Amarille Energie Gärten

Zitat von Amarille am 7. Februar 2021, 13:41 UhrIch will mich jetzt, nachdem ich schon stundenlang hier geguckt und gelesen habe, auch kurz vorstellen und erklären warum ich mein/e Garten/Gärten Energie Gärten genannt habe. Einfach weil sie, inzwischen 3 (Hausgarten, Feldgarten, Wiese) die ich fast ausschließlich alleine bearbeite zu den 4 Weingärten die das Hobby meines Mannes sind, viel Energie gekostet haben, immer noch kosten und trotzdem so viel Energie haben und geben. Wir wohnen hier im Umland zur Landeshauptstadt und alles hier ist sehr kleinteilig, d.h. alle Gärten sind kleine Einzelflächen, die teilweise fast 1 km auseinander liegen. Ich und mein Mann wohnen jetzt seit Dezember 1986 in unserem eigenen Haus, eingezogen sind wir mit 2 Kleinkindern, das Haus wurde komplett in Eigenarbeit, zusammen mit der Familie, gebaut und wir waren die ersten im neuen Baugebiet, wir haben keine Nachbarn, naturbelassene Wiesen um uns rum und eine freie Sicht auf den Ort.
Man sagt ja, ein Garten ist nie fertig, das kann ich bestätigen. In den fast 35 Jahren die wir jetzt hier wohnen gab es immer wieder Veränderungen, oft nicht gewollt aber notwendig. Zu erst hatten wir kein Geld für Garten (die Wiese war ausreichend), ansonsten bekamen wir sehr viel Ableger die alle! dankbar angenommen wurden. Dann wurde unsere Jüngste sehr krank und konnte viele Jahre keine Hitze vertragen ohne Migräneanfälle zu bekommen, d.h. im Sommer waren wir selten draußen, der Garten hat trotzdem geblüht, irgendwas ist immer gewachsen. Dann kam der erste Nachbar, er baute direkt unterhalb von uns und grub uns ab. Mein angelegter Steingarten, unterhalb der Terrasse, hing quasi in der Luft, rutschte leicht ab und wurde dann sehr steil, bei jeder Arbeit darin fühlte sich an wie der Spaziergang einer Bergziege. Dann kam Nachbar Nr. 2, der als erste Handlung unseren Hausbaum kritisierte, der wüchse zu nah an der Grenze (lt. Nachbarschaftrecht), würde zu groß werden und der muss weg. Dann kam Nachbar Nr. 3 auf der Ostseite, zog eine Mauer und füllte auf, so hoch das, das Dach unserer Pergola, die wir grad erst aufgestellt hatten, plötzlich auf Laufebene zum Nachbarn war. Eingerahmt von Nachbargarage und -mauer auf einmal ein nasses Loch. Also wurde der Garten wieder umgestaltet, so weit ich es selbst tun konnte. 2015 kam dann unser Nachbar Nr. 1 und monierte den Steingarten und die Pergola die seine Garagenwand beschädigen würden. Da war dann bei mir der Punkt, jetzt wird komplett neu gemacht, keine Kompromisse mehr, jetzt hab ich keine Lust mehr. 2012 erbte ich den Feldgarten von meinem Schwiegervater der aus Altersgründen abgab und 2018 kaufen wir von unserer Tante eine Streuobstwiese.
So bald ich diese Woche wieder mehr Zeit habe würde ich Euch gerne, wenn ihr Interesse habt, noch Bilder der vielen Veränderungen einstellen.
Habt einen gemütlichen Sonntag
![]()
Ich will mich jetzt, nachdem ich schon stundenlang hier geguckt und gelesen habe, auch kurz vorstellen und erklären warum ich mein/e Garten/Gärten Energie Gärten genannt habe. Einfach weil sie, inzwischen 3 (Hausgarten, Feldgarten, Wiese) die ich fast ausschließlich alleine bearbeite zu den 4 Weingärten die das Hobby meines Mannes sind, viel Energie gekostet haben, immer noch kosten und trotzdem so viel Energie haben und geben. Wir wohnen hier im Umland zur Landeshauptstadt und alles hier ist sehr kleinteilig, d.h. alle Gärten sind kleine Einzelflächen, die teilweise fast 1 km auseinander liegen. Ich und mein Mann wohnen jetzt seit Dezember 1986 in unserem eigenen Haus, eingezogen sind wir mit 2 Kleinkindern, das Haus wurde komplett in Eigenarbeit, zusammen mit der Familie, gebaut und wir waren die ersten im neuen Baugebiet, wir haben keine Nachbarn, naturbelassene Wiesen um uns rum und eine freie Sicht auf den Ort.
Man sagt ja, ein Garten ist nie fertig, das kann ich bestätigen. In den fast 35 Jahren die wir jetzt hier wohnen gab es immer wieder Veränderungen, oft nicht gewollt aber notwendig. Zu erst hatten wir kein Geld für Garten (die Wiese war ausreichend), ansonsten bekamen wir sehr viel Ableger die alle! dankbar angenommen wurden. Dann wurde unsere Jüngste sehr krank und konnte viele Jahre keine Hitze vertragen ohne Migräneanfälle zu bekommen, d.h. im Sommer waren wir selten draußen, der Garten hat trotzdem geblüht, irgendwas ist immer gewachsen. Dann kam der erste Nachbar, er baute direkt unterhalb von uns und grub uns ab. Mein angelegter Steingarten, unterhalb der Terrasse, hing quasi in der Luft, rutschte leicht ab und wurde dann sehr steil, bei jeder Arbeit darin fühlte sich an wie der Spaziergang einer Bergziege. Dann kam Nachbar Nr. 2, der als erste Handlung unseren Hausbaum kritisierte, der wüchse zu nah an der Grenze (lt. Nachbarschaftrecht), würde zu groß werden und der muss weg. Dann kam Nachbar Nr. 3 auf der Ostseite, zog eine Mauer und füllte auf, so hoch das, das Dach unserer Pergola, die wir grad erst aufgestellt hatten, plötzlich auf Laufebene zum Nachbarn war. Eingerahmt von Nachbargarage und -mauer auf einmal ein nasses Loch. Also wurde der Garten wieder umgestaltet, so weit ich es selbst tun konnte. 2015 kam dann unser Nachbar Nr. 1 und monierte den Steingarten und die Pergola die seine Garagenwand beschädigen würden. Da war dann bei mir der Punkt, jetzt wird komplett neu gemacht, keine Kompromisse mehr, jetzt hab ich keine Lust mehr. 2012 erbte ich den Feldgarten von meinem Schwiegervater der aus Altersgründen abgab und 2018 kaufen wir von unserer Tante eine Streuobstwiese.
So bald ich diese Woche wieder mehr Zeit habe würde ich Euch gerne, wenn ihr Interesse habt, noch Bilder der vielen Veränderungen einstellen.
Habt einen gemütlichen Sonntag

