Hortus papaver somniferum
Zitat von Marie am 18. Januar 2021, 17:05 UhrMein Name ist Marie, mein Hortus papaver somniferum liegt in der Weststeiermark, ist eine etwa 10ha große Landwirtschaft und entwickelt sich langsam aber sicher zu einem Rückzugsort für Insekten und für uns Bewohner.
Hier haben wir sehr lehmigen, schweren Boden, kaum Steine. Die Hotspotzone hab ich erst 2019 angelegt, hier blühen in praller Sonne südseitig Gewürz- und Blühpflanzen, auch mehrjährige Stauden und Gewürze.
Die Ertragszone, der große Bauerngarten besteht seit vielen Jahren, wurde aber früher hauptsächlich mit Schweinemist und leider auch mit Kunstdünger gedüngt. Seit einigen Jahren mulche ich hier konsequent, bringe Flächenkompost auf und grabe auch nicht mehr um. Der lehmige Boden wurde dadurch schon sehr fruchtbar und locker. Zur Ertragszone gehört auch unser Obstgarten, etwa 1 ha groß, hier laufen 4 Zwergschafe und einige Hühner, die versorgen uns mit frischen Eiern und der Mist wird nach der Kompostierung in der Ertragszone ausgebracht.
Die Pufferzone hab ich vor einigen Jahren angelegt, nicht nur an einer Stelle, sie findet sich stellenweise rund um den Hof und auch am Waldrand. Um den Erhalt dieser Zone muss ich immer wieder kämpfen, der Schwiegervater ist recht schnell mit der Motorsäge. Hier finden sich Mispeln, Felsenbirnen, Pfaffenhütchen, Holunder, Feigen, Maulbeeren, Nüsse, Maroni...
Besonderes Augenmerk hab ich auf die Frühblüher gelegt, mittlerweile sind über 5000 botanische Krokus in der Erde, etwa 300 Wildtulpen hab ich auch noch gesteckt. Ich freu mich auf regen Austausch und hoffe dass ich hier noch viele Anregungen finde. LG Marie
Mein Name ist Marie, mein Hortus papaver somniferum liegt in der Weststeiermark, ist eine etwa 10ha große Landwirtschaft und entwickelt sich langsam aber sicher zu einem Rückzugsort für Insekten und für uns Bewohner.
Hier haben wir sehr lehmigen, schweren Boden, kaum Steine. Die Hotspotzone hab ich erst 2019 angelegt, hier blühen in praller Sonne südseitig Gewürz- und Blühpflanzen, auch mehrjährige Stauden und Gewürze.
Die Ertragszone, der große Bauerngarten besteht seit vielen Jahren, wurde aber früher hauptsächlich mit Schweinemist und leider auch mit Kunstdünger gedüngt. Seit einigen Jahren mulche ich hier konsequent, bringe Flächenkompost auf und grabe auch nicht mehr um. Der lehmige Boden wurde dadurch schon sehr fruchtbar und locker. Zur Ertragszone gehört auch unser Obstgarten, etwa 1 ha groß, hier laufen 4 Zwergschafe und einige Hühner, die versorgen uns mit frischen Eiern und der Mist wird nach der Kompostierung in der Ertragszone ausgebracht.
Die Pufferzone hab ich vor einigen Jahren angelegt, nicht nur an einer Stelle, sie findet sich stellenweise rund um den Hof und auch am Waldrand. Um den Erhalt dieser Zone muss ich immer wieder kämpfen, der Schwiegervater ist recht schnell mit der Motorsäge. Hier finden sich Mispeln, Felsenbirnen, Pfaffenhütchen, Holunder, Feigen, Maulbeeren, Nüsse, Maroni...
Besonderes Augenmerk hab ich auf die Frühblüher gelegt, mittlerweile sind über 5000 botanische Krokus in der Erde, etwa 300 Wildtulpen hab ich auch noch gesteckt. Ich freu mich auf regen Austausch und hoffe dass ich hier noch viele Anregungen finde. LG Marie
Hochgeladene Dateien:Zitat von Dorothee am 18. Januar 2021, 17:46 UhrHallo Marie
Herzlich willkommen hier im Forum
![]()
Schön, dass wieder jemand aus Österreich zu uns gefunden hat.
