Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles neues Zuhause für uns geschaffen. 

Euer Hortus-Netzwerk-Team

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Der Schimmelhof

VorherigeSeite 9 von 10Nächste

Hallo Kirstin ,

Wow, was für ein Bericht !!

Tut mir leid, dass er dir das erste Mal abhanden kam! Somit ein ganz dickes Dankeschön, dass du es trotzdem alles nochmal für uns geschrieben hast

Auch für deine schönen Bilder. Mein Gott sind die Schwalbenmützchen niedlich !

Was ist das für ein Vogel auf dem 3. Foto ?

Ja, das mit der Problematik durch die Ganzjahresfütterung hatten wir vor einiger Zeit auch hier im Forum debattiert. Da hatte ich deinen Bericht mit den Fotos verlinkt. Es glaubt ja sonst keiner...

Auch das Katzenthema wurde hier bei uns im Forum kräftig diskutiert, zum Leidwesen vieler Katzenhalter und Liebhaber. Schwierige Themen...

Freut mich immens zu hören, dass du ein gutes Jahr mit einer niedrigen Verlustrate hattest! Da ist mega !

Deine Baumallee mit den neuen Benjesheckenabschnitten ist klasse geworden! Toll, dass die NABU auch davon berichtet . Es wird immer noch viel zu viel Baumschnitt zu den Kompoststellen gebracht. Leider...!

Deine Homepage ist wirklich klasse! Sie klärt auf und informiert wunderbar. Man sieht, dass du daran mit Herzblut gearbeitet hast...Hut ab

Ja, ich weiß ja, dass du wenig Zeit hast, darum freue ich mich umsomehr nun über deine Antwort/ Zeilen.

Hm, warum das mit dem Bilder hochladen nicht geklappt hat, weiß ich nun auch nicht...

Aber ich kopiere dir mal die Anleitung von Robert dazu hier hinein, vielleicht ist sie dir für das nächste Mal eine Hilfestellung

Liebe Grüße,

Simone

Kirstin Zoller hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kirstin Zoller
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Kirstin, es ist ja phantastisch, daß Du Dich gemeldet und gleich soviel erzählt hast (und alles nochmal getippt hast).... Ich schreibe später nochmal ausführlicher, wollte nur schnell meiner Freude Ausdruck verleihen... :-)

Kirstin Zoller hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kirstin Zoller

@schimmelhof

Danke für den Bericht. Ich bin sehr beeindruckt. Echt. (schade, dass man nur 1x Daumen hoch klicken darf...)

So klar und deutlich hat das noch nie jemand gesagt mit der Fütterung.

 

Kirstin Zoller hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kirstin Zoller

@schimmelhof Hi Kirstin , ich bin sprachlos. Vielen Dank für dein Engagement.

Kirstin Zoller hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kirstin Zoller

Ach ja , ich verkleinere die Bilder auf 800x1100 Pixel , dann gehen auch 5 Stk. 10MB. ist viel zu groß für´s Forum.

Kirstin Zoller hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kirstin Zoller

Meinen Respekt, Kniefall und

Es wurde wohl schon alles gesagt, wahnsinnig dein Engagement Wie kriegst du sowas zeitlich hin? Machst du das in Vollzeit? Na wahrscheinlich......Ein toller Job, naja, natürlich nicht immer!

Ich hoffe du kannst dich auch ein par Tage erholen, das neue Jahr und neue Sorgen stehen ja quasi schon wieder vor der Tür.

 

Tipp zum Text, IMMER vor dem abschicken mit der rechten Maustaste kopieren Ich kenne das, ging mir nämlich anfangs auch zig mal so

Kirstin Zoller hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kirstin Zoller
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Hallo Kirstin

Ich bin gestern beim Stöbern im Forum (ich finde immer wieder Artikel, die ich noch nicht gelesen habe) auf deinen Bericht zum Jahreswechsel 2019/2020 gestoßen, wo du über das Leid der Tiere durch die Knallerei schreibst. Auch den Radarfilm aus Holland habe ich gesehen und den dazugehörigen Text gelesen. Oder was man selber tun sollte, wie zum Beispiel die Außenbeleuchtung am Haus anlassen. Vielleicht sollte man dieses Thema jährlich zum Jahreswechsel aktualisieren, dann können auch neue Forumsmitglieder die Tipps beherzigen. Für mich war das neu und leider habe ich es nicht vorher schon gelesen.

Wie war denn der aktuelle Jahreswechsel? Gab es auch jetzt wieder viele Berichte zu Vogelopfern oder hat sich das Knallerverbot doch etwas positiv ausgewirkt?

Deine Internetseite ist wirklich sehr interessant, da schaue ich immer mal wieder rein. Ganz schlimm fand ich die Aktion mit den zugemauerten Bruthöhlen.

Simbienchen, Kirstin Zoller und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenKirstin ZollerGsaelzbaer
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff

@schimmelhof

da hab ich gleich noch ne Frage.

Deinen Beitrag zu Nistmaterial finde ich auch sehr spannend.

Du schreibst, dass Moos das beste Nistmaterial ist.

Ich habe einen Garten, den ich regelmäßig pflege in dem garantiert kein Gift angewendet wird. Trotzdem legen die Leute Wert auf einen schicken Rasen, den ich im Frühjahr immer vertikutiere um das Moos auszubürsten. (nicht schimpfen, der Garten ist ansonsten super und schon fast ein Hortus...)

Da habe ich dann Berge von Moos. 2-3m².

Den Rasen dünge ich mit einem organischen Dünger (Cuxin) einmal im Jahr nach dem Vertikutieren.

Ist das eine gute Idee das Moos (gemischt mit kleinen trockenen Rasenstücken) aufzuheben und den Vögeln in allen anderen Gärten anzubieten in denen es kein so tolles Nistmaterial gibt??

Ganz oft sehe ich einen sehr hohen Plastikfaser-Anteil in den Vogelnestern. Was sagst du dazu??

Könnte ich das Vogelleben verbessern mit dem Moos - das ich bis jetzt immer zum Kompostplatz gefahren habe??

 

Kirstin Zoller hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kirstin Zoller

@anja28

Hallo Mü, auch Igel sammeln gerne Moos für ihre Nester, besonders die Mütter polstern damit ihre Wurfhöhle aus :-) . Allerdings ist das erst etwas später im Jahr.

Kirstin Zoller hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kirstin Zoller
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff

danke.

Und wenn ich so recht nachdenke kann ja der organische Dünger von vor einem Jahr nicht schädlich sein.

Oder? Ächz, man kann immer soviel falsch machen. Langsam bin ich völlig verunsichert.

Kirstin Zoller hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kirstin Zoller
VorherigeSeite 9 von 10Nächste
Zur Werkzeugleiste springen