Zitat von Dorothee am 7. Februar 2021, 13:59 UhrHallo Amarille,
Jetzt auch hier nochmal im Forum ein herzliches Willkommen
![]()
Schön, dass du dich 'rübertraust' und uns an deinem Gartenglück, oder sollte ich besser sagen Unglück, teilhaben lässt.
Ja, Nachbarn können einem das Leben schon ganz schön schwer machen
![]()
Bilder schauen wir hier übrigens alle sehr gern
![]()
Also wenn du Zeit hast, her damit
![]()
Dir auch noch einen schönen Sonntag
Hallo Amarille,
Jetzt auch hier nochmal im Forum ein herzliches Willkommen
Schön, dass du dich 'rübertraust' und uns an deinem Gartenglück, oder sollte ich besser sagen Unglück, teilhaben lässt.
Ja, Nachbarn können einem das Leben schon ganz schön schwer machen
Bilder schauen wir hier übrigens alle sehr gern
Also wenn du Zeit hast, her damit
Dir auch noch einen schönen Sonntag

Zitat von Primulaveris am 7. Februar 2021, 14:05 UhrLiebe Amarille,
oje, ich kann die emotionalen Umwälzungen gut nachfühlen!
Auf jeden Fall bin ich sehr neugierig auf Deine Gärten, und wie es jetzt um Euer Haus herum sich anfühlt. Und natürlich bin auch ich sehr neugierig auf Bilder! Willkommen, möge hier eine Energie-Tankstelle sein
.
Liebe Amarille,
oje, ich kann die emotionalen Umwälzungen gut nachfühlen!
Auf jeden Fall bin ich sehr neugierig auf Deine Gärten, und wie es jetzt um Euer Haus herum sich anfühlt. Und natürlich bin auch ich sehr neugierig auf Bilder! Willkommen, möge hier eine Energie-Tankstelle sein .

