Hortus-Steinglück im Hunsrück

Der Garten hat verschiedene Ebenen und diese werden mit  Trockenstein Mauern am Hang befestigt. Diese bieten bereits Blindschleichen ein Zuhause. Des weiteren ist es wichtig das jeder seinen Platz im Garten erhält, Natur, Kinder, das Gemüse Beet, aber auch ein Platz zur Erholung Aufgebaut ist der Garten mit den 3…

Weiterlesen

Hortus Centaurea

Als ich zum ersten Mal vom Prinzip des Waldgartens und dem großen Potenzial der Permakultur gehört habe, wurde ich neugierig. Welche Erträge lassen sich mit dieser Sammlung alten Wissens aus aller Welt unter Zuhilfenahme natürlicher Kreisläufe erzielen? Wie muss ein System gestaltet sein, damit es sich dauerhaft, mit möglichst wenig…

Weiterlesen

Hortus Paululus

Der Hortus Paululus entstand 2020 durch Umwandlung eines vormals klassischen Ziergartens. Hierfür haben wir  über 60 nicht heimische Stauden und Gehölze entfernt und verkauft/verschenkt. Magnolie, Glanzmipsel, Rispenhortensien, Sonnenhüte,  und Co. – sie alle mussten weichen um Platz für mehr Natur zu schaffen. Insgesamt ist der Garten geländebedingt ein kompletter Binnengarten…

Weiterlesen

Hortus Finn

Seit Kauf unseres Hauses 2017 dürfen wir uns stolze Besitzer eines (rechnet man den Vorgarten mit hinzu) ca. 60qm großen Gartens nennen. Getreu dem Motto: jeder Quadratmeter zählt. Diesen haben wir zunächst konventionell bepflanzt und gepflegt, bevor mich im Frühjahr 2019 das Hortus-Fieber ergriffen und gepackt hat. Und seitdem gibt…

Weiterlesen

Hortus Goethestraße

Ehemaliger Villa-Landschaftsgarten mit altem Baumbestand wird in einen naturnahen Nutz- und Blüh-Garten umgewandelt. Der Garten “Hortus Goethestraße” ist seit 1.9.2020 von der Gartenakademie Veitshöchheim als “Naturnaher Garten” im Rahmen der Aktion “Bayern blüht” ausgezeichnet und zertifiziert. Vorhanden sind ca. 150 laufende Meter alte Hecken mit überwiegen einheimischen Laub-Gehölzen, mehrere 60…

Weiterlesen