Gartenhistoriker?

Zitat von Simbienchen am 25. Januar 2022, 14:24 Uhr

Zitat von Ron Bruinvis am 25. Januar 2022, 21:29 UhrEs stimmt, dass es häufig so dargestellt wird. Ich bin mir nicht sicher ob wir das vollends richtig interpretieren. Der Chinese würde möglicherweise das so darstellen, dass die Form den Besucher zwingt zu realisieren dass sein Weg (sein Leben?) nicht gradlinig ist. Er ist gezwungen langsamer zu gehen und dadurch mehr im hier und jetzt zu sein. Und deshalb bessere Entscheidungen nehmen kann.
..... und dadurch vielleicht weniger heimgesucht wird von "bøsen Geistern".
Es stimmt, dass es häufig so dargestellt wird. Ich bin mir nicht sicher ob wir das vollends richtig interpretieren. Der Chinese würde möglicherweise das so darstellen, dass die Form den Besucher zwingt zu realisieren dass sein Weg (sein Leben?) nicht gradlinig ist. Er ist gezwungen langsamer zu gehen und dadurch mehr im hier und jetzt zu sein. Und deshalb bessere Entscheidungen nehmen kann.
..... und dadurch vielleicht weniger heimgesucht wird von "bøsen Geistern".

Zitat von Ron Bruinvis am 25. Januar 2022, 21:38 UhrEs erinnert mich an eine Geschichte aus dem Regenwald wo ein westlicher Besucher sich wunderte weshalb die Bewohnerin eines Pfahlhauses abends rundging und ein kleines bisschen Reis an jede Hausecke hinterlies.
Sie meinte das es wichtig war den Gøttern Opfergaben zu bringen.
Der Hintergrund war aber, dass es dort aggressive Ameisen gab, die das feuchte Holz angriffen. Die waren wohl nur nachts unterwegs. Aber så lange die mit dem transportieren vom Reis beschäftigt waren, wurde das Holz nicht beschädigt.
Es erinnert mich an eine Geschichte aus dem Regenwald wo ein westlicher Besucher sich wunderte weshalb die Bewohnerin eines Pfahlhauses abends rundging und ein kleines bisschen Reis an jede Hausecke hinterlies.
Sie meinte das es wichtig war den Gøttern Opfergaben zu bringen.
Der Hintergrund war aber, dass es dort aggressive Ameisen gab, die das feuchte Holz angriffen. Die waren wohl nur nachts unterwegs. Aber så lange die mit dem transportieren vom Reis beschäftigt waren, wurde das Holz nicht beschädigt.

Zitat von Dorfgärtner am 26. Januar 2022, 13:09 UhrZitat von Ron Bruinvis am 25. Januar 2022, 21:29 UhrEs stimmt, dass es häufig so dargestellt wird. Ich bin mir nicht sicher ob wir das vollends richtig interpretieren. Der Chinese würde möglicherweise das so darstellen, dass die Form den Besucher zwingt zu realisieren dass sein Weg (sein Leben?) nicht gradlinig ist. Er ist gezwungen langsamer zu gehen und dadurch mehr im hier und jetzt zu sein. Und deshalb bessere Entscheidungen nehmen kann.
..... und dadurch vielleicht weniger heimgesucht wird von "bøsen Geistern".Soweit ich weiß, ist beides richtig. Es gibt sowohl diese Lebenssymbolik bzw. Bauphilosophie, aber die geradeauslaufenden Geister deretwegen man so baut gibts auch. Man findet in alten Klöstern, Palästen u.ä. auch solche hohen Türschwellen, die teilweise fast bis zum Knie reichen. Erst dachte ich, die sind gegen Mäuse, aber das sind "Geisterschwellen" gegen Geister – weil die auch ihre Knie nicht beugen können
Chinesische Geister sind echt unsportlich
![]()
Da haben sich vermutlich GeistergLaube und Bauphilosophie die Hand gereicht.
Habs noch mal recherchiert, hier kann mans auch finden; wenn man im Text per Suchfunktion das Wort "Erklärungen" sucht, ist man bei der richtigen Stelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/chinesische-gaerten-orte-der-harmonie-und-nicht-bewegung-100.html
Zitat von Ron Bruinvis am 25. Januar 2022, 21:29 UhrEs stimmt, dass es häufig so dargestellt wird. Ich bin mir nicht sicher ob wir das vollends richtig interpretieren. Der Chinese würde möglicherweise das so darstellen, dass die Form den Besucher zwingt zu realisieren dass sein Weg (sein Leben?) nicht gradlinig ist. Er ist gezwungen langsamer zu gehen und dadurch mehr im hier und jetzt zu sein. Und deshalb bessere Entscheidungen nehmen kann.
..... und dadurch vielleicht weniger heimgesucht wird von "bøsen Geistern".
Soweit ich weiß, ist beides richtig. Es gibt sowohl diese Lebenssymbolik bzw. Bauphilosophie, aber die geradeauslaufenden Geister deretwegen man so baut gibts auch. Man findet in alten Klöstern, Palästen u.ä. auch solche hohen Türschwellen, die teilweise fast bis zum Knie reichen. Erst dachte ich, die sind gegen Mäuse, aber das sind "Geisterschwellen" gegen Geister – weil die auch ihre Knie nicht beugen können Chinesische Geister sind echt unsportlich
Da haben sich vermutlich GeistergLaube und Bauphilosophie die Hand gereicht.
Habs noch mal recherchiert, hier kann mans auch finden; wenn man im Text per Suchfunktion das Wort "Erklärungen" sucht, ist man bei der richtigen Stelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/chinesische-gaerten-orte-der-harmonie-und-nicht-bewegung-100.html

