
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Kleine Griechen für unseren Garten
Zitat von tree12 am 5. Mai 2021, 17:23 UhrSalat dürfen die Schildkröten aber eigentlich nicht fressen, er enthält zu wenig Ballaststoffe und schadet ihrer Verdauung. Feldsalat aus dem eigenen Garten oder Rucola kann man ihnen nur ausnahmsweise mal reichen. Sie brauchen Wildkräuter mit Bitterstoffen, oft sind diese etwas derber, wie z. B. das Habichtskraut. Viele Blüten mögen sie auch sehr gerne, Weißklee, Nachtkerzen, Königskerzen, Gänseblümchen, Vergißmeinnicht, Glockenblumen, Veilchen, Rosen (die sind aber eher wie Bonbons oder Schoki für uns).
Heute morgen hat die Patientin wie wild gefressen, hat alles verputzt, was mein Mann ihr vorgelegt hat. Beim späteren Baden hat sie eine weiße Pampe abgesondert, ein sehr gutes Zeichen. Es handelt sich um eine Art Urin, der sich während der Winterstarre ansammelt und nachher dringend raus muß aus dem Tier. Und sie wirkte schon viel munterer als gestern! Ist in ihrer kleinen Badewanne herumgestiefelt und hat den Hals gereckt..
![]()
Mein Mann hat eben mit der Tierärztin telefoniert, sie meinte, daß alles sehr gut klingt und bis sie Kot absondert, würde es noch dauern, da sie erst seit Sonntag wieder frißt. Am Freitag gibt es noch einen letzten Check bei der Tierärztin.
Ist also bald alles wieder im Lot... Schildkröte fast gesund und mein Mann wird morgen geimpft, mit Biontech. (Ich selber könnte theoretisch seit Montag bei meinem Hausarzt auf einer Warteliste stehen, aber mein Chef hat es mir vermasselt....)
Salat dürfen die Schildkröten aber eigentlich nicht fressen, er enthält zu wenig Ballaststoffe und schadet ihrer Verdauung. Feldsalat aus dem eigenen Garten oder Rucola kann man ihnen nur ausnahmsweise mal reichen. Sie brauchen Wildkräuter mit Bitterstoffen, oft sind diese etwas derber, wie z. B. das Habichtskraut. Viele Blüten mögen sie auch sehr gerne, Weißklee, Nachtkerzen, Königskerzen, Gänseblümchen, Vergißmeinnicht, Glockenblumen, Veilchen, Rosen (die sind aber eher wie Bonbons oder Schoki für uns).
Heute morgen hat die Patientin wie wild gefressen, hat alles verputzt, was mein Mann ihr vorgelegt hat. Beim späteren Baden hat sie eine weiße Pampe abgesondert, ein sehr gutes Zeichen. Es handelt sich um eine Art Urin, der sich während der Winterstarre ansammelt und nachher dringend raus muß aus dem Tier. Und sie wirkte schon viel munterer als gestern! Ist in ihrer kleinen Badewanne herumgestiefelt und hat den Hals gereckt..
Mein Mann hat eben mit der Tierärztin telefoniert, sie meinte, daß alles sehr gut klingt und bis sie Kot absondert, würde es noch dauern, da sie erst seit Sonntag wieder frißt. Am Freitag gibt es noch einen letzten Check bei der Tierärztin.
Ist also bald alles wieder im Lot... Schildkröte fast gesund und mein Mann wird morgen geimpft, mit Biontech. (Ich selber könnte theoretisch seit Montag bei meinem Hausarzt auf einer Warteliste stehen, aber mein Chef hat es mir vermasselt....)
Zitat von Malefiz am 6. Mai 2021, 8:02 UhrIch sagte ja, ist Jahre her, mindestens 4 Jahrzehnte. Und es war irgendwas salatartiges
, als Kind ist das ja alles Salat.
Aber ich freue mich, wenn es der Kleinen nun besser geht. Gute Wünsche an deinen Mann
Ich sagte ja, ist Jahre her, mindestens 4 Jahrzehnte. Und es war irgendwas salatartiges , als Kind ist das ja alles Salat.
Aber ich freue mich, wenn es der Kleinen nun besser geht. Gute Wünsche an deinen Mann
Zitat von tree12 am 7. Mai 2021, 20:39 UhrDer heutige Check bei der Tierärztin hat ergeben, daß das rechte Auge noch ein klein wenig entzündet ist und weiter Augentropfen nötig sind, aber ansonsten geht es ihr gut. Die Tierärztin erzählte meinem Mann auch, daß sie zur Zeit viele Schildkröten behandeln muß. Das komische kalte und sonnenarme Frühjahr setzt ihnen zu.
Schön, die Kleine ist über den Berg!
Sie bleibt aber noch so lange im Haus, bis das Wetter endlich schildkrötengerecht ist.
Der heutige Check bei der Tierärztin hat ergeben, daß das rechte Auge noch ein klein wenig entzündet ist und weiter Augentropfen nötig sind, aber ansonsten geht es ihr gut. Die Tierärztin erzählte meinem Mann auch, daß sie zur Zeit viele Schildkröten behandeln muß. Das komische kalte und sonnenarme Frühjahr setzt ihnen zu.
Schön, die Kleine ist über den Berg! Sie bleibt aber noch so lange im Haus, bis das Wetter endlich schildkrötengerecht ist.
Zitat von Sven am 16. Juni 2021, 14:02 Uhr@andreamast
Wie machen Sie die vier Kleinen denn? Ist bei der Patientin wieder alles im Lot?
@andreamast
Wie machen Sie die vier Kleinen denn? Ist bei der Patientin wieder alles im Lot?
Zitat von tree12 am 16. Juni 2021, 21:14 UhrHi, Sven, ganz lieb, daß Du nach der Patientin fragst! Sie ist schon länger wieder bei den Geschwistern im Gehege draußen und frißt und frißt. Scheinbar hat sie ja einiges nachzuholen... Abends kuscheln entweder drei oder zwischendrin auch mal alle vier in einer Ecke und stapeln sich übereinander. So arg einzelgängerisch sind ja dann doch nicht, sie brauchen einander. Wenn man das mal so miterlebt, tun einem die vielen einzeln gehaltenen Landschildkröten echt leid.
Mein Mann hat ihnen heute ausnahmsweise eine reife Walderdbeere ins Freigehege gelegt und sofort waren alle da und haben sich draufgestürzt (Obst ist nicht gut wegen des Fruchtzuckers, aber mal eine kleine Walderdbeere als Nascherei ist schon ok.) Er hat auch gleich ein Foto vom Geknubbel gemacht....
![]()
Hi, Sven, ganz lieb, daß Du nach der Patientin fragst! Sie ist schon länger wieder bei den Geschwistern im Gehege draußen und frißt und frißt. Scheinbar hat sie ja einiges nachzuholen... Abends kuscheln entweder drei oder zwischendrin auch mal alle vier in einer Ecke und stapeln sich übereinander. So arg einzelgängerisch sind ja dann doch nicht, sie brauchen einander. Wenn man das mal so miterlebt, tun einem die vielen einzeln gehaltenen Landschildkröten echt leid.
Mein Mann hat ihnen heute ausnahmsweise eine reife Walderdbeere ins Freigehege gelegt und sofort waren alle da und haben sich draufgestürzt (Obst ist nicht gut wegen des Fruchtzuckers, aber mal eine kleine Walderdbeere als Nascherei ist schon ok.) Er hat auch gleich ein Foto vom Geknubbel gemacht....
Hochgeladene Dateien: