Hortus appendix
Zitat von Gartenphilosophin am 14. November 2019, 8:31 UhrVor ein paar Tagen hat Robert eine neue Lebensinsel eingetragen, den Hortus appendix.
Er liegt an der Kreisstrasse und war/ist Strassenunland.
Allerdings mit ein paar schönen Eichen drauf, die einem gewissen Holzhunger zum Opfer fallen würden, wenn ich nicht aufpasse.Diese Lebensinsel bekam den Vornamen "Hortus", weil es schön klingt und Lebensinsel appendix eher nicht.
Da sie nur über einen kleinen Zipfel mit der Pferdeweide in Kontakt steht, ist sie schon eine Insel für sich und soll auch genau als eine solche bleiben.
Da ich Zauneidechsen ganz in der Nähe gefunden habe, habe ich bei mir angefangen, ihnen einen Trittstein zu bauen. In der Hoffnung, das sie sich ansiedeln werden.Mehr könnt Ihr gerne hier lesen: http://gartenphilosophie.org/blog-post/der-hortus-appendix-stellt-sich-vor.html
Nun noch ein paar Steine schleppen und den Gemeindemitarbeiter stalken. Wenn er kommt und die Strasseneichen auslichtet, dann werde ich ihn um den Schnitt angehen.
Er weiss schon Bescheid.Auf das nächste Jahr bin ich schon ganz gespannt:
Heute werde ich noch eine Eberesche ordern und dorhin pflanzen.
Vor ein paar Tagen hat Robert eine neue Lebensinsel eingetragen, den Hortus appendix.
Er liegt an der Kreisstrasse und war/ist Strassenunland.
Allerdings mit ein paar schönen Eichen drauf, die einem gewissen Holzhunger zum Opfer fallen würden, wenn ich nicht aufpasse.
Diese Lebensinsel bekam den Vornamen "Hortus", weil es schön klingt und Lebensinsel appendix eher nicht.
Da sie nur über einen kleinen Zipfel mit der Pferdeweide in Kontakt steht, ist sie schon eine Insel für sich und soll auch genau als eine solche bleiben.
Da ich Zauneidechsen ganz in der Nähe gefunden habe, habe ich bei mir angefangen, ihnen einen Trittstein zu bauen. In der Hoffnung, das sie sich ansiedeln werden.
Mehr könnt Ihr gerne hier lesen: http://gartenphilosophie.org/blog-post/der-hortus-appendix-stellt-sich-vor.html
Nun noch ein paar Steine schleppen und den Gemeindemitarbeiter stalken. Wenn er kommt und die Strasseneichen auslichtet, dann werde ich ihn um den Schnitt angehen.
Er weiss schon Bescheid.
Auf das nächste Jahr bin ich schon ganz gespannt:
Heute werde ich noch eine Eberesche ordern und dorhin pflanzen.
Zitat von Gartenphilosophin am 21. Juni 2020, 16:58 UhrZitat von Malefiz am 8. Mai 2020, 20:08 UhrUnd wie gehts voran?
Irgendwie sehe ich nicht, dass jemand auf meine Beiträge reagiert hat, insofern, Entschuldigung, dass ich mich nun melde.
Es geht in großen Schritten voran!
Da ich den Sand im Pferdepaddock ausgetauscht habe, gab es einen großen Haufen, auf den der Nachbar nach seinem Steinwallbau seine kleinen Kartoffelsteine enstorgen durfte.Dann habe ich im Mai durch einen großen Zufall schöne alte mulmige Holzstubben geschenkt bekommen, die wir aus der Nachbarschaft mit dem kleinen roten Trecker auf die Fläche geschafft haben. Zum Dank gab es 10 Eier und mein Buch als Gegengeschenk.
So hatten alle Freude.Gepflanzt habe ich 6 große Weidenäste, die sehr schön austreiben. Dann noch 6 Pappeln, sechs Weissdorne. Die sind im Moment bestens mit Wasser versorgt, benötigen aber bei anbrechender Trockenheit noch viel Wasser.
Läuft, im Hortus appendix.
Zitat von Malefiz am 8. Mai 2020, 20:08 UhrUnd wie gehts voran?
