der Piraten Garten
Zitat von phil am 14. Juli 2020, 12:43 UhrServus zusammen,
ich relativ neu hier und lese momentan mehr als ich schreibe :)
Also erst mal eine kleine Vorstellung: Philipp, irgendwo aus dem Landkreis Regenburg, Luftlinie 20 Meter vom Regen entfernt, aber auch Hochwassersichere ca. 7 Meter drüber :)
Links Nachbarn, rechts Radweg und Nachbarn , vorne Straße dann Natur, hinten (Garten) Regen und HochwasserschutzgebietWarum Piraten Garten (sprich Pirat'n Gat'n) - weil ich irgendwie seit 20 Jahren das Freiheitsdenken und 'Machen was ich will ohne mich drum zu kümmern was die anderen davon halten' als für mich Piratentypisch bezeichne und das auch irgendwie versuche es zu leben. Zudem reimt sich Piraten Garten nach meiner Aussprache und das gefällt mir.
Zudem bin ich in Flora und Fauna völlig unwissend :)
(Wissen braucht ein Pirat aber auch nicht solange das Ergebnis stimmt)Seit nun ca. 6 Jahren habe ich eine Wohnung mit Garten welche ich mein eigen nennen darf. Vom Vorbesitzer völlig ungepflegt übernommen. Nach und nach hab ich dann die Hecken entfernt, eine Terrasse gebaut, den Hang abgefangen, nach einem Jahr den Hang nochmal abgefangen weil er gnadenlos abgesackt ist - dieses mal mit fettem "Nicht-mehr-Absacken-Fundament", Rasen angelegt, ein paar Flächen rundherum freigehalten für was auch immer, Schuppen mit Baustellenholz gebaut, "offenen" Gartenzaun gebaut, ... Hilfreich war hierbei eine Baustelle in der Umgebung die mir mit Bagger und Material gegen ein Grillfestl ausgeholfen haben. Minimale Arbeit, maximaler Erfolg, so gefällt das dem Piraten :) Bei der Terrasse macht sich Lavendel breit - dafür hab ich mich entschieden weil der wohl Mücken fernhalten soll, dann kamen noch ein paar Himbeeren hinzu (kostenlos von nem Kollegen geentert) nachdem der Hang erfolgreich gesichert war.
Auch Piratentypisch ist es ausserhalb liegende Gebiete um die sich niemand kümmert zu übernehmen. Einen Teil pflegt der nette Nachbar von gegenüber, ich unterstütze ab und zu beim mähen. Schön ist das wir hier gleiche Ideen haben und immer wider schön blühende Dinge stehen lassen können. Den Teil unterm Hang habe ich erfolgreich mit Blumen und Rasen angesät. Hier war es die letzten Jahre immer bunt und die Insekten hatten auch hier was zu naschen gefunden.
Nun es passiert das auch ein Pirat sich verliebt, die erwählte beste Hälfte hat dann die andere Haushälfte gekauft und wir konnten erfolgreich zusammen legen. Seit nem Jahr bin ich nun am machen des nötigsten, Wände rausreissen, Decke durchbrechen, Strom + Wasser neu machen usw. Was man halt so anstellt als Pirat damit einem nicht langweilig wird.
Da sich im Frühjahr erste Erfolge beim zusammenlegen der Wohnungen zeigten, beschlossen wir nun auch etwas Energie für den nun doppelt so großen Garten zu investieren. Hierbei war uns beiden klar das wir Wert auf Insekten und so Zeugs legen. Ihre Schwester - die hier wohl auch irgendwo zugange ist - hat uns dann den einen oder anderen Tipp gegeben. So entstand dann erst mal eine Blumenwiese, ein Sumpfbeet, ein Sandarium, ein Gartenteich, gefolgt von Holzschnitzelbeet mit Beerensträuchern. Ich bin hier gestrandet während meine beste Hälfte sich dem Hortus-Netzwerk via Facebook (das verweigere ich stur) nähert.
