Hortus Farmilia

Hortus Farmilia Unser Hortus Farmilia ist Teil eines Familien-Selbstversorger-Projektes. Wir arbeiten bereits seit 2013 an Vielfalt und Nachhaltigkeit, um den eigenen ökologischen Fußabdruck stetig zu verbessern. Unser Hortus liegt nahe der belgischen Grenze in der Schnee-Eifel auf ca. 530 m Höhenlage in (teils) Nordhanglage. Hier stellen wir uns – auf…

Weiterlesen

Hortus Artenreich

Unser Artenreich   Seit 2013 wohne ich gemeinsam mit meinem Mann auf seinem elterlichen Betrieb. Dieser beinhaltet neben 6 Hektar zweimadiger Wiese auch eine alte Mühle sowie einen Mühlenbach. Bereits ein Jahr nach der Übernahme begannen wir den Hof umzubauen und zu erweitern. Die erste Anschaffung war ein Bauwagen samt…

Weiterlesen

Hortus lieBefeld

Wir haben seit 2007 ein kleines Stadthaus mit ca 300qm² Garten. Im April 2019 kam das Trampolin aus dem Garten raus …und damit fing alles an. Die Erde darunter war ausgelaugt und mager. Ich habe sie mit Sand, Kies, Schotter und Findlingen aufgearbeitet, und dann heimischen Stauden sowie Wildstauden bepflanzt,…

Weiterlesen

Hortus Murmurum

Vom Summen, quaken und zwitschern … auf 1.000 qm Tiere pflanzen Unser Garten bietet die Naturvielfalt einer alten Kulturlandschaft in kompakter Form. Auf einer Fläche von 1.000 m2 sind Nass-, Feucht-, Wechselfeucht-, Fett-, Trocken- und Magerzonen angelegt. Dadurch bietet er unterschiedliche Nist- und Lebensräume für Insekten, Amphibien, Reptilien und Vögel….

Weiterlesen

Hortus Im Tal der Rosen

Wir wohnen in Baden-Württemberg, Kreis Heilbronn, ein Teilort von Möckmühl in Ruchsen. Wir haben einen vorwiegend Hang Garten. Er ist nur durch eine Straße vom Hergestbach getrennt und grenzt am Naturgebiet Hergestbach an. Deshalb haben wir auch keine direkte Pufferzone. Ich versuche den Garten so natürlich wie möglich zu halten….

Weiterlesen