Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pflanzenbestimmung

VorherigeSeite 19 von 40Nächste
Zitat von Primulaveris am 24. April 2021, 15:53 Uhr

Was iss´n das? Das wächst auf einem letztes Jahr aufgeschütteten Erdhaufen, dort, wo ich auch den Steinsamen gefunden habe. Aber es sieht anders aus, die Blätter noch länger.

@morgi, @andreamast, @kais: die Lösung gefällt mir sehr, die nehm ich :-) . Ich finde die Blätter recht dunkel und "dick", und so viele "Stockwerke", aber der Ort ist fett und schattig, vielleicht wird das dann so... ich warte ab und bin gespannt!

@erebus: Kornrade könnte auch sein, danke!

Zitat von Bounty am 25. April 2021, 9:59 Uhr
Zitat von Dorothee am 25. April 2021, 9:24 Uhr
Zitat von Bounty am 24. April 2021, 18:24 Uhr

Was ist das?

  1. ??
  2. ?? verdammt invasiv, wächst, wo man es definitiv nicht gebrauchen kann.

Könnte Bild 1 auch der Woll-Ziest sein?

Ich glaube eher nicht. Ich habe letztes Jahr Pflanzen davon bekommen. Die haben sich seit August mindestens verfünffacht. Und die Blätter sind anders. So weich, kuschelig . Und v.a. auch breiter. Ich bin am Überlegen, ob ich die Pflanzen, was auch immer das wirklich ist, einfach mal umzupflanzen, an einen sonnigen Standort. Sollte es eine Kronenlichtnelke sein, würde sie dann vermutlich eher Blüten zeigen und sich zu erkennen geben.

So ist es. Der Ziest ist breiter, weich und kuschelig. Ich hab beides im Garten. Bin ziemlich sicher, dass es die Lichtnelke ist.

Hochgeladene Dateien:
  • SAM_3059-2.JPG
  • SAM_3149-2.JPG
Kai und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KaiGsaelzbaer
Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die Menge nicht sieht. (Laotse)

Kronen--Lichtnelken lassen sich auch mal Zeit, bis sie blühen. Hab ja auch Rosetten im Harena Maleficum, da kann von der Rosette bis zur Blüte schon 1-2 Jahre Zeit sein. Und hier wächst vorne die Alba und hinten die Rosane.

Und Katafux hat es schön beschrieben, Woll-Ziestblätter sind breiter.

Kai hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kai

Bezugnehmend auf #115, Seite 12: Ein Pfirsich scheint es den Blüten nach doch nicht zu sein – hat jemand Ideen...?

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20210427_184633135_HDR.jpg
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Könnte es eine (Zwerg-)Mandel sein?

https://www.pflanzen-deutschland.de/Prunus_tenella.html

Dorfgärtner hat auf diesen Beitrag reagiert.
Dorfgärtner
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff

Also, nun bin ich die Mandeln noch mal durchgegangen und denke: von der Blüte her könnte es am ehesten die russ. Zwergmandel (Prunus tenella) sein, bzw. ein Kultivar (möglich: 'Fire Hill'). Da ein Zufallssämling damit raus wäre, vermute ich, daß wir die Ärmste, nachdem sie ein paar Jahre unter Brombeeren darben musste, dann auch noch unwissentlich bei der Brombeerbefreiung gekappt haben.

Die Frage ist nun, ob ich die überhaupt haben will. Eigentlich haben wir schon genug fremdländische Gehölze hier... Was meint ihr? Leben lassen oder tilgen?

»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Wenn Insekten dran gehen und sie Euch gefällt, würde ich sie lassen.

Eigene Mandeln sind doch nicht schlecht und du hast auch nicht jedes Jahr Ertrag

Zitat von Malefiz am 28. April 2021, 15:06 Uhr

Eigene Mandeln sind doch nicht schlecht und du hast auch nicht jedes Jahr Ertrag

Ja, das müsste man mal gucken – wenn es die "reine Art" ist, dann schon. Wenn es aber ein Kultivar wie 'Fire Hill' wäre, dann nicht. Aber meine Frau hat sich inzwischen für den Erhalt der Mandel stark gemacht, also wird sie wohl bleiben ;-)

Malefiz hat auf diesen Beitrag reagiert.
Malefiz
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Zitat von Malefiz am 28. April 2021, 15:06 Uhr

Eigene Mandeln sind doch nicht schlecht und du hast auch nicht jedes Jahr Ertrag

So lange es keine Bittermanteln sind

Wer die Saat hat, hat das Sagen
VorherigeSeite 19 von 40Nächste

Kommentare sind geschlossen.