Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Wetterkapriolen

VorherigeSeite 7 von 10Nächste

Der Hortus steht noch. Der Sturm war aber auch nicht ganz so extrem, wie vorhergesagt.

@tidofelder

Wie sieht es bei dir in Ostfriesland aus? Bei euch scheint es ja etwas schlimmer gewesen zu sein.

Moin, wir leben noch. Gewächshaus etwas lädiert, Hühnerhege arg ramponiert, Dachpfannen noch alle auf dem Dach. Ein Teil der Zierkirsche umgefallen und ein Zweig vom Weißdorn abgebrochen.  Garten steht Zentimeter hoch unter Wasser teilweise. Es hätte schlimmer kommen können.

Dorothee, Gsaelzbaer und Amarille haben auf diesen Beitrag reagiert.
DorotheeGsaelzbaerAmarille
Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.

Ich kann zum Glück auch vermelden: außer dem Foliengewächshaus gab es keine größeren Opfer. (Und das Gwhs. mochte ich eh nicht )

Ich hab mir wirklich große Sorgen gemacht, die Stürme wurden ja ungewöhnlich ausgiebig angekündigt und die Sturmkarten sahen ja auch wirklich bedrohlich aus. Aber ich mußte nicht mal mit der Freiwilligen Feuerwehr raus, obwohl der Wind hier mit einer bedrohlichen Lautstärke um die Häuserecken pfiff...

Dorothee, Gsaelzbaer und Amarille haben auf diesen Beitrag reagiert.
DorotheeGsaelzbaerAmarille
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Wetterdienst...? Hallo? ;-)
Irgendwie funktionieren die Wetterdienste nicht mehr, ist das bei euch auch so? Von Di.-Do. wurde bei uns Wolken und Schauer angesagt, Do. sollte es richtig regnen. Es waren drei Tage Sonnenschein, die ein, zwei Mal kurz von einem grauen Wolkenband unterbrochen wurden. Heute liegt Schnee, der gestern noch nicht angesagt war. Um 14:30 Uhr heute hieß es bei wetter.com, der Schnee falle noch bis 14:45 (fiel gar keiner), und bei wetter.de, er falle von 15-18 Uhr (fällt jetzt immer noch keiner). Damit liegen die Wetterdienste seit Dienstag bei uns jeden Tag komplett falsch, was das Wetter angeht... Schön...

 

»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Ja, wetter-online lügt, das ist eh klar.

Aber selbst der Agrarwetterbericht stimmt zur Zeit gar nicht, der ist sonst etwas zuverlässiger.

Heute hätte es den ganzen Tag regnen bzw. schneien sollen - kam bis jetzt noch kein Tropfen vom Himmel.

Ich habe schon gehört, dass das mit dem mangelndem Flugverkehr zu tun hat, der sonst massenhaft aktuelle Wetterdaten übermittelt hat. Tatsächlich finde ich die Wettervorhersage seit Corona deutlich schlechter. Wäre also plausibel.

Dass der Wetterbericht bei sehr schlecht einzuschätzenden Wetterlagen nicht punktuell auf den Meter genau stimmt ist auch klar. Wie im Sommer - wer weiß schon wann welches Gewitter wo ist.

Wenn ich letztes Jahr jeden Tag zu Hause geblieben wäre bloß weil wetteronline Regen angesagt hat - dann hätte ich ja fast gar nicht arbeiten können. Und eigentlich wars dann fast nie schlimm. Statt angesagtem Dauerregen kam dann mal eine halbe Stunde ein kurzer Schauer

Dorfgärtner hat auf diesen Beitrag reagiert.
Dorfgärtner

Deshalb:

Geht zu wetter.com

Bin ich sehr zufrieden damit ;-)

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Ok, werde ich ausprobieren.Bin sehr gespannt

Die Eisheiligen werden laut der Prognosen (die mit der Vorlaufzeit immer noch unsicher sind) ja vermutlich eher zu Heißheiligen.

Wartet ihr mit dem Auspflanzen oder Aussäen trotzdem bis Mitte Mai oder zieht ihr das Ganze schon vor?

Ich habe hier etliche Freilandtomaten, Kürbisse, Freilandgurken und Zucchini, die mir im Gewächshaus langsam über den Kopf wachsen. Aber ich bin so unsicher, ob ich sie jetzt schon rauspflanzen sollte oder doch noch die eine Woche damit warte. Wobei es bekanntermaßen auch nach den Eisheiligen noch frisch werden kann.

Bei mir ist seit heute auch noch der letzte Rest draußen. In Westeuropa ist wohl kein Frost mehr in Sicht, außer vielleicht im Gebirge... Auf dem Foto sieht man Piment de Cayenne, Piment fort de la Bresse, rote und gelbe Paprika...

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_4037.JPG
Dorothee hat auf diesen Beitrag reagiert.
Dorothee

Ich habe bereits ausgepflanzt, weil es logistisch nicht anders ging. In unserer Stadt gibt es Ende April/Anfang Mai immer so einen tollen Bio-Jungpflanzenmarkt von der Arche Noah (Verein zum Erhalt alter Sorten), und da habe ich voll zugeschlagen, obwohl ich nicht einmal ein Frühbeet habe, geschweige denn ein Gewächshaus. :rotwerd: Ist letztes Jahr schon gut gegangen, obwohl es da tatsächlich nochmal kalt geworden ist, und heuer mache ich mir bei der Wettervorhersage erst recht keine Sorgen. Bis nächstes Jahr muss aber eine Lösung her, denn jedes Jahr brauche ich den Nervenkitzel nicht :roll: , außerdem würde ich gerne mal selber vorziehen.

Achja, es handelt sich dabei um diverse Tomaten (Busch und Stab), Gurken, Kürbis und Salat. Außerdem ein paar Kräuter. Letztes Jahr hat es sogar der Chili gut überstanden, obwohl der zwischenzeitlich mal vor Kälte alles eingezogen hat. :shock:

Dorothee hat auf diesen Beitrag reagiert.
Dorothee
VorherigeSeite 7 von 10Nächste

Kommentare sind geschlossen.