Zitat von Ron Bruinvis am 26. Januar 2022, 22:03 UhrEin herrlicher Artikkel. Herzlichen dank für den Link.
Auch witzig mit der Türschwelle. Hier in Norwegen heisst es im Bezug auf alte Holzbauten mit niedrigen Türen, dass es der Verteidigung galt und nicht weil die Leute so klein waren.
Ein unerwunschte Besucher musste sich faktisch beugen um herein zu kommen. Und zwar mit dem Kopf zuerst......
Ein herrlicher Artikkel. Herzlichen dank für den Link.
Auch witzig mit der Türschwelle. Hier in Norwegen heisst es im Bezug auf alte Holzbauten mit niedrigen Türen, dass es der Verteidigung galt und nicht weil die Leute so klein waren.
Ein unerwunschte Besucher musste sich faktisch beugen um herein zu kommen. Und zwar mit dem Kopf zuerst......

Zitat von Amarille am 27. Januar 2022, 0:01 UhrZitat von Ron Bruinvis am 26. Januar 2022, 22:03 UhrEin herrlicher Artikkel. Herzlichen dank für den Link.
Auch witzig mit der Türschwelle. Hier in Norwegen heisst es im Bezug auf alte Holzbauten mit niedrigen Türen, dass es der Verteidigung galt und nicht weil die Leute so klein waren.
Ein unerwunschte Besucher musste sich faktisch beugen um herein zu kommen. Und zwar mit dem Kopf zuerst......
unsere Türen sind heute doch etwas höher, aber unsere Jugend auch größer. Mein Schwiegersohn muss, mit seinen 1,98 m, immer leicht den Kopf einziehen wenn er durch unsere 1,80 m hohen Türen kommt. Ich finde ein wenig Demut vor den Schwiegereltern hat seinen Sinn.
Zitat von Ron Bruinvis am 26. Januar 2022, 22:03 UhrEin herrlicher Artikkel. Herzlichen dank für den Link.
Auch witzig mit der Türschwelle. Hier in Norwegen heisst es im Bezug auf alte Holzbauten mit niedrigen Türen, dass es der Verteidigung galt und nicht weil die Leute so klein waren.
Ein unerwunschte Besucher musste sich faktisch beugen um herein zu kommen. Und zwar mit dem Kopf zuerst......
unsere Türen sind heute doch etwas höher, aber unsere Jugend auch größer. Mein Schwiegersohn muss, mit seinen 1,98 m, immer leicht den Kopf einziehen wenn er durch unsere 1,80 m hohen Türen kommt. Ich finde ein wenig Demut vor den Schwiegereltern hat seinen Sinn.

Zitat von Ron Bruinvis am 27. Januar 2022, 11:28 Uhr