Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Wieviel sündige ich noch oder bin ich schon öko?!

VorherigeSeite 9 von 12Nächste
Zitat von Frank Schroeder am 2. Februar 2021, 19:59 Uhr

Wo kommst du denn her? Wenn du keinen findest ,  meiner ist aus Köln , Fa. Baukraft , Herr Schmitz, dt, Meier oder Müller war das. Vielleicht geht sowas heute auch Online.

Danke .

Ich merke mir das mal und suche in unserer Gegend (Mitte BW) weiter. Vielleicht geht ja wirklich so Manches online, wer weiß. Bisher habe ich hier nur seltsame Wünschelrutengänger, Öko-Baustoffhandel oder so allopathische Schimmelsanierer gefunden . Bei "deiner" Firma finde ich super, dass dieses breite Spektrum abgedeckt ist, Beratung, Material, Ausführung. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier KEINE guten Betriebe gibt, und sei es ein fortgebildeter Zimmermensch oder so... wäre komisch.

Ich merke aber, dass mir das Thema innerlich gerade gar nicht so nah ist, bzw. da wieder Zweifel kommen: Will ich hier wirklich "für immer" leben? Ich hätte so gerne mehr Raum um mich, und vielleicht finde ich ja doch noch den richtigen Ort... das ist ein starker Wunsch. Und ich mache mir gerade wenig Illusionen, einen Liebhaber für unser Häusle zu finden. Es ist eben nichts Besonderes und klein. Ich schätze, seine Überlebenschancen sind nicht gut, wenn wir ausziehen. Die Stadt boomt und belohnt alle, die Kleines abreißen und dafür große Kästen bauen. Auch, wenn ich mir schon vorgenommen habe zu inserieren mit "wunder-voller Naturgarten mit älterer DHH nur in gute Hände..." Naja. Ach ja, da muss der Garten außerdem erstmal wundervoller werden . Damit auch Uneingeweihte ihn schön finden können.

Die Materialien habe ich trotzdem gestern mal recherchiert, und gerade dieses Redstone lässt mich neu nachdenken, ob nicht doch z. T. eine Innendämmung möglich ist, was vieles vereinfachen würde (ist halt irgendwie ja doof bei kleinem Haus). Und ich müsste natürlich mit unserem Hund üben, dass er mal ruhig sitzen bleibt, falls es wichtig ist, einen Hund zum Beschweren der Blöcke zu haben .

Also, es rumort und schmort in mir, braucht aber noch Zeit .

Zitat von Malefiz am 3. Februar 2021, 8:35 Uhr

@primulaveris
naja. Windkraft - super, wenn dezentral (hab ich noch nie verstanden, warum das nicht so gemacht wird, seit ich vor inzwischen sicher 15 Jahren eine Doku sah, dass in Häuserschluchten mit Mini-Turbinen sehr gut Strom erzeugt werden könnte. Ist aber nur sinnvoll - nicht lukrativ

Das Problem mit privaten Windkraftanlage, ebenso mit Solarpanel ist, dann verdient der Stromanbieter nichts. Die Lobbykultur in D macht hier die "Gesetze", deswegen sind auch die Förderungen so herunter geschraubt worden.
Hätte da was schönes gefunden fürs Häuschen -> KONTAKT - Helix Windturbine – Wind of Change (wind-of-change.org) 

 

@andreamast

Dieses Dämmen von Häusern finde ich sehr problematisch. Eigentlich finde ich den Trend sogar eher negativ... es kostet irre viel Geld, ein bestehendes Haus nachträglich zu dämmen.

Meist müssen Fenster ausgetauscht werden oder das ganze Dach braucht eine neue Eindeckung

 

Dieses Dämmen hat mein Vater schon vor Jahren gemacht. gut 6cm mehr an Putz am Haus. Fenster müssen doppelt verglast sein. dreifach wäre noch besser. Heute dämmt man auch mit Perliten, Hanf, Stroh - damals war natürlich Styropor der Renner.
Es schimmelt nicht, also hier (meines) nicht. Da direkt Putz auf Putz.

Das Dach wurde nicht neu gedeckt, aber innen mit Steinwolle verpackt.

Der Rotor ist ne super Sache! Dachte ich mir auch schon mal.....obwohl unser Haus echt dafür geeignet wäre, die Anschaffungskosten finde ich exorbitant hoch.

