
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Pufferzone in Kübeln
Zitat von Robert am 22. Mai 2021, 16:18 UhrDanke tree aber das ist ja eher alles klein bzw bietet jetzt nicht wirklich sichtschutz
Danke tree aber das ist ja eher alles klein bzw bietet jetzt nicht wirklich sichtschutz
Zitat von tree12 am 22. Mai 2021, 16:21 UhrMeine Felsenbirne ist locker 2 m hoch, dazu kommt die Höhe des Kübels. Manche Ginsterarten werden auch 2 m hoch. Der Weißdorn wird 1,50 m hoch, Rosen je nach Sorte können sogar höher werden. Die Deutsche Mispel ist bis jetzt 1, 80 m hoch. Ich glaube, Du schätzt das falsch ein.
Meine Felsenbirne ist locker 2 m hoch, dazu kommt die Höhe des Kübels. Manche Ginsterarten werden auch 2 m hoch. Der Weißdorn wird 1,50 m hoch, Rosen je nach Sorte können sogar höher werden. Die Deutsche Mispel ist bis jetzt 1, 80 m hoch. Ich glaube, Du schätzt das falsch ein.
Zitat von Dorfgärtner am 22. Mai 2021, 16:40 UhrIch hab mal in einer Baumschule eine große wilde Mirabelle in einem Mörtelkübel wachsen sehen, die da laut Baumschullehrer schon Jahre drinstand. Also scheint auch mit Mirabelle zu gehen.
Ich hab mal in einer Baumschule eine große wilde Mirabelle in einem Mörtelkübel wachsen sehen, die da laut Baumschullehrer schon Jahre drinstand. Also scheint auch mit Mirabelle zu gehen.
Zitat von Amarille am 22. Mai 2021, 17:15 UhrZierapfelbäume fände ich schön, da gibts ja viele verschiedene Sorten, mit unterschiedlich Blüten und Äpfelchen von gelb bis rot. Die sind zu jeder Jahreszeit schön.
Zierapfelbäume fände ich schön, da gibts ja viele verschiedene Sorten, mit unterschiedlich Blüten und Äpfelchen von gelb bis rot. Die sind zu jeder Jahreszeit schön.
Zitat von tree12 am 22. Mai 2021, 21:06 UhrWenn es mehr heckenmäßig und gleichförmig sein soll, könnte man einfach Hainbuche in jeden Kübel setzen. Die gibt den gewünschten Sichtschutz, ist ohne Dornen, robust, kann in Form geschnitten werden. Oder Liguster in jeden Kübel, wobei ich aber annehme, daß die Hainbuche mit weniger Wasser auskommt.
Wenn es mehr heckenmäßig und gleichförmig sein soll, könnte man einfach Hainbuche in jeden Kübel setzen. Die gibt den gewünschten Sichtschutz, ist ohne Dornen, robust, kann in Form geschnitten werden. Oder Liguster in jeden Kübel, wobei ich aber annehme, daß die Hainbuche mit weniger Wasser auskommt.
Zitat von Robert am 23. Mai 2021, 6:47 UhrHallöchen zusammen,
danke Euch schon einmal für die Antworten.
Es soll in der Tat etwas dichter sein und primär als Sichtschutz dienen und mit unregelmäßigem Gießen auskommen. Ich bin jetzt nicht so der Typ der ständig mit der Gieskanne umherwackelt.
Gruß Robert
Hallöchen zusammen,
danke Euch schon einmal für die Antworten.
Es soll in der Tat etwas dichter sein und primär als Sichtschutz dienen und mit unregelmäßigem Gießen auskommen. Ich bin jetzt nicht so der Typ der ständig mit der Gieskanne umherwackelt.
Gruß Robert
Zitat von Simbienchen am 23. Mai 2021, 9:00 UhrHallo Robert,
ich denke, das wird dann schwierig, die eierlegende Wollmilchsau für dich zu finden. Gewächse in Kübeln benötigen auch " besondere" Pflege! Das Substrat muss stimmen und Wasser benötigen sie auch regelmäßig, denn gerade in schwarzen Mörtelkübeln wird es heiß wenn die Sonne draufscheint. Besser wären weiße/ helle Kübel und groß müssen sie sein. Je größer, desto besser. Für die Größe an Gewächsen, sollten die Kübel auch genügend Tiefe zur Ausbreitung des Wurzelwerks bieten.
So richtig blickdicht wird das wohl nicht, wenn die Sträucher dann nicht richtig Gas geben. Sie brauchen ja auch eine gewisse Zeit bis sie mal die gewünschte Höhe erreichen. Also, meine Erfahrung zeigt, dass sie in Kübeln eher langsamer wachsen und es auch nicht immer so einfach ist.
Mit Wildkirsche, Liguster und Birken habe ich gute Erfahrungen in Kübeln gemacht. Noch kleine ( selbstgezogene) Mispeln habe ich auch in Kübeln, die haben ein schönes Blattwerk, das scheint auch gut zu funktionieren. Vielleicht kann Andrea ja mal ein Foto von ihrer Mispel und ihren anderen Gewächsen in den Kübeln für uns machen,@andreamast das würde mich auch sehr interessieren. Dann bekämst du eine bessere Vorstellung .
Du kannst dir aber auch direkt Kletterhilfen in die Kübel setzen und Kletterpflanzen wie Efeu , Clematis oder Zaunrübe reinsetzen und sie wie ein Geflecht als Sichtschutz nutzen.
Fast vergessen...
Selbstgezogene Feigen habe ich auch in Kübeln, die sind aber dann noch nicht winterhart. Die muss man dann im Winter reinstellen...
Hallo Robert,
ich denke, das wird dann schwierig, die eierlegende Wollmilchsau für dich zu finden. Gewächse in Kübeln benötigen auch " besondere" Pflege! Das Substrat muss stimmen und Wasser benötigen sie auch regelmäßig, denn gerade in schwarzen Mörtelkübeln wird es heiß wenn die Sonne draufscheint. Besser wären weiße/ helle Kübel und groß müssen sie sein. Je größer, desto besser. Für die Größe an Gewächsen, sollten die Kübel auch genügend Tiefe zur Ausbreitung des Wurzelwerks bieten.
So richtig blickdicht wird das wohl nicht, wenn die Sträucher dann nicht richtig Gas geben. Sie brauchen ja auch eine gewisse Zeit bis sie mal die gewünschte Höhe erreichen. Also, meine Erfahrung zeigt, dass sie in Kübeln eher langsamer wachsen und es auch nicht immer so einfach ist.
Mit Wildkirsche, Liguster und Birken habe ich gute Erfahrungen in Kübeln gemacht. Noch kleine ( selbstgezogene) Mispeln habe ich auch in Kübeln, die haben ein schönes Blattwerk, das scheint auch gut zu funktionieren. Vielleicht kann Andrea ja mal ein Foto von ihrer Mispel und ihren anderen Gewächsen in den Kübeln für uns machen,@andreamast das würde mich auch sehr interessieren. Dann bekämst du eine bessere Vorstellung .
Du kannst dir aber auch direkt Kletterhilfen in die Kübel setzen und Kletterpflanzen wie Efeu , Clematis oder Zaunrübe reinsetzen und sie wie ein Geflecht als Sichtschutz nutzen.
Fast vergessen...
Selbstgezogene Feigen habe ich auch in Kübeln, die sind aber dann noch nicht winterhart. Die muss man dann im Winter reinstellen...
Hochgeladene Dateien:
Zitat von tree12 am 23. Mai 2021, 10:27 UhrHinten auf der Terrasse stehen bei mir Säulenfelsenbirne, die Mispel und die Wildbirne in Kübeln. Richtig toll fotografieren kann man die aber so nicht, weil sie nicht in Reih und Glied stehen, sondern eher auf einem Haufen. Von oben vom Balkon aus könnte ich es vielleicht nochmal probieren....
Hinten auf der Terrasse stehen bei mir Säulenfelsenbirne, die Mispel und die Wildbirne in Kübeln. Richtig toll fotografieren kann man die aber so nicht, weil sie nicht in Reih und Glied stehen, sondern eher auf einem Haufen. Von oben vom Balkon aus könnte ich es vielleicht nochmal probieren....
Zitat von Gsaelzbaer am 23. Mai 2021, 10:41 UhrSträucher, bis auf Kleinste finde ich gehören überhaupt nicht in Kübel. Wenn man das nicht bieten kann was eine Pflanze braucht würde ich davon absehen und nach Alternativen schielen. Simone hatte die Zaunrübe schon erwähnt, könnte ich mir auch vorstellen. So auch alles andere rankende wie z. B. Clematis, je länger je Lieber, Rosen durchaus auch - anbinden, dann stupfts dich auch nicht. Guck doch lieber in diese Richtung?
Sträucher, bis auf Kleinste finde ich gehören überhaupt nicht in Kübel. Wenn man das nicht bieten kann was eine Pflanze braucht würde ich davon absehen und nach Alternativen schielen. Simone hatte die Zaunrübe schon erwähnt, könnte ich mir auch vorstellen. So auch alles andere rankende wie z. B. Clematis, je länger je Lieber, Rosen durchaus auch - anbinden, dann stupfts dich auch nicht. Guck doch lieber in diese Richtung?
Zitat von tree12 am 23. Mai 2021, 10:46 UhrDu hast recht, Magnus, eigentlich gehört das alles nicht in Kübel. Aber Du hast es auch gut mit Deinem großen Platzangebot. Wer sich in ein Gehölz arg verliebt und es unbedingt haben möchte, aber keine freie Stelle mehr hat, kann dann erstmal nur auf einen Kübel ausweichen. Irgendwann ergibt es sich vielleicht sogar, daß im Garten Platz dafür frei wird.
Die Zaunrübe eignet sich übrigens auch nicht wirklich für die Kübelhaltung! Mein Sämling an der Terrasse schiebt Ranken durch die Mittelmeerzypresse von mehr als 6 m!! Die Zaunrübe in der passenden Erde ist ungestüm und absolut starkwüchsig.
Du hast recht, Magnus, eigentlich gehört das alles nicht in Kübel. Aber Du hast es auch gut mit Deinem großen Platzangebot. Wer sich in ein Gehölz arg verliebt und es unbedingt haben möchte, aber keine freie Stelle mehr hat, kann dann erstmal nur auf einen Kübel ausweichen. Irgendwann ergibt es sich vielleicht sogar, daß im Garten Platz dafür frei wird.
Die Zaunrübe eignet sich übrigens auch nicht wirklich für die Kübelhaltung! Mein Sämling an der Terrasse schiebt Ranken durch die Mittelmeerzypresse von mehr als 6 m!! Die Zaunrübe in der passenden Erde ist ungestüm und absolut starkwüchsig.