Was ist das noch? Es liegt mir auf der Zunge...
Was ist das noch? Es liegt mir auf der Zunge...
Hochgeladene Dateien:»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Zitat von
Amarille am 20. April 2021, 19:28 Uhr
meine Barbarakresse sieht so aus
meine Barbarakresse sieht so aus
Wer die Saat hat, hat das Sagen
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Zitat von
Dorothee am 20. April 2021, 20:31 Uhr
Zitat von
Mü am 20. April 2021, 6:56 Uhr
Zitat von
Dorothee am 19. April 2021, 20:23 Uhr
Hab ich an 2 Stellen im Garten, allerdings nah beieinander, eher sandig kiesig. Bei der Recherche bin ich auf Blut-Ampfer gestoßen, hatte ich aber noch nie im Garten und der Standort passt eigentlich auch nicht.
Blutampfer würde ich auch sagen. Der sät sich schon gerne aus.
Probier doch mal ein Blatt obs nach Ampfer schmeckt...
Und wenn ich mich vergiftet ?
Spaß bei Seite, ich weiß gar nicht wie Ampfer schmeckt ?♀️
Zitat von
Mü am 20. April 2021, 6:56 Uhr
Zitat von
Dorothee am 19. April 2021, 20:23 Uhr
Hab ich an 2 Stellen im Garten, allerdings nah beieinander, eher sandig kiesig. Bei der Recherche bin ich auf Blut-Ampfer gestoßen, hatte ich aber noch nie im Garten und der Standort passt eigentlich auch nicht.
Blutampfer würde ich auch sagen. Der sät sich schon gerne aus.
Probier doch mal ein Blatt obs nach Ampfer schmeckt...
Und wenn ich mich vergiftet ?
Spaß bei Seite, ich weiß gar nicht wie Ampfer schmeckt ?♀️
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten!
Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es!
Sylvia Raßloff
Säuerlich
Wir haben im Gemüsegarten auch welchen, und Wiesen-Sauerampfer. Davon gibts manchmal eine Suppe:
https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/43591-rzpt-sauerampfersuppe
Säuerlich
Wir haben im Gemüsegarten auch welchen, und Wiesen-Sauerampfer. Davon gibts manchmal eine Suppe:
https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/43591-rzpt-sauerampfersuppe
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Zitat von
Amarille am 20. April 2021, 22:06 Uhr
Das kann sein! Witzig, ich hab mich wirklich gestern gefragt, ob die sich eigentlich mal vermehrt, oder obs das jetzt war – hab die vor zwei Jahren gepflanzt und nie Sämlinge gefunden
Diese sind jetzt allerdings sicher 2 m von der Mutter entfernt 
naja das mit der Kresse ist wie Ostereier suchen, nächstes Jahr versteckt sie sich an neuen Stellen. Portulak ist ja ähnlich, den finde ich auch nie da wo ich ihn letztes Jahr geerntet habe. Garten ist halt Magic 
Das kann sein! Witzig, ich hab mich wirklich gestern gefragt, ob die sich eigentlich mal vermehrt, oder obs das jetzt war – hab die vor zwei Jahren gepflanzt und nie Sämlinge gefunden
Diese sind jetzt allerdings sicher 2 m von der Mutter entfernt 
naja das mit der Kresse ist wie Ostereier suchen, nächstes Jahr versteckt sie sich an neuen Stellen. Portulak ist ja ähnlich, den finde ich auch nie da wo ich ihn letztes Jahr geerntet habe. Garten ist halt Magic 
Malefiz, Gsaelzbaer und Dorfgärtner haben auf diesen Beitrag reagiert.
MalefizGsaelzbaerDorfgärtner
Wer die Saat hat, hat das Sagen
Zitat von
Amarille am 21. April 2021, 21:42 Uhr
Zitat von
Mü am 21. April 2021, 19:51 Uhr
Zitat von
Kirsten am 21. April 2021, 8:25 Uhr
Flora Incognita sagt gewöhnliches Barbarakraut.
Gibts irgendwas das so ähnlich aussieht? Sollte das nicht nach was schmecken? Mein Exemplar schmeckt hauptsächlich nach Chlorophyll..
Das Barbarakraut müsste eigentlich scharf schmecken, wie Kresse.
Vielleicht hilft Dir diese Info aus dem Internet:
Das Barbarakraut kann leicht mit dem Acker-Schöterich oder der Wilden Rauke verwechselt werden. Achten Sie daher auf die Feinheiten: Acker-Schöterich hat unregelmäßige Stängelblätter, die eher länglich und schmal geformt sind. Wilde Rauke ist leicht beharrt.
Zitat von
Mü am 21. April 2021, 19:51 Uhr
Zitat von
Kirsten am 21. April 2021, 8:25 Uhr
Flora Incognita sagt gewöhnliches Barbarakraut.
Gibts irgendwas das so ähnlich aussieht? Sollte das nicht nach was schmecken? Mein Exemplar schmeckt hauptsächlich nach Chlorophyll..
Das Barbarakraut müsste eigentlich scharf schmecken, wie Kresse.
Vielleicht hilft Dir diese Info aus dem Internet:
Das Barbarakraut kann leicht mit dem Acker-Schöterich oder der Wilden Rauke verwechselt werden. Achten Sie daher auf die Feinheiten: Acker-Schöterich hat unregelmäßige Stängelblätter, die eher länglich und schmal geformt sind. Wilde Rauke ist leicht beharrt.
Mü hat auf diesen Beitrag reagiert.
Wer die Saat hat, hat das Sagen