
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Zeigt her eure Bienen, zeigt her eure...
Zitat von Axel am 15. Juni 2020, 22:01 UhrKann die Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum) beisteuern. Konnte sie am Woll-Ziest (Stachys byzantina) beobachten. Die Männchen gingen schon ruppig miteinander um.Das lag wohl an den anwesenden Mädels.
Selbst Hummeln wurden angegriffen sobald sie in ihr Revier eindrangen.Alles rund um den Ziest.
B1: Ein Männchen. u.a.zu erkennen an dem Fleck mittig auf dem Kopf.
B2: Ein Weibchen.
B3: Hier die Paarung.
Bei der Bestimmung ist mir oft das Buch v.Anja Eder hilfreich.
Latein kann ich auch nicht. Aber Google.
Kann die Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum) beisteuern. Konnte sie am Woll-Ziest (Stachys byzantina) beobachten. Die Männchen gingen schon ruppig miteinander um.Das lag wohl an den anwesenden Mädels. Selbst Hummeln wurden angegriffen sobald sie in ihr Revier eindrangen.Alles rund um den Ziest.
B1: Ein Männchen. u.a.zu erkennen an dem Fleck mittig auf dem Kopf.
B2: Ein Weibchen.
B3: Hier die Paarung.
Bei der Bestimmung ist mir oft das Buch v.Anja Eder hilfreich.
Latein kann ich auch nicht. Aber Google.
Zitat von Frank Schroeder am 15. Juni 2020, 22:17 UhrDie Langhornbiene , Männchen, ist dieses Jahr zum ersten Mal häufiger bei uns vertreten.
Die Langhornbiene , Männchen, ist dieses Jahr zum ersten Mal häufiger bei uns vertreten.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Frank Schroeder am 15. Juni 2020, 22:21 UhrAuch sonst ist bei uns viel mehr los , als in den Jahren davor.
Auch sonst ist bei uns viel mehr los , als in den Jahren davor.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Axel am 15. Juni 2020, 22:39 UhrFrank,
die sehen super aus mit ihren langen "Antennen". Allgemein haben gefühlsmäßig WiBi`s u. sonstige Insekten bei mir zugenommen. Allerdings bei Schmetterlingen eine Katastrophe. Die sehe ich kaum noch. Dachte erst es liegt an den Vögeln aber was ich so mitbekomme wird das in vielen Gebieten beklagt. Auch Libellen sind deutlich weniger wie in anderen Jahren.
Frank,
die sehen super aus mit ihren langen "Antennen". Allgemein haben gefühlsmäßig WiBi`s u. sonstige Insekten bei mir zugenommen. Allerdings bei Schmetterlingen eine Katastrophe. Die sehe ich kaum noch. Dachte erst es liegt an den Vögeln aber was ich so mitbekomme wird das in vielen Gebieten beklagt. Auch Libellen sind deutlich weniger wie in anderen Jahren.
Zitat von tree12 am 16. Juni 2020, 14:23 UhrZitat von Axel am 15. Juni 2020, 22:39 UhrFrank,
die sehen super aus mit ihren langen "Antennen". Allgemein haben gefühlsmäßig WiBi`s u. sonstige Insekten bei mir zugenommen. Allerdings bei Schmetterlingen eine Katastrophe. Die sehe ich kaum noch. Dachte erst es liegt an den Vögeln aber was ich so mitbekomme wird das in vielen Gebieten beklagt. Auch Libellen sind deutlich weniger wie in anderen Jahren.
Ja, ist hier auch so: viele, viele Hummeln und Wildbienen, aber sehr wenige Schmetterlinge, weniger Libellen als letztes Jahr. Dafür wurde wieder der Große Leuchtkäfer gesichtet, bin glücklich, der ist so selten. Und wir haben viele Tigerschnegel, viele Weinbergschnecken und sehr viele unterschiedliche Schwebfliegen.
Zitat von Axel am 15. Juni 2020, 22:39 UhrFrank,
die sehen super aus mit ihren langen "Antennen". Allgemein haben gefühlsmäßig WiBi`s u. sonstige Insekten bei mir zugenommen. Allerdings bei Schmetterlingen eine Katastrophe. Die sehe ich kaum noch. Dachte erst es liegt an den Vögeln aber was ich so mitbekomme wird das in vielen Gebieten beklagt. Auch Libellen sind deutlich weniger wie in anderen Jahren.
Ja, ist hier auch so: viele, viele Hummeln und Wildbienen, aber sehr wenige Schmetterlinge, weniger Libellen als letztes Jahr. Dafür wurde wieder der Große Leuchtkäfer gesichtet, bin glücklich, der ist so selten. Und wir haben viele Tigerschnegel, viele Weinbergschnecken und sehr viele unterschiedliche Schwebfliegen.
Zitat von Dorothee am 16. Juni 2020, 15:46 UhrKann ich auch bestätigen, ab und zu mal ein Kohlweißling und viele Schwebfliegen
Kann ich auch bestätigen, ab und zu mal ein Kohlweißling und viele Schwebfliegen
Zitat von Simbienchen am 16. Juni 2020, 22:31 UhrBei uns dieses Jahr viele kleine verschiedene Bienen, viele Steinhummeln und Gartenhummeln, weniger Wespen und Hornissen dieses Jahr, viele Fliegen und neue Käferarten. Dafür weniger Marienkäfer als letztes Jahr , hoffentlich vermehren die sich noch ...
Und dieses Jahr seeeehr viele Nacktschnecken
...
Ich glaube ja, dass wir im Juli / August wieder mehr Schmetterlinge zu sehen bekommen, wenn die Entwicklungsphasen vieler Arten abgeschlossen sind.
Bald geht's wieder los... Glühwürmchen ab Johannistag beobachten !!
Bei uns dieses Jahr viele kleine verschiedene Bienen, viele Steinhummeln und Gartenhummeln, weniger Wespen und Hornissen dieses Jahr, viele Fliegen und neue Käferarten. Dafür weniger Marienkäfer als letztes Jahr , hoffentlich vermehren die sich noch ...
Und dieses Jahr seeeehr viele Nacktschnecken ...
Ich glaube ja, dass wir im Juli / August wieder mehr Schmetterlinge zu sehen bekommen, wenn die Entwicklungsphasen vieler Arten abgeschlossen sind.
Bald geht's wieder los... Glühwürmchen ab Johannistag beobachten !!
Zitat von Gsaelzbaer am 17. Juni 2020, 5:46 UhrZitat von Simbienchen am 16. Juni 2020, 22:31 UhrBei uns dieses Jahr viele kleine verschiedene Bienen, viele Steinhummeln und Gartenhummeln, weniger Wespen und Hornissen dieses Jahr, viele Fliegen und neue Käferarten. Dafür weniger Marienkäfer als letztes Jahr , hoffentlich vermehren die sich noch ...
Und dieses Jahr seeeehr viele Nacktschnecken
...
Ich glaube ja, dass wir im Juli / August wieder mehr Schmetterlinge zu sehen bekommen, wenn die Entwicklungsphasen vieler Arten abgeschlossen sind.
Bald geht's wieder los... Glühwürmchen ab Johannistag beobachten !!
Weist du zufällig um welche Art es sich auf deinem 3. Bild handelt? Die habe ich nämlich auch recht viele....
Zitat von Simbienchen am 16. Juni 2020, 22:31 UhrBei uns dieses Jahr viele kleine verschiedene Bienen, viele Steinhummeln und Gartenhummeln, weniger Wespen und Hornissen dieses Jahr, viele Fliegen und neue Käferarten. Dafür weniger Marienkäfer als letztes Jahr , hoffentlich vermehren die sich noch ...
Und dieses Jahr seeeehr viele Nacktschnecken
...
