Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Namenloser Balkon
Zitat von Kai am 16. Juni 2020, 21:51 UhrZitat von Lars am 16. Juni 2020, 12:44 UhrEin neues Video ...
Danke Lars, immer wieder schön zu sehen.
Zitat von Lars am 16. Juni 2020, 12:44 UhrEin neues Video ...
Danke Lars, immer wieder schön zu sehen.
Zitat von Wilder Meter am 18. Juni 2020, 10:23 UhrZitat von Lars am 16. Juni 2020, 12:44 UhrEin neues Video ...
Jetzt weiß ich endlich, wo der ganze Ackersenf in der M12-Tüte ist, bei Dir ??♀️ Ich habe nicht eine Pflanze dieses Jahr! Dafür jede Menge Kamille, aber nur zwei der drei Arten. Und genau 1 Echium plantagineum. Irgendwie scheint die Mischmaschine kaputt zu sein. Herzlichen Dank für den Rundgang! Es ist toll, übers Jahr die Veränderungen miterleben zu dürfen! Liebe Grüße aus München, Katharina
Zitat von Lars am 16. Juni 2020, 12:44 UhrEin neues Video ...
Jetzt weiß ich endlich, wo der ganze Ackersenf in der M12-Tüte ist, bei Dir ??♀️ Ich habe nicht eine Pflanze dieses Jahr! Dafür jede Menge Kamille, aber nur zwei der drei Arten. Und genau 1 Echium plantagineum. Irgendwie scheint die Mischmaschine kaputt zu sein. Herzlichen Dank für den Rundgang! Es ist toll, übers Jahr die Veränderungen miterleben zu dürfen! Liebe Grüße aus München, Katharina
Zitat von Lars am 18. Juni 2020, 11:29 UhrZitat von Wilder Meter am 18. Juni 2020, 10:23 UhrJetzt weiß ich endlich, wo der ganze Ackersenf in der M12-Tüte ist, bei Dir ??♀️ Ich habe nicht eine Pflanze dieses Jahr! Dafür jede Menge Kamille, aber nur zwei der drei Arten. Und genau 1 Echium plantagineum. Irgendwie scheint die Mischmaschine kaputt zu sein. Herzlichen Dank für den Rundgang! Es ist toll, übers Jahr die Veränderungen miterleben zu dürfen! Liebe Grüße aus München, Katharina
Jupp, der Ackersenf (Sinapis arvensis) ist dieses Jahr extrem stark vertreten (und bei den Dunklen Erdhummeln extrem beliebt ...). Der Echium plantagineum ist bei mir ebenfalls kaum vorhanden, bei der Kamille finden sich diverse Pflanzen der Echten Kamille (Matricaria chamomilla).
Die Ackerhummeln fliegen (entgegen den Dunklen Erdhummeln) sehr stark auf den Wiesenklee (Trifolium pratense) ab.
Ich werde im nächsten Jahr die M12-Mischung mit der "Kornrad & Moni"-Mischung vermengen und aussäen, weil mir die K&M-Mischung sehr gut gefallen hat (viele Kornblumen, Klatschmohn, Kornraden und Saat-Wucherblumen).
Zitat von Wilder Meter am 18. Juni 2020, 10:23 Uhr
Jetzt weiß ich endlich, wo der ganze Ackersenf in der M12-Tüte ist, bei Dir ??♀️ Ich habe nicht eine Pflanze dieses Jahr! Dafür jede Menge Kamille, aber nur zwei der drei Arten. Und genau 1 Echium plantagineum. Irgendwie scheint die Mischmaschine kaputt zu sein. Herzlichen Dank für den Rundgang! Es ist toll, übers Jahr die Veränderungen miterleben zu dürfen! Liebe Grüße aus München, Katharina
Jupp, der Ackersenf (Sinapis arvensis) ist dieses Jahr extrem stark vertreten (und bei den Dunklen Erdhummeln extrem beliebt ...). Der Echium plantagineum ist bei mir ebenfalls kaum vorhanden, bei der Kamille finden sich diverse Pflanzen der Echten Kamille (Matricaria chamomilla).
