Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Hortus Obere Mühle

VorherigeSeite 2 von 2

 

Zitat von Lale Lu am 26. August 2020, 16:34 Uhr

Auch für mich aus dem Sauerland ist dein Hortus leider viel zu weit weg ?‍♀️.

Ich kann dich ja abholen, wenn ich doch hinfahren sollte - liegst ja auf dem Weg

@lalelu, ich richte es meinem Mann aus, er wird sich sehr über das Lob freuen. Schild ist bestellt und ich freue mich schon darauf es anzubringen.

Heukartoffeln

Letztes Jahr im Juli im Urlaub haben mein Mann und ich ganz kurzfristig noch Heukartoffeln angebaut. Beim Frühstück erzählte er mir, dass er gerne mal wieder selbst Kartoffeln ziehen möchte. Da ich erst kürzlich von Heukartoffeln gelesen hatte, und wir immer vielzuviel Mulch haben, schritten wir gleich zur Tat. Auf etwa 1 x 5 m haben wir Grasschnitt, Heu, Beikraut und eine Handvoll Hornspäne aufgehäufelt. 12 schon etwas ältere Kartoffeln aus dem Kühlschrank wurden liebevoll eingebuddelt. Etwa eine Woche lang wurden sie täglich großzügig gegossen, damit das Heu wieder Feuchtigkeit aufnimmt. Sobald richtige Triebe zu sehen waren, haben wir bis auf etwa 30 cm Höhe gemulcht aber nicht weiter gegossen und auch sonst nix gemacht. Die Ernte im Oktober war gar nicht so schlecht, wir kamen auf etwa 3 kg. Klar war einiges von Mäusen angeknabbert aber das haben wir einfach weggeschnitten. Mein Mann war stolz wie Bolle.

Und dieses Jahr habe ich die gut vorbereitete Erde für meine erste richtige Ertragszone im Hortus Obere Mühle genutzt

 

Hochgeladene Dateien:
  • Heukartoffeln-.jpg
  • Kartoffelernte2.jpg
Simbienchen, Kai und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenKaitree12Gsaelzbaer

ich lebe noch 8-) , wir sind im Moment nur nicht viel im Hortus sondern sanieren unsere Wohnung von Grund auf. Da bin ich dann abends zu müde um noch viel zu machen. Gestern bin ich endlich dazugekommen Sträucher für die neu anzulegende Pufferzone zu bestellen. Da wir ja schon einiges an Hecken und Gestrüpp haben, wollte ich einen Schwerpunkt auf essbare Pflanzen legen und habe auch nur Pflanzen ausgesucht, die ich bisher noch nicht habe. Sie sollen Mitte November geliefert werden. Ich habe mich jetzt dafür entschieden: 2 x männliche Salweide, 2 x Mispel (eine Zuchtsorte mit grösseren Früchten und die normale Art zum Bestäuben), Vitaminrose PiRo 3, Apfelrose, Einheimische Felsenbirne, Eberesche und Kreuzdorn. Außerdem werde ich noch einige Pflanzen umsetzen, die sich leider an einem unpassenden Ort angesiedelt haben oder Ableger von existierenden Pflanzen. Bin mal gespannt was ich so alles finden werde. Direkt anschliessend an die Pufferzone ist ein kleiner Streuobstbereich mit einer Walnuss und zwei Apfelbäumen, hier kommt dann noch eine Birne sowie eine Sauerkirsche dazu. Beide hole ich aus der Baumschule ab sobald sie gerodet werden können.

Im Sommer habe ich einige der Pflanzbereiche schon für Heukartoffeln verwendet, sprich ich habe für die Obstbäume und einige der Sträucher super vorbereitete Erde.