Durch das Lesen und umsetzen entsteht da so langsam in mir ein Bild von was sinnvoll ist und was nicht. Eine der mit Abstand besten Ideen war der Lavendel. Was sich hier Bienen, Hummeln und auch ein paar Schmetterlinge tummeln, eine wahre Pracht. Auch das dieses Jahr am Hang fast nichts wächst außer Unkraut trotz dem üblichen Samenverstreuen verstehe ich nun so langsam. Die Blumenwiese werden wir Ende des Jahres vergrößern und neu ansähen. Was wir hier ansähen ist noch nicht entscheiden, da wir noch nen Haufen Fertigsamenmischung vom Baumarkt haben. Das wird auch angeflogen von den Insekten, aber - hier bin ich nebenbei noch am einarbeiten - bevorzugt Kornblumen, Natternkopf, Mohnblumen. Die anderen Pflanzen - Leinkräuter sind viele vorhanden - sind optisch sehr schön sind werden aber deutlich weniger von den Insekten genutzt. Da sind dafür viele Libellen zu finden - bei Lavendel und co sehe ich die eher weniger.
Die Pufferzone haben wir ausgelagert in den bereits bestehenden externen Hang, warum soll ich da viel Mühe machen wenn alles schon da ist und dann halt a bissl gehegt und gepflegt wird. So hat der Pirat mehr Platz für seine Schätze... Himbeeren sind schon da, Erdbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren, Blaubeeren, Aronia müssen noch wachsen, Tomaten Gurken, Zucchini, Wassermelone sind am Wachsen undwerden zum Teil scho gegessen. Schwarzbeeren hat die beste Hälfte beim Nachbarn geerntet (geentert?) und zu leckerer Marmelade verkocht (das Piratenwesen schlägt doch so langsam über :) )
Auch ziemlich gute finden wir den offenen Gartenzaun da kann man mal mit Leuten die die Aussicht bewundern, Nachbarn die spazieren gehen, Hundigassigehern usw. nen gemütlichen Ratsch halten. Auch zum Beobachten verschiedenen Fahrradfahrtypen eignet es ich bestens. Ich hatte ernsthaft überlegt den Gartenzaun Blickdicht zuzumachen, wir sind beide glücklich das nicht gemacht zu haben.
Was kann so beobachten?
Bedingt durch die Lage in der Natur haben wir hier auch zahlreiche Vögel welche ich aber durch meine Unwissenheit nur bedingt zuordnen kann. Irgendwelche Meisen haben auf jeden Fall zweimal Nachwuchs bekommen im Garagendach. Die Spatzen baden im Sandarium, Meisen, Spatzen, Amseln und anderes Getier trinken und planschen in Teich, Sumpfbeet, Wasserstelle. Wespen stechen den Piraten in den Zeh so das er mit Allergie ins KH muss. Störche und Schwäne kann man beobachten. Wahrscheinlich einem Paar Turmfalken und irgend nen anderen Greifvogel beim Jagen zusehen. An der Gartendusche war irgendein Schlangenartiges Wesen, Tendenz Natter. Eidechsen lassen dieses Jahr nicht sehen, ich fürchte die haben wir verjagt mit dem ganzen Pflanzen und Umbaumaßnahmen. Wenn es da wieder ruhiger wird unterhalb der Terrasse hoffe ich das sie auch mal wieder sehen lassen in den nächsten Jahren.Planungen:
- Wie schon beschrieben, Blumenwiese erweitern
- Garten vom Pirat in eine Magerwiese umwandeln durch Erdreich abgraben, und wieder auffüllen.
Hier bin ich noch nicht ganz sicher was und wie. Aber ich tendiere zur (hoffentlich zeitnah) kommenden Baustelle gegenüber das ich da wieder nen Bagger kapern kann und auch Frostschutz günstig erobern kann. Was ich dann obendrauf noch mache mit Sand, Sand-Humus-Gemisch oder ganz was anderes bis hin zu gar nix, das weiß ich noch nicht. Irgendwie glaub ich inzwischen das alles zum Erfolg führt :) (Hätte ich früher schon alles gewusst hätte ich mir das Rasenanlegen gespart, Frostschutz und Sand gabs an der Baustelle zur Genüge aber man lernt ja nie aus.) Vielleicht gibts ja noch den einen oder anderen Tipp :)- Die Blumenwiese am Hang wieder möglich machen
- Streifen vorm Haus noch zu Pufferzone mit Magerbeet verwandeln
- davor noch mal nen halben Meter friedlich kapern und auch hier was schönes draus machen
- den restlichen Hang hegen und pflegen sowie bei Gelegenheit mit passenden Gehölzen erweitern
- nicht mehr Barfuß rumlaufen um so den Wespen die Möglichkeit nehmen mich nochmal zu stechen
- Kompromisse mit der besten Hälfte finden - bei ganz Piratentypischen Dingen wie "das gehört mich jetzt auch" (Hang hegen und pflegen um den sich niemand kümmert und solche radikalen Dinge) ist sie doch deutlich zurückhaltender
- andere Gärten besuchen um Ideen zu erhalten
Fotos folgen noch vom Handy aus. Dauert a bissl, sollte ich aber heute noch schaffen.
Fürs erste sollte das reichen :)
Grüße, Philipp
Servus zusammen,
ich relativ neu hier und lese momentan mehr als ich schreibe :)
Also erst mal eine kleine Vorstellung: Philipp, irgendwo aus dem Landkreis Regenburg, Luftlinie 20 Meter vom Regen entfernt, aber auch Hochwassersichere ca. 7 Meter drüber :)
Links Nachbarn, rechts Radweg und Nachbarn , vorne Straße dann Natur, hinten (Garten) Regen und Hochwasserschutzgebiet
Warum Piraten Garten (sprich Pirat'n Gat'n) - weil ich irgendwie seit 20 Jahren das Freiheitsdenken und 'Machen was ich will ohne mich drum zu kümmern was die anderen davon halten' als für mich Piratentypisch bezeichne und das auch irgendwie versuche es zu leben. Zudem reimt sich Piraten Garten nach meiner Aussprache und das gefällt mir.
Zudem bin ich in Flora und Fauna völlig unwissend :)
(Wissen braucht ein Pirat aber auch nicht solange das Ergebnis stimmt)
Seit nun ca. 6 Jahren habe ich eine Wohnung mit Garten welche ich mein eigen nennen darf. Vom Vorbesitzer völlig ungepflegt übernommen. Nach und nach hab ich dann die Hecken entfernt, eine Terrasse gebaut, den Hang abgefangen, nach einem Jahr den Hang nochmal abgefangen weil er gnadenlos abgesackt ist - dieses mal mit fettem "Nicht-mehr-Absacken-Fundament", Rasen angelegt, ein paar Flächen rundherum freigehalten für was auch immer, Schuppen mit Baustellenholz gebaut, "offenen" Gartenzaun gebaut, ... Hilfreich war hierbei eine Baustelle in der Umgebung die mir mit Bagger und Material gegen ein Grillfestl ausgeholfen haben. Minimale Arbeit, maximaler Erfolg, so gefällt das dem Piraten :) Bei der Terrasse macht sich Lavendel breit - dafür hab ich mich entschieden weil der wohl Mücken fernhalten soll, dann kamen noch ein paar Himbeeren hinzu (kostenlos von nem Kollegen geentert) nachdem der Hang erfolgreich gesichert war.
Auch Piratentypisch ist es ausserhalb liegende Gebiete um die sich niemand kümmert zu übernehmen. Einen Teil pflegt der nette Nachbar von gegenüber, ich unterstütze ab und zu beim mähen. Schön ist das wir hier gleiche Ideen haben und immer wider schön blühende Dinge stehen lassen können. Den Teil unterm Hang habe ich erfolgreich mit Blumen und Rasen angesät. Hier war es die letzten Jahre immer bunt und die Insekten hatten auch hier was zu naschen gefunden.
Nun es passiert das auch ein Pirat sich verliebt, die erwählte beste Hälfte hat dann die andere Haushälfte gekauft und wir konnten erfolgreich zusammen legen. Seit nem Jahr bin ich nun am machen des nötigsten, Wände rausreissen, Decke durchbrechen, Strom + Wasser neu machen usw. Was man halt so anstellt als Pirat damit einem nicht langweilig wird.
Da sich im Frühjahr erste Erfolge beim zusammenlegen der Wohnungen zeigten, beschlossen wir nun auch etwas Energie für den nun doppelt so großen Garten zu investieren. Hierbei war uns beiden klar das wir Wert auf Insekten und so Zeugs legen. Ihre Schwester - die hier wohl auch irgendwo zugange ist - hat uns dann den einen oder anderen Tipp gegeben. So entstand dann erst mal eine Blumenwiese, ein Sumpfbeet, ein Sandarium, ein Gartenteich, gefolgt von Holzschnitzelbeet mit Beerensträuchern. Ich bin hier gestrandet während meine beste Hälfte sich dem Hortus-Netzwerk via Facebook (das verweigere ich stur) nähert.
Durch das Lesen und umsetzen entsteht da so langsam in mir ein Bild von was sinnvoll ist und was nicht. Eine der mit Abstand besten Ideen war der Lavendel. Was sich hier Bienen, Hummeln und auch ein paar Schmetterlinge tummeln, eine wahre Pracht. Auch das dieses Jahr am Hang fast nichts wächst außer Unkraut trotz dem üblichen Samenverstreuen verstehe ich nun so langsam. Die Blumenwiese werden wir Ende des Jahres vergrößern und neu ansähen. Was wir hier ansähen ist noch nicht entscheiden, da wir noch nen Haufen Fertigsamenmischung vom Baumarkt haben. Das wird auch angeflogen von den Insekten, aber - hier bin ich nebenbei noch am einarbeiten - bevorzugt Kornblumen, Natternkopf, Mohnblumen. Die anderen Pflanzen - Leinkräuter sind viele vorhanden - sind optisch sehr schön sind werden aber deutlich weniger von den Insekten genutzt. Da sind dafür viele Libellen zu finden - bei Lavendel und co sehe ich die eher weniger.
Die Pufferzone haben wir ausgelagert in den bereits bestehenden externen Hang, warum soll ich da viel Mühe machen wenn alles schon da ist und dann halt a bissl gehegt und gepflegt wird. So hat der Pirat mehr Platz für seine Schätze... Himbeeren sind schon da, Erdbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren, Blaubeeren, Aronia müssen noch wachsen, Tomaten Gurken, Zucchini, Wassermelone sind am Wachsen undwerden zum Teil scho gegessen. Schwarzbeeren hat die beste Hälfte beim Nachbarn geerntet (geentert?) und zu leckerer Marmelade verkocht (das Piratenwesen schlägt doch so langsam über :) )
Auch ziemlich gute finden wir den offenen Gartenzaun da kann man mal mit Leuten die die Aussicht bewundern, Nachbarn die spazieren gehen, Hundigassigehern usw. nen gemütlichen Ratsch halten. Auch zum Beobachten verschiedenen Fahrradfahrtypen eignet es ich bestens. Ich hatte ernsthaft überlegt den Gartenzaun Blickdicht zuzumachen, wir sind beide glücklich das nicht gemacht zu haben.
Was kann so beobachten?
Bedingt durch die Lage in der Natur haben wir hier auch zahlreiche Vögel welche ich aber durch meine Unwissenheit nur bedingt zuordnen kann. Irgendwelche Meisen haben auf jeden Fall zweimal Nachwuchs bekommen im Garagendach. Die Spatzen baden im Sandarium, Meisen, Spatzen, Amseln und anderes Getier trinken und planschen in Teich, Sumpfbeet, Wasserstelle. Wespen stechen den Piraten in den Zeh so das er mit Allergie ins KH muss. Störche und Schwäne kann man beobachten. Wahrscheinlich einem Paar Turmfalken und irgend nen anderen Greifvogel beim Jagen zusehen. An der Gartendusche war irgendein Schlangenartiges Wesen, Tendenz Natter. Eidechsen lassen dieses Jahr nicht sehen, ich fürchte die haben wir verjagt mit dem ganzen Pflanzen und Umbaumaßnahmen. Wenn es da wieder ruhiger wird unterhalb der Terrasse hoffe ich das sie auch mal wieder sehen lassen in den nächsten Jahren.
Planungen:
- Wie schon beschrieben, Blumenwiese erweitern
- Garten vom Pirat in eine Magerwiese umwandeln durch Erdreich abgraben, und wieder auffüllen.
Hier bin ich noch nicht ganz sicher was und wie. Aber ich tendiere zur (hoffentlich zeitnah) kommenden Baustelle gegenüber das ich da wieder nen Bagger kapern kann und auch Frostschutz günstig erobern kann. Was ich dann obendrauf noch mache mit Sand, Sand-Humus-Gemisch oder ganz was anderes bis hin zu gar nix, das weiß ich noch nicht. Irgendwie glaub ich inzwischen das alles zum Erfolg führt :) (Hätte ich früher schon alles gewusst hätte ich mir das Rasenanlegen gespart, Frostschutz und Sand gabs an der Baustelle zur Genüge aber man lernt ja nie aus.) Vielleicht gibts ja noch den einen oder anderen Tipp :) - Die Blumenwiese am Hang wieder möglich machen
- Streifen vorm Haus noch zu Pufferzone mit Magerbeet verwandeln
- davor noch mal nen halben Meter friedlich kapern und auch hier was schönes draus machen
- den restlichen Hang hegen und pflegen sowie bei Gelegenheit mit passenden Gehölzen erweitern
- nicht mehr Barfuß rumlaufen um so den Wespen die Möglichkeit nehmen mich nochmal zu stechen
- Kompromisse mit der besten Hälfte finden - bei ganz Piratentypischen Dingen wie "das gehört mich jetzt auch" (Hang hegen und pflegen um den sich niemand kümmert und solche radikalen Dinge) ist sie doch deutlich zurückhaltender
- andere Gärten besuchen um Ideen zu erhalten
Fotos folgen noch vom Handy aus. Dauert a bissl, sollte ich aber heute noch schaffen.
Fürs erste sollte das reichen :)
Grüße, Philipp
Zitat von tree12 am 14. Juli 2020, 15:13 UhrTolle Vorstellung, danke! Das klingt alles total genial (reimt sich auch!) und Du hast richtig Glück, so eine beste Hälfte gefunden zu haben. Zu zweit macht alles noch viel mehr Spaß. Und nun gebt ordentlich Gas...
![]()
Tolle Vorstellung, danke! Das klingt alles total genial (reimt sich auch!) und Du hast richtig Glück, so eine beste Hälfte gefunden zu haben. Zu zweit macht alles noch viel mehr Spaß. Und nun gebt ordentlich Gas...
Zitat von Kirsten am 14. Juli 2020, 15:30 UhrIch finde auch, dass das schon richtig gut klingt und ich bin sehr auf Fotos gespannt.
Dass man eine Blumenwiese nicht einfach so aussäen kann und dann blüht es halt, hab ich dieses Jahr auch gelernt. Meine sieht aus wie eine Gründüngung mit ein paar Farbtupfern dazwischen. Wenn ich an die Fläche wieder ran gehe, dann mach ich es auch richtig...
Ich finde auch, dass das schon richtig gut klingt und ich bin sehr auf Fotos gespannt.
Dass man eine Blumenwiese nicht einfach so aussäen kann und dann blüht es halt, hab ich dieses Jahr auch gelernt. Meine sieht aus wie eine Gründüngung mit ein paar Farbtupfern dazwischen. Wenn ich an die Fläche wieder ran gehe, dann mach ich es auch richtig...
Zitat von Malefiz am 14. Juli 2020, 17:01 UhrServus aus Bayern nach Bayern. In der Nähe liegen, so aus dem Stehgreif Dani La ´s Garten und @simbienchen ´s
Dani La ist via FB zu erreichen, Simone ist hier, wenn sie nicht gerade igelt.
Auch gespannt auf Bilder hoffe
Servus aus Bayern nach Bayern. In der Nähe liegen, so aus dem Stehgreif Dani La ´s Garten und @simbienchen ´s
Dani La ist via FB zu erreichen, Simone ist hier, wenn sie nicht gerade igelt.
Auch gespannt auf Bilder hoffe
Zitat von Gsaelzbaer am 14. Juli 2020, 20:55 UhrHerzlich willkommen!
Noch ein FB- Verweigerer, geil!
![]()
Tolle Vorstellung! Da bin auch ich auf Bilder gespannt
![]()
Tolle Geschichte mit der Nachbarin
![]()
Zum anständig horteln brauchts irgendwie auch einen solchen Hortelpartner, wenn das der Partner nicht versteht....hmmmm Glückwunsch zum Fang
Herzlich willkommen!
Noch ein FB- Verweigerer, geil!
Tolle Vorstellung! Da bin auch ich auf Bilder gespannt
Tolle Geschichte mit der Nachbarin
Zum anständig horteln brauchts irgendwie auch einen solchen Hortelpartner, wenn das der Partner nicht versteht....hmmmm Glückwunsch zum Fang
Zitat von phil am 14. Juli 2020, 21:36 UhrIch bekomm irgendwie die Fotos nicht rauf, keine Fehlermeldung. Bin grada bissl ratlos....
Erst Handy - nix geht, jetzt Laptop, auch erfolglos... ich gebe aber nicht auf :)
Ha, eine Lösung gefunden ich bearbeite einfach diesen Eintrag und lade so eines nach dem andern hoch :)
Foto 1 Teich, Holzschnitzel mit Beerensträuchern, Terrasse
Foto 2 Terasse, Lavendel, Sandarium, hinten noch die Gartendusche, der Garten der umgebaut werden soll
Foto 3 unterhalb der Terrasse
Foto 4 Blick über die Terrasse
Foto 5 Schuppen und Gemüse
Ich bekomm irgendwie die Fotos nicht rauf, keine Fehlermeldung. Bin grada bissl ratlos....
Erst Handy - nix geht, jetzt Laptop, auch erfolglos... ich gebe aber nicht auf :)
Ha, eine Lösung gefunden ich bearbeite einfach diesen Eintrag und lade so eines nach dem andern hoch :)
Foto 1 Teich, Holzschnitzel mit Beerensträuchern, Terrasse
Foto 2 Terasse, Lavendel, Sandarium, hinten noch die Gartendusche, der Garten der umgebaut werden soll
Foto 3 unterhalb der Terrasse
Foto 4 Blick über die Terrasse
Foto 5 Schuppen und Gemüse
Hochgeladene Dateien:Zitat von phil am 14. Juli 2020, 21:50 UhrSumpfbeet habe ich keine aktuellen und guten Fotos, mach ich morgen noch ein paar
Foto 1 vorm Haus, hier renoviere ich gerade die Gartenmauer, erhöhe sie etwas. Auf einen Zaun verzichten wir hier. Innen sind Sträucher und Magerbeet geplant, aussen möchte ich den "Grünstreifen" pflegen. Hier wachsen bevorzugt Brennesseln und das nervt beim Aussteigen aus dem Auto
Foto 2 da schlängelt sich etwas weg
Foto 3 Spatz im Sandarium
Foto 4&5 Flatterzeugs im Lavendel
Sumpfbeet habe ich keine aktuellen und guten Fotos, mach ich morgen noch ein paar
Foto 1 vorm Haus, hier renoviere ich gerade die Gartenmauer, erhöhe sie etwas. Auf einen Zaun verzichten wir hier. Innen sind Sträucher und Magerbeet geplant, aussen möchte ich den "Grünstreifen" pflegen. Hier wachsen bevorzugt Brennesseln und das nervt beim Aussteigen aus dem Auto
Foto 2 da schlängelt sich etwas weg
Foto 3 Spatz im Sandarium
Foto 4&5 Flatterzeugs im Lavendel
Hochgeladene Dateien:Zitat von phil am 14. Juli 2020, 22:09 UhrTest übers Tablet erfolgreich. Learning für heute: immer nur ein Foto uploaden.
Foto nicht gut belichtet, aber man sieht Sumpfbeet und Blumenwiese, Teich, Holzschnitzel, Terrasse
Danke für die netten Rückmeldungen!
Test übers Tablet erfolgreich. Learning für heute: immer nur ein Foto uploaden.
Foto nicht gut belichtet, aber man sieht Sumpfbeet und Blumenwiese, Teich, Holzschnitzel, Terrasse
Danke für die netten Rückmeldungen!
Hochgeladene Dateien:
Zitat von phil am 14. Juli 2020, 22:38 UhrZitat von Gsaelzbaer am 14. Juli 2020, 20:55 UhrTolle Geschichte mit der Nachbarin
Das war vielleicht unklar von mir.
Die beste Hälfte war keine Nachbarin, hatte da ganz komische Nachbarn. Als es dann die Möglichkeit gab das EG ohne Mieter zu erwerben, schlugen wir zu und basteln seitdem aus zwei Wohnungen eine. Der Rest wird dann ne kleine Einliegerwohnung.
Zitat von Gsaelzbaer am 14. Juli 2020, 20:55 UhrTolle Geschichte mit der Nachbarin
Das war vielleicht unklar von mir.
Die beste Hälfte war keine Nachbarin, hatte da ganz komische Nachbarn. Als es dann die Möglichkeit gab das EG ohne Mieter zu erwerben, schlugen wir zu und basteln seitdem aus zwei Wohnungen eine. Der Rest wird dann ne kleine Einliegerwohnung.