Zitat von
tree12 am 14. August 2021, 11:32 Uhr
Ich teile meine wenige Kapuzinerkresse (als Untersaat in meinen Kübeln mit Bäumen) auch mit Blattläusen und Kohlweißlingen. Immer mal ein Blatt kann ich dennoch ernten, um es aufs Brot zu legen. Die Kohlweißlinge sind hier diese Saison die einzigen Schmetterlinge, ich freue mich über jeden einzelnen.
Ab und an ist ein Admiral zu sehen, mal ein Tagpfauenauge, mal ein Bläuling am Blutweiderich. Als wäre die Schmetterlinge bereits ausgestorben. Am Bronzefenchel ist keine einzige Schwalbenschwanzraupe zu entdecken, nicht einmal die vielen Marienkäferlarven, die letzten Jahr an den beiden Pflanzen waren, ließen sich blicken. Es gab ja Königskerzenmönchsraupen bei mir, aber keine Braunwurzmönche.
Ich finde es sehr unheimlich zu sehen, wie die Schmetterlinge verschwinden.
Hier geht es uns nicht viel besser. Der Kleine Fuchs und das Tagpfauenauge sind im Moment manchmal zu sehen, aber ansonsten auch praktisch nur Kohlweißlinge. Darum hadere ich auch damit, was zu unternehmen...
Zitat von
tree12 am 14. August 2021, 11:32 Uhr
Ich teile meine wenige Kapuzinerkresse (als Untersaat in meinen Kübeln mit Bäumen) auch mit Blattläusen und Kohlweißlingen. Immer mal ein Blatt kann ich dennoch ernten, um es aufs Brot zu legen. Die Kohlweißlinge sind hier diese Saison die einzigen Schmetterlinge, ich freue mich über jeden einzelnen.
Ab und an ist ein Admiral zu sehen, mal ein Tagpfauenauge, mal ein Bläuling am Blutweiderich. Als wäre die Schmetterlinge bereits ausgestorben. Am Bronzefenchel ist keine einzige Schwalbenschwanzraupe zu entdecken, nicht einmal die vielen Marienkäferlarven, die letzten Jahr an den beiden Pflanzen waren, ließen sich blicken. Es gab ja Königskerzenmönchsraupen bei mir, aber keine Braunwurzmönche.
Ich finde es sehr unheimlich zu sehen, wie die Schmetterlinge verschwinden.
Hier geht es uns nicht viel besser. Der Kleine Fuchs und das Tagpfauenauge sind im Moment manchmal zu sehen, aber ansonsten auch praktisch nur Kohlweißlinge. Darum hadere ich auch damit, was zu unternehmen...
tree12, Dorothee und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12DorotheeGsaelzbaerAmarille
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Zitat von
Gsaelzbaer am 14. August 2021, 13:25 Uhr
Genau, sonst verpetz ich dich ÜBERALL 
Der Dorfgärtner frisst den Kohlweißlingen ihr Futter weg 
Genau, sonst verpetz ich dich ÜBERALL 
Der Dorfgärtner frisst den Kohlweißlingen ihr Futter weg 
tree12 und Mü haben auf diesen Beitrag reagiert.
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Zitat von
Mü am 14. August 2021, 19:38 Uhr
Zitat von
Gsaelzbaer am 14. August 2021, 13:25 Uhr
Genau, sonst verpetz ich dich ÜBERALL 
Der Dorfgärtner frisst den Kohlweißlingen ihr Futter weg 
Hihi, genau!
Du hast doch bestimmt auch Schnittlauch o.ä. als Ersatz, oder? Wären sie an all meinen Kohlpflanzen würde ich mir auch überlegen was ich tun würde. Aber Kapuzinerkresse...
Das finde ich jetzt der Kapuzinerkresse gegenüber sehr diskriminierend! 
Erstmal lasse ich es jetzt jedenfalls. Irgendwas ist bekanntlich immer...
Zitat von
Mü am 14. August 2021, 19:38 Uhr
Zitat von
Gsaelzbaer am 14. August 2021, 13:25 Uhr
Genau, sonst verpetz ich dich ÜBERALL 
Der Dorfgärtner frisst den Kohlweißlingen ihr Futter weg 
Hihi, genau!
Du hast doch bestimmt auch Schnittlauch o.ä. als Ersatz, oder? Wären sie an all meinen Kohlpflanzen würde ich mir auch überlegen was ich tun würde. Aber Kapuzinerkresse...
Das finde ich jetzt der Kapuzinerkresse gegenüber sehr diskriminierend! 
Erstmal lasse ich es jetzt jedenfalls. Irgendwas ist bekanntlich immer...
Gsaelzbaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Wen haben wir hier wohl? Diese hellen Flecken auf den Flügeln muß man sich leicht grünlich schimmernd vorstellen.
Wen haben wir hier wohl? Diese hellen Flecken auf den Flügeln muß man sich leicht grünlich schimmernd vorstellen.
Hochgeladene Dateien:Tillivilla und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Zitat von
Dorothee am 17. August 2021, 18:37 Uhr
Die Messingeule (Diachrysia chrysitis) ?
Die Messingeule (Diachrysia chrysitis) ?
Dorfgärtner hat auf diesen Beitrag reagiert.
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten!
Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es!
Sylvia Raßloff
Super, 
Super, 
Dorothee hat auf diesen Beitrag reagiert.
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Hmm, für mich sieht das aus wie Raupenkot... Hatten wir unlängst in Massen auf Kapuzinerkresse. Die Eier sind so gelbe stehende Footballs
Hmm, für mich sieht das aus wie Raupenkot... Hatten wir unlängst in Massen auf Kapuzinerkresse. Die Eier sind so gelbe stehende Footballs
Simbienchen, LineGreen und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenLineGreenGsaelzbaer
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster