Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Hortus Passiflorus

VorherigeSeite 44 von 49Nächste
Zitat von Oostfreesen Jung am 22. Januar 2023, 15:41 Uhr

Das imaginäre Weidevieh hat in der Wiese gebuddelt. 🐮🐷

Ich mußte schmunzeln... Ist Dein imaginäres Weidevieh um diese Jahreszeit nicht noch im Stall? Es zertrampelt ja in der nassen Jahreszeit die Wiese völlig. Aber wahrscheinlich ist Deine Viehhaltung dermaßen extensiv, daß der Grasnarbe nicht wirklich was passiert.... ;-)

Ein anderer Gedanke meinerseits: Gibt es Schafe bei Dir in der Nähe, also welche, die keine Entwurmungsmittel bekommen? Dann könntest Du ja gelegentlich mit Deinem Fahrradanhänger losfahren und einen Eimer Schafsköttel besorgen.

Auf dem Deich gibt es 🐑🐑. Jetzt sind sie aber irgendwo im Winterquartier. Ob sie Wurmmittel bekommen, keine Ahnung, aber sehr wahrscheinlich.

Das mit der Grasnarbe war eine spontane Eingebung. 😁

Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.

Dann könntest Du im Frühling ein paar Schafhalter aufsuchen und sie befragen wegen ihrer Schafe. Leute, die nur als Hobby fünf oder sechs Schafe halten, verzichten sehr oft auf die Wurmmittel und suchen lieber täglich die Köttel zusammen. Karotten sind übrigens ein natürliches Mittel gegen Würmer... Kriegen sogar - fein gerieben - unsere kleinen Schildkröten einmal pro Saison. Die lassen wir auch nicht standardmäßig mit Chemie entwurmen. Das ist nämlich Gift für die gesunde Darmflora eines jeden Lebewesens.

Annika hat auf diesen Beitrag reagiert.
Annika

Das in der Wiese waren sehr wahrscheinlich Wildschweine 🐗🐗. Die halten sich nicht an Regeln. 😁

Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.

Dann mußt Du den Wildschweinen beibringen, ihren Dung bei Dir im Garten zu lassen..

Der Dung an sich ist schon irgendwie das zentrale Thema bei der angestrebten Weidewirtschaft. Und natürlich das Beweiden kreuz und quer. Du wohnst halt im Schafland und kommst sicher leichter an Schafsköttel als an Kuhfladen....

Oostfreesen Jung und Simbienchen haben auf diesen Beitrag reagiert.
Oostfreesen JungSimbienchen

Weitere Aussaaten für die Ertragszone im Gewächshaus.

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20230128_145602.jpg
Annika, Malefiz und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
AnnikaMalefizPrimulaverisStefanie
Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.

Ich habe beschlossen, den wechselfeuchten Hot Spot in einen Amphibientümpel umzuwandeln. Die dazu benötigte Folie ist bestellt.

Heute habe ich angefangen einige Pflanzen die dem Tümpel im Wege sind auszugraben. Sie werden umgesiedelt oder zwischen gelagert.

Eine Pflanze war der Sumpf-Ziest, ich hätte nicht gedacht, das soviele Wurzelknollen unter der Pflanze sind. Ich hatte sie letztes Jahr gepflanzt. Der Samen stammte aus dem STP.

Die Wurzelknollen sollen essbar sein.

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20230131_161016.jpg
Simbienchen, Primulaveris und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenPrimulaverisStefanieGsaelzbaerAmarille
Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.

Wow, wusste ich auch nicht, wie die unterirdisch aussehen. Sind tolle Pflanzen, die Zieste allgemein, finde ich.

Oostfreesen Jung hat auf diesen Beitrag reagiert.
Oostfreesen Jung

Aus welchem Grunde magst Du denn Dein wechselfeuchtes Biotop nicht mehr? Ich fand das immer so klasse, weil so etwas ja nicht jeder im Garten hat.

Es war einfach mehr trocken als nass und wird vom Gras überwuchert. Die anfallenden Regenmengen reichen meistens nicht aus um das Biotop zu wässern.

Simbienchen und tree12 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchentree12
Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.
VorherigeSeite 44 von 49Nächste
Zur Werkzeugleiste springen