
Malefiz@erebus
4.180 Beiträge
Zitat von Malefiz am 25. Januar 2022, 3:05 Uhr
Zitat von
Ann Bünger am 22. Januar 2022, 23:30 Uhr
Zitat von
Michael am 13. Mai 2021, 16:56 Uhr
Auf den Flächen wo vorher die Thujas standen kam jetzt natürlich wieder Licht und Regen hin und einige Pflanzen tauchten auf und breiteten sich vehement aus. Allen voran das Wald-Vergissmeinicht (Myosotis sylvatica).
Ebenso verschiedenen Ehrenpreise (Veronica) wie der Acker-Ehrenpreis (Veronica arvensis), der Quendelblättrige Ehrenpreis (Veronica serpyllifolia) und der Persische Ehrenpreis (Veronica persica).
Ich wünsche, ich hätte auch Ehrenpreis im Garten, denn bisher fand ich nichts besseres gegen Halskratzen. 3-4 Stängel auf eine Tasse heißes Wasser.
Danke, dass du die Erfolge der Natur auf eurem Grundstück hier teilst. Das nährt meine Hoffnung, dass in unserem Garten auch mal was wächst.
Man kann dir bestimmt Pflänzchen zusenden, weil Samen sammeln ist eine sehr kleinteilige Arbeit und man könnte die Blaue Ehrenpreis-Sandbiene – FuturePlanter anlocken.
Salbei hilft nicht?
Zitat von
Ann Bünger am 22. Januar 2022, 23:30 Uhr
Zitat von
Michael am 13. Mai 2021, 16:56 Uhr
Auf den Flächen wo vorher die Thujas standen kam jetzt natürlich wieder Licht und Regen hin und einige Pflanzen tauchten auf und breiteten sich vehement aus. Allen voran das Wald-Vergissmeinicht (Myosotis sylvatica).
Ebenso verschiedenen Ehrenpreise (Veronica) wie der Acker-Ehrenpreis (Veronica arvensis), der Quendelblättrige Ehrenpreis (Veronica serpyllifolia) und der Persische Ehrenpreis (Veronica persica).
Ich wünsche, ich hätte auch Ehrenpreis im Garten, denn bisher fand ich nichts besseres gegen Halskratzen. 3-4 Stängel auf eine Tasse heißes Wasser.
Danke, dass du die Erfolge der Natur auf eurem Grundstück hier teilst. Das nährt meine Hoffnung, dass in unserem Garten auch mal was wächst.
Man kann dir bestimmt Pflänzchen zusenden, weil Samen sammeln ist eine sehr kleinteilige Arbeit und man könnte die Blaue Ehrenpreis-Sandbiene – FuturePlanter anlocken.
Salbei hilft nicht?
Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlaß der Zeit.

Michael@tidofelder
354 BeiträgeThemenersteller
Unterstützer 2021Unterstützer 2022
Zitat von Michael am 25. Januar 2022, 21:10 Uhr
In der Ertragszone macht sich der erste persische Ehrenpreis (Veronica persica) breit. Im laufe des Jahres ist er flächendeckend in allen Beeten. Stört die Gemüsekulturen meistens nicht und kann als guter Bodendecker angesehen werden.
In der Ertragszone macht sich der erste persische Ehrenpreis (Veronica persica) breit. Im laufe des Jahres ist er flächendeckend in allen Beeten. Stört die Gemüsekulturen meistens nicht und kann als guter Bodendecker angesehen werden.
Hochgeladene Dateien:tree12, Evy und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12EvyStefanieDorotheeGsaelzbaerKataFuxAstrid
Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.

Michael@tidofelder
354 BeiträgeThemenersteller
Unterstützer 2021Unterstützer 2022
Zitat von Michael am 2. Februar 2022, 21:19 Uhr
Fleißige Gartenhelfer bei der Arbeit. 
Fleißige Gartenhelfer bei der Arbeit. 
Hochgeladene Dateien:tree12, Evy und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12EvyKirstenStefanieDorotheeGsaelzbaerKataFuxAnett
Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.

Michael@tidofelder
354 BeiträgeThemenersteller
Unterstützer 2021Unterstützer 2022
Zitat von Michael am 2. Februar 2022, 21:20 Uhr
Die Winterheckenzwiebeln der Sorte "Freddy" treiben schon aus. Bald gibt es das erste frische Zwiebellauch.
Die Winterheckenzwiebeln der Sorte "Freddy" treiben schon aus. Bald gibt es das erste frische Zwiebellauch.
Hochgeladene Dateien:tree12, Evy und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12EvyKirstenStefanieDorotheeGsaelzbaerKataFuxAmarille
Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.

Michael@tidofelder
354 BeiträgeThemenersteller
Unterstützer 2021Unterstützer 2022
Zitat von Michael am 3. Februar 2022, 16:39 Uhr
Der Hotspot wurde erweitert um eine Flachwasserzone.

Der unbewachsene Teil wurde vorgestern angelegt, der bewachsene Teil stammt aus dem letzten Jahr. Dort wächst der knotenblütige Sellerie recht kräftig, anscheind optimale Bedingungen für die Pflanze. Mitten drin noch zwei Schlauchpflanzen und nicht sichtbar Pfefferminze.
Der Hotspot wurde erweitert um eine Flachwasserzone.

Der unbewachsene Teil wurde vorgestern angelegt, der bewachsene Teil stammt aus dem letzten Jahr. Dort wächst der knotenblütige Sellerie recht kräftig, anscheind optimale Bedingungen für die Pflanze. Mitten drin noch zwei Schlauchpflanzen und nicht sichtbar Pfefferminze.
Hochgeladene Dateien:Simbienchen, tree12 und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchentree12EvyDorotheeGsaelzbaerKataFux
Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.

Michael@tidofelder
354 BeiträgeThemenersteller
Unterstützer 2021Unterstützer 2022
Zitat von Michael am 3. Februar 2022, 16:43 Uhr
So sieht der Hotspot-Tümpel zur Zeit aus. Auch hier der Sellerie auf dem Vormarsch. Bin gespannt ob diverse Amphibien den Tümpel annehmen. Immerhin tummeln sich Erdkröte, Grasfrosch und Teichmolch im Garten.
So sieht der Hotspot-Tümpel zur Zeit aus. Auch hier der Sellerie auf dem Vormarsch. Bin gespannt ob diverse Amphibien den Tümpel annehmen. Immerhin tummeln sich Erdkröte, Grasfrosch und Teichmolch im Garten.
Hochgeladene Dateien:Simbienchen, tree12 und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchentree12EvyStefanieDorotheeGsaelzbaerKataFux
Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.

Michael@tidofelder
354 BeiträgeThemenersteller
Unterstützer 2021Unterstützer 2022
Zitat von Michael am 3. Februar 2022, 21:07 Uhr
Moin Andrea,
zumindest die Jungpflanzen sind sehr beliebt bei Schnecken. Das hätte leztes Jahr beim auspflanzen fast zum Totalverlust geführt. Nur die Pflanzen die im Wasser standen bleiben verschont. Bei ausgewachsenden Pflanzen kann ich keine Schneckenaktivitäten feststellen, vielleicht sind die schon zu aromatisch.
Mückenprobleme haben wir keine, obwohl in unmittelbarer Nachbarschaft auch Entwässerungsgräben sind. Ich vermute es gibt zuviele Fressfeinde in den Gräben (Stichlinge zB) und der Hotspot fällt immer wieder mal trocken.
Moin Andrea,
zumindest die Jungpflanzen sind sehr beliebt bei Schnecken. Das hätte leztes Jahr beim auspflanzen fast zum Totalverlust geführt. Nur die Pflanzen die im Wasser standen bleiben verschont. Bei ausgewachsenden Pflanzen kann ich keine Schneckenaktivitäten feststellen, vielleicht sind die schon zu aromatisch.
Mückenprobleme haben wir keine, obwohl in unmittelbarer Nachbarschaft auch Entwässerungsgräben sind. Ich vermute es gibt zuviele Fressfeinde in den Gräben (Stichlinge zB) und der Hotspot fällt immer wieder mal trocken.
tree12 und Evy haben auf diesen Beitrag reagiert.
Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.

Michael@tidofelder
354 BeiträgeThemenersteller
Unterstützer 2021Unterstützer 2022
Zitat von Michael am 10. Februar 2022, 21:21 Uhr
In unserem Schuppen, unter dem Dach überwintern einige Tagpfauenaugen. Das freut einen jedes mal wenn ich sie sehe.
In unserem Schuppen, unter dem Dach überwintern einige Tagpfauenaugen. Das freut einen jedes mal wenn ich sie sehe.
Hochgeladene Dateien:Evy, Gsaelzbaer und KataFux haben auf diesen Beitrag reagiert.
Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.

Michael@tidofelder
354 BeiträgeThemenersteller
Unterstützer 2021Unterstützer 2022
Zitat von Michael am 10. Februar 2022, 21:23 Uhr
Der Bärlauch schaut schon mal nach ob es Frühling ist. 
Der Bärlauch schaut schon mal nach ob es Frühling ist. 
Hochgeladene Dateien:Malefiz, Evy und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MalefizEvyGsaelzbaerKataFux
Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.