Zitat von Kirsten am 7. Februar 2021, 15:01 UhrHerzlich Willkommen auch von mir.
Wenn man dann plötzlich eingebaut wird, auch wenn man weiß, dass das irgendwann passieren wird, dann ist das nicht schön. Ich kann das nachvollziehen. Bei uns war so ähnlich, aber lange nicht schlimm wie bei euch. Wir hatten bis vor einigen Jahren eine Fohlenweide direkt an den Garten angrenzend und dahinter weitere Pferdeweiden. Leider wurde das Grundstück der Fohlenweide zu Bauland gemacht und da stehen nun drei Häuser drauf. Eines steht leider so, dass es uns die Hälfte unseres Ausblicks nimmt. Das merkt man aber zum Glück nur im Winter, denn wir haben dort eine riesige Birke stehen, sodass das Haus im Sommer hinter dem Laub verschwindet.
Bilder davon, wie es bei dir früher aussah und heute aussieht, würde ich auch sehr gerne sehen. Außerdem freue mich natürlich auch, wenn du genauer beschreibst, was für Veränderungen du gemacht hast.
Herzlich Willkommen auch von mir.
Wenn man dann plötzlich eingebaut wird, auch wenn man weiß, dass das irgendwann passieren wird, dann ist das nicht schön. Ich kann das nachvollziehen. Bei uns war so ähnlich, aber lange nicht schlimm wie bei euch. Wir hatten bis vor einigen Jahren eine Fohlenweide direkt an den Garten angrenzend und dahinter weitere Pferdeweiden. Leider wurde das Grundstück der Fohlenweide zu Bauland gemacht und da stehen nun drei Häuser drauf. Eines steht leider so, dass es uns die Hälfte unseres Ausblicks nimmt. Das merkt man aber zum Glück nur im Winter, denn wir haben dort eine riesige Birke stehen, sodass das Haus im Sommer hinter dem Laub verschwindet.
Bilder davon, wie es bei dir früher aussah und heute aussieht, würde ich auch sehr gerne sehen. Außerdem freue mich natürlich auch, wenn du genauer beschreibst, was für Veränderungen du gemacht hast.

Zitat von Evy am 7. Februar 2021, 15:07 UhrWillkommen bei uns im Forum!
Da kriegt man ja Beklemmung beim Lesen. Kann man förmlich fühlen, wie einem da die Energie abgegraben wird.
Ich hoffe, du kannst in der neugestalteten Gartenlage wieder auftanken ?
Das Thema Streuobstwiese finde ich übrigens sehr spannend!
Willkommen bei uns im Forum!
Da kriegt man ja Beklemmung beim Lesen. Kann man förmlich fühlen, wie einem da die Energie abgegraben wird.
Ich hoffe, du kannst in der neugestalteten Gartenlage wieder auftanken ?
Das Thema Streuobstwiese finde ich übrigens sehr spannend!

Zitat von Gsaelzbaer am 7. Februar 2021, 17:28 Uhr
an Bord! Hier findest du ganz sicher viele Menschen die ganz doll mit dir fühlen, ich mag mir sowas gar nicht erst vorstellen.....
Was ein Elend! Wir alle wissen ja welch Mühe es kostet einen Garten zu planen ihn anzulegen und zu pflegen- über Jahre und Jahrzehnte hinweg. Es ist unsere Heimat. Dann wird man quasi genötigt umzuziehen, das ist nicht schön. Hoffentlich kriegt ihr das alles wieder so hin damit ihr euch alle wieder wohl fühlt
Da bin ich auch gespannt auf vorher, nacher Bilder!
an Bord! Hier findest du ganz sicher viele Menschen die ganz doll mit dir fühlen, ich mag mir sowas gar nicht erst vorstellen.....
Was ein Elend! Wir alle wissen ja welch Mühe es kostet einen Garten zu planen ihn anzulegen und zu pflegen- über Jahre und Jahrzehnte hinweg. Es ist unsere Heimat. Dann wird man quasi genötigt umzuziehen, das ist nicht schön. Hoffentlich kriegt ihr das alles wieder so hin damit ihr euch alle wieder wohl fühlt
Da bin ich auch gespannt auf vorher, nacher Bilder!

