
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Pflanzenbestimmung
Zitat von tree12 am 4. Juni 2021, 23:56 UhrAn der Stelle habe ich vor einigen Wochen einen winzigen Bocksbart ausgepflanzt. Danach war das Winzpflänzchen eigentlich verschwunden, gemeuchelt von Schnecken oder Vögeln. Das was an der Stelle zu sehen ist, erinnert mich an eine Mohnpflanze. Ich habe überall Sämlinge von diesem rosa "Puschelmohn", aber eigentlich sind die Blätter vom Mohn nicht so stark eingebuchtet.
Leider habe ich keine Ahnung, wie ein ganz junger Bocksbart aussieht. Könnte das der Vermißte sein oder ist es doch Mohn?
An der Stelle habe ich vor einigen Wochen einen winzigen Bocksbart ausgepflanzt. Danach war das Winzpflänzchen eigentlich verschwunden, gemeuchelt von Schnecken oder Vögeln. Das was an der Stelle zu sehen ist, erinnert mich an eine Mohnpflanze. Ich habe überall Sämlinge von diesem rosa "Puschelmohn", aber eigentlich sind die Blätter vom Mohn nicht so stark eingebuchtet.
Leider habe ich keine Ahnung, wie ein ganz junger Bocksbart aussieht. Könnte das der Vermißte sein oder ist es doch Mohn?
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Frank Schroeder am 5. Juni 2021, 8:47 Uhr@primulaveris das ist glaube ich eine ultra seltene Riemenzunge. Wenn die bei dir im Garten steht hasse ich dich. Hihihi.
@andrea Mast das ist ein Klatschmohn.
@primulaveris das ist glaube ich eine ultra seltene Riemenzunge. Wenn die bei dir im Garten steht hasse ich dich. Hihihi.
@andrea Mast das ist ein Klatschmohn.
Zitat von Primulaveris am 5. Juni 2021, 9:14 UhrZitat von Frank Schroeder am 5. Juni 2021, 8:47 Uhr@primulaveris das ist gLaube ich eine ultra seltene Riemenzunge. Wenn die bei dir im Garten steht hasse ich dich. Hihihi.
@ommertalhof Na, da habe ich Glück, dass das hier nur so in der Landschaft herumwächst und nicht im Garten. Und was ist das davor mit den rosa Erbsenblüten? Und wie kann dein Gehirn überhaupt diese Tausende von Pflanzen erkennen und mehrsprachig benennen, gibt es da einen Trick??
Zitat von Frank Schroeder am 5. Juni 2021, 8:47 Uhr@primulaveris das ist gLaube ich eine ultra seltene Riemenzunge. Wenn die bei dir im Garten steht hasse ich dich. Hihihi.
@ommertalhof Na, da habe ich Glück, dass das hier nur so in der Landschaft herumwächst und nicht im Garten. Und was ist das davor mit den rosa Erbsenblüten? Und wie kann dein Gehirn überhaupt diese Tausende von Pflanzen erkennen und mehrsprachig benennen, gibt es da einen Trick??
Zitat von Dorothee am 7. Juni 2021, 20:59 UhrEigentlich sollte hier nur die Wegwarte stehen. Jetzt ist mir aber aufgefallen, das da scheinbar noch was wächst (so was wie eine Art Gänsedistel?)
Bild 1 zeigt beide zusammen
Bild 2 Wegwarte?
Bild 3?
Eigentlich sollte hier nur die Wegwarte stehen. Jetzt ist mir aber aufgefallen, das da scheinbar noch was wächst (so was wie eine Art Gänsedistel?)
Bild 1 zeigt beide zusammen
Bild 2 Wegwarte?
Bild 3?
Hochgeladene Dateien:Zitat von Primulaveris am 10. Juni 2021, 15:20 UhrHallo liebe Alle,
was ist denn das für eine Pflanze, die hier im Graben neben der Straße wächst? Ist das etwas, das meinem Teich gut tun könnte?
Hallo liebe Alle,
was ist denn das für eine Pflanze, die hier im Graben neben der Straße wächst? Ist das etwas, das meinem Teich gut tun könnte?
Hochgeladene Dateien:Zitat von Oliver am 10. Juni 2021, 20:27 UhrDas könnte der Breitblättrige Merk sein, Sium latifolium. Manchmal wird er auch Wasserpastinake genannt.
Da Unterwasserblätter anders aussehen als die Luftblätter, kann ich das nur vermuten. Beobachten und wenn er blüht, wissen wir es...
Das könnte der Breitblättrige Merk sein, Sium latifolium. Manchmal wird er auch Wasserpastinake genannt.
Da Unterwasserblätter anders aussehen als die Luftblätter, kann ich das nur vermuten. Beobachten und wenn er blüht, wissen wir es...
Zitat von Dorothee am 10. Juni 2021, 20:40 UhrOder der 'Knotenblütige Sellerie (Sedanina)
![]()
Oder der 'Knotenblütige Sellerie (Sedanina)
Zitat von Kai am 10. Juni 2021, 20:56 UhrZitat von Oliver am 10. Juni 2021, 20:27 UhrDas könnte der Breitblättrige Merk sein, Sium latifolium. Manchmal wird er auch Wasserpastinake genannt.
Da Unterwasserblätter anders aussehen als die Luftblätter, kann ich das nur vermuten. Beobachten und wenn er blüht, wissen wir es...
Oliver, oder der schmalblättrige Merk? Berula electra...
Zitat von Oliver am 10. Juni 2021, 20:27 UhrDas könnte der Breitblättrige Merk sein, Sium latifolium. Manchmal wird er auch Wasserpastinake genannt.
Da Unterwasserblätter anders aussehen als die Luftblätter, kann ich das nur vermuten. Beobachten und wenn er blüht, wissen wir es...
Oliver, oder der schmalblättrige Merk? Berula electra...
Zitat von Oliver am 11. Juni 2021, 20:19 UhrZitat von Kai am 10. Juni 2021, 20:56 UhOliver, oder der schmalblättrige Merk? Berula electra...
tja, auch der ist möglich... hab gerade gelesen, dass die schwimmenden Formen eher selten blühen.
Zitat von Kai am 10. Juni 2021, 20:56 Uh
Oliver, oder der schmalblättrige Merk? Berula electra...
tja, auch der ist möglich... hab gerade gelesen, dass die schwimmenden Formen eher selten blühen.