Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Noch nen Schrebergarten...

VorherigeSeite 5 von 8Nächste

Tolle Bilder! Gut dass du jetzt im Vorstand bist und Natur auch da befürworten kannst.

 

Bienen sind halt momentan ein Reizthema weil viele nicht peilen dass die Wildbiehnen am aussterben sind und nicht die Honigbienen

 

 

Malefiz und Oliver haben auf diesen Beitrag reagiert.
MalefizOliver

hmm, eigentlich hätten da gestern noch mehr Fotos sein sollen... versuch ich noch mal.

Das Leberblümchen steht nun im 4. Jahr; das Foto ist von 2020, da war es schon nicht schlecht. Dieses Jahr hat es kaum Laub aber umso mehr Blüten. Ich mach die Tage mal ein aktuelles Foto.

 

Hochgeladene Dateien:
  • DSCN0047-3.JPG
  • DSCN0031.JPG
  • DSCN0188.JPG
Simbienchen, tree12 und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchentree12EvyKirstenDorotheeGsaelzbaerKataFux

Eigentlich wollte ich heute richtig was tun aber die dauernden Graupelschauer und der recht kalte Wind haben mich dann (nasch meiner regulären Arbeitsschicht) nicht mehr in den Garten kommen lassen.  Na ja, morgen ist auch noch ein Tag. Hier ein paar Fotos von gestern.

Die Hundszähne kommen dieses Jahr sehr gut und die Hohe Schlüsselblume hat sich in den letzten Jahren unheimlich toll vermehrt.

 

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20210326_173155.jpg
  • IMG_20210326_173213.jpg
  • IMG_20210324_160011.jpg
Malefiz, Simbienchen und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MalefizSimbienchenEvyDorotheeGsaelzbaer

manchmal könnt ich die Technik sonst wo hin....   da wollte ich schon vor einigen Tagen das Foto von der Schlehe bringen, da ließ es sich nicht vom Handy übertragen. Vor anderthalb Wochen noch problemlos. Jetzt hat es nach vielem Hin und Her wieder geklappt.

Also das ist nun ein (fast)aktuelles Foto von meiner Schlehe. Die ist ja wegen der Ausläufer nicht ganz so einfach zu händeln (ich habe ganz bewusst keine Wurzelsperre verbaut) aber sie macht alles wieder wett durch ihre fantastische Blüte, den Duft und das Gewusel. Ich hätte gern einen Videolink eingestellt aber man kann nicht wirklich viel erkennen. Es sind zu 99 % Wildbienen drin, einige verschiedene Arten, und ab und zu eine Honigbiene, und das, obwohl meine Klotzbeute nur 5 Meter entfernt steht. Soviel also zum Thema Nahrungskonkurrenz....

Übrigens pflanze ich einen letztjährigen Ableger der Schlehe in einen Kübel auf dem Balkon.

 

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20210331_185632.jpg
Kai, Evy und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KaiEvyKirstenDorotheeGsaelzbaerFloraKataFux

Mega! Ausläufer hin oder her, für mich ist sie im Naturgarten Pflicht

Evy und Oliver haben auf diesen Beitrag reagiert.
EvyOliver
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Der Lerchensporn (Corydalis solida) steht nun seit 7 Jahren im Garten und hat sich mittlerweile recht gut durch Ameisen verbreitet. Neben vielen langrüsseligen Insekten ist er für den Zitronenfalter recht wichtig und eine Futterpflanze für die Raupen des Apollofalters. Den hab ich aber leider noch nie bei mir gesehen.

Der "Briefkasten" kommt zwar etwas behelfsmäßig daher, erfüllt aber absolut seinen Zweck: Dort hinein gebe ich Samentütchen, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Ich komme mit dem Nachfüllen kaum nach.

 

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20210329_163512.jpg
  • IMG_20210329_163436.jpg
Malefiz, Kai und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MalefizKaitree12EvyDorothee

Briefkasten? Ist der für Passanten oder wie muss ich das verstehen?

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Der Garten liegt an einem recht viel frequentierten Weg. Als Friedhofsgärtner komm ich zu bestimmten Saisonzeiten an verschiedenste Pflanzen wie momentan Salbei, Thymian und Wolfsmilch. Diese Herbstbepflanzung der Gräber räume ich ab und würde sie eigentlich wegschmeißen; aber seit einigen Jahren stelle ich alles überzählige vor den Garten an den Weg mit dem Hinweis "Zu verschenken". Mittlerweile ist das schon eine Institution. Dieses Jahr kam mir dann der Gedanke, auch Saatgut abzugeben und das habe ich in diesem "Briefkasten" liegen  .

Das schöne ist, man gibt damit vielen Leuten tatsächlich eine Freude mit auf den Weg, kommt ins Gespräch und es sind zumeist insektenfreundliche Pflanzen, darauf achte ich. Neophyten wie zum Beispiel die Chinasegge kommen dann tatsächlich auf den Kompost.

Kai, tree12 und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Kaitree12EvyDorotheeGsaelzbaerKataFuxAmarille

Da tust Du ja was richtig Gutes, Oliver, echt eine prima Idee. Die Pflanzen profitieren, die Beschenkten, die Natur und Du auch, ich liebe solche Win-Win-Situationen.... :-)

Evy, Gsaelzbaer und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
EvyGsaelzbaerKataFuxAmarille

Eine Bombenidee, zumal du da ja an der Quelle sitzt, sehr vorbildlich

Kai hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kai
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
VorherigeSeite 5 von 8Nächste

Kommentare sind geschlossen.