Zitat von Amarille am 7. Februar 2021, 19:06 UhrIn der jeweiligen Situation war alles gaaanz schlimm,ganz besonders für mich da mir die Natur schon immer sehr wichtig war. Für die Winzer hier, speziell die Generation die es jetzt nicht mehr gibt (Alter), zählte nur der Wein, die Spritztermine und die Ernte. Mein Gatte musste sich, zu dem Thema Natur, schon viel anhören (nicht immer friedlich
) und sich von den anerzogenen und gelehrten Arbeiten im Weinberg verabschieden. Jetzt nach 30 Jahren und 3 Enkeltöchtern weiter haben wir es geschafft gleicher Meinung zu sein und ich im Ort als bissel Speziell durch zu gehen, den Garten zu räuchern
wenn man es wieder energetisch sauber haben möchte ist doch a bissel irre
). Im nach hinein betrachtet waren alle Herausforderungen eine neue Chance und der Zwang um zu denken und es besser zu machen. Das was ist, war und sicher auch noch kommt, hat sich am Ende bisher immer als das Beste heraus stellt was uns hat passieren hat können. Aber es kostet Energie, die ich aber auch wieder mehrfach zurück bekommen habe. Geduld ist halt nicht so meine Stärke
Bilder vom Hausgarten, Vor-, Während und nach der Umgestaltung:
In der jeweiligen Situation war alles gaaanz schlimm,ganz besonders für mich da mir die Natur schon immer sehr wichtig war. Für die Winzer hier, speziell die Generation die es jetzt nicht mehr gibt (Alter), zählte nur der Wein, die Spritztermine und die Ernte. Mein Gatte musste sich, zu dem Thema Natur, schon viel anhören (nicht immer friedlich ) und sich von den anerzogenen und gelehrten Arbeiten im Weinberg verabschieden. Jetzt nach 30 Jahren und 3 Enkeltöchtern weiter haben wir es geschafft gleicher Meinung zu sein und ich im Ort als bissel Speziell durch zu gehen, den Garten zu räuchern
wenn man es wieder energetisch sauber haben möchte ist doch a bissel irre
). Im nach hinein betrachtet waren alle Herausforderungen eine neue Chance und der Zwang um zu denken und es besser zu machen. Das was ist, war und sicher auch noch kommt, hat sich am Ende bisher immer als das Beste heraus stellt was uns hat passieren hat können. Aber es kostet Energie, die ich aber auch wieder mehrfach zurück bekommen habe. Geduld ist halt nicht so meine Stärke
Bilder vom Hausgarten, Vor-, Während und nach der Umgestaltung:
Hochgeladene Dateien:

Zitat von Amarille am 7. Februar 2021, 19:12 Uhrdas war 2015, hier noch ein paar Bilder vom letzten Jahr und dank der vielen Beispiele hier wird auch 2021 keinen Ruhestand geben. Aber ein richtiger Hortus wird es wohl nicht mehr werden, ich hab beschlossen das wir und die lieben Insekten uns den Garten teilen müssen.
das war 2015, hier noch ein paar Bilder vom letzten Jahr und dank der vielen Beispiele hier wird auch 2021 keinen Ruhestand geben. Aber ein richtiger Hortus wird es wohl nicht mehr werden, ich hab beschlossen das wir und die lieben Insekten uns den Garten teilen müssen.
Hochgeladene Dateien:

Zitat von Somnia am 7. Februar 2021, 21:42 UhrFühl Dich mal ganz lieb gedrückt, wenn Du magst. Ein bischen irre ist schon ok, und Garten räuchern finde ich sehr liebenswert. Spritzen kann jeder ( wenn auch nicht hier)
Ich wünsch Dir allzeit hohe Energie in Deinem Garten ?
Fühl Dich mal ganz lieb gedrückt, wenn Du magst. Ein bischen irre ist schon ok, und Garten räuchern finde ich sehr liebenswert. Spritzen kann jeder ( wenn auch nicht hier)
Ich wünsch Dir allzeit hohe Energie in Deinem Garten ?

Zitat von tree12 am 7. Februar 2021, 22:32 UhrAmarille, habt Ihr den Hausgarten jetzt soweit fertig, daß Ihr Euch trotz der schlimmen Nachbarn wohlfühlt? Deine Erzählungen wirkten wirklich beklemmend... zuerst habt Ihr Freiheit pur genießen können, wart die Allerersten und alle, die nach Euch kamen, hatten was zu meckern und gruben Euch ab und bauten Euch zu...
Ich hoffe, Ihr seid alle zur Ruhe gekommen. Aufgegen habt Ihr nie, vertreiben konnte man Euch auch nicht. Sehr gut. Und Du scheinst es im nachhinein als Chance zu betrachten, alles nur noch besser gemacht zu haben. Ich proste mal rüber und drücke Dich...
Amarille, habt Ihr den Hausgarten jetzt soweit fertig, daß Ihr Euch trotz der schlimmen Nachbarn wohlfühlt? Deine Erzählungen wirkten wirklich beklemmend... zuerst habt Ihr Freiheit pur genießen können, wart die Allerersten und alle, die nach Euch kamen, hatten was zu meckern und gruben Euch ab und bauten Euch zu...
Ich hoffe, Ihr seid alle zur Ruhe gekommen. Aufgegen habt Ihr nie, vertreiben konnte man Euch auch nicht. Sehr gut. Und Du scheinst es im nachhinein als Chance zu betrachten, alles nur noch besser gemacht zu haben. Ich proste mal rüber und drücke Dich...