
Simbienchen@simbienchen
4.000 Beiträge
AdministratorIgelgartenUnterstützer 2021Unterstützer 2022Unterstützer 2023
Zitat von Simbienchen am 1. November 2021, 23:17 Uhr
Hallo Cordula,
So circa gegen März-April, wenn die Temperaturen dauerhaft über 4°C liegen, sich der Boden wieder erwärmt und die Insekten aus ihrer Winterstarre erwachen, sich entpuppen und auf die Suche nach Nahrung begeben, kannst du dein Hügelbeet abdecken.
Auch Igel und andere Kleintiere halten bis März- April ihren Winterschlaf und erwachen dann mit den steigenden Temperaturen. Sie begeben sich dann auf Suche nach Nahrung.
Ich würde vielleicht zur Sicherheit nochmal , wenn möglich, unter den Haufen gucken, ob darunter noch ein Igel schläft....
Hallo Cordula,
So circa gegen März-April, wenn die Temperaturen dauerhaft über 4°C liegen, sich der Boden wieder erwärmt und die Insekten aus ihrer Winterstarre erwachen, sich entpuppen und auf die Suche nach Nahrung begeben, kannst du dein Hügelbeet abdecken.
Auch Igel und andere Kleintiere halten bis März- April ihren Winterschlaf und erwachen dann mit den steigenden Temperaturen. Sie begeben sich dann auf Suche nach Nahrung.
Ich würde vielleicht zur Sicherheit nochmal , wenn möglich, unter den Haufen gucken, ob darunter noch ein Igel schläft....
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Cordula@cordula
2 BeiträgeThemenersteller
Zitat von Cordula am 7. November 2021, 18:56 Uhr
Guten Abend, vielen Dank. Ich warte bis April. Ich lasse alle blumenstauden ungeschnitten über den Winter stehen. Außerdem habe ich mir Ahornblätter gesammelt und zwischen den Stauden die Erde abgedeckt als Winterschutz und für die Insekten. Es sieht außerdem farblich sehr schön aus. Und Andere sind froh, wenn sie nicht so viele Blätter zusammenrechen müssen.
Guten Abend, vielen Dank. Ich warte bis April. Ich lasse alle blumenstauden ungeschnitten über den Winter stehen. Außerdem habe ich mir Ahornblätter gesammelt und zwischen den Stauden die Erde abgedeckt als Winterschutz und für die Insekten. Es sieht außerdem farblich sehr schön aus. Und Andere sind froh, wenn sie nicht so viele Blätter zusammenrechen müssen.
Simbienchen, tree12 und Tillivilla haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchentree12Tillivilla