Einen schönen Gruß in die Runde!
Zitat von Zitzlsperger am 29. August 2020, 15:49 UhrIst zwar keine Pyramide aber eine Sonnenfalle und ein Lebensraum für Eidechsen.
Ist zwar keine Pyramide aber eine Sonnenfalle und ein Lebensraum für Eidechsen.
Hochgeladene Dateien:Zitat von tree12 am 29. August 2020, 16:42 UhrZitat von Zitzlsperger am 29. August 2020, 15:10 UhrAlso die Nachbarn haben mir immer nur komische Blicke zugeworfen. Mittlerweile haben sie sich daran gewöhnt. Am meisten habe ich gegenüber Schwiegerleuten und meiner Frau rechtfertigen müssen und das war schon bitter wenn man immer wieder über seine grundsätzlichsten Überzeugungen diskutieren muss und so oft auf blankes Unverständnis stößt. Aber natürlich lebe ich mit meiner Frau zusammen und kann mich nicht einfach über ihre Vorstellungen hinweg setzen. Allerdings ist diese mittlerweile weitgehend überzeugt von dieser Art der Gartengestaltung.
Prima, daß Deine Frau jetzt auch mitzieht! Meist es eher umgekehrt, die Frau macht und tut alles für die Natur, während der Mann das Ganze mißtrauisch beäugt und von Rollrasen spricht...
Ich habe das Glück, daß mein Mann auch schon immer sehr naturverbunden war und ebnso der Meinung ist, daß auch wir Privatleute dringend viel mehr für die Natur und fürs Klima umsetzen müssen und nicht der unfähigen Politik alles überlassen dürfen.
Zwar habe ich keine Bücher von Gastl gelesen, aber dafür eine ganze Menge anderer Bücher, z. B. von Reinhard Witt, Paul Westrich und etliche aus dem tollen Pala-Verlag und mir wurde sehr schnell immer klarer, wohin die Reise gehen muß: heimische Wildstauden und Gehölze, Totholz, Steine und Trockenmauern, Teiche und Pfützen, Magerflächen (wobei ich aber Lehm/Tonboden habe und ich mit diesen Gegebenheiten arbeite - die Magerflächen gibt es nur am Teich und in Töpfen), Ganzjahresfütterung der Vögel (wie Prof. Berthold es empfiehlt), Laub und Reisig, wenig versiegelte Flächen, Wildbienennisthilfen, Vogelnistkästen, unlackiertes Holz für Wespen und Hornissen usw.
Im Moment hat mein Mann das Dach unserer ehemaligen Garage (31 qm) vorbereitet für den Dachaufbau und eine Begrünung mit Sedum. Das Hortus-Schild habe ich letzte Woche bestellt, das kommt vors Haus, um damit quasi Werbung für einen naturnahen Garten zu machen.
Ich hoffe, Deine Schwiegereltern lassen sich auch ein wenig besänftigen und überzeugen, oft ist dies bei älteren Leuten aber schwierig. Meine Schwiegereltern sind da zum Glück anders gestrickt, deren kleiner Garten ist auch wild und bietet vielen Insekten Nahrung.
Zitat von Zitzlsperger am 29. August 2020, 15:10 UhrAlso die Nachbarn haben mir immer nur komische Blicke zugeworfen. Mittlerweile haben sie sich daran gewöhnt. Am meisten habe ich gegenüber Schwiegerleuten und meiner Frau rechtfertigen müssen und das war schon bitter wenn man immer wieder über seine grundsätzlichsten Überzeugungen diskutieren muss und so oft auf blankes Unverständnis stößt. Aber natürlich lebe ich mit meiner Frau zusammen und kann mich nicht einfach über ihre Vorstellungen hinweg setzen. Allerdings ist diese mittlerweile weitgehend überzeugt von dieser Art der Gartengestaltung.
Prima, daß Deine Frau jetzt auch mitzieht! Meist es eher umgekehrt, die Frau macht und tut alles für die Natur, während der Mann das Ganze mißtrauisch beäugt und von Rollrasen spricht...
Ich habe das Glück, daß mein Mann auch schon immer sehr naturverbunden war und ebnso der Meinung ist, daß auch wir Privatleute dringend viel mehr für die Natur und fürs Klima umsetzen müssen und nicht der unfähigen Politik alles überlassen dürfen.
Zwar habe ich keine Bücher von Gastl gelesen, aber dafür eine ganze Menge anderer Bücher, z. B. von Reinhard Witt, Paul Westrich und etliche aus dem tollen Pala-Verlag und mir wurde sehr schnell immer klarer, wohin die Reise gehen muß: heimische Wildstauden und Gehölze, Totholz, Steine und Trockenmauern, Teiche und Pfützen, Magerflächen (wobei ich aber Lehm/Tonboden habe und ich mit diesen Gegebenheiten arbeite - die Magerflächen gibt es nur am Teich und in Töpfen), Ganzjahresfütterung der Vögel (wie Prof. Berthold es empfiehlt), Laub und Reisig, wenig versiegelte Flächen, Wildbienennisthilfen, Vogelnistkästen, unlackiertes Holz für Wespen und Hornissen usw.
Im Moment hat mein Mann das Dach unserer ehemaligen Garage (31 qm) vorbereitet für den Dachaufbau und eine Begrünung mit Sedum. Das Hortus-Schild habe ich letzte Woche bestellt, das kommt vors Haus, um damit quasi Werbung für einen naturnahen Garten zu machen.
Ich hoffe, Deine Schwiegereltern lassen sich auch ein wenig besänftigen und überzeugen, oft ist dies bei älteren Leuten aber schwierig. Meine Schwiegereltern sind da zum Glück anders gestrickt, deren kleiner Garten ist auch wild und bietet vielen Insekten Nahrung.
