Hortus roboris animi et pax

Zitat von Simbienchen am 20. September 2020, 21:43 UhrTägliche Spaziergänge draußen in den Freigehegen gehören zur Tagesordnung...
Nachts bleiben die Kleinsten noch im warmen Nest im Haus ( Bild 3)
Tägliche Spaziergänge draußen in den Freigehegen gehören zur Tagesordnung...
Nachts bleiben die Kleinsten noch im warmen Nest im Haus ( Bild 3)
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Dorothee am 20. September 2020, 21:49 UhrToll, wie du das machst
. Ich bin ganz neidisch, über den vielen Platz den du hast.
![]()
Toll, wie du das machst . Ich bin ganz neidisch, über den vielen Platz den du hast.

Zitat von Simbienchen am 20. September 2020, 22:50 UhrZitat von Dorothee am 20. September 2020, 21:49 UhrToll, wie du das machst
. Ich bin ganz neidisch, über den vielen Platz den du hast.
Danke Doro
Es bereitet so viel Freude, mitzuerleben wie die Kleinen sich entwickeln. Bin froh, dass ich das erleben darf und unterstützen kann.
Ja, viel Platz ist jetzt hilfreich dabei, aber im Moment bleibt durch die Aufzucht der Igelbabies auch viel im Hortus liegen. Aber die Kleinen haben jetzt absoluten Vorrang...
Zitat von Dorothee am 20. September 2020, 21:49 UhrToll, wie du das machst
. Ich bin ganz neidisch, über den vielen Platz den du hast.
Danke Doro Es bereitet so viel Freude, mitzuerleben wie die Kleinen sich entwickeln. Bin froh, dass ich das erleben darf und unterstützen kann.
Ja, viel Platz ist jetzt hilfreich dabei, aber im Moment bleibt durch die Aufzucht der Igelbabies auch viel im Hortus liegen. Aber die Kleinen haben jetzt absoluten Vorrang...

Zitat von Dorothee am 21. September 2020, 7:06 UhrDas wird jetzt bis zum Winterschlaf so bleiben
, denn im Spätherbst kommen die ganzen Jungigel, die für den Winterschlaf zu leicht sind und die ein betreutes Winterschladquatier brauchen. Jungigel gehen oftmals erst sehr spät in den Winterschlaf, müssen es erst lernen, und leider wachen auch einige nicht wieder auf. Ich hatte mit meinen 3en im letzten Winter Glück, sind zwar erst am 1.1. schlafen gegangen, haben dann aber bis Mitte / Ende März durgeschlafen und sind gesund aufgewacht
![]()
Das wird jetzt bis zum Winterschlaf so bleiben , denn im Spätherbst kommen die ganzen Jungigel, die für den Winterschlaf zu leicht sind und die ein betreutes Winterschladquatier brauchen. Jungigel gehen oftmals erst sehr spät in den Winterschlaf, müssen es erst lernen, und leider wachen auch einige nicht wieder auf. Ich hatte mit meinen 3en im letzten Winter Glück, sind zwar erst am 1.1. schlafen gegangen, haben dann aber bis Mitte / Ende März durgeschlafen und sind gesund aufgewacht

Zitat von Simbienchen am 23. September 2020, 10:58 UhrIch hoffe, es kommen nicht sooo viele Jungigel, dadurch dass wir jetzt schon so viele Igelbabies in den Igelstationen aufgefangen haben...
Ich überlege auch schon, wie und wo ich die Winterschlafquartiere einrichte. Ich habe einen großen kalten Keller, da werde ich sie wahrscheinlich einquartieren. Muss mich noch belesen, wie und worauf man achten muss.
Ich eröffne jetzt mal einen Igelthread. Da können wir alles zusammentragen. Im Moment sind alle guten Informationen verstreut und für Suchende schlecht zu finden...
Ich hoffe, es kommen nicht sooo viele Jungigel, dadurch dass wir jetzt schon so viele Igelbabies in den Igelstationen aufgefangen haben...
Ich überlege auch schon, wie und wo ich die Winterschlafquartiere einrichte. Ich habe einen großen kalten Keller, da werde ich sie wahrscheinlich einquartieren. Muss mich noch belesen, wie und worauf man achten muss.
Ich eröffne jetzt mal einen Igelthread. Da können wir alles zusammentragen. Im Moment sind alle guten Informationen verstreut und für Suchende schlecht zu finden...

Zitat von Dorothee am 23. September 2020, 18:40 UhrIch hatte auch schon an eigenen Igel-Thread gedacht
![]()
Wenn du von mir noch was dazu findest, kopier es doch rüber. Auch die PN zum Igelfutter, sofern du meinst, dass es rechtlich (Markennamen) ok ist.
Ich hatte auch schon an eigenen Igel-Thread gedacht
Wenn du von mir noch was dazu findest, kopier es doch rüber. Auch die PN zum Igelfutter, sofern du meinst, dass es rechtlich (Markennamen) ok ist.

Zitat von Simbienchen am 2. Oktober 2020, 19:44 UhrMein Hortus wurde gestern auch zum Naturgarten zertifiziert ...
Habe die volle Punktzahl erhalten
https://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/veranstaltungen/215964/index.php
Die Plakette wird vorraussichtlich am 28. Oktober verliehen. Dazu folgt nochmal eine extra Einladung .
Mein Hortus wurde gestern auch zum Naturgarten zertifiziert ...
Habe die volle Punktzahl erhalten
https://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/veranstaltungen/215964/index.php
Die Plakette wird vorraussichtlich am 28. Oktober verliehen. Dazu folgt nochmal eine extra Einladung .
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Dorothee am 2. Oktober 2020, 19:49 UhrHerzlichen Glückwunsch
![]()
Herzlichen Glückwunsch

Zitat von tree12 am 2. Oktober 2020, 20:27 UhrOh, wie schön, ich gratuliere auch ganz herzlich!! Habe mir schnell die Kriterien durchgelesen... da würde mein Garten auch ruckzuck zertifiziert werden. Und es würde vermutlich nicht an einem Fliederstrauch scheitern....
![]()
(Ehrlich gesagt, bin ich fast ein wenig schadenfroh, wenn ich höre, daß die Initiative keine Gärten findet für die Prämierung, wenn sie nach der Verbotsliste des Ministeriums gehen....)
Oh, wie schön, ich gratuliere auch ganz herzlich!! Habe mir schnell die Kriterien durchgelesen... da würde mein Garten auch ruckzuck zertifiziert werden. Und es würde vermutlich nicht an einem Fliederstrauch scheitern....
(Ehrlich gesagt, bin ich fast ein wenig schadenfroh, wenn ich höre, daß die Initiative keine Gärten findet für die Prämierung, wenn sie nach der Verbotsliste des Ministeriums gehen....)

Zitat von Frank Schroeder am 2. Oktober 2020, 21:32 Uhr@simbienchen toll,
klasse
, du hast es verdient
Demnächst kommt auch noch mal das Fugenstaudensämereien Paket.
@simbienchen toll, klasse
, du hast es verdient
Demnächst kommt auch noch mal das Fugenstaudensämereien Paket.