Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Interessantes im TV / Mediathek

Seite 1 von 6Nächste

https://www.br.de/mediathek/video/die-veitshoechheimer-bienenweide-nahrung-fuer-insekten-av:5cfaa826fa6d8a00137ff11b

Auch mit Aussagen von Stadtgärtnern

https://www.br.de/mediathek/video/ackerwildkraeuter-artenvielfalt-mitten-im-feld-av:5d162ba98dae54001a5a69bc

Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlaß der Zeit.

Interessantes Video, vor allem weil dort beobachtet wird, wie ein ganzjähriges Trachtband durch Zugabe von nicht- heimischen Pflanzen, unter Anbetracht des Klimawandels, für unsere Insekten erzielt werden soll.

Ebenso interessant war die Aussage, dass durch Stehenlassen der Rainfarnstängel das Verjüngen der Wiese gefördert wird. Durch das Stehenlassen der Stauden entstehen offene Bodenflächen, worauf die Samen fallen können und eine Chance haben, sich als Jungpflanze durchzusetzen.

Danke für dieses Video, Malefiz

Malefiz hat auf diesen Beitrag reagiert.
Malefiz
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

https://www.br.de/mediathek/video/regionale-wiesenvielfalt-maschine-sammelt-saatgut-auf-artenreichen-wiesen-av:5d162ba96c69d9001ae4a7f1

Ich schau mir sowas gern an, man lernt ja auch zu

Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlaß der Zeit.

Ich schau auch sehr gerne solche Videos oder Vorträge an. Noch lieber wären mir aber solche Anblicke in 3D und Farbe außerhalb meines Gartens :-)

tree12 und Evy haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12Evy

Evy, @evelyn, hatte den Link zu dieser SWR-Doku bei der Vogelfütterung angegeben. Ich finde, dass er auch gut hierhin passt.

https://www.swrfernsehen.de/betrifft/broadcastcontrib-swr-39192.html

Prof. Berthold erläutert hier u.a. sein Projekt der "Konservierungsbiotope als Naturmuseen". Er nennt sie auch Arche Noah. Seine Vorstellung ist, dass sich in diesen geschützten Zonen die Artenvielfalt erholt und von hier aus in die umgebende Natur wandert. Dass sozusagen eine Vernetzung entsteht.

Ich denke, so ist es auch mit den Hortus-Gärten, ob groß oder klein, ob Garten oder Balkon. Es sind Lebensinseln, von denen aus das Leben weiter geht und je dichter dieses Netzt verwoben ist, desto schneller erholt sich die Natur.

Evy und KataFux haben auf diesen Beitrag reagiert.
EvyKataFux
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff

Simbienchen und Primulaveris haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenPrimulaveris
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff

Simbienchen hat auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchen
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff

 

Simbienchen hat auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchen
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff

Von der Raupe zum Schmetterling

https://m.youtube.com/watch?v=eIJGi4NqHZM

Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff

Querbeet Sendung vom 30.11.2020
Querbeet | Garten-Magazin | 30.11.2020 : Christrosen | Weide | Adventsrezepte | Citruspflege (br.de)

da ist auch ein Tipp für sandige Böden bei, @anja28 , Bentonit zum Untermischen

Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlaß der Zeit.
Seite 1 von 6Nächste
Zur Werkzeugleiste springen