Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Neue Studie bezüglich gravierender Abnahme unserer Pflanzendiversität

VorherigeSeite 7 von 11Nächste
Zitat von Amarille am 15. Februar 2021, 12:38 Uhr

So die Antwort vom Lizenzgeber habe ich eben bekommen. Er findet meine Idee toll, verlangt aber 46,-- € als Lizenz für das ausdrucken von ein paar Blatt und das begrenzt für 3 Monate. Da ich seit Anfang 2020 so gut wie keine Einnahmen mehr habe kann ich mir, solche zusätzlichen Ausgaben, leider nicht leisten.

Ach du liebes Lottchen....

Dann schreib doch lieber selbst ein paar Kurzgeschichten...

" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Das wäre auch mein Vorschlag gewesen... Schreib selber ein paar Geschichten, entweder kurze, in sich abgeschlossene Texte oder eine Fortsetzungsgeschichte. Dann kann Dir keiner was... Vielleicht hast Du gerade wenig Geld... dafür aber eventuell mehr Zeit und die Enkelkinder, die Dich sicher inspirieren.

Du schaffst das... auch ohne Fremdtexte und Gebühren und zeitliche Begrenzungen und solchen Mist...

Zur Not schreiben wir eine Forumsgeschichte... einer fängt an oder gibt den groben Rahmen vor und der nächste spinnt weiter... alles unter Deiner Federführung, also so, daß Du entscheidest, welche Vorschläge genommen werden. Ist jetzt eine spontane Idee von mir....

Gsaelzbaer und Amarille haben auf diesen Beitrag reagiert.
GsaelzbaerAmarille

Wir haben hier auch schöne Geschichten zu bieten...

https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/lustige-geschichten-geschehnisse-im-eigenen-hortus/

" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Dann fangen wirv doch direkt mal an mit den Geschichten. Die habe ich mal für die Gartenpraxis geschrieben. Darfst du gerne in deinem Vogelhaus auslegen.

Der Agrocut "Scorched Earth"

Ich habe einen Traum , dass eines Tages wieder wilde Blumen auf Hügeln , an Strassenrändern und sogar in Vorgärten wachsen. Ungeachtet ob stachelig , wuchernd oder unscheinbar.

Einen Traum von mehr Unordnung im Garten und der Landschaft , einen Traum von der Coexistenz von Rasenrobotern , Freischneidern und blühenden Wildstauden.

Vorgestern hatte ich mich noch an einem Strassenrand mit üppigem Geranium pratense und ungebändigt wachsender Kamille erfreut, doch die Staubwolke am Horizont verhieß nichts Gutes .

Und siehe da , ein Terminator „Bad Luck II“ der Gemeinde mit Mulcher , Wiederaufbereiter und Klimaanlage zerstäubte alles Lebende bis 3m hinter den Strassenrand. Zum Glück stand dann da Mais , der einzige Antagonismus gegen solche Robocops.

Auf Rückfrage , warum denn das aus meiner Sicht nette Kraut am Strassenrand so nachhaltig niedergemacht wird , bekam ich die simple Antwort : Verkehrssicherheit.

Ja , kann ich nachvollziehen , die Pflanzen hatten sicherlich eine Höhe von 45cm und drohten aus drei meter Entfernung auf die Strasse zu springen. Von marodierenden Storchenschnabelherden liest man ja dauernd in einschlägigen Medien .

Nun ja , gestern war ich dann ein wenig beruhigt und freute mich über einen schönen Steifen Cichorium intybus in Kombination mit Tragopogon pratensis . Hier hatten sich einige Schwebfliegen und Wildbienen eingefunden um ein bisschen einkaufen zu gehen. Das fröhliche Summen lies mich den Verlust von ein paar 1000 Geraniumblüten verkraften .

Allerdings wurde das Summen zum Dröhnen eines stihlechten „Cut´m All“ mit 5 Ps .

Geführt von einem ordnungsliebenden Pflanzenhasser.

Ruckizucki war die fröhliche Insektenschar arbeitslos.

Auf meine Frage , warum er denn die netten Blümchen eleminiert bekam ich die Antwort , dass man hier nicht mehr durchkommt .

Auch das konnte ich sofort nachvollziehen . So ein Agrocut „Scorched Earth“ Trecker kann ziemliche Probleme bekommen , wenn sich so ein Pusteblumensamen eines Bocksbartes im Luftfilter verfängt.

Heute sah ich einen Wiese im Garten mit untypisch hohem Blumenbestand. Hier wuchs Rot- und Weissklee einträchtig mit einigen Arten Hieracium , ein schöner Anblick. Die Kumpels der Wildbienen vom Feldweg hatten sich hier auf einen Rüssel voll Honig eingefunden.

Ein Bild trügerischer Ruhe , denn der Gartenbesitzer hatte sich just einen Tag vorher den Grasskeeper AC/DC „Turbotod“ anschliessen lassen. Dieser ultimative Wüstenmacher pflügte nun seine erste Spur der Zerstörung in die letzte blühende Fläche .

Aber man muss sich ja auch mal in die Seele dieses armen Roboters versetzen , hin und her und hin und her und hin und her . Die einzige Abwechslung ist doch für die , wenn man mal einen Igel umwemmsen kann.

Simbienchen, Marissa und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenMarissaGsaelzbaer

Nicht vergessen, es werden wohl Geschichten für Kinder gesucht... :-)

Amarille hat auf diesen Beitrag reagiert.
Amarille

Ach , Mist, jaaa. Aber man kann ja gar nicht früh genug mit Satire anfangen.

tree12 und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12Gsaelzbaer

Satire... da bleibt einem echt das Lachen im Hals stecken. Aber als Thriller zu Halloween wäre das ein gerechter Ausgleich für den Klingelterror kleiner Monster.

