nun wollte ich euch berichten, wie es zu meinem Hortus gekommen ist ;)
Wir haben 2012 eine Baulücke in einem Wohngebiet, dass 1960 erschlossen wurde gekauft und 2013 unser Traumhaus darauf gestellt.
Das Grundstück ist 5,6 Ar groß. Zwischen dem höhsten und tiefsten Punkt liegen 2,2 m Höhenunterschied.
Es ist mein erster Garten, da ich bis jetzt immer in einem Hochhaus gewohnt habe.
Ich wollte möglichst viel Nutzfleche (in dem Fall die Ertragszone) um für die Familie frisches Obst und Gemüse zu ernten. Ich musste schnell feststellen, dass es auch mit viel Arbeit verbunden ist. Aber es macht immernoch sehr viel Spaß und es lohnt sich allemal.
Ich habe mich im letzten Jahr intensiv mit der Permakultur auseinander gesetzt und einige Elemente in den Garten integriert.
Am Wochenende bin ich über den Vortrag "der drei-Zonen-Garten" von Markuas Gastl gestolpert und war verblüfft, wie wenig ich bis jetzt für die Natur gemacht habe. Ich versuche mit aller Kraft meine Hotspot-Zone zu zerstören, um mehr Ertrag zu haben. Plötzlich füllt es sich so falsch an. Dabei ist der größte Teil meines Gartens durch den Aushub so mager und sandig, dass es die idealen Voraussetzungen erfüllt.
Ich freue mich sehr, dass ich dieses Netzwerk gefunden habe und wünsche mir für´s kommen Jahr, dass ich hier viel lerne und in meinem Garten umsetzen kann!
Danke vorab
nun wollte ich euch berichten, wie es zu meinem Hortus gekommen ist ;)
Wir haben 2012 eine Baulücke in einem Wohngebiet, dass 1960 erschlossen wurde gekauft und 2013 unser Traumhaus darauf gestellt.
Das Grundstück ist 5,6 Ar groß. Zwischen dem höhsten und tiefsten Punkt liegen 2,2 m Höhenunterschied.
Es ist mein erster Garten, da ich bis jetzt immer in einem Hochhaus gewohnt habe.
Ich wollte möglichst viel Nutzfleche (in dem Fall die Ertragszone) um für die Familie frisches Obst und Gemüse zu ernten. Ich musste schnell feststellen, dass es auch mit viel Arbeit verbunden ist. Aber es macht immernoch sehr viel Spaß und es lohnt sich allemal.
Ich habe mich im letzten Jahr intensiv mit der Permakultur auseinander gesetzt und einige Elemente in den Garten integriert.
Am Wochenende bin ich über den Vortrag "der drei-Zonen-Garten" von Markuas Gastl gestolpert und war verblüfft, wie wenig ich bis jetzt für die Natur gemacht habe. Ich versuche mit aller Kraft meine Hotspot-Zone zu zerstören, um mehr Ertrag zu haben. Plötzlich füllt es sich so falsch an. Dabei ist der größte Teil meines Gartens durch den Aushub so mager und sandig, dass es die idealen Voraussetzungen erfüllt.
Ich freue mich sehr, dass ich dieses Netzwerk gefunden habe und wünsche mir für´s kommen Jahr, dass ich hier viel lerne und in meinem Garten umsetzen kann!
Danke vorab
Simbienchen, Kai und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenKaitree12Kirstin Zoller