Da hast du ja eine riesige Fläche auf der du dich austoben kannst
.
Toll was du schon alles geschafft hast.
Und dann auch noch Hühner! Da geht hier so manch einem das Herz auf
![]()
Ja, Anregungen wirst du hier bestimmt finden und wenn du Fragen hast, keine Scheu, wir haben alle klein angefangen. Ich bin erst seit dem Frühjahr 2020 dabei und lerne täglich dazu.
Herzlich wilkommen
![]()
Hallo Marie
Herzlich willkommen hier im Forum
Schön, dass wieder jemand aus Österreich zu uns gefunden hat.
Da hast du ja eine riesige Fläche auf der du dich austoben kannst .
Toll was du schon alles geschafft hast.
Und dann auch noch Hühner! Da geht hier so manch einem das Herz auf
Ja, Anregungen wirst du hier bestimmt finden und wenn du Fragen hast, keine Scheu, wir haben alle klein angefangen. Ich bin erst seit dem Frühjahr 2020 dabei und lerne täglich dazu.
Herzlich wilkommen
Zitat von Gsaelzbaer am 18. Januar 2021, 17:53 UhrZitat von Dorothee am 18. Januar 2021, 17:46 UhrHallo Marie
Herzlich willkommen hier im Forum
Schön, dass wieder jemand aus Österreich zu uns gefunden hat.
Da hast du ja eine riesige Fläche auf der du dich austoben kannst
.
Toll was du schon alles geschafft hast.
Und dann auch noch Hühner! Da geht hier so manch einem das Herz auf
Ja, Anregungen wirst du hier bestimmt finden und wenn du Fragen hast, keine Scheu, wir haben alle klein angefangen. Ich bin erst seit dem Frühjahr 2020 dabei und lerne täglich dazu.
Herzlich wilkommen
Herzlich Willkommen Marie!
Na klein angefangen hast du da ja nicht gerade! Wow, da hast du aber zu tun auf so einer riesen Fläche-Respekt!
Damit bist du bei uns goldrichtig
Was hast du künftig bzw. dieses Jahr als nächstes vor? Gibts einen Schlachtplan, bzw. ein Ziel?
Und noch mehr Bilder???
Zitat von Dorothee am 18. Januar 2021, 17:46 UhrHallo Marie
Herzlich willkommen hier im Forum
Schön, dass wieder jemand aus Österreich zu uns gefunden hat.
Da hast du ja eine riesige Fläche auf der du dich austoben kannst
.
Toll was du schon alles geschafft hast.
Und dann auch noch Hühner! Da geht hier so manch einem das Herz auf
Ja, Anregungen wirst du hier bestimmt finden und wenn du Fragen hast, keine Scheu, wir haben alle klein angefangen. Ich bin erst seit dem Frühjahr 2020 dabei und lerne täglich dazu.
Herzlich wilkommen
Herzlich Willkommen Marie!
Na klein angefangen hast du da ja nicht gerade! Wow, da hast du aber zu tun auf so einer riesen Fläche-Respekt!
Damit bist du bei uns goldrichtig
Was hast du künftig bzw. dieses Jahr als nächstes vor? Gibts einen Schlachtplan, bzw. ein Ziel?
Und noch mehr Bilder???
Zitat von KataFux am 18. Januar 2021, 18:06 UhrHallo Marie! Auch von mir ein herzliches
Deine kurze Vorstellung und die zwei Fotos machen Lust auf mehr.
![]()
Was für ein Areal!
Grüß Deinen Schwiegervater..... mach ihm eine gute Tasse Kaffee.... setz ihn mal vor den Rechner...und zeig ihm das Forum. Vielleicht bringst Du ihn dadurch dazu, die Motorsäge etwas sparsamer einzusetzen.
Hallo Marie! Auch von mir ein herzliches
Deine kurze Vorstellung und die zwei Fotos machen Lust auf mehr.
Was für ein Areal!
Grüß Deinen Schwiegervater..... mach ihm eine gute Tasse Kaffee.... setz ihn mal vor den Rechner...und zeig ihm das Forum. Vielleicht bringst Du ihn dadurch dazu, die Motorsäge etwas sparsamer einzusetzen.
Zitat von Gsaelzbaer am 18. Januar 2021, 18:14 UhrZitat von KataFux am 18. Januar 2021, 18:06 UhrHallo Marie! Auch von mir ein herzliches
Deine kurze Vorstellung und die zwei Fotos machen Lust auf mehr.
![]()
Was für ein Areal!
Grüß Deinen Schwiegervater..... mach ihm eine gute Tasse Kaffee.... setz ihn mal vor den Rechner...und zeig ihm das Forum. Vielleicht bringst Du ihn dadurch dazu, die Motorsäge etwas sparsamer einzusetzen.
....oder er geht schon mal die Kette nachschärfen
![]()
Zitat von KataFux am 18. Januar 2021, 18:06 UhrHallo Marie! Auch von mir ein herzliches
Deine kurze Vorstellung und die zwei Fotos machen Lust auf mehr.
![]()
Was für ein Areal!
Grüß Deinen Schwiegervater..... mach ihm eine gute Tasse Kaffee.... setz ihn mal vor den Rechner...und zeig ihm das Forum. Vielleicht bringst Du ihn dadurch dazu, die Motorsäge etwas sparsamer einzusetzen.
....oder er geht schon mal die Kette nachschärfen
Zitat von Marie am 18. Januar 2021, 18:26 UhrDanke für die nette Begrüßung. Richtig langweilig wird es mir nicht. Dieses Jahr möchte ich Wasser in den Hortus bringen, in Form eines Sumpfbeetes oder ein kleine Biotop bauen. Werden wir sehen was die Zeit bringt. Ich versuche am ganzen Grundstück, auch im Wald, Naturmodule zu bauen, es geht langsam vorwärts und die Artenvielfalt ist trotzdem enorm gestiegen. Ich versuche später noch Fotos hochzuladen, das hat vorher nicht funktioniert
Danke für die nette Begrüßung. Richtig langweilig wird es mir nicht. Dieses Jahr möchte ich Wasser in den Hortus bringen, in Form eines Sumpfbeetes oder ein kleine Biotop bauen. Werden wir sehen was die Zeit bringt. Ich versuche am ganzen Grundstück, auch im Wald, Naturmodule zu bauen, es geht langsam vorwärts und die Artenvielfalt ist trotzdem enorm gestiegen. Ich versuche später noch Fotos hochzuladen, das hat vorher nicht funktioniert
Zitat von Frank Schroeder am 18. Januar 2021, 18:32 UhrBoah , 100000m² , ist ja irre. Schön , dass du hierher gefunden hast.
Das mit den Bildern hier klappt nur wenn du die verkleinerst. Zb. auf 800x1000Pixel. Dann kannst du auch die möglichen 5 Stk einstellen. Ein normales Smartphonefoto hat ja oft schon 7MB , davon geht höchstens eines.
LG vom Ommertalhof
Frank
Boah , 100000m² , ist ja irre. Schön , dass du hierher gefunden hast.
Das mit den Bildern hier klappt nur wenn du die verkleinerst. Zb. auf 800x1000Pixel. Dann kannst du auch die möglichen 5 Stk einstellen. Ein normales Smartphonefoto hat ja oft schon 7MB , davon geht höchstens eines.
LG vom Ommertalhof
Frank
Zitat von Gsaelzbaer am 18. Januar 2021, 18:33 UhrDas hört sich toll an! Du wirst erstaunt sein wie viel und wie schnell Wasser deine Vorhaben voran bringt
Das hört sich toll an! Du wirst erstaunt sein wie viel und wie schnell Wasser deine Vorhaben voran bringt
Zitat von Gsaelzbaer am 18. Januar 2021, 18:34 UhrZitat von Marie am 18. Januar 2021, 18:32 UhrHier wären noch einige Bilder! LG
Auf Bild 2 hast du da ein Pflanzenschildchen stecken. Selbst gemacht? Wenn ja wie?
Zitat von Marie am 18. Januar 2021, 18:32 UhrHier wären noch einige Bilder! LG
Auf Bild 2 hast du da ein Pflanzenschildchen stecken. Selbst gemacht? Wenn ja wie?