Hier mal eine andere Meinung dazu ;-)

 

https://www.klein-windkraftanlagen.com/allgemein/irrefuehrende-tv-sendung-einfach-genial-berichtet-ueber-vertikalwindrad-im-wohngebiet/

Primulaveris hat auf diesen Beitrag reagiert.
Primulaveris
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Zitat von Gsaelzbaer am 2. Februar 2021, 19:44 Uhr
Zitat von am 2. Februar 2021, 19:31 Uhr

Denen die nicht wollen bringt man überhaupt nichts bei Anja, mein Bruder ist diesbezüglich auch so, leider.....

Glaub ich nicht.

Vielleicht ist keine 180 Grad Wende zu erwarten. Aber neulich hatte ich ein Event mit meiner Mama, der ich mein Leid geklagt habe, dass ich keinen gescheiten Handfeger finde. So lieb wie Mamas eben sind hat sie mir beim nächsten Besuch einen mitgebracht. Plastikgriff, Plastikfasern.

Meinem Gesichtsausdruck hat sie zum Glück angesehen wie ich den finde.

Und hat DANN verstanden was ich mit einem gescheiten Handfeger meine. - nicht, dass ich ihr das nicht schon vorher erklärt habe, dass ich vorhabe ihn dann wenn er nicht mehr gut ist zu kompostieren.

Es dauert einfach irre lange bis der Nachhaltigkeitsgedanke in den Gehirnen ankommt.

Aber jeder noch so winzige Schritt ist ein Erfolg.

 

Simbienchen, tree12 und Primulaveris haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchentree12Primulaveris
Zitat von Gsaelzbaer am 3. Februar 2021, 16:43 Uhr

Hier mal eine andere Meinung dazu ;-)

 

https://www.klein-windkraftanlagen.com/allgemein/irrefuehrende-tv-sendung-einfach-genial-berichtet-ueber-vertikalwindrad-im-wohngebiet/

Die Doku vor vielen Jahren, an die ich mich so vage erinnere, berichtete von diesen typischen Häuserschluchten in New York. Es ging darum, dass diese in der Höhe richtige Windkanäle seien. Es ging also nicht um deutsche EFH, sondern um Miniturbinen an Wolkenkratzern in, keine Ahnung, 20, 30, 40 m Höhe.

Man muss ja nicht alles überall anwenden, aber eben das jeweils Beste für die jeweilige Situation.

Ich finde, dass mit diesen Riesenprojekten, egal ob Strom, Pipelines, Staudämme etc. meistens viel mehr kaputt gemacht wird, und dann hat man immer das Transportproblem, braucht also überall große Überlandleitungen usw. Ich denke, dass das teilweise eine Infrastruktur ist, die wir uns (und dem überbauten Boden) einfach sparen könnten, und ehrlich gesagt glaube ich schon auch, ähnlich wie @Malefiz schreibt, dass sich damit einfach viel Geld verdienen lässt, wenn "man" lukrative Meinungen der Politik als "Sachzwänge" verkauft und fördern lässt. Klar, ein Gezeitenkraftwerk ist dezentral bei uns im Schwabenländle eher schwierig .

Eigentlich habe ich von der Materie einfach zu wenig Ahnung, aber ein deutliches Bauchgefühl, dass auch hier "buy local" gut wäre. So, wie´s halt geht (keinesfalls würde ich ein Leben ohne Kakaoprodukte propagieren ). Wenn du so ein Dings z. B. gesponsert bekämst, wär doch nett...

tree12 und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12Gsaelzbaer
Zitat von am 3. Februar 2021, 17:08 Uhr
Zitat von Gsaelzbaer am 2. Februar 2021, 19:44 Uhr
Zitat von am 2. Februar 2021, 19:31 Uhr

Denen die nicht wollen bringt man überhaupt nichts bei Anja, mein Bruder ist diesbezüglich auch so, leider.....

Glaub ich nicht.

Vielleicht ist keine 180 Grad Wende zu erwarten. Aber neulich hatte ich ein Event mit meiner Mama, der ich mein Leid geklagt habe, dass ich keinen gescheiten Handfeger finde. So lieb wie Mamas eben sind hat sie mir beim nächsten Besuch einen mitgebracht. Plastikgriff, Plastikfasern.

Meinem Gesichtsausdruck hat sie zum Glück angesehen wie ich den finde.

Und hat DANN verstanden was ich mit einem gescheiten Handfeger meine. - nicht, dass ich ihr das nicht schon vorher erklärt habe, dass ich vorhabe ihn dann wenn er nicht mehr gut ist zu kompostieren.

Es dauert einfach irre lange bis der Nachhaltigkeitsgedanke in den Gehirnen ankommt.

Aber jeder noch so winzige Schritt ist ein Erfolg.

 

Da kennst du ihn aber schlecht ;-) Grundsätzlich sehe ich das natürlich auch so wie du, aber glaub mir, es gibt Ausnahmen. Der dampft z.B. nicht nur den Hof ab, sondern die halbe Strasse gleich mit(mehrmals im Jahr). Kärcher mit DIESELANTRIEB! Alles klar?!

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Ui, schwäbisches Gen?? Bei Rottenburg im Tiefschwäbischen hatte ich auch Nachbarn, die ihren Gehweg mit dem Staubsauger gesaugt haben.

Das sind dann echt die hardcore-fälle....

Da kennst du ihn aber schlecht ;-) Grundsätzlich sehe ich das natürlich auch so wie du, aber glaub mir, es gibt Ausnahmen. Der dampft z.B. nicht nur den Hof ab, sondern die halbe Strasse gleich mit(mehrmals im Jahr). Kärcher mit DIESELANTRIEB! Alles klar?!

 

Da fällt mir aber nochwas ein:

ich habe auch so schwer penible Kunden, die auch ihr Pflaster gekärchert haben wollen.

So wie die Nachbarn.

Aber dann habe ich denen wunderbar zeigen können, dass die Oberfläche von den Betonsteinen vom Kärchern aufgeraut wird, sich da noch schnellen Pilze und Flechten ansiedeln - wie bei den Nachbarn.

Und dass sie es eigentlich geschafft haben wenn die Fugen komplett mit Moos bewachsen sind - natürlich erstmal Katastrophe das Moos - aber bei den Nachbarn kein Moos mehr, aber ausgewaschene Fugen und schön viel Löwenzahn drin, der natürlich super keimt in den ausgewaschenen Fugen.

Das hat sie trotz extrem penibel doch überzeugt.

(und ich hatte einen Auftrag weniger, tja)

 

tree12, Primulaveris und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12PrimulaverisKirstenGsaelzbaer

@gsaelzbaer

Mein Problem ist, ich mag keine Rotoren, weder am Dach noch in der Landschaft, deswegen gefiel mir die Helix so gut.

 

@anja28

Das mit dem Kärcher hab ich auch gemacht, noch mit dem vorigen Pflaster, aber weniger weil ich mooslos leben wollte, sondern weil die Steine eh schon grottenhässlich waren. Und der Strahl hat zumindest für wenige Wochen, den Löwenzahn im Zaum gehalten.

Interessante Sachen gibt's...

...da haben einige Menschen versucht mit der Natur zu wirtschaften und haben tolle Lösungen gefunden!

Habe gerade zufällig von einem Öko- Reiniger aus Rote Beete gehört , lief gerade im ZDF ein interessanter Bericht darüber...

http://www.reinigung-parsch.de/index.php/oeko-reiniger/

Desweiteren wurde auch darüber berichtet:

Merit Ulmer  eco:fibr : ein Startup welches den Reststoff Ananasblätter nutzt um Zellstoff herzustellen

https://www.hafven.de/people/merit-ulmer-UGi4qSQQVa

Oder das hier:

Ökologische Dämmung mit Seegras

https://www.energieheld.de/daemmung/daemmstoffe/neptutherm-seegras

Kirsten und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KirstenGsaelzbaer
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Habe die Welt gerade ein klein bißchen besser gemacht, genauer gesagt, ich unterstütze jetzt endlich mal einen guten Verein. Ich habe mich auf Anregung von Amarille (danke!) bei Naturgarten e. V. angemeldet.

Der Verein bekommt meinen Mitgliedsbeitrag und meine Stimme bei allen tollen Projekten und ich bekomme hoffentlich noch mehr Infos zu grünen Themen und die tolle Zeitschrift, die ich dann auch weitergeben kann an meine Nachbarin..... :-)

Eigentlich tue ich mich immer schwer damit, irgendwo festes Mitglied zu werden. Ich spende gerne, da wo was gebraucht wird und das sind ja generell sehr viele Organisationen, wo es um Klima und Artenschutz geht. Außerdem gibt es dermaßen viele tolle Organisationen größerer und kleinerer Art, daß man gar nicht weiß, wo man anfangen soll mit dem Spenden und Unterstützen...

Aber jetzt habe ich mal Nägel mit Köpfen gemacht und bin einem echt guten und wichtigen Verein beigetreten. Dazu haben auch all die informativen Bücher von Reinhard Witt mit beigetragen.... Seine Einstellung, sein Humor, seine Klimaziele für die Zukunft sind genau mein Ding.

Gsaelzbaer und Amarille haben auf diesen Beitrag reagiert.
GsaelzbaerAmarille
VorherigeSeite 9 von 12Nächste

Kommentare sind geschlossen.