Kleine Griechen für unseren Garten
Zitat von tree12 am 15. März 2020, 22:11 UhrDas ist übrigens ihr derzeitiges Zuhause, das Schlafhaus im Frühbeet hat mein Mann auf die Schnelle selbst gebaut.
Das ist übrigens ihr derzeitiges Zuhause, das Schlafhaus im Frühbeet hat mein Mann auf die Schnelle selbst gebaut.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von tree12 am 15. März 2020, 22:14 UhrDas Schlafhaus mit Klappe. Sie finden tatsächlich ohne Probeme nach draußen ins Frühbeet. Mein Mann hatte nämlich Angst, er könnte den Ausgang zu klein konzipiert haben.
Das Schlafhaus mit Klappe. Sie finden tatsächlich ohne Probeme nach draußen ins Frühbeet. Mein Mann hatte nämlich Angst, er könnte den Ausgang zu klein konzipiert haben.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Simbienchen am 16. März 2020, 22:21 UhrWow...super! Dein Mann scheint handwerklich auch sehr begabt zu sein.
Sieht klasse aus das Schlafhaus
Die Kleinen sind ja wirklich niedlich. Schön, dass es ihnen gut geht...
Wow...super! Dein Mann scheint handwerklich auch sehr begabt zu sein.
Sieht klasse aus das Schlafhaus
Die Kleinen sind ja wirklich niedlich. Schön, dass es ihnen gut geht...
Zitat von tree12 am 17. März 2020, 19:20 UhrDanke, Simbienchen. Ja, mein Mann ist handwerklich sehr begabt. Sonst hätten wir auch unser altes Haus nicht gekauft im Jahre 2009... es gab jede Menge zu tun vor Einzug.
Eben waren wir - trotz Corona - schnell im Baumarkt und haben die Materialien für ein kleines Freigehege gekauft. Zum Glück mußten wir ja nur in den Außenbereich vom Baumarkt, haben fix den Wagen vollgeladen und sind wieder raus. Mein Mann macht seit heute Homeoffice und hat jetzt auch mehr Zeit, zwischendurch mal was in Haus und Garten zu machen. Die Kleinen werden sich freuen, wenn ihr Außengehege fertig ist.
Danke, Simbienchen. Ja, mein Mann ist handwerklich sehr begabt. Sonst hätten wir auch unser altes Haus nicht gekauft im Jahre 2009... es gab jede Menge zu tun vor Einzug.
Eben waren wir - trotz Corona - schnell im Baumarkt und haben die Materialien für ein kleines Freigehege gekauft. Zum Glück mußten wir ja nur in den Außenbereich vom Baumarkt, haben fix den Wagen vollgeladen und sind wieder raus. Mein Mann macht seit heute Homeoffice und hat jetzt auch mehr Zeit, zwischendurch mal was in Haus und Garten zu machen. Die Kleinen werden sich freuen, wenn ihr Außengehege fertig ist.
Zitat von tree12 am 29. März 2020, 21:58 UhrDas Grundgerüst vom Freigehege mit Schotterdrainage und Draht gegen Mäuse und Bepflanzung steht....
![]()
Das Grundgerüst vom Freigehege mit Schotterdrainage und Draht gegen Mäuse und Bepflanzung steht....
Zitat von Simbienchen am 31. März 2020, 2:37 UhrToll, Andrea ...
Was hast du an Pflanzen für die Kleinen ins Freigehege gepflanzt?
Die Kleinen sehen echt putzig aus...
Toll, Andrea ...
Was hast du an Pflanzen für die Kleinen ins Freigehege gepflanzt?
Die Kleinen sehen echt putzig aus...
Zitat von tree12 am 31. März 2020, 12:18 UhrDas mit den kleinen Pflanzen war kinderleicht, der Garten gibt alles in Hülle und Fülle her und alles ist total Bio, wie es für Schildkröten auch sein soll. Die Kleinen haben im Freigehege zum Fressen, Verstecken und zur Pflege des Panzers: Feldthymian, Zitronenmelisse, Gundermann, Günsel, Löwenzahn, Gänseblümchen, Storchschnabel, Königskerze, Nachtkerze, Kleines Habichtskraut, Mauerzimbelkraut, Sedum, wilde Veilchen.
Was zu groß wird wie z. B. die Königskerze, kann irgendwann umgelegt werden und ergibt damit trockene, faserige Kost. Nachschub kann jederzeit aus dem Garten nachgepflanzt werden.
Wir haben auch einen kleinen Hügel modelliert und verschiedene Untergründe geschaffen, nackte Erde, Kalkschotter, feiner Kies, Schotter, Baumrinde. Sie müssen sich ja auch die Krallen abwetzen. Gestern hat mein Mann auch noch die Holzumrandung gesetzt, die jetzt auf den Randsteinen draufsitzt. Es fehlt nur noch das Gitter für oben drauf als Schutz vor Vögeln, Katzen und anderem Viechzeugs.
Die Kleinen sind übrigens ganz schön stark. Zwei von ihnen wehren sich immer mit aller Kraft, wenn mein Mann sie ausgräbt aus einem Versteck, um sie für die ja noch kalten Nächte in ihr Schlafhaus zu stecken. Und wenn sie mal im Frühbeet herumlaufen, sind sie schneller, als man glaubt!
Es fehlen jetzt nur noch die Frühlingstemperaturen, damit die jungen Griechen ihr Freigehege einweihen können...
![]()
Das mit den kleinen Pflanzen war kinderleicht, der Garten gibt alles in Hülle und Fülle her und alles ist total Bio, wie es für Schildkröten auch sein soll. Die Kleinen haben im Freigehege zum Fressen, Verstecken und zur Pflege des Panzers: Feldthymian, Zitronenmelisse, Gundermann, Günsel, Löwenzahn, Gänseblümchen, Storchschnabel, Königskerze, Nachtkerze, Kleines Habichtskraut, Mauerzimbelkraut, Sedum, wilde Veilchen.
Was zu groß wird wie z. B. die Königskerze, kann irgendwann umgelegt werden und ergibt damit trockene, faserige Kost. Nachschub kann jederzeit aus dem Garten nachgepflanzt werden.
Wir haben auch einen kleinen Hügel modelliert und verschiedene Untergründe geschaffen, nackte Erde, Kalkschotter, feiner Kies, Schotter, Baumrinde. Sie müssen sich ja auch die Krallen abwetzen. Gestern hat mein Mann auch noch die Holzumrandung gesetzt, die jetzt auf den Randsteinen draufsitzt. Es fehlt nur noch das Gitter für oben drauf als Schutz vor Vögeln, Katzen und anderem Viechzeugs.
Die Kleinen sind übrigens ganz schön stark. Zwei von ihnen wehren sich immer mit aller Kraft, wenn mein Mann sie ausgräbt aus einem Versteck, um sie für die ja noch kalten Nächte in ihr Schlafhaus zu stecken. Und wenn sie mal im Frühbeet herumlaufen, sind sie schneller, als man glaubt!
Es fehlen jetzt nur noch die Frühlingstemperaturen, damit die jungen Griechen ihr Freigehege einweihen können...
Zitat von tree12 am 31. März 2020, 22:59 UhrDie Umrandung ist fertig geworden. Das Gitter für obendrauf eigentlich auch schon, aber das muß nochmal überarbeitet werden und liegt im Arbeitskeller.
Die Umrandung ist fertig geworden. Das Gitter für obendrauf eigentlich auch schon, aber das muß nochmal überarbeitet werden und liegt im Arbeitskeller.
Hochgeladene Dateien: