Der Garten der Gartenphilosophin
Zitat von Gartenphilosophin am 18. Januar 2020, 9:33 UhrDanke, Simbienchen,
das werde ich auch, es muss nur noch alles in trockene Tücher gepackt werden.
Danke, Simbienchen,
das werde ich auch, es muss nur noch alles in trockene Tücher gepackt werden.
Zitat von Kai am 19. Januar 2020, 8:36 UhrZitat von Gartenphilosophin am 11. November 2019, 13:30 UhrHallo Frank,
ja, auch dieses Jahr.
Es war anders als im letzten Jahr, es kamen aber doch viele verschiedene Arten zusammen. Die Menge der Einzelexemplare waren in anderer Zusammensetzung.
So waren die Graszünsler in diesem Jahr in Massen vertreten, der Zitronenfalter ebenfalls. Dafür gab es deutlich weniger Tagpfauenaugen, etc.
Ich hab mal gerade gezählt:
34 Tagfalterarten, habe ich sicher bestimmen können. Die Nachtfalter kenne ich nicht, da ich immer lieber schlafe. Die habe ich nicht mitgezählt.
Hallo. Dir auch noch ein schönes Neues Jahr
Der Beitrag ist mir erst jetzt bewusst aufgefallen...34 unterschiedliche Tagfalterarten...Das ist eine Menge...Mit welchen Pflanzen lockst Du sie hauptsächlich an?
Zitat von Gartenphilosophin am 11. November 2019, 13:30 UhrHallo Frank,
ja, auch dieses Jahr.
Es war anders als im letzten Jahr, es kamen aber doch viele verschiedene Arten zusammen. Die Menge der Einzelexemplare waren in anderer Zusammensetzung.
So waren die Graszünsler in diesem Jahr in Massen vertreten, der Zitronenfalter ebenfalls. Dafür gab es deutlich weniger Tagpfauenaugen, etc.
Ich hab mal gerade gezählt:
34 Tagfalterarten, habe ich sicher bestimmen können. Die Nachtfalter kenne ich nicht, da ich immer lieber schlafe. Die habe ich nicht mitgezählt.
Hallo. Dir auch noch ein schönes Neues Jahr
Der Beitrag ist mir erst jetzt bewusst aufgefallen...34 unterschiedliche Tagfalterarten...Das ist eine Menge...Mit welchen Pflanzen lockst Du sie hauptsächlich an?
Zitat von Gartenphilosophin am 20. Januar 2020, 8:28 UhrZitat von Kai am 19. Januar 2020, 8:36 UhrZitat von Gartenphilosophin am 11. November 2019, 13:30 Uh
Hallo. Dir auch noch ein schönes Neues Jahr
Der Beitrag ist mir erst jetzt bewusst aufgefallen...34 unterschiedliche Tagfalterarten...Das ist eine Menge...Mit welchen Pflanzen lockst Du sie hauptsächlich an?
Tja, womit locke ich sie an...
Das ist eher andersherum: Ich sehe einen Falter und suche dann, was ihm schmeckt.
Das ist meine Wiese, trockene sandbodenwiese, ungemäht, weil wir hier eher Graserwartungsland sind. Hoch wächst hier nichts.
In den Beeten stehen viele verschiedene Kräuter, wobei der Oregano ein echtes Highlight darstellt.
Mein 7-Söhne -des-Himmels-Strauch hat letztes Jahr einen Ansturm ausgelöst. Die Linde, war ein guter Magnet, wenn sie die letzten beiden Jahre überlebt hat...AsternDann halt alles, was hier wild aufläuft und nicht zu invasiv ist.
Zitat von Kai am 19. Januar 2020, 8:36 UhrZitat von Gartenphilosophin am 11. November 2019, 13:30 Uh
Hallo. Dir auch noch ein schönes Neues Jahr
Der Beitrag ist mir erst jetzt bewusst aufgefallen...34 unterschiedliche Tagfalterarten...Das ist eine Menge...Mit welchen Pflanzen lockst Du sie hauptsächlich an?
Tja, womit locke ich sie an...
Das ist eher andersherum: Ich sehe einen Falter und suche dann, was ihm schmeckt.
Das ist meine Wiese, trockene sandbodenwiese, ungemäht, weil wir hier eher Graserwartungsland sind. Hoch wächst hier nichts.
In den Beeten stehen viele verschiedene Kräuter, wobei der Oregano ein echtes Highlight darstellt.
Mein 7-Söhne -des-Himmels-Strauch hat letztes Jahr einen Ansturm ausgelöst. Die Linde, war ein guter Magnet, wenn sie die letzten beiden Jahre überlebt hat...Astern
Dann halt alles, was hier wild aufläuft und nicht zu invasiv ist.