Die Ackerhummeln fliegen (entgegen den Dunklen Erdhummeln) sehr stark auf den Wiesenklee (Trifolium pratense) ab.
Ich werde im nächsten Jahr die M12-Mischung mit der "Kornrad & Moni"-Mischung vermengen und aussäen, weil mir die K&M-Mischung sehr gut gefallen hat (viele Kornblumen, Klatschmohn, Kornraden und Saat-Wucherblumen).
Zitat von Lars am 19. Juni 2020, 10:42 UhrWas blüht momentan?
Ackersenf, Rundblättrige Glockenblume, Wiesenmargerite, Taubenskabiose, Wiesenklee, Zimbelkraut, Sumpfvergissmeinnicht, Acker-Ringelblume, Echte Kamille, Echte Strandkamille, Natternkopf, Wiesen-Flockenblume, Weiße Lichtnelke, Spinnweb-Hauswurz, Kornblume, Thymian, Wegerichblättriger Natternkopf, Färberkamille, Gemeiner Lein, Nelken-Leimkraut.
Was blüht momentan?
Ackersenf, Rundblättrige Glockenblume, Wiesenmargerite, Taubenskabiose, Wiesenklee, Zimbelkraut, Sumpfvergissmeinnicht, Acker-Ringelblume, Echte Kamille, Echte Strandkamille, Natternkopf, Wiesen-Flockenblume, Weiße Lichtnelke, Spinnweb-Hauswurz, Kornblume, Thymian, Wegerichblättriger Natternkopf, Färberkamille, Gemeiner Lein, Nelken-Leimkraut.
Zitat von Wilder Meter am 19. Juni 2020, 12:59 UhrZitat von Lars am 18. Juni 2020, 11:29 Uhr"Kornrad & Moni"-MischungWelche Mischung ist das? Ist das deine Privatmischung?
Zitat von Lars am 18. Juni 2020, 11:29 Uhr"Kornrad & Moni"-Mischung
Welche Mischung ist das? Ist das deine Privatmischung?
Zitat von Wilder Meter am 19. Juni 2020, 13:01 UhrZitat von Lars am 19. Juni 2020, 10:42 UhrWas blüht momentan?
Ackersenf, Rundblättrige Glockenblume, Wiesenmargerite, Taubenskabiose, Wiesenklee, Zimbelkraut, Sumpfvergissmeinnicht, Acker-Ringelblume, Echte Kamille, Echte Strandkamille, Natternkopf, Wiesen-Flockenblume, Weiße Lichtnelke, Spinnweb-Hauswurz, Kornblume, Thymian, Wegerichblättriger Natternkopf, Färberkamille, Gemeiner Lein, Nelken-Leimkraut.
Das finde ich auch eine super Serie: Was blüht gerade! Ich dokumentiere das gerade nur per Foto. Wir haben grad Baustelle und ich hab nicht so viel Zeit. Werde ich aber auch mal ohne Fotos so auflisten, das ist zeitlich drin :)
Zitat von Lars am 19. Juni 2020, 10:42 UhrWas blüht momentan?
Ackersenf, Rundblättrige Glockenblume, Wiesenmargerite, Taubenskabiose, Wiesenklee, Zimbelkraut, Sumpfvergissmeinnicht, Acker-Ringelblume, Echte Kamille, Echte Strandkamille, Natternkopf, Wiesen-Flockenblume, Weiße Lichtnelke, Spinnweb-Hauswurz, Kornblume, Thymian, Wegerichblättriger Natternkopf, Färberkamille, Gemeiner Lein, Nelken-Leimkraut.
Das finde ich auch eine super Serie: Was blüht gerade! Ich dokumentiere das gerade nur per Foto. Wir haben grad Baustelle und ich hab nicht so viel Zeit. Werde ich aber auch mal ohne Fotos so auflisten, das ist zeitlich drin :)
Zitat von Dorothee am 19. Juni 2020, 14:17 UhrZitat von Wilder Meter am 19. Juni 2020, 13:01 UhrZitat von Lars am 19. Juni 2020, 10:42 UhrWas blüht momentan?
Ackersenf, Rundblättrige Glockenblume, Wiesenmargerite, Taubenskabiose, Wiesenklee, Zimbelkraut, Sumpfvergissmeinnicht, Acker-Ringelblume, Echte Kamille, Echte Strandkamille, Natternkopf, Wiesen-Flockenblume, Weiße Lichtnelke, Spinnweb-Hauswurz, Kornblume, Thymian, Wegerichblättriger Natternkopf, Färberkamille, Gemeiner Lein, Nelken-Leimkraut.
Das finde ich auch eine super Serie: Was blüht gerade! Ich dokumentiere das gerade nur per Foto. Wir haben grad Baustelle und ich hab nicht so viel Zeit. Werde ich aber auch mal ohne Fotos so auflisten, das ist zeitlich drin :)
"Was blüht gerade". Gutes Thema, vielleicht immer für den jeweiligen Monat, evtl. noch mit der Angabe, ob 1- oder 2jährig, Licht- oder Dunkelkeimer, Kaltkeimer, Keimdauer, Standort und Bodenansprüche. Dann können auch Hortusanfänger gut Einschätzen, was man wann, wo pflanzt oder aussäht. Das wäre auch hilfreich, um das Trachtband zu beachten.
Zitat von Wilder Meter am 19. Juni 2020, 13:01 UhrZitat von Lars am 19. Juni 2020, 10:42 UhrWas blüht momentan?
Ackersenf, Rundblättrige Glockenblume, Wiesenmargerite, Taubenskabiose, Wiesenklee, Zimbelkraut, Sumpfvergissmeinnicht, Acker-Ringelblume, Echte Kamille, Echte Strandkamille, Natternkopf, Wiesen-Flockenblume, Weiße Lichtnelke, Spinnweb-Hauswurz, Kornblume, Thymian, Wegerichblättriger Natternkopf, Färberkamille, Gemeiner Lein, Nelken-Leimkraut.
Das finde ich auch eine super Serie: Was blüht gerade! Ich dokumentiere das gerade nur per Foto. Wir haben grad Baustelle und ich hab nicht so viel Zeit. Werde ich aber auch mal ohne Fotos so auflisten, das ist zeitlich drin :)
"Was blüht gerade". Gutes Thema, vielleicht immer für den jeweiligen Monat, evtl. noch mit der Angabe, ob 1- oder 2jährig, Licht- oder Dunkelkeimer, Kaltkeimer, Keimdauer, Standort und Bodenansprüche. Dann können auch Hortusanfänger gut Einschätzen, was man wann, wo pflanzt oder aussäht. Das wäre auch hilfreich, um das Trachtband zu beachten.
Zitat von Lars am 19. Juni 2020, 16:14 UhrZitat von Wilder Meter am 19. Juni 2020, 12:59 UhrZitat von Lars am 18. Juni 2020, 11:29 Uhr"Kornrad & Moni"-MischungWelche Mischung ist das? Ist das deine Privatmischung?
Zitat von Wilder Meter am 19. Juni 2020, 12:59 UhrZitat von Lars am 18. Juni 2020, 11:29 Uhr"Kornrad & Moni"-MischungWelche Mischung ist das? Ist das deine Privatmischung?
Zitat von Lars am 19. Juni 2020, 16:41 UhrZitat von Dorothee am 19. Juni 2020, 14:17 UhrZitat von Wilder Meter am 19. Juni 2020, 13:01 UhrZitat von Lars am 19. Juni 2020, 10:42 UhrWas blüht momentan?
