Hortus minima
Zitat von Macoco Phömah am 29. Mai 2020, 12:33 UhrMoin,
Ich möchte mich und meinem neu eingereichten Hortus minima mal vorstellen.
Ich bin seit langen faszinierter Fan vom Hortus-Netzwerk und der dahinterstehenden Philosophie!
Drum hab ich mich, nach langem Überlegen, dazu entschlossen, meinen ca 4 qm Balkon als winzigen Garten eintragen zu lassen.
Ich Wohne in Dresden und habe im 4. OG einen S/W Balkon mit verschiedenen Elementen. Aus Platzgründen keine Pufferzone, aber mehrere Sandarien Hotspotkästen mit Magerrasenpflanzen eine Wildrose, Brennessel und und und.
Freut mich nun auch Mitglied des Netzwerks zu sein und darauf noch viel viel mehr zu erfahren, erleben und umzusetzen.
Irgendwann werde auch ich die Möglichkeit haben ein Flecken Erde für mich und die Natur zu gestalen. Dann wird minima zu mangna.
Schön bei euch zu sein,
merci!
Moin,
Ich möchte mich und meinem neu eingereichten Hortus minima mal vorstellen.
Ich bin seit langen faszinierter Fan vom Hortus-Netzwerk und der dahinterstehenden Philosophie!
Drum hab ich mich, nach langem Überlegen, dazu entschlossen, meinen ca 4 qm Balkon als winzigen Garten eintragen zu lassen.
Ich Wohne in Dresden und habe im 4. OG einen S/W Balkon mit verschiedenen Elementen. Aus Platzgründen keine Pufferzone, aber mehrere Sandarien Hotspotkästen mit Magerrasenpflanzen eine Wildrose, Brennessel und und und.
Freut mich nun auch Mitglied des Netzwerks zu sein und darauf noch viel viel mehr zu erfahren, erleben und umzusetzen.
Irgendwann werde auch ich die Möglichkeit haben ein Flecken Erde für mich und die Natur zu gestalen. Dann wird minima zu mangna.
Schön bei euch zu sein,
merci!
Zitat von Malefiz am 29. Mai 2020, 12:37 UhrBalkongärtner haben wir ja schon einige, Lars zum Beispiel oder Michael, der hat auch einen Balkon. Lies dich ein - und wenn Fragen auftauchen uns einfach löchern
Balkongärtner haben wir ja schon einige, Lars zum Beispiel oder Michael, der hat auch einen Balkon. Lies dich ein - und wenn Fragen auftauchen uns einfach löchern
Zitat von tree12 am 29. Mai 2020, 15:22 UhrToll, daß es auch immer wieder reine Balkongärtner gibt. Oft bin ich sehr erstaunt darüber, auf welch kleiner Fläche sie hantieren und welche ökologischen Oasen da entstehen. Außerdem muß ja alles erstmal auf den Balkon getragen werden, Töpfe, Erden, Totholz und anderes.
Ich kann da sehr das Wildpflanzen-Topfbuch von Reinhard Witt empfehlen (er hat eine eigene Seite, wo es zu einem wirklich fairen Preis gehandelt wird). Das Buch begeistert mich total und seitdem ich es habe, kultiviere ich - trotz Garten - immer mehr Wildpflanzen in Töpfen, die dann für Terrasse und den Bereich vorm Haus gedacht sind. So wird immer mehr befestigte Fläche für Insekten interessant.
Durch das Buch bin ich z. B. auf den Strandflieder gestoßen, diese Pflanze kannte ich gar nicht. Und ich mußte mir sofort bei der Biogärtnerei Strickler die Wildform der Karthäusernelke und der Pfingstnelke bestellen... Immer wieder entdeckt man heimische Wildstauden...
Nicht in Töpfen, sondern im Garten stehen jetzt auch Pflanzen, die nicht jeder hat wie der Süßholztragant, die Knotige Braunwurz, das Kleine Mädesüß und einige mehr. Wenn man nämlich einmal anfängt, sich für heimische Pflanzen zu interessiern, packt einen bald das Fieber.
Ich wünsche Dir viel Spaß auf Deinem kleinen Balkon und freue mich über Deine Pläne.
![]()
Toll, daß es auch immer wieder reine Balkongärtner gibt. Oft bin ich sehr erstaunt darüber, auf welch kleiner Fläche sie hantieren und welche ökologischen Oasen da entstehen. Außerdem muß ja alles erstmal auf den Balkon getragen werden, Töpfe, Erden, Totholz und anderes.
Ich kann da sehr das Wildpflanzen-Topfbuch von Reinhard Witt empfehlen (er hat eine eigene Seite, wo es zu einem wirklich fairen Preis gehandelt wird). Das Buch begeistert mich total und seitdem ich es habe, kultiviere ich - trotz Garten - immer mehr Wildpflanzen in Töpfen, die dann für Terrasse und den Bereich vorm Haus gedacht sind. So wird immer mehr befestigte Fläche für Insekten interessant.
Durch das Buch bin ich z. B. auf den Strandflieder gestoßen, diese Pflanze kannte ich gar nicht. Und ich mußte mir sofort bei der Biogärtnerei Strickler die Wildform der Karthäusernelke und der Pfingstnelke bestellen... Immer wieder entdeckt man heimische Wildstauden...