Zitat von Zitzlsperger am 29. August 2020, 18:25 UhrDie Schwiegerleute wohnen weit weg und werden uns wohl nicht mehr besuchen. In unserem Dorf wird unheimlich viel Rasen gemäht und wenn einer mal anfängt hört es sich bald an als wenn die Englische Bomberflotte anfliegen würde. Das Wichtigste ist dass meine Frau und ich uns mittlerweile einig sind. Und die meisten Nachbarn haben sich auch mehr oder weniger daran gewöhnt.
Die Schwiegerleute wohnen weit weg und werden uns wohl nicht mehr besuchen. In unserem Dorf wird unheimlich viel Rasen gemäht und wenn einer mal anfängt hört es sich bald an als wenn die Englische Bomberflotte anfliegen würde. Das Wichtigste ist dass meine Frau und ich uns mittlerweile einig sind. Und die meisten Nachbarn haben sich auch mehr oder weniger daran gewöhnt.
Zitat von Frank Schroeder am 29. August 2020, 22:07 UhrHallo @reinhold , schön , dass du hier bist und so viel Spass an den Lebewesen in deinem Garten hast. Hier wirst du nur Gleichgesinnte treffen , denen es wichtig ist einen ganzheitlichen Garten für Tiere und Pflanzen zu gestalten.
Grüsse vom Frank
Hallo @reinhold , schön , dass du hier bist und so viel Spass an den Lebewesen in deinem Garten hast. Hier wirst du nur Gleichgesinnte treffen , denen es wichtig ist einen ganzheitlichen Garten für Tiere und Pflanzen zu gestalten.
Grüsse vom Frank
Zitat von Zitzlsperger am 30. August 2020, 7:30 UhrIch merke das schon und es freut mich ungemein!
Ich merke das schon und es freut mich ungemein!
Zitat von Malefiz am 30. August 2020, 13:14 UhrZitat von Zitzlsperger am 29. August 2020, 15:43 UhrHochbeet
wohl ein Hochbett
Hier bist du richtig. Uns eint der Gedanke, das es mehr gibt als englischer Rasen und gefüllte Sommerblumen
Zitat von Zitzlsperger am 29. August 2020, 15:43 UhrHochbeet
wohl ein Hochbett
Hier bist du richtig. Uns eint der Gedanke, das es mehr gibt als englischer Rasen und gefüllte Sommerblumen
Zitat von Gsaelzbaer am 31. August 2020, 7:02 UhrHerzlich Willkommen Reinhold!
Viel Vergnügen beim durchforsten des Forums. Ja, solche wie dich können wir gut gebrauchen
![]()
Bleib mit am Ball und berichte doch hin und wieder zwecks Entwicklung deines Hortus
![]()
Herzlich Willkommen Reinhold!
Viel Vergnügen beim durchforsten des Forums. Ja, solche wie dich können wir gut gebrauchen
Bleib mit am Ball und berichte doch hin und wieder zwecks Entwicklung deines Hortus
Zitat von Yorela am 9. September 2020, 11:43 Uhr
Auch von mir ein etwas verspätetes willkommen
Schön, dass du hier angekommen bist. Das mit dem Rechtfertigen kennen - glaub ich - die meisten von uns, genau wie die irritierten Blicke der Nachbarn. Ich hatte zwar nie Gegenwind in der Familie, aber einen äußerst skeptischen Mann, den ich mit einem einzigen Satz vom Hortus-Prinzip überzeugt habe: "Wenn ich fertig bin, musst du nie wieder in deinem Leben hier Rasen mähen".
Hat sofort funktioniert.
Inzwischen ist er selbst vom Hortus-Gedanken infiziert (vor Corona haben wir immer gesagt, der Hortus-Virus hat uns infiziert - jetzt ist es schon merkwürdig "infiziert" zu schreiben
).
Viel Spaß hier im Hortus-Netzwerk, die Erfahrung zeigt, dass wirklich jeder Hortus, egal ob ganz neu oder schon alt, irgendwelche neuen Anregungen für den ein oder anderen bereit hält.
Auch von mir ein etwas verspätetes willkommen
Schön, dass du hier angekommen bist. Das mit dem Rechtfertigen kennen - glaub ich - die meisten von uns, genau wie die irritierten Blicke der Nachbarn. Ich hatte zwar nie Gegenwind in der Familie, aber einen äußerst skeptischen Mann, den ich mit einem einzigen Satz vom Hortus-Prinzip überzeugt habe: "Wenn ich fertig bin, musst du nie wieder in deinem Leben hier Rasen mähen". Hat sofort funktioniert.
Inzwischen ist er selbst vom Hortus-Gedanken infiziert (vor Corona haben wir immer gesagt, der Hortus-Virus hat uns infiziert - jetzt ist es schon merkwürdig "infiziert" zu schreiben
).
Viel Spaß hier im Hortus-Netzwerk, die Erfahrung zeigt, dass wirklich jeder Hortus, egal ob ganz neu oder schon alt, irgendwelche neuen Anregungen für den ein oder anderen bereit hält.
Zitat von Kai am 9. September 2020, 19:35 UhrZitat von tree12 am 9. September 2020, 12:18 UhrCool, Yorela, Dein Satz übers Rasenmähen....
Als Dein Mann, Yorela, hätte ich mir als erstes über den Zeitkorridor ein Bild verschafft. Was hast Du ihm gesagt, wann es soweit ist?
@yorela
Zitat von tree12 am 9. September 2020, 12:18 UhrCool, Yorela, Dein Satz übers Rasenmähen....
Als Dein Mann, Yorela, hätte ich mir als erstes über den Zeitkorridor ein Bild verschafft. Was hast Du ihm gesagt, wann es soweit ist?
@yorela