Gartenhistoriker?

Zitat von Ron Bruinvis am 17. Dezember 2021, 17:01 UhrIch frage mich ob es unter Gartenliebhaber hier im Forum auch Gartenhistoriker gibt. Ich bin gefragt worden ob ich die Geschichte des Gartenteiches in einem Lichtbildvortrag vermitteln könnte.
Es gibt eindeutige Wandmalereien vom alten Ägypten wo Gartenteiche abgebildet sind. Diese sind auf alle Fälle 3400 Jahre alt. Es ist auch bekannt, dass es grosse Landbauflächen in Mesopotamien gab. Der erste Garten war natürlich die von Eden. 😀 Aber da gibt es keine autentische Aufzeichnungen..... Man kann annehmen, dass die erste Gärten sich entwickelt haben als sich aus der frühen Bauernkultur hierarchische Strukturen ausbildeten. Erst als es Nahrungsüberschüsse gab, war es möglich für Herrschenden diese mit Gewalt ab zu zwingen.
Gibt es hier Leute, die mir weiterhelfen können?
Ich frage mich ob es unter Gartenliebhaber hier im Forum auch Gartenhistoriker gibt. Ich bin gefragt worden ob ich die Geschichte des Gartenteiches in einem Lichtbildvortrag vermitteln könnte.
Es gibt eindeutige Wandmalereien vom alten Ägypten wo Gartenteiche abgebildet sind. Diese sind auf alle Fälle 3400 Jahre alt. Es ist auch bekannt, dass es grosse Landbauflächen in Mesopotamien gab. Der erste Garten war natürlich die von Eden. 😀 Aber da gibt es keine autentische Aufzeichnungen..... Man kann annehmen, dass die erste Gärten sich entwickelt haben als sich aus der frühen Bauernkultur hierarchische Strukturen ausbildeten. Erst als es Nahrungsüberschüsse gab, war es möglich für Herrschenden diese mit Gewalt ab zu zwingen.
Gibt es hier Leute, die mir weiterhelfen können?
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Simbienchen am 17. Dezember 2021, 18:34 UhrIch gebe deine Anfrage auch mal rüber in unsere Facebook- Gruppe...
Ich gebe deine Anfrage auch mal rüber in unsere Facebook- Gruppe...

Zitat von Dorothee am 18. Dezember 2021, 18:31 UhrSchau mal Ron, das habe ich gefunden
https://www.haus-garten-infos.de/gartenteich-geschichte/
Schau mal Ron, das habe ich gefunden

Zitat von Ron Bruinvis am 19. Dezember 2021, 10:06 UhrToll! Danke!
Was in dem Tekst schade ist, dass vom alten Ägypten ein Riesensprung zu den islamischen Gärten gemacht wird. Das sind grob gesehen 3000 Jahre. 😀
Aber die Geschichte ist ungLaublich spannend!
Toll! Danke!
Was in dem Tekst schade ist, dass vom alten Ägypten ein Riesensprung zu den islamischen Gärten gemacht wird. Das sind grob gesehen 3000 Jahre. 😀
Aber die Geschichte ist ungLaublich spannend!

Zitat von Malefiz am 20. Dezember 2021, 6:32 UhrBestimmt gibt es auch Quellen bei den Römern oder Griechen, dann überbrückt man 3000 Jahre
Bestimmt gibt es auch Quellen bei den Römern oder Griechen, dann überbrückt man 3000 Jahre

Zitat von Ron Bruinvis am 20. Dezember 2021, 23:50 UhrDiese habe ich auch gefunden:
http://www.eolss.net/sample-chapters/c09/E6-156-07-00.pdf
Diese habe ich auch gefunden:
http://www.eolss.net/sample-chapters/c09/E6-156-07-00.pdf

Zitat von Dorothee am 21. Dezember 2021, 6:03 UhrZitat von Ron Bruinvis am 20. Dezember 2021, 23:50 UhrDiese habe ich auch gefunden:
http://www.eolss.net/sample-chapters/c09/E6-156-07-00.pdf
Das lässt sich bei mir nicht öffnen
![]()
Zitat von Ron Bruinvis am 20. Dezember 2021, 23:50 UhrDiese habe ich auch gefunden:
http://www.eolss.net/sample-chapters/c09/E6-156-07-00.pdf
Das lässt sich bei mir nicht öffnen

Zitat von Ron Bruinvis am 21. Dezember 2021, 10:10 UhrHm... das ist ja merkwürdig. Mein eigener Link und den in deinem Zitat funktionieren bei mir.
Vielleicht geht es mit diesem Link?
Wenn der auch nicht geht, dann versuch es einfach mit den Stichwörtern vom Link im Google. Wenn das auch nicht geht, kann ich den Artikkel sicher irgendwie runterladen und als Dokument hier wieder hochladen.
Ich habe die Dame in Canada schon angeschrieben für noch mehr Information und Quellen. Mal schauen ob da was kommt.
Hm... das ist ja merkwürdig. Mein eigener Link und den in deinem Zitat funktionieren bei mir.
Vielleicht geht es mit diesem Link?
Wenn der auch nicht geht, dann versuch es einfach mit den Stichwörtern vom Link im Google. Wenn das auch nicht geht, kann ich den Artikkel sicher irgendwie runterladen und als Dokument hier wieder hochladen.
Ich habe die Dame in Canada schon angeschrieben für noch mehr Information und Quellen. Mal schauen ob da was kommt.

Zitat von Dorothee am 21. Dezember 2021, 15:02 UhrHier klappt es, allerdings ist mein Englisch dafür zu schlecht 🤭
Hier klappt es, allerdings ist mein Englisch dafür zu schlecht 🤭

Zitat von Ron Bruinvis am 21. Dezember 2021, 22:12 UhrGrob gesagt schreibt sie, dass gärtnern mehr oder weniger parallel mit der landwirtschaft entstanden ist. Landwirtschaft hatte nämlich einen grossen Nachteil. Man nimmt nämlich an, das die Jäger- und Samlerkultur eine viel grösseren Vielfalt an Nahrungsmitteln bot. Diese Vielfalt wurde reduziert, weil die Leute weniger Zeit zum sammeln und jagen hatten. Die Lösung waren Gärten wo Früchte, Nüsse, Kräuter usw. gezüchtet werden konnte. Die Abhängigkeit von nur wenigen Produkten machte die Kulturen sehr verletztlich. Insekten, unpassendes Wetter, wilde Tiere oder "wilde" Nachbarn konnten einem leicht einen Strich durch die Rechnung machen. Es hat aber gedauert bevor die Menschen eingeschlossene Bereiche eingerichtet haben, wo sie geschützt für Vielfalt sorgen konnten.
Während die Archeologen Pflüge gefunden haben die sie auf 7000 Jahre alt datiert haben, gibt es die erste eindeutige Zeichen für Gärten 2000 Jahre später und zwar in Mesopotamien unter Sumerische Hersschaft. Eine Trennung zwischen draussen und innen und mit rechteckigen Beeten. Hier gab es auch Bewässerungssyteme.
Allerdings weiss man auch, dass in Kina schon vor 10000 Jahren Pfirsiche gezüchtet wurden. Man weiss auch, dass die Landwirtschaft sich teilweise unabhängig aber fast gleichzeitig an zu mindest sieben unterschiedliche Stellen in der Welt entwickelt haben.
Den Gedanken, dass Menschen vor 5000 - 6000 Jahren sich sehr ähnliche Gedanken gemacht haben - wie kann ich mich gesund ernähren mittels eine Vielfalt in meinem Garten - finde ich unglaublich faszinierend.
Grob gesagt schreibt sie, dass gärtnern mehr oder weniger parallel mit der landwirtschaft entstanden ist. Landwirtschaft hatte nämlich einen grossen Nachteil. Man nimmt nämlich an, das die Jäger- und Samlerkultur eine viel grösseren Vielfalt an Nahrungsmitteln bot. Diese Vielfalt wurde reduziert, weil die Leute weniger Zeit zum sammeln und jagen hatten. Die Lösung waren Gärten wo Früchte, Nüsse, Kräuter usw. gezüchtet werden konnte. Die Abhängigkeit von nur wenigen Produkten machte die Kulturen sehr verletztlich. Insekten, unpassendes Wetter, wilde Tiere oder "wilde" Nachbarn konnten einem leicht einen Strich durch die Rechnung machen. Es hat aber gedauert bevor die Menschen eingeschlossene Bereiche eingerichtet haben, wo sie geschützt für Vielfalt sorgen konnten.
Während die Archeologen Pflüge gefunden haben die sie auf 7000 Jahre alt datiert haben, gibt es die erste eindeutige Zeichen für Gärten 2000 Jahre später und zwar in Mesopotamien unter Sumerische Hersschaft. Eine Trennung zwischen draussen und innen und mit rechteckigen Beeten. Hier gab es auch Bewässerungssyteme.
Allerdings weiss man auch, dass in Kina schon vor 10000 Jahren Pfirsiche gezüchtet wurden. Man weiss auch, dass die Landwirtschaft sich teilweise unabhängig aber fast gleichzeitig an zu mindest sieben unterschiedliche Stellen in der Welt entwickelt haben.
Den Gedanken, dass Menschen vor 5000 - 6000 Jahren sich sehr ähnliche Gedanken gemacht haben - wie kann ich mich gesund ernähren mittels eine Vielfalt in meinem Garten - finde ich unglaublich faszinierend.