein Haufen und auch nicht besonders geschichtet. Gehört mehr Wissenschaft dazu oder funktioniert das auch?
Braucht man eigentlich unbedingt eine Begrenzung?
Ich bin noch Kompostneuling und hab jetzt einfach hinten im Garten eine Ecke eingerichtet. Da schmeiß ich einfach alles drauf... von Grasschnitt bis Gemüseabfall. Das ist dann mehr ein Haufen und auch nicht besonders geschichtet. Gehört mehr Wissenschaft dazu oder funktioniert das auch?

Zitat von tree12 am 18. Januar 2021, 19:35 UhrWir haben auch einen großen offenen Haufen, der war schon da bei Hauskauf, liegt unten im Garten, schattig unter den Bäumen. Wir entnehmen aber sehr selten etwas, sondern schmeißen einfach immer was drauf, mal Trockenes, mal Feuchtes/Nasses.
In erster Linie erspart uns der Haufen die hohen Kosten für die Biotonne, wir konnten uns befreien lassen und zum anderen findet hier alles von der Assel bis zur Blindschleiche einen prima Unterschlupf/eine Kinderstube/ein Winterquartier. Vögel wühlen nach Würmern..
Die lose Begrenzung besteht nur aus ein paar Steinen und alten Schalbrettern.
Wir haben auch einen großen offenen Haufen, der war schon da bei Hauskauf, liegt unten im Garten, schattig unter den Bäumen. Wir entnehmen aber sehr selten etwas, sondern schmeißen einfach immer was drauf, mal Trockenes, mal Feuchtes/Nasses.
In erster Linie erspart uns der Haufen die hohen Kosten für die Biotonne, wir konnten uns befreien lassen und zum anderen findet hier alles von der Assel bis zur Blindschleiche einen prima Unterschlupf/eine Kinderstube/ein Winterquartier. Vögel wühlen nach Würmern..
Die lose Begrenzung besteht nur aus ein paar Steinen und alten Schalbrettern.

Zitat von Gsaelzbaer am 18. Januar 2021, 19:43 UhrIch bin mir sicher das ist genug so, habe ich oft gesehen und die ganz offenen stinken am allerwenigsten!
Ich bin mir sicher das ist genug so, habe ich oft gesehen und die ganz offenen stinken am allerwenigsten!

Zitat von Simbienchen am 18. Januar 2021, 19:50 UhrHier gibt es auch Informationen zum Komposthaufen
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/komposthaufen/
@morgi
Hier gibt es auch Informationen zum Komposthaufen
@morgi