Zitat von Gartenphilosophin am 29. Januar 2020, 23:08 UhrWenn es Sonne gibt, kommen ausreichend Wintermücken aus den Verstecken.
Ein Festmahl für meinen Zaunkönig und die Rotkehlchen.
Wenn es Sonne gibt, kommen ausreichend Wintermücken aus den Verstecken.
Ein Festmahl für meinen Zaunkönig und die Rotkehlchen.
Zitat von Gartenphilosophin am 10. April 2020, 8:39 UhrDer Hortus steht nun in voller Blüte, die ersten Wildbienen sind unterwegs und ich eile von Baum zu Baum, um sie zu dokumentieren. Da kommen Kilometer zusammen...
Am Abend dann setzen sich Spatz und ich zur Ruh. Da war das Bild aber zu schön, ich musste es machen.
Im Moment geniesse ich diese Mischung aus Vogelgezwitscher, Insektengebrumm und Menschenstimmen in ihren Gärten sehr.
Der Hortus steht nun in voller Blüte, die ersten Wildbienen sind unterwegs und ich eile von Baum zu Baum, um sie zu dokumentieren. Da kommen Kilometer zusammen...
Am Abend dann setzen sich Spatz und ich zur Ruh. Da war das Bild aber zu schön, ich musste es machen.
Im Moment geniesse ich diese Mischung aus Vogelgezwitscher, Insektengebrumm und Menschenstimmen in ihren Gärten sehr.
Zitat von Yorela am 10. April 2020, 14:26 UhrIch habe zwar momentan keine Ruhe, weil einfach mit dem Wiederaufbau zuviel zu tun ist, aber auch ich halte manchmal ein paar Minuten inne und genieße genau die Dinge, die du oben aufgezählt hast
![]()
Ich habe zwar momentan keine Ruhe, weil einfach mit dem Wiederaufbau zuviel zu tun ist, aber auch ich halte manchmal ein paar Minuten inne und genieße genau die Dinge, die du oben aufgezählt hast
Zitat von Gartenphilosophin am 10. April 2020, 22:49 UhrDas ist schön, @yorela!
Wir haben zwar alle im Moment eine Menge mehr Zeit, die wird aber viel zu selten zur Entspannung eingesetzt.Heute war Wildbienentag zum Geniessen!
Die Fuchsrote Lockensandbiene, Andrena fulva, tummelte sich im Buchs
Das ist schön, @yorela!
Wir haben zwar alle im Moment eine Menge mehr Zeit, die wird aber viel zu selten zur Entspannung eingesetzt.
Heute war Wildbienentag zum Geniessen!
Die Fuchsrote Lockensandbiene, Andrena fulva, tummelte sich im Buchs
Zitat von Gartenphilosophin am 15. April 2020, 22:29 UhrZitat von Kai am 14. April 2020, 16:22 UhrGanz tolle Aufnahme!
Danke.
Die habe ich zu meinem Insekt des Monats gekürt.
Sie gehört wirklich zu meinen Lieblingen im Frühling.
Zitat von Kai am 14. April 2020, 16:22 UhrGanz tolle Aufnahme!
Danke.
Die habe ich zu meinem Insekt des Monats gekürt.
Sie gehört wirklich zu meinen Lieblingen im Frühling.
Zitat von Gartenphilosophin am 26. April 2020, 10:39 UhrEs ist trocken, zu trocken.
Die Vögel haben Durst und wollen auch mal baden gehen.Mein neues Objektiv will auch etwas zu tun haben und arbeitet nun am Morgen durch das Wohnzimmerfenster.
Es zeigt die Vögel, die zum Quellstein kommen, um ihren Durst zu stillen und sich zu pflegen.
Bewegtes Wasser ist dabei sehr hilfreich, denn es können sich keine Keime vermehren und halten. So kann an einem Ort immer ausreichend Wasser zur Verfügung stehen und sie bleiben gesund. Soweit es zumindest in meiner Verantwortung liegt...
[img]https://up.picr.de/38389327rj.jpg[/img]
Die Anmutung des Bildes entsteht durch die Fensterscheibe.
Es ist trocken, zu trocken.
Die Vögel haben Durst und wollen auch mal baden gehen.
Mein neues Objektiv will auch etwas zu tun haben und arbeitet nun am Morgen durch das Wohnzimmerfenster.
Es zeigt die Vögel, die zum Quellstein kommen, um ihren Durst zu stillen und sich zu pflegen.
Bewegtes Wasser ist dabei sehr hilfreich, denn es können sich keine Keime vermehren und halten. So kann an einem Ort immer ausreichend Wasser zur Verfügung stehen und sie bleiben gesund. Soweit es zumindest in meiner Verantwortung liegt...
[img]https://up.picr.de/38389327rj.jpg[/img]
Die Anmutung des Bildes entsteht durch die Fensterscheibe.