Ackersenf, Rundblättrige Glockenblume, Wiesenmargerite, Taubenskabiose, Wiesenklee, Zimbelkraut, Sumpfvergissmeinnicht, Acker-Ringelblume, Echte Kamille, Echte Strandkamille, Natternkopf, Wiesen-Flockenblume, Weiße Lichtnelke, Spinnweb-Hauswurz, Kornblume, Thymian, Wegerichblättriger Natternkopf, Färberkamille, Gemeiner Lein, Nelken-Leimkraut.
Das finde ich auch eine super Serie: Was blüht gerade! Ich dokumentiere das gerade nur per Foto. Wir haben grad Baustelle und ich hab nicht so viel Zeit. Werde ich aber auch mal ohne Fotos so auflisten, das ist zeitlich drin :)
"Was blüht gerade". Gutes Thema, vielleicht immer für den jeweiligen Monat, evtl. noch mit der Angabe, ob 1- oder 2jährig, Licht- oder Dunkelkeimer, Kaltkeimer, Keimdauer, Standort und Bodenansprüche. Dann können auch Hortusanfänger gut Einschätzen, was man wann, wo pflanzt oder aussäht. Das wäre auch hilfreich, um das Trachtband zu beachten.
Grundsätzlich keine schlechte Idee, kannst ja mal entsprechende Threads starten ... vielleicht für jeden Monat einen separaten Thread, dann können alle Forenteilnehmer in jedem Monatsthread ihre Blühpflanzen mit den entsprechenden Angaben ergänzen.
Zitat von Dorothee am 19. Juni 2020, 14:17 UhrZitat von Wilder Meter am 19. Juni 2020, 13:01 UhrZitat von Lars am 19. Juni 2020, 10:42 UhrWas blüht momentan?
Ackersenf, Rundblättrige Glockenblume, Wiesenmargerite, Taubenskabiose, Wiesenklee, Zimbelkraut, Sumpfvergissmeinnicht, Acker-Ringelblume, Echte Kamille, Echte Strandkamille, Natternkopf, Wiesen-Flockenblume, Weiße Lichtnelke, Spinnweb-Hauswurz, Kornblume, Thymian, Wegerichblättriger Natternkopf, Färberkamille, Gemeiner Lein, Nelken-Leimkraut.
Das finde ich auch eine super Serie: Was blüht gerade! Ich dokumentiere das gerade nur per Foto. Wir haben grad Baustelle und ich hab nicht so viel Zeit. Werde ich aber auch mal ohne Fotos so auflisten, das ist zeitlich drin :)
"Was blüht gerade". Gutes Thema, vielleicht immer für den jeweiligen Monat, evtl. noch mit der Angabe, ob 1- oder 2jährig, Licht- oder Dunkelkeimer, Kaltkeimer, Keimdauer, Standort und Bodenansprüche. Dann können auch Hortusanfänger gut Einschätzen, was man wann, wo pflanzt oder aussäht. Das wäre auch hilfreich, um das Trachtband zu beachten.
Grundsätzlich keine schlechte Idee, kannst ja mal entsprechende Threads starten ... vielleicht für jeden Monat einen separaten Thread, dann können alle Forenteilnehmer in jedem Monatsthread ihre Blühpflanzen mit den entsprechenden Angaben ergänzen.
Zitat von Wilder Meter am 20. Juni 2020, 11:43 UhrZitat von Lars am 19. Juni 2020, 16:14 UhrZitat von Wilder Meter am 19. Juni 2020, 12:59 UhrZitat von Lars am 18. Juni 2020, 11:29 Uhr"Kornrad & Moni"-MischungWelche Mischung ist das? Ist das deine Privatmischung?
Danke für den Link! Lustige Namensidee :)
Zitat von Lars am 19. Juni 2020, 16:14 UhrZitat von Wilder Meter am 19. Juni 2020, 12:59 UhrZitat von Lars am 18. Juni 2020, 11:29 Uhr"Kornrad & Moni"-MischungWelche Mischung ist das? Ist das deine Privatmischung?
Danke für den Link! Lustige Namensidee :)