Nicht in Töpfen, sondern im Garten stehen jetzt auch Pflanzen, die nicht jeder hat wie der Süßholztragant, die Knotige Braunwurz, das Kleine Mädesüß und einige mehr. Wenn man nämlich einmal anfängt, sich für heimische Pflanzen zu interessiern, packt einen bald das Fieber.
Ich wünsche Dir viel Spaß auf Deinem kleinen Balkon und freue mich über Deine Pläne.
Zitat von Lars am 30. Mai 2020, 7:04 UhrGrüße vom Balkongärtner an den Balkongärtner :))
Magst mal ein paar Fotos von deinem Balkon zeigen?
Grüße vom Balkongärtner an den Balkongärtner :))
Magst mal ein paar Fotos von deinem Balkon zeigen?
Zitat von Simbienchen am 30. Mai 2020, 7:52 Uhrhttps://hortus-netzwerk.de/forum/topic/begruessung-2/
Auch ein herzliches
von mir im Forum...
Wir freuen uns über jeden weiteren Balkongärtner...
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/willkommen-samentuetchen/
Auch ein herzliches von mir im Forum...
Wir freuen uns über jeden weiteren Balkongärtner...
Zitat von Macoco Phömah am 30. Mai 2020, 8:47 UhrAch danke, für das liebe willkommen heißen!
@Lars, ich schieß in den nächsten Tagen mal ein paar aktuellere Fotos, auf meinem Profil sollten welche von vor Kurzem sein, jetzt ist aber nochmal vieles explosionsartig gewachsen. Und ein paar Sachen, die davor in Einzeltöpfen waren, erfreuen sich über ihr zusammenleben in ner Mörtelwanne.
Mein nächstes Ziel ist eine Pilzzucht, dafür habe ich im Keller schon einen Ahornstamm zu stehen, den ich jetzt noch iwie in den 4. Stock bekommen muss. das wird dann Totholz, Nahrunsquelle und Nisthilfe in einem.
Da ich noch ne Ofenheizung habe, für die ich Holzbriketts benutze, bin ich auf die Idee gekommen einen Spankorp mit dem aufgequollenden Briketts zu füllen (erinnert jetzt an Mulm). Und siehe da, schon hats Bewohner, ich gLaube eine Biene 5mm groß.Ich freu mich auf die baldige Blütenbracht! Aktuell blüht leider nur Phacelia, die in irgend ner Saatmischung die weg musste, drin war.
Ach danke, für das liebe willkommen heißen!
@Lars, ich schieß in den nächsten Tagen mal ein paar aktuellere Fotos, auf meinem Profil sollten welche von vor Kurzem sein, jetzt ist aber nochmal vieles explosionsartig gewachsen. Und ein paar Sachen, die davor in Einzeltöpfen waren, erfreuen sich über ihr zusammenleben in ner Mörtelwanne.
Mein nächstes Ziel ist eine Pilzzucht, dafür habe ich im Keller schon einen Ahornstamm zu stehen, den ich jetzt noch iwie in den 4. Stock bekommen muss. das wird dann Totholz, Nahrunsquelle und Nisthilfe in einem.
Da ich noch ne Ofenheizung habe, für die ich Holzbriketts benutze, bin ich auf die Idee gekommen einen Spankorp mit dem aufgequollenden Briketts zu füllen (erinnert jetzt an Mulm). Und siehe da, schon hats Bewohner, ich glaube eine Biene 5mm groß.
Ich freu mich auf die baldige Blütenbracht! Aktuell blüht leider nur Phacelia, die in irgend ner Saatmischung die weg musste, drin war.
Zitat von Lena am 30. Mai 2020, 8:53 UhrHallo und herzlichen Willkommen!
Ich hab auch nur eine Terrasse und eine Mini-Garten (8qm), zähle mich also auch zu den Kleinhortanern. Voll schön, dass es immer mehr von uns gibt! Ich freue mich auf Regen Topfgarten-Austausch
Hallo und herzlichen Willkommen!
Ich hab auch nur eine Terrasse und eine Mini-Garten (8qm), zähle mich also auch zu den Kleinhortanern. Voll schön, dass es immer mehr von uns gibt! Ich freue mich auf Regen Topfgarten-Austausch
Zitat von Yorela am 30. Mai 2020, 17:29 Uhr
Herzlich willkommen
Schön, dass du zu uns gefunden hast! Ich finde es total wichtig, dass auch Balkone zu einem Hortus umgestaltet werden. Jedes kleine Fleckchen hilft und wenn man alle Balkone zusammenrechnet, kommt da ein ansehnliches Stück Erde raus
.
Herzlich willkommen
Schön, dass du zu uns gefunden hast! Ich finde es total wichtig, dass auch Balkone zu einem Hortus umgestaltet werden. Jedes kleine Fleckchen hilft und wenn man alle Balkone zusammenrechnet, kommt da ein ansehnliches Stück Erde raus .
Zitat von Macoco Phömah am 30. Mai 2020, 17:42 UhrEin kleiner aktueller Überblick über meine Oase.
Teil 1
Ein kleiner aktueller Überblick über meine Oase.
Teil 1
Hochgeladene Dateien: