Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Namenloser Balkon
Zitat von Wilder Meter am 30. Mai 2020, 11:00 UhrZitat von Lars am 30. Mai 2020, 10:51 UhrEine Wiesenglockenblume (Campanula patula), die sich aus der letztjährigen M13-Mischung behauptet hat ...
Sehr schön C. patula fehlt mir noch. Magst du mir vielleicht ein paar Samen abnehmen und schicken? Ich hab inzwischen einen Glockenblumentick. Hab die Acker-, Polster- (zwei Sorten), Knäuel-, Nessel-, Zwerg-, Rundblättrige (in zwei Farben), Wald-, Pfirsichblättrige (Sorte Alba) und Rapunzel (angesät).
Zitat von Lars am 30. Mai 2020, 10:51 UhrEine Wiesenglockenblume (Campanula patula), die sich aus der letztjährigen M13-Mischung behauptet hat ...
Sehr schön C. patula fehlt mir noch. Magst du mir vielleicht ein paar Samen abnehmen und schicken? Ich hab inzwischen einen Glockenblumentick. Hab die Acker-, Polster- (zwei Sorten), Knäuel-, Nessel-, Zwerg-, Rundblättrige (in zwei Farben), Wald-, Pfirsichblättrige (Sorte Alba) und Rapunzel (angesät).
Zitat von Lars am 30. Mai 2020, 11:24 UhrIch "missbrauche" deine Liste mal und ergänze meine Erfahrung in Klammern:
Acker-Rittersporn (Consolida regalis) – noch nie gesichtet (nie gesehen)
Acker-Hundskamille (Anthemis arvensis) – da bin ich mir nicht sicher, ob die bei den Kamillen dabei war (ein paar Pflanzen)
Acker-Ringelblume (Calendula arvensis) - Ist dieses Jahr bei mir recht groß (letztes Jahr sehr viele ... ist allerdings auch in der M13 enthalten, evtl. also auch daher)
Acker-Senf (Sinapis arvensis) - kommt jedes Jahr. Ich ernte auch Samen, die keimen auch total zuverlässig (stark vertreten)
Färberkamille (Anthemis tinctoria) - War komischerweise ein paar Mal nicht zu sehen im Kasten, dieses Jahr in einem Kasten in der Überzahl. (ein paar waren dabei)
Flachs / Blauer Lein (Linum usitatissimum) - blüht jedes Mal, aber nur in kleiner Zahl (letztes Jahr einige wenige Pflanzen)
Gelb-Senf (Sinapis alba) - da hatte ich einmal eine Pflanze, die war zwei Meter hoch. Da bin ich froh, wenn die nicht kommt. (nie gesehen)
Graukresse (Berteroa incana) - einmal eine Pflanze (nie gesehen)
Hederich (Rhaphanus raphastistrum) - einmal eine Pflanze (nie gesehen)
Kamille, Echte (Matricaria chamomilla /recutita) - viele Pflanzen jedes Jahr (kaum dabei gewesen)
Kamille, Geruchslose (Matricaria inodora) - viele Pflanzen jedes Jahr (diverse Pflanzen)
Klatschmohn (Papaver rhoeas) - einige Pflanzen jedes Jahr, aber die sind sehr klein im Vergleich zu Bingenheimer Klatschmohn (einige wenige Pflanzen bei mir)
Kornblumen (Centaurea cyanus) - einige Pflanzen jedes Jahr, aber die sind sehr klein im Vergleich zu Bingenheimer Kornblumen. Hab auch Test gemacht: Vergleich Keimrate. M12: 50 %, Bingenheimer:90 % (einige Pflanzen bei mir)
Kuhkraut (Vaccaria hispanica) - kommt jedes Jahr. Ich ernte auch Samen, die keimen auch total zuverlässig (letztes Jahr sehr viele ... ist allerdings auch in der M13 enthalten, könnte also auch daher gekommen sein)
Nelken-Leimkraut (Silene armeria) - kommt jedes Jahr. Sät sich zuverlässig in andere Kästen aus. Die vom letzten Jahr blüht jetzt bei mir. (letztes Jahr sehr stark)
Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus) – noch nie gesichtet, die ziehe ich mir aber nun selbst in Anzuchtschalen gerade (nie gesehen)
Saat-Wucherblume (Chrysanthemum segetum) - kommt jedes Jahr. Ich ernte auch Samen, die keimen auch total zuverlässig (letztes Jahr diverse Pflanzen)
Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis) – noch nie gesichtet (nie gesehen)
Strahlenbreitsame (Orlaya grandiflora) - eine Pflanze bisher (nie gesehen)
Wegerich-Natternkopf (Echium plantagineum) - kommt jedes Jahr. Samen fresseb die Grünfinken (letztes Jahr diverse Pflanzen)
Weiße Resede (Reseda alba) – noch nie gesichtet (nie gesehen)
Wilde Möhre (Daucus carota) – noch nie gesichtet (bei mir ein paar Pflanzen)
Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor) - eine Pflanze bisher (bei mir nie gesehen)
Ich "missbrauche" deine Liste mal und ergänze meine Erfahrung in Klammern:
Acker-Rittersporn (Consolida regalis) – noch nie gesichtet (nie gesehen)
Acker-Hundskamille (Anthemis arvensis) – da bin ich mir nicht sicher, ob die bei den Kamillen dabei war (ein paar Pflanzen)
Acker-Ringelblume (Calendula arvensis) - Ist dieses Jahr bei mir recht groß (letztes Jahr sehr viele ... ist allerdings auch in der M13 enthalten, evtl. also auch daher)
Acker-Senf (Sinapis arvensis) - kommt jedes Jahr. Ich ernte auch Samen, die keimen auch total zuverlässig (stark vertreten)
Färberkamille (Anthemis tinctoria) - War komischerweise ein paar Mal nicht zu sehen im Kasten, dieses Jahr in einem Kasten in der Überzahl. (ein paar waren dabei)
Flachs / Blauer Lein (Linum usitatissimum) - blüht jedes Mal, aber nur in kleiner Zahl (letztes Jahr einige wenige Pflanzen)
Gelb-Senf (Sinapis alba) - da hatte ich einmal eine Pflanze, die war zwei Meter hoch. Da bin ich froh, wenn die nicht kommt. (nie gesehen)
Graukresse (Berteroa incana) - einmal eine Pflanze (nie gesehen)
Hederich (Rhaphanus raphastistrum) - einmal eine Pflanze (nie gesehen)
Kamille, Echte (Matricaria chamomilla /recutita) - viele Pflanzen jedes Jahr (kaum dabei gewesen)
Kamille, Geruchslose (Matricaria inodora) - viele Pflanzen jedes Jahr (diverse Pflanzen)
Klatschmohn (Papaver rhoeas) - einige Pflanzen jedes Jahr, aber die sind sehr klein im Vergleich zu Bingenheimer Klatschmohn (einige wenige Pflanzen bei mir)
Kornblumen (Centaurea cyanus) - einige Pflanzen jedes Jahr, aber die sind sehr klein im Vergleich zu Bingenheimer Kornblumen. Hab auch Test gemacht: Vergleich Keimrate. M12: 50 %, Bingenheimer:90 % (einige Pflanzen bei mir)
Kuhkraut (Vaccaria hispanica) - kommt jedes Jahr. Ich ernte auch Samen, die keimen auch total zuverlässig (letztes Jahr sehr viele ... ist allerdings auch in der M13 enthalten, könnte also auch daher gekommen sein)
Nelken-Leimkraut (Silene armeria) - kommt jedes Jahr. Sät sich zuverlässig in andere Kästen aus. Die vom letzten Jahr blüht jetzt bei mir. (letztes Jahr sehr stark)
Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus) – noch nie gesichtet, die ziehe ich mir aber nun selbst in Anzuchtschalen gerade (nie gesehen)
Saat-Wucherblume (Chrysanthemum segetum) - kommt jedes Jahr. Ich ernte auch Samen, die keimen auch total zuverlässig (letztes Jahr diverse Pflanzen)
Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis) – noch nie gesichtet (nie gesehen)
Strahlenbreitsame (Orlaya grandiflora) - eine Pflanze bisher (nie gesehen)
Wegerich-Natternkopf (Echium plantagineum) - kommt jedes Jahr. Samen fresseb die Grünfinken (letztes Jahr diverse Pflanzen)
Weiße Resede (Reseda alba) – noch nie gesichtet (nie gesehen)
Wilde Möhre (Daucus carota) – noch nie gesichtet (bei mir ein paar Pflanzen)
Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor) - eine Pflanze bisher (bei mir nie gesehen)
Zitat von Lars am 30. Mai 2020, 11:25 UhrZitat von Wilder Meter am 30. Mai 2020, 11:00 UhrZitat von Lars am 30. Mai 2020, 10:51 UhrEine Wiesenglockenblume (Campanula patula), die sich aus der letztjährigen M13-Mischung behauptet hat ...
Sehr schön C. patula fehlt mir noch. Magst du mir vielleicht ein paar Samen abnehmen und schicken?
Klar
Zitat von Wilder Meter am 30. Mai 2020, 11:00 UhrZitat von Lars am 30. Mai 2020, 10:51 UhrEine Wiesenglockenblume (Campanula patula), die sich aus der letztjährigen M13-Mischung behauptet hat ...
Sehr schön C. patula fehlt mir noch. Magst du mir vielleicht ein paar Samen abnehmen und schicken?
Klar
Zitat von Lars am 31. Mai 2020, 16:48 UhrKurzer Einblick ...
Was blüht derzeit?
Ackersenf, Schnittlauch, Rundblättrige Glockenblume, Wiesenglockenblume, Wiesenmargerite, Kuckuckslichtnelke, Taubenskabiose, Wiesenklee, Zimbelkraut, Sumpfvergissmeinnicht, Taubenkropf-Leimkraut, Acker-Ringelblume.
Der Wiesensalbei ist bereits durch.
Kurzer Einblick ...
Was blüht derzeit?
Ackersenf, Schnittlauch, Rundblättrige Glockenblume, Wiesenglockenblume, Wiesenmargerite, Kuckuckslichtnelke, Taubenskabiose, Wiesenklee, Zimbelkraut, Sumpfvergissmeinnicht, Taubenkropf-Leimkraut, Acker-Ringelblume.
Der Wiesensalbei ist bereits durch.
Zitat von Wilder Meter am 2. Juni 2020, 10:31 UhrOh, das ist eine sehr gute Info zur Dokumentation. Ich glaube, von Leander Bertsch habe ich auch noch irgendwo so eine Liste von 2018. Interessant wäre, was im Vergleich zum Balkonkasten im Freiland kommt.Zitat von Lars am 30. Mai 2020, 11:24 UhrIch "missbrauche" deine Liste mal und ergänze meine Erfahrung in Klammern:
Acker-Rittersporn (Consolida regalis) – noch nie gesichtet (nie gesehen)
Acker-Hundskamille (Anthemis arvensis) – da bin ich mir nicht sicher, ob die bei den Kamillen dabei war (ein paar Pflanzen)
Acker-Ringelblume (Calendula arvensis) - Ist dieses Jahr bei mir recht groß (letztes Jahr sehr viele ... ist allerdings auch in der M13 enthalten, evtl. also auch daher)
Acker-Senf (Sinapis arvensis) - kommt jedes Jahr. Ich ernte auch Samen, die keimen auch total zuverlässig (stark vertreten)
Färberkamille (Anthemis tinctoria) - War komischerweise ein paar Mal nicht zu sehen im Kasten, dieses Jahr in einem Kasten in der Überzahl. (ein paar waren dabei)
Flachs / Blauer Lein (Linum usitatissimum) - blüht jedes Mal, aber nur in kleiner Zahl (letztes Jahr einige wenige Pflanzen)
Gelb-Senf (Sinapis alba) - da hatte ich einmal eine Pflanze, die war zwei Meter hoch. Da bin ich froh, wenn die nicht kommt. (nie gesehen)
Graukresse (Berteroa incana) - einmal eine Pflanze (nie gesehen)
Hederich (Rhaphanus raphastistrum) - einmal eine Pflanze (nie gesehen)
Kamille, Echte (Matricaria chamomilla /recutita) - viele Pflanzen jedes Jahr (kaum dabei gewesen)
Kamille, Geruchslose (Matricaria inodora) - viele Pflanzen jedes Jahr (diverse Pflanzen)
Klatschmohn (Papaver rhoeas) - einige Pflanzen jedes Jahr, aber die sind sehr klein im Vergleich zu Bingenheimer Klatschmohn (einige wenige Pflanzen bei mir)
Kornblumen (Centaurea cyanus) - einige Pflanzen jedes Jahr, aber die sind sehr klein im Vergleich zu Bingenheimer Kornblumen. Hab auch Test gemacht: Vergleich Keimrate. M12: 50 %, Bingenheimer:90 % (einige Pflanzen bei mir)
Kuhkraut (Vaccaria hispanica) - kommt jedes Jahr. Ich ernte auch Samen, die keimen auch total zuverlässig (letztes Jahr sehr viele ... ist allerdings auch in der M13 enthalten, könnte also auch daher gekommen sein)
Nelken-Leimkraut (Silene armeria) - kommt jedes Jahr. Sät sich zuverlässig in andere Kästen aus. Die vom letzten Jahr blüht jetzt bei mir. (letztes Jahr sehr stark)
Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus) – noch nie gesichtet, die ziehe ich mir aber nun selbst in Anzuchtschalen gerade (nie gesehen)
Saat-Wucherblume (Chrysanthemum segetum) - kommt jedes Jahr. Ich ernte auch Samen, die keimen auch total zuverlässig (letztes Jahr diverse Pflanzen)
Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis) – noch nie gesichtet (nie gesehen)
Strahlenbreitsame (Orlaya grandiflora) - eine Pflanze bisher (nie gesehen)
Wegerich-Natternkopf (Echium plantagineum) - kommt jedes Jahr. Samen fresseb die Grünfinken (letztes Jahr diverse Pflanzen)
Weiße Resede (Reseda alba) – noch nie gesichtet (nie gesehen)
Wilde Möhre (Daucus carota) – noch nie gesichtet (bei mir ein paar Pflanzen)
Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor) - eine Pflanze bisher (bei mir nie gesehen)
Oh, das ist eine sehr gute Info zur Dokumentation. Ich glaube, von Leander Bertsch habe ich auch noch irgendwo so eine Liste von 2018. Interessant wäre, was im Vergleich zum Balkonkasten im Freiland kommt.Zitat von Lars am 30. Mai 2020, 11:24 UhrIch "missbrauche" deine Liste mal und ergänze meine Erfahrung in Klammern:
Acker-Rittersporn (Consolida regalis) – noch nie gesichtet (nie gesehen)
Acker-Hundskamille (Anthemis arvensis) – da bin ich mir nicht sicher, ob die bei den Kamillen dabei war (ein paar Pflanzen)
Acker-Ringelblume (Calendula arvensis) - Ist dieses Jahr bei mir recht groß (letztes Jahr sehr viele ... ist allerdings auch in der M13 enthalten, evtl. also auch daher)
Acker-Senf (Sinapis arvensis) - kommt jedes Jahr. Ich ernte auch Samen, die keimen auch total zuverlässig (stark vertreten)
Färberkamille (Anthemis tinctoria) - War komischerweise ein paar Mal nicht zu sehen im Kasten, dieses Jahr in einem Kasten in der Überzahl. (ein paar waren dabei)
Flachs / Blauer Lein (Linum usitatissimum) - blüht jedes Mal, aber nur in kleiner Zahl (letztes Jahr einige wenige Pflanzen)
Gelb-Senf (Sinapis alba) - da hatte ich einmal eine Pflanze, die war zwei Meter hoch. Da bin ich froh, wenn die nicht kommt. (nie gesehen)
Graukresse (Berteroa incana) - einmal eine Pflanze (nie gesehen)
Hederich (Rhaphanus raphastistrum) - einmal eine Pflanze (nie gesehen)
Kamille, Echte (Matricaria chamomilla /recutita) - viele Pflanzen jedes Jahr (kaum dabei gewesen)
Kamille, Geruchslose (Matricaria inodora) - viele Pflanzen jedes Jahr (diverse Pflanzen)
Klatschmohn (Papaver rhoeas) - einige Pflanzen jedes Jahr, aber die sind sehr klein im Vergleich zu Bingenheimer Klatschmohn (einige wenige Pflanzen bei mir)
Kornblumen (Centaurea cyanus) - einige Pflanzen jedes Jahr, aber die sind sehr klein im Vergleich zu Bingenheimer Kornblumen. Hab auch Test gemacht: Vergleich Keimrate. M12: 50 %, Bingenheimer:90 % (einige Pflanzen bei mir)
Kuhkraut (Vaccaria hispanica) - kommt jedes Jahr. Ich ernte auch Samen, die keimen auch total zuverlässig (letztes Jahr sehr viele ... ist allerdings auch in der M13 enthalten, könnte also auch daher gekommen sein)
Nelken-Leimkraut (Silene armeria) - kommt jedes Jahr. Sät sich zuverlässig in andere Kästen aus. Die vom letzten Jahr blüht jetzt bei mir. (letztes Jahr sehr stark)
Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus) – noch nie gesichtet, die ziehe ich mir aber nun selbst in Anzuchtschalen gerade (nie gesehen)
Saat-Wucherblume (Chrysanthemum segetum) - kommt jedes Jahr. Ich ernte auch Samen, die keimen auch total zuverlässig (letztes Jahr diverse Pflanzen)
Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis) – noch nie gesichtet (nie gesehen)
Strahlenbreitsame (Orlaya grandiflora) - eine Pflanze bisher (nie gesehen)
Wegerich-Natternkopf (Echium plantagineum) - kommt jedes Jahr. Samen fresseb die Grünfinken (letztes Jahr diverse Pflanzen)
Weiße Resede (Reseda alba) – noch nie gesichtet (nie gesehen)
Wilde Möhre (Daucus carota) – noch nie gesichtet (bei mir ein paar Pflanzen)
Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor) - eine Pflanze bisher (bei mir nie gesehen)
Zitat von Wilder Meter am 2. Juni 2020, 10:32 UhrZitat von Lars am 30. Mai 2020, 11:25 UhrZitat von Wilder Meter am 30. Mai 2020, 11:00 UhrZitat von Lars am 30. Mai 2020, 10:51 UhrEine Wiesenglockenblume (Campanula patula), die sich aus der letztjährigen M13-Mischung behauptet hat ...
Sehr schön C. patula fehlt mir noch. Magst du mir vielleicht ein paar Samen abnehmen und schicken?
Klar
Da freue ich mich!
Zitat von Lars am 30. Mai 2020, 11:25 UhrZitat von Wilder Meter am 30. Mai 2020, 11:00 UhrZitat von Lars am 30. Mai 2020, 10:51 UhrEine Wiesenglockenblume (Campanula patula), die sich aus der letztjährigen M13-Mischung behauptet hat ...