Hochgeladene Dateien:
  • Neue-Pufferzone.jpg
tree12 und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12Gsaelzbaer

Wow, was für ein schönes Fleckchen Erde

Auch von mir jetzt - mit ordentlicher Verspätung, wie es sich für eine Admina gehört

ein Herzliches Willkommen

Was habt ihr ein Glück, dass rundherum nicht mehr gespritzt wird! Ich wünschte das wäre bei mir auch so...

Die Idee mit den Heukartoffeln ist mir super sympathisch, das werde ich im nächsten Jahr auch mal ausprobieren...

Freu mich schon darauf, wenn ihr nach der Wohnungssanierung wieder Zeit für Hortus- Fotos findet...

" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Anfang November sind endlich meine bestellten Pflanzen gekommen. Ich habe hier bei einer Baumschule aus der Gegend zwei Hochstämme bestellt, die für unser Klima gut passen sollen. Es ist eine Birne Conference und eine Sauerkirsche aus Ungarn. Sie hat keinen richtigen Sortennamen ist aber laut dem Gärtner gutwüchsig, wenig anfällig auf Monillia und sehr wohlschmeckend. Durch den milden Herbst konnten sie erst recht spät gerodet werden. Wir hatten bisher zwei alte Apfelbäume, eine Walnuss und eine großfrüchtige Haselnuss auf unserer Wiese. Die beiden Nüsse sind eher im Bereich der zukünftigen Pufferzone, die Apfelbäume werden mit den beiden anderen Bäumen frei auf der Wiese stehen. Auf dem Bild sieht man die Mulchvorbereitung bzw. die noch kleinen Heukartoffeln. Die Pufferzone hat jetzt neben den beiden Nüssen noch folgende Pflanzen: wilde Zwetschgen, Hartriegel, Pfaffenhütchen und zwei sehr kleine Eichen (waren schon als wilde Sämlinge vorhanden), Brombeere, Liguster, Feldahorn, gemeiner Schneeball (Sämlinge oder Ableger von anderen Stellen) sowie neu gekauft: Vitaminrose PiRo 3, Apfelrose, großfrüchtige Mispel, Salweide Bögelsack, Kreuzdorn, Eberesche und eine einheimische Felsenbirne. Der Rest der Wiese bleibt so wie sie ist und wird nur zweimal im Jahr von Schafen/Ziegen abgeweidet. Sie ist schon richtig toll abgemagert da der Pächter vorher wöchentlich gemäht und ansonsten nix gemacht hat. :-D . Ich habe mal auf einem Google Maps Foto die Pufferzone, die beiden neuen Obstbäume sowie den Rest der Wiese angezeichnet. Mein Versuch das Ganze zu fotografieren gab leider nur grün auf grün.

Hochgeladene Dateien:
  • Bild-von-oben.jpg
  • zukuenftige-Pufferzone.jpg
Simbienchen, tree12 und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchentree12Gsaelzbaer

Hallo Claudia,

deine Auswahl für die Pufferzone hört sich klasse an. Schön, dass deine Pflanzen jetzt angekommen sind! Dann hast du ja jetzt noch einiges zu tun, sie in die Erde zu bringen.

Bei uns ist der Boden derzeit gefroren. Wie sieht es bei euch aus ?

Schafe und Ziegen...cool ! Sind das dann eure eigenen ?

Konntest du noch weitere Pflanzen in deiner Wiese bestimmen? Wenn sie schon "abgemagert" wurde, haben sich vielleicht schon wieder neue Pflanzengesellschaften gebildet? Bocksbart und Labkraut konntest du ja schon neu entdecken.

Hast du noch vor, irgendwelche Kräuter oder Wildblumen für die Weideschafe/ Ziegen in die Wiese zu pflanzen ?

" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Hallo Claudia @tiarellla ,

Was macht Dein Garten? Wir haben schon länger nichts mehr von Dir  gehört und gelesen.

Wir freuen uns über neue Informationen und Bilder.

Liebe  Grüße aus dem  Forum - Team

Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.
VorherigeSeite 2 von 2
Zur Werkzeugleiste springen