Hortus-Salix-Anima

Die Pufferzone besteht hauptsächlich aus Weiden. Hühnerhaltung und kleine Ertragszone . Blumenwiese , Kleiner Teich mit Fröschlein bewohnt. Apfelbaum , Zwetschgenbaum, Johannisbeersträucher und Himbeeren. Das grössere Grundstück ist jetzt im Neuaufbau, geplant ist ein Weidenhäuschen und grösserer Teich und ein neuer Hühnerstall mit Gewächshaus. Pufferzone wird mit einheimischen Sträuchern bepflanzt…

Weiterlesen

Hortus linearis

Seit 2018 sind wir dabei ein ehemaliges Feld in einen Hortus umzuwandeln. Angefangen haben wir mit Wildhecken als Pufferzone um das Grundstück. Diese umfassen folgende Arten: Berberitze, Hundsrose, Schlehe, Kornellkirsche, Feldahorn, rote und gelbe Hartriegel, Hasel, Salweide, Silberweide, Aronia, Pfaffenhütchen, gewöhnlicher und wolliger Schneeball, Rotbuche und Hainbuche.  Alle sind derzeit…

Weiterlesen

Hortus coloratus

Der Hortus coloratus ist ein Familiengarten, der sich langsam, unter Anwendung des 3-Zonen-Modells, zum Naturgarten wandelt.  Besonders wichtig sind uns dabei Naturmodule, um möglichst vielen Tieren einen Lebensraum zu bieten. Bedeutung: Der bunte Garten Dein Name: Daniela Lachmann Postleitzahl: 93128 Hortus-Ort: Regenstauf Hortus-Land: Deutschland Größe in m2: 700 Kontaktangabe: https://www.facebook.com/daniela.lachmann.5

Weiterlesen

Hortus am Bärenkasten

Unser Hortus liegt in Oderberg/Brandenburg, nur 200 m von der Alten Oder entfernt. Es sind ungefähr 6 km zur polnischen Grenze und ca. 70 km nach Berlin, wo wir wohnen und arbeiten. Es ist ein so genanntes Erholungsgrundstück, seit September 2015 gehört es uns. Dort können wir ziemlich frei schalten…

Weiterlesen

Hortus fidelis

Der Hortus befindet sich am Ortsrand und ist noch im Wandel zu einem richtigen Hortus. Ich bin begeistert von Euren Ideen. Uns fehlen noch viele Dinge, wie z.B. Wasser (Teich), Steinpyramiden, Magerbeet usw. Bisher habe ich immer versucht den Garten sehr naturnah und „wildtierfreundlich“ zu gestalten. Es ist ein 5500m²…

Weiterlesen