Irgendwie sehe ich nicht, dass jemand auf meine Beiträge reagiert hat, insofern, Entschuldigung, dass ich mich nun melde.
Es geht in großen Schritten voran!
Da ich den Sand im Pferdepaddock ausgetauscht habe, gab es einen großen Haufen, auf den der Nachbar nach seinem Steinwallbau seine kleinen Kartoffelsteine enstorgen durfte.
Dann habe ich im Mai durch einen großen Zufall schöne alte mulmige Holzstubben geschenkt bekommen, die wir aus der Nachbarschaft mit dem kleinen roten Trecker auf die Fläche geschafft haben. Zum Dank gab es 10 Eier und mein Buch als Gegengeschenk.
So hatten alle Freude.
Gepflanzt habe ich 6 große Weidenäste, die sehr schön austreiben. Dann noch 6 Pappeln, sechs Weissdorne. Die sind im Moment bestens mit Wasser versorgt, benötigen aber bei anbrechender Trockenheit noch viel Wasser.
Läuft, im Hortus appendix.
Zitat von Simbienchen am 21. Juni 2020, 20:14 UhrIrgendwie ist das an mir vorbei gegangen...
, war keine Absicht...
Hallo Gartenphilosophin
Appendix bedeutet Blinddarm...hast du diesen Namen für deinen neuen Hortus wegen seiner Form gewählt ?
Toll, dass du neben deinem Hortus zu Hause auch noch zusätzlich eine Lebensinsel schaffst!
![]()
Hoffe die Zauneidechsen finden sich dort ein und du kannst uns von ihnen ein paar schöne Fotos schießen...
Lieben Gruß,
Simone
Irgendwie ist das an mir vorbei gegangen..., war keine Absicht...
Hallo Gartenphilosophin
Appendix bedeutet Blinddarm...hast du diesen Namen für deinen neuen Hortus wegen seiner Form gewählt ?
Toll, dass du neben deinem Hortus zu Hause auch noch zusätzlich eine Lebensinsel schaffst!
Hoffe die Zauneidechsen finden sich dort ein und du kannst uns von ihnen ein paar schöne Fotos schießen...
Lieben Gruß,
Simone
Zitat von Gsaelzbaer am 21. Juni 2020, 21:39 UhrUnd! Gibts Bilder?
![]()
Und! Gibts Bilder?
Zitat von Lena am 21. Juni 2020, 23:18 UhrZitat von Simbienchen am 21. Juni 2020, 20:14 UhrIrgendwie ist das an mir vorbei gegangen...
, war keine Absicht...
Hallo Gartenphilosophin
Appendix bedeutet Blinddarm...hast du diesen Namen für deinen neuen Hortus wegen seiner Form gewählt ?
Toll, dass du neben deinem Hortus zu Hause auch noch zusätzlich eine Lebensinsel schaffst!
![]()
Hoffe die Zauneidechsen finden sich dort ein und du kannst uns von ihnen ein paar schöne Fotos schießen...
Lieben Gruß,
Simone
Appendix bedeutet Anhang, das bezieht sich wohl auf die spezielle Lage (und den Wumfortsatz, der am Blinddarm dran hängt und der eigentliche "Übeltäter" bei einer "Blinddarm"entzündung ist).
Zitat von Simbienchen am 21. Juni 2020, 20:14 UhrIrgendwie ist das an mir vorbei gegangen...
, war keine Absicht...
Hallo Gartenphilosophin
Appendix bedeutet Blinddarm...hast du diesen Namen für deinen neuen Hortus wegen seiner Form gewählt ?
Toll, dass du neben deinem Hortus zu Hause auch noch zusätzlich eine Lebensinsel schaffst!
![]()
Hoffe die Zauneidechsen finden sich dort ein und du kannst uns von ihnen ein paar schöne Fotos schießen...
Lieben Gruß,
Simone
Appendix bedeutet Anhang, das bezieht sich wohl auf die spezielle Lage (und den Wumfortsatz, der am Blinddarm dran hängt und der eigentliche "Übeltäter" bei einer "Blinddarm"entzündung ist).