Sehr schön C. patula fehlt mir noch. Magst du mir vielleicht ein paar Samen abnehmen und schicken?
Klar
Da freue ich mich!
Zitat von Wilder Meter am 2. Juni 2020, 10:39 UhrFreu :) Sehr schön, der gelbe Ackersenf. Sogar ein Bienchen wollte mit aufs Video :)
Eine Frage: Was wächst in dem Kasten über dem eingepackten Grill, also im ersten Kasten rechts auf der kurzen Seite des Balkons?Zitat von Lars am 31. Mai 2020, 16:48 UhrKurzer Einblick ...
Was blüht derzeit?
Ackersenf, Schnittlauch, Rundblättrige Glockenblume, Wiesenglockenblume, Wiesenmargerite, Kuckuckslichtnelke, Taubenskabiose, Wiesenklee, Zimbelkraut, Sumpfvergissmeinnicht, Taubenkropf-Leimkraut, Acker-Ringelblume.
Der Wiesensalbei ist bereits durch.
Freu :) Sehr schön, der gelbe Ackersenf. Sogar ein Bienchen wollte mit aufs Video :)
Eine Frage: Was wächst in dem Kasten über dem eingepackten Grill, also im ersten Kasten rechts auf der kurzen Seite des Balkons?Zitat von Lars am 31. Mai 2020, 16:48 UhrKurzer Einblick ...
Was blüht derzeit?
Ackersenf, Schnittlauch, Rundblättrige Glockenblume, Wiesenglockenblume, Wiesenmargerite, Kuckuckslichtnelke, Taubenskabiose, Wiesenklee, Zimbelkraut, Sumpfvergissmeinnicht, Taubenkropf-Leimkraut, Acker-Ringelblume.
Der Wiesensalbei ist bereits durch.
Zitat von Lars am 3. Juni 2020, 16:54 UhrZitat von Wilder Meter am 2. Juni 2020, 10:39 UhrEine Frage: Was wächst in dem Kasten über dem eingepackten Grill, also im ersten Kasten rechts auf der kurzen Seite des Balkons?
Dort wachsen Pflanzen aus der M12-Mischung ... sehr prominent der Acker-Senf (Sinapis arvensis).
Zitat von Wilder Meter am 2. Juni 2020, 10:39 UhrEine Frage: Was wächst in dem Kasten über dem eingepackten Grill, also im ersten Kasten rechts auf der kurzen Seite des Balkons?
Dort wachsen Pflanzen aus der M12-Mischung ... sehr prominent der Acker-Senf (Sinapis arvensis).
Zitat von Lars am 13. Juni 2020, 18:15 UhrWas blüht derzeit auf meinem Balkon?
Ackersenf, Schnittlauch, Rundblättrige Glockenblume, Wiesenglockenblume, Wiesenmargerite, Taubenskabiose, Wiesenklee, Zimbelkraut, Sumpfvergissmeinnicht, Acker-Ringelblume, Echte Kamille, Echte Strandkamille, Natternkopf, Wiesen-Flockenblume, Weiße Lichtnelke, Spinnweb-Hauswurz, Kornblume, Thymian, Wegerichblättriger Natternkopf.
Wiesensalbei, Kuckuckslichtnelke und Taubenkropf-Leimkraut sind bereits verblüht.
Was blüht derzeit auf meinem Balkon?
Ackersenf, Schnittlauch, Rundblättrige Glockenblume, Wiesenglockenblume, Wiesenmargerite, Taubenskabiose, Wiesenklee, Zimbelkraut, Sumpfvergissmeinnicht, Acker-Ringelblume, Echte Kamille, Echte Strandkamille, Natternkopf, Wiesen-Flockenblume, Weiße Lichtnelke, Spinnweb-Hauswurz, Kornblume, Thymian, Wegerichblättriger Natternkopf.
Wiesensalbei, Kuckuckslichtnelke und Taubenkropf-Leimkraut sind bereits verblüht.