Amarille Energie Gärten

Zitat von Amarille am 30. November 2022, 9:09 UhrAlso so ein Bürgerprojekt kann sehr bewegen, auf kuriosen Wegen auf dem dann die profilsüchtigen einen Marathon laufen :-).
Ende Oktober wurden ja alle Projekte der 4 Gruppen in einer nichtöffentlichen Klausurtagung der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat vorgestellt. Letzten Donnerstag dann in einer öffentlichen Gemeinderatsitzung im Ort. Man hat es, von seitens der Gemeinde, erfolgreich geschafft die Presse fern zu halten, auch eine Einladung an die Bürger der Gemeinde wurde so knapp gehalten das es nur wenige Zuhörer gab. Kurios ist aber: unsere Idee eine Bürgergemeinschaft zu bilden die ehrenamtlich bei bestimmten Naturprojekten hilft war wohl richtig gut, letzten Donnerstag hatten es doch glatt 2 weitere Gruppen es geschafft diese Idee als ihre zu präsentieren. Unsere Forderung auf Einhaltung der Bebauunspläne, ganz speziell auf die Pflanzgebote, hat sich schon rum gesprochen, man sieht inzwischen in einigen "leeren" Gärten das die Hausbesitzer schon alleine auf die Idee kamen das ein Baum im Garten Vorzüge hat. Vielleicht lag´s an diesem Sommer, aber man sieht viele neue Bäume. Und auf unserer Schotterwiese, die Parkplatz werden soll und die wir für die Ausschreibung von Natur nah dran ausgewählt haben, stehen jetzt, man kann´s kaum gLauben seit gestern 10 große Bäume. Diese 10 Riesen waren letzten Donnerstag noch nicht im Gespräch...geht doch, es geht auch schnell....man muss es nur tun. Wie man wieder unschwer erkennen kann, man muss nur mal am Faden ziehen damit sich das Geflecht auflöst. Wir, unsere Gruppe, sind ganz stolz auf uns, haben wir doch, ohne Streit und Nachhaken in Sachen Natur schon mehr erreicht als die letzten 10 Jahre in der Gemeinde passiert ist. Und das nur mit Wünschen und Anregungen..den Rest machen dann die die sich gerne feiern lassen und sich diese Ausführung an den Kittel heften, blöd nur das die Presse nichts davon mitbekommen hat.
Also so ein Bürgerprojekt kann sehr bewegen, auf kuriosen Wegen auf dem dann die profilsüchtigen einen Marathon laufen :-).
Ende Oktober wurden ja alle Projekte der 4 Gruppen in einer nichtöffentlichen Klausurtagung der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat vorgestellt. Letzten Donnerstag dann in einer öffentlichen Gemeinderatsitzung im Ort. Man hat es, von seitens der Gemeinde, erfolgreich geschafft die Presse fern zu halten, auch eine Einladung an die Bürger der Gemeinde wurde so knapp gehalten das es nur wenige Zuhörer gab. Kurios ist aber: unsere Idee eine Bürgergemeinschaft zu bilden die ehrenamtlich bei bestimmten Naturprojekten hilft war wohl richtig gut, letzten Donnerstag hatten es doch glatt 2 weitere Gruppen es geschafft diese Idee als ihre zu präsentieren. Unsere Forderung auf Einhaltung der Bebauunspläne, ganz speziell auf die Pflanzgebote, hat sich schon rum gesprochen, man sieht inzwischen in einigen "leeren" Gärten das die Hausbesitzer schon alleine auf die Idee kamen das ein Baum im Garten Vorzüge hat. Vielleicht lag´s an diesem Sommer, aber man sieht viele neue Bäume. Und auf unserer Schotterwiese, die Parkplatz werden soll und die wir für die Ausschreibung von Natur nah dran ausgewählt haben, stehen jetzt, man kann´s kaum gLauben seit gestern 10 große Bäume. Diese 10 Riesen waren letzten Donnerstag noch nicht im Gespräch...geht doch, es geht auch schnell....man muss es nur tun. Wie man wieder unschwer erkennen kann, man muss nur mal am Faden ziehen damit sich das Geflecht auflöst. Wir, unsere Gruppe, sind ganz stolz auf uns, haben wir doch, ohne Streit und Nachhaken in Sachen Natur schon mehr erreicht als die letzten 10 Jahre in der Gemeinde passiert ist. Und das nur mit Wünschen und Anregungen..den Rest machen dann die die sich gerne feiern lassen und sich diese Ausführung an den Kittel heften, blöd nur das die Presse nichts davon mitbekommen hat.

Zitat von Amarille am 24. Dezember 2022, 14:20 UhrDiese Zeit zwischen den Jahren ist eine Zeit der Stille. Alle Arbeit ist getan, wir haben Ruhe für eine Innenschau. Wir blicken zurück auf das, was war, reflektieren, was ist und blicken in die Zukunft. Wie das bereits traditionell unsere Vorfahren im Zyklus der Natur mit dem Jahreskreis taten. Statt immer schnell und immer gleich zu leisten, sehen wir in der Natur, dass es Phasen der Kraft, aber auch der Ruhe gibt. Das beeinflusst auch uns Menschen und wir sollten uns wie unsere Vorfahren auch wieder die Zeit für Pausen geben. Endlich Ruhe
Diese Zeit zwischen den Jahren ist eine Zeit der Stille. Alle Arbeit ist getan, wir haben Ruhe für eine Innenschau. Wir blicken zurück auf das, was war, reflektieren, was ist und blicken in die Zukunft. Wie das bereits traditionell unsere Vorfahren im Zyklus der Natur mit dem Jahreskreis taten. Statt immer schnell und immer gleich zu leisten, sehen wir in der Natur, dass es Phasen der Kraft, aber auch der Ruhe gibt. Das beeinflusst auch uns Menschen und wir sollten uns wie unsere Vorfahren auch wieder die Zeit für Pausen geben. Endlich Ruhe
Hochgeladene Dateien:

Zitat von Mü am 29. Dezember 2022, 15:07 UhrDas hast du sehr schön geschrieben. Und wie recht du damit hast!
Tatsächlich finde ich es jetzt am einfachsten mir die Pause zu nehmen. Die To-do-Liste ist da - aber sie kann warten.
Das hast du sehr schön geschrieben. Und wie recht du damit hast!
Tatsächlich finde ich es jetzt am einfachsten mir die Pause zu nehmen. Die To-do-Liste ist da - aber sie kann warten.