 

 

Hier noch was für Kinder. Vielleicht für die älteren

Invasive Neophyten

Zuletzt fiel mir wieder die Schwarze Liste invasiver Neophyten in die Hände. Bis dato assoziierte ich den Begriff „Schwarze Liste“ immer mit den Filmen Der Pate eins bis drei. Beim Durchblättern merkte ich dann , dass es doch nicht um das Abmurksen unbeliebter Nebendarsteller ging. Nun wollte ich wissen , wie es um die Artenverdrängung in meinem Heimathabitat bestellt ist. Die Liste geschultert und los geht es. Aah , direkt vor unserem Hof , am Strassenrand eine Syringa vulgaris, laut Liste ein böses Zeug. Haben wir vor 25 Jahren mit gekauft und sie nahm damals eine Fläche von 10 mal 2 m ein . Mit viel gutem Augenmaß hat sie tatsächlich an Masse zugenommen, nach 25 Jahren verdrängt sie bestimmt 22m² und ist durchsetzt mit Hopfen und Brennnesseln. Allerdings hat sich darin ein heimischer Weißdorn breit gemacht. Weiter geht es über Grünland. Das muss doch auch in der Liste stehen, dieses gegüllte Gras verdrängt doch alles was kreucht und fleucht? Nee , in der Liste ist ein Stipa aufgeführt, nun gut , muss man so hinnehmen.Weiter geht es in den Wald. Junge ist das dunkel hier. Keinerlei Wachstum auf dem Boden , alles verdrängt. Das muss so eine invasive Pflanze sein. Zum Glück habe ich ja meinen Schmeil-Fitschen mit , denn Internet Recherche mit dem Handy geht hier auf dem Land genaus so schlecht wie auf mancher Bundesautobahn.

Puh , hin und her blättern , Zapfen , Nadeln , Bärtchen … Picea abies. Die steht nicht in der Liste. Weiter hinten eine Lichtung mit einem Baum in der Mitte , überall Farne , Gräser und Waldstauden. Eine Wohltat nach dieser Fichtenmonokultur. Der Boden voll mit großen , gezackten Blättern. Was haben wir denn hier? Paralysiert lasse ich das Blatt aus der Hand fallen. Quercus rubra! Die amerikanische Eiche. Die steht ganz oben auf der Liste. Schnell weg hier. Weiter geht es durch das Einheitsbraun , es wird heller, überall abgestorbene Fichten. Hier hat eine Invasion stattgefunden. Alles voll mit kleinen Löchern in der Rinde. Wen haben wir denn da.? Klein , braun , 6 Beinchen , ein Borkenkäfer., mit richtig vielen Kumpels. Wer hätte das gedacht , dass es solche Schäden in einer Monokultur geben kann.

Nun geht es bergab,endlich wieder Sonnenschein. Der Wald hört übergangslos auf und mündet in einen kurz geschnittenen Grasstreifen mit Fahrspuren. Na was ein Glück , hier haben invasive Pflanzen , dank landwirtschaftlicher Prävention keinerlei Chance. Doch was ist das vor mir , klar , auch so ein invasives Zeugs. Mais. Nach hundert metern Mais wieder ein gemähter Grasstreifen und dann kommt sie , die ultimative , alles verdrängende Staude . Auf dem letzten Meter nicht urbar gemachten Stück Land zwischen Acker und Bach , der Sachalin Knöterich. Alles voll, aber wo sind die Leute vom Bundesumweltamt , der Gemeinde oder sonstwer um das Zeug auszumerzen? Plötzlich höre ich Geräusche. Stimmen und Zischen einer Düse. Ich biege die Stängel von Fallopia auseinander und sehe am anderen Bachufer eine riesige weiße Dolde auf übermannshohem Stängel. Alles voll mit Insekten. Und drumherum steht ein Trupp im Vollschutz , mit Atemgerät und Giftspritze . Zu allem bereit diesen Riesenbärenklau bis ins Grundwasser auszumerzen.

Simbienchen, Gsaelzbaer und Flora haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenGsaelzbaerFlora

Der Lizenzgeber fand meine Idee ja auch toll, nachdem ich ihm heut mittag geschrieben habe, dass es mir nicht möglich ist 45,-- € zu bezahlen, hat mir mir grad eine neues Angebot gemacht:

Wie gesagt, wären auch die Mini- oder die Dankeschön-Lizenz ok, letztere ist hier: https://www.kinderliederhits.de/Noten-Shop/Materialien-Elke-Braeunling/LIZENZEN-Dankeschoen-Lizenz-Elke-Braeunling-wir-freun-uns.html

Viele Grüße! :-) 10,-- € ist voll ok, das Angebot nehm ich doch glatt an für eure Angebote, wer gerne eine Kindergeschichte schreiben will, immer gerne. Für Kinder ist es einfacher wenn es um ein kleines Thema geht, z.B. ein Blümchen, eine Blumenwiese, Vögel das können sie sich gut merken und passen dann auch darauf auf.

tree12 hat auf diesen Beitrag reagiert.
tree12
Wer die Saat hat, hat das Sagen

ehm was ist jetzt passiert ?

Wer die Saat hat, hat das Sagen
VorherigeSeite 7 von 11Nächste

Kommentare sind geschlossen.