Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Namenloser Balkon
Zitat von Lars am 21. Juni 2020, 11:59 UhrSo sieht momentan der Vorgarten bei einer Freundin aus ... wir haben dort im letzten Jahr die M12/M13-Mischungen in ganz normale Gartenerde eingesät. Die einzige Pflegemaßnahme bestand bisher darin, stark wuchernde Beikräuter zu entfernen (Löwenzahn, spezielle Gräser, Nachtkerze etc.pp.).
Man erkennt Nelken-Leimkraut, Wiesenmargerite, Färberkamille, Wilde Möhre, Gewöhnliche Graukresse, Vexiernelke, wenige Kornblumen und noch ein paar weitere Arten.
So sieht momentan der Vorgarten bei einer Freundin aus ... wir haben dort im letzten Jahr die M12/M13-Mischungen in ganz normale Gartenerde eingesät. Die einzige Pflegemaßnahme bestand bisher darin, stark wuchernde Beikräuter zu entfernen (Löwenzahn, spezielle Gräser, Nachtkerze etc.pp.).
Man erkennt Nelken-Leimkraut, Wiesenmargerite, Färberkamille, Wilde Möhre, Gewöhnliche Graukresse, Vexiernelke, wenige Kornblumen und noch ein paar weitere Arten.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Yorela am 23. Juni 2020, 14:54 UhrDa bin ich ja mal gespannt, wer sich im kommenden Jahr dort durchsetzt. Wollt ihr den Boden mit der Zeit abmagern?
Da bin ich ja mal gespannt, wer sich im kommenden Jahr dort durchsetzt. Wollt ihr den Boden mit der Zeit abmagern?
Zitat von Lars am 24. Juni 2020, 19:12 UhrZitat von Yorela am 23. Juni 2020, 14:54 UhrWollt ihr den Boden mit der Zeit abmagern?Ich denke nicht ... die Freundin zieht demnächst um
Zitat von Yorela am 23. Juni 2020, 14:54 UhrWollt ihr den Boden mit der Zeit abmagern?
Ich denke nicht ... die Freundin zieht demnächst um
Zitat von Lars am 24. Juni 2020, 19:14 UhrWas blüht momentan auf meinem Balkon?
Ackersenf, Rundblättrige Glockenblume, Wiesenglockenblume, Wiesenmargerite, Taubenskabiose, Wiesenklee, Zimbelkraut, Sumpfvergissmeinnicht, Acker-Ringelblume, Echte Kamille, Echte Strandkamille, Natternkopf, Wiesen-Flockenblume, Weiße Lichtnelke, Spinnweb-Hauswurz, Kornblume, Thymian, Wegerichblättriger Natternkopf, Färberkamille, Gemeiner Lein, Nelken-Leimkraut, Saat-Wucherblume, Klatschmohn.
Was blüht momentan auf meinem Balkon?
Ackersenf, Rundblättrige Glockenblume, Wiesenglockenblume, Wiesenmargerite, Taubenskabiose, Wiesenklee, Zimbelkraut, Sumpfvergissmeinnicht, Acker-Ringelblume, Echte Kamille, Echte Strandkamille, Natternkopf, Wiesen-Flockenblume, Weiße Lichtnelke, Spinnweb-Hauswurz, Kornblume, Thymian, Wegerichblättriger Natternkopf, Färberkamille, Gemeiner Lein, Nelken-Leimkraut, Saat-Wucherblume, Klatschmohn.
Zitat von Lars am 27. Juni 2020, 8:46 UhrGestern habe ich das erste Mal Distelfinken live und in Farbe gesehen ... sie flogen im umliegenden Garten umher. Nun hege ich natürlich Hoffnung, diese schönen Gesellen häufiger bei mir anzutreffen ... die Samenstände der Skabiosen und Kornblumen dürften vielleicht Lockmittel genug sein.
Gestern habe ich das erste Mal Distelfinken live und in Farbe gesehen ... sie flogen im umliegenden Garten umher. Nun hege ich natürlich Hoffnung, diese schönen Gesellen häufiger bei mir anzutreffen ... die Samenstände der Skabiosen und Kornblumen dürften vielleicht Lockmittel genug sein.
Zitat von Yorela am 27. Juni 2020, 11:30 UhrDann drück ich mal ganz fest die Daumen. Und wenn es irgendwann zu viele bei dir werden, darfst du sie gern zu mir schicken
Dann drück ich mal ganz fest die Daumen. Und wenn es irgendwann zu viele bei dir werden, darfst du sie gern zu mir schicken
Zitat von Simbienchen am 28. Juni 2020, 5:32 UhrZitat von Lars am 27. Juni 2020, 8:46 UhrGestern habe ich das erste Mal Distelfinken live und in Farbe gesehen ... sie flogen im umliegenden Garten umher. Nun hege ich natürlich Hoffnung, diese schönen Gesellen häufiger bei mir anzutreffen ... die Samenstände der Skabiosen und Kornblumen dürften vielleicht Lockmittel genug sein.
Auf jeden Fall ! Sie sind dankbar für jeden Samenstand !
Bei mir futtern sie auch gerade an den Samenständen der Bergflockenblume...
Zitat von Lars am 27. Juni 2020, 8:46 UhrGestern habe ich das erste Mal Distelfinken live und in Farbe gesehen ... sie flogen im umliegenden Garten umher. Nun hege ich natürlich Hoffnung, diese schönen Gesellen häufiger bei mir anzutreffen ... die Samenstände der Skabiosen und Kornblumen dürften vielleicht Lockmittel genug sein.
Auf jeden Fall ! Sie sind dankbar für jeden Samenstand !
Bei mir futtern sie auch gerade an den Samenständen der Bergflockenblume...
Zitat von Lars am 5. Juli 2020, 9:22 UhrWas blüht momentan auf meinem Balkon?
Rundblättrige Glockenblume, Taubenskabiose, Wiesenklee, Zimbelkraut, Sumpfvergissmeinnicht, Echte Kamille, Echte Strandkamille, Natternkopf, Weiße Lichtnelke, Kornblume, Thymian, Färberkamille, Gemeiner Lein, Nelken-Leimkraut, Saat-Wucherblume, Klatschmohn, Wilde Möhre, Oregano, Wildes Stiefmütterchen, Strahlen-Breitsame, Blutweiderich.
Was blüht momentan auf meinem Balkon?
Rundblättrige Glockenblume, Taubenskabiose, Wiesenklee, Zimbelkraut, Sumpfvergissmeinnicht, Echte Kamille, Echte Strandkamille, Natternkopf, Weiße Lichtnelke, Kornblume, Thymian, Färberkamille, Gemeiner Lein, Nelken-Leimkraut, Saat-Wucherblume, Klatschmohn, Wilde Möhre, Oregano, Wildes Stiefmütterchen, Strahlen-Breitsame, Blutweiderich.
Zitat von Wilder Meter am 17. Juli 2020, 15:23 UhrHast du die Distelfinken nun auch auf dem Balkon zu Besuch gehabt?
Hast du die Distelfinken nun auch auf dem Balkon zu Besuch gehabt?
Zitat von Lars am 17. Juli 2020, 21:07 UhrZitat von Wilder Meter am 17. Juli 2020, 15:23 UhrHast du die Distelfinken nun auch auf dem Balkon zu Besuch gehabt?
Wenn, dann nur in meiner Abwesenheit.
Zitat von Wilder Meter am 17. Juli 2020, 15:23 UhrHast du die Distelfinken nun auch auf dem Balkon zu Besuch gehabt?
Wenn, dann nur in meiner Abwesenheit.