Zitat von Yorela am 23. Juni 2020, 14:52 UhrSuper! Eine weitere Lebensinsel. Bei so vielen Pappeln, Weiden und Weißdornen scheinst du schon eine gewisse Fläche zur Verfügung zu haben. Die wird bestimt irgendwann genauso ein Paradies wie dein erster Hortus!
Super! Eine weitere Lebensinsel. Bei so vielen Pappeln, Weiden und Weißdornen scheinst du schon eine gewisse Fläche zur Verfügung zu haben. Die wird bestimt irgendwann genauso ein Paradies wie dein erster Hortus!
Zitat von Gartenphilosophin am 24. Juni 2020, 8:04 Uhr@simbienchen,
ja, der Teil heisst "Hortus appendix", weil er so einen Anhang an die Pferdeweide bietet. Es sind ca 1000 qm Strassenbrache mit eben einer schönen alten Baumreihe und Wiese davor.
Das der Blinddarm appendix heisst, ist mein kleiner medizinischer Witz bei der Namensfindung gewesen. Das passte so schön zusammen, da wir hier eben auch ein "medizinischer Haushalt" sind.Im Moment schneiden wir halt Gras, ob sich die Fläche jemals abmagern lassen wird, sei dahingestellt, denn der N-Eintrag durch Autoverkehr ist schon erheblich.
@gsaelzbaer,
ich mach mal aktuelle Photos. Anosnsten gibt es in meiner Edition per imaginem einen kleinen Bericht, der ebenfalls aktualisiert werden muss. Danke für die Erinnerung!
Bis später, ich schau mal nach Bildern.
@simbienchen,
ja, der Teil heisst "Hortus appendix", weil er so einen Anhang an die Pferdeweide bietet. Es sind ca 1000 qm Strassenbrache mit eben einer schönen alten Baumreihe und Wiese davor.
Das der Blinddarm appendix heisst, ist mein kleiner medizinischer Witz bei der Namensfindung gewesen. Das passte so schön zusammen, da wir hier eben auch ein "medizinischer Haushalt" sind.
Im Moment schneiden wir halt Gras, ob sich die Fläche jemals abmagern lassen wird, sei dahingestellt, denn der N-Eintrag durch Autoverkehr ist schon erheblich.
@gsaelzbaer,
ich mach mal aktuelle Photos. Anosnsten gibt es in meiner Edition per imaginem einen kleinen Bericht, der ebenfalls aktualisiert werden muss. Danke für die Erinnerung!
Bis später, ich schau mal nach Bildern.
Zitat von Simbienchen am 24. Juni 2020, 8:16 UhrHallo Gartenphilosophin
Danke für deine Erklärung mit der Namensfindung, damit wird es jetzt rund für mich...das passt
Dazu muss ich doch auch nochmal nachfragen...
Wie gestaltet und verhält sich der Stickstoffeintrag durch den Autoverkehr dort ? Ist die Verkehrsdichte derart hoch neben dem Hortus ?
Freu mich auch schon auf Fotos...
Hallo Gartenphilosophin
Danke für deine Erklärung mit der Namensfindung, damit wird es jetzt rund für mich...das passt
Dazu muss ich doch auch nochmal nachfragen...
Wie gestaltet und verhält sich der Stickstoffeintrag durch den Autoverkehr dort ? Ist die Verkehrsdichte derart hoch neben dem Hortus ?
Freu mich auch schon auf Fotos...
Zitat von Gartenphilosophin am 25. Juni 2020, 13:59 Uhr@simbienchen,
es ist eine alte Strassenfläche, direkt an der Kreisstrasse.
Da entsteht N-Eintrag mit jedem Auto. Vergleichsweise haben wir hier moderaten Verkehr, aber doch Verkehr.
Daher wird die Fläche nur schwer abzumagern sein.
Egal, das Gras können wir nutzen und blühen tut auch einiges.
Bilder kommen heute Nachmittag.
@simbienchen,
es ist eine alte Strassenfläche, direkt an der Kreisstrasse.
Da entsteht N-Eintrag mit jedem Auto. Vergleichsweise haben wir hier moderaten Verkehr, aber doch Verkehr.
Daher wird die Fläche nur schwer abzumagern sein.
Egal, das Gras können wir nutzen und blühen tut auch einiges.
Bilder kommen heute Nachmittag.