Garten Lupos auf dem Weg zum Hortus Lupos
Zitat von Heidi am 13. August 2020, 11:46 UhrHallo zusammen. Ich heiße Heidi, 49 und wohne mit meinem Mann und Hund Spike in Feucht bei Nürnberg. Ich freu mich dass ich hierher gefunden habe und freu mich schon unseren Garten noch besser zu gestalten und zu verbessern.
unser Garten ist schon recht gut gestaltet aber es gibt ja immer Potenzial nach oben. Ich möchte mehr blühende Pflanzen haben, was leider im Schatten nicht so einfach wird. Aber vielleicht habt ihr ja Ideen.
ich habe meinen Gartenbericht eingereicht und hoffe er erscheint bald in der Rubrik „ auf dem Weg zum Hortus“. Bis dahin les ich mich hier weiter durch und überleg mir schon dass ein oder andere.
Hallo zusammen. Ich heiße Heidi, 49 und wohne mit meinem Mann und Hund Spike in Feucht bei Nürnberg. Ich freu mich dass ich hierher gefunden habe und freu mich schon unseren Garten noch besser zu gestalten und zu verbessern.
unser Garten ist schon recht gut gestaltet aber es gibt ja immer Potenzial nach oben. Ich möchte mehr blühende Pflanzen haben, was leider im Schatten nicht so einfach wird. Aber vielleicht habt ihr ja Ideen.
ich habe meinen Gartenbericht eingereicht und hoffe er erscheint bald in der Rubrik „ auf dem Weg zum Hortus“. Bis dahin les ich mich hier weiter durch und überleg mir schon dass ein oder andere.
Zitat von Lale Lu am 13. August 2020, 18:21 UhrHallo Heidi, mein Garten ist zu 2/3 auch sehr schattig, nur für wenige Stunden blinzelt hier und da die Sonne hinein. Aber auch für diese Bereiche findet sich etwas Blühendes. Viele Pflanzen sind auch viel toleranter, als man meint. Waldgeißbart, Waldglockenblumen, Nesselblättrige Glockenblumen, Brauner Storchschnabel, Lungenkraut, Klebriger Salbei, Heilziest, Waldziest (wuchert sehr), Herzgspann, Waldmeister, Walderdbeeren, Fingerhut, Ausdauernde Mondviole, Lerchensporn (zieht im Sommer das Laub wieder ein), Wald-Anemone und Sterndolde fallen mir jetzt spontan ein.
Hallo Heidi, mein Garten ist zu 2/3 auch sehr schattig, nur für wenige Stunden blinzelt hier und da die Sonne hinein. Aber auch für diese Bereiche findet sich etwas Blühendes. Viele Pflanzen sind auch viel toleranter, als man meint. Waldgeißbart, Waldglockenblumen, Nesselblättrige Glockenblumen, Brauner Storchschnabel, Lungenkraut, Klebriger Salbei, Heilziest, Waldziest (wuchert sehr), Herzgspann, Waldmeister, Walderdbeeren, Fingerhut, Ausdauernde Mondviole, Lerchensporn (zieht im Sommer das Laub wieder ein), Wald-Anemone und Sterndolde fallen mir jetzt spontan ein.
Zitat von Heidi am 13. August 2020, 18:31 UhrHallo Lale Lu,
oh vielen Dank für die Pflanzenliste. Da mach ich mich gleich mal schlau was ich pflanzen kann. Dürfen halt nicht giftig sein, wegen meinem Hund.
na da hab ich ja gleich wieder was zum lesen ??.LG Heidi
Hallo Lale Lu,
oh vielen Dank für die Pflanzenliste. Da mach ich mich gleich mal schlau was ich pflanzen kann. Dürfen halt nicht giftig sein, wegen meinem Hund.
na da hab ich ja gleich wieder was zum lesen ??.
LG Heidi
Zitat von Yorela am 24. August 2020, 9:30 UhrEtwas verspätet durch die Urlaubszeit auch von mir ein
Herzlich willkommen im Forum
Schön, dass du hierher gefunden hast. Hier findest du sicher die ein oder andere Anregung. Schattenpflanzen sind ein großes Thema bei Hortusianern, viele haben mit der Kombination aus magerem, trockenen Boden UND Schatten Probleme. Wir hatten gerade ein Hortus-Netzwerktreffen, bei dem ich die Teilnehmer gefragt habe, welche Themen sie in der Pflanzendatenbank besonders interessieren würden. Mindestens die Hälfte sagte sofort "Schatten und trocken". Die Auswahl an Pflanzen ist zwar wesentlich geringer als bei Sonne/trocken, aber wie Lale Lu schon geschrieben hat, es gibt da einiges, was man im Schatten pflanzen kann.
Viel Spaß hier bei uns
![]()
Etwas verspätet durch die Urlaubszeit auch von mir ein
Herzlich willkommen im Forum
Schön, dass du hierher gefunden hast. Hier findest du sicher die ein oder andere Anregung. Schattenpflanzen sind ein großes Thema bei Hortusianern, viele haben mit der Kombination aus magerem, trockenen Boden UND Schatten Probleme. Wir hatten gerade ein Hortus-Netzwerktreffen, bei dem ich die Teilnehmer gefragt habe, welche Themen sie in der Pflanzendatenbank besonders interessieren würden. Mindestens die Hälfte sagte sofort "Schatten und trocken". Die Auswahl an Pflanzen ist zwar wesentlich geringer als bei Sonne/trocken, aber wie Lale Lu schon geschrieben hat, es gibt da einiges, was man im Schatten pflanzen kann.
Viel Spaß hier bei uns
Zitat von Oostfreesen Jung am 5. März 2023, 21:04 UhrHallo Heidi @teamwolf ,
Was macht Dein Garten? Wir haben seit Deiner Vorstellung nichts mehr von Dir gehört und gelesen.
Wir freuen uns über neue Informationen und Bilder.
Liebe Grüße aus dem Forum - Team
Hallo Heidi @teamwolf ,
Was macht Dein Garten? Wir haben seit Deiner Vorstellung nichts mehr von Dir gehört und gelesen.
Wir freuen uns über neue Informationen und Bilder.
Liebe Grüße aus dem Forum - Team