Ich glaube ja, dass wir im Juli / August wieder mehr Schmetterlinge zu sehen bekommen, wenn die Entwicklungsphasen vieler Arten abgeschlossen sind.
Bald geht's wieder los... Glühwürmchen ab Johannistag beobachten !!
Weist du zufällig um welche Art es sich auf deinem 3. Bild handelt? Die habe ich nämlich auch recht viele....
Zitat von Simbienchen am 17. Juni 2020, 7:56 UhrZitat von Gsaelzbaer am 17. Juni 2020, 5:46 UhrZitat von Simbienchen am 16. Juni 2020, 22:31 UhrBei uns dieses Jahr viele kleine verschiedene Bienen, viele Steinhummeln und Gartenhummeln, weniger Wespen und Hornissen dieses Jahr, viele Fliegen und neue Käferarten. Dafür weniger Marienkäfer als letztes Jahr , hoffentlich vermehren die sich noch ...
Und dieses Jahr seeeehr viele Nacktschnecken
...
Ich glaube ja, dass wir im Juli / August wieder mehr Schmetterlinge zu sehen bekommen, wenn die Entwicklungsphasen vieler Arten abgeschlossen sind.
Bald geht's wieder los... Glühwürmchen ab Johannistag beobachten !!
Weist du zufällig um welche Art es sich auf deinem 3. Bild handelt? Die habe ich nämlich auch recht viele....
Nein, leider nicht. Ich habe diese tollen, teuren Bestimmungsbücher noch nicht
Kann dir leider nicht sagen, um welche Biene es sich handelt....
Zitat von Gsaelzbaer am 17. Juni 2020, 5:46 UhrZitat von Simbienchen am 16. Juni 2020, 22:31 UhrBei uns dieses Jahr viele kleine verschiedene Bienen, viele Steinhummeln und Gartenhummeln, weniger Wespen und Hornissen dieses Jahr, viele Fliegen und neue Käferarten. Dafür weniger Marienkäfer als letztes Jahr , hoffentlich vermehren die sich noch ...
Und dieses Jahr seeeehr viele Nacktschnecken
...
Ich glaube ja, dass wir im Juli / August wieder mehr Schmetterlinge zu sehen bekommen, wenn die Entwicklungsphasen vieler Arten abgeschlossen sind.
Bald geht's wieder los... Glühwürmchen ab Johannistag beobachten !!
Weist du zufällig um welche Art es sich auf deinem 3. Bild handelt? Die habe ich nämlich auch recht viele....
Nein, leider nicht. Ich habe diese tollen, teuren Bestimmungsbücher noch nicht
Kann dir leider nicht sagen, um welche Biene es sich handelt....
Zitat von Gsaelzbaer am 17. Juni 2020, 8:52 UhrZitat von Simbienchen am 17. Juni 2020, 7:56 UhrZitat von Gsaelzbaer am 17. Juni 2020, 5:46 UhrZitat von Simbienchen am 16. Juni 2020, 22:31 UhrBei uns dieses Jahr viele kleine verschiedene Bienen, viele Steinhummeln und Gartenhummeln, weniger Wespen und Hornissen dieses Jahr, viele Fliegen und neue Käferarten. Dafür weniger Marienkäfer als letztes Jahr , hoffentlich vermehren die sich noch ...
Und dieses Jahr seeeehr viele Nacktschnecken
...
Ich glaube ja, dass wir im Juli / August wieder mehr Schmetterlinge zu sehen bekommen, wenn die Entwicklungsphasen vieler Arten abgeschlossen sind.
Bald geht's wieder los... Glühwürmchen ab Johannistag beobachten !!
Weist du zufällig um welche Art es sich auf deinem 3. Bild handelt? Die habe ich nämlich auch recht viele....
Nein, leider nicht. Ich habe diese tollen, teuren Bestimmungsbücher noch nicht
Kann dir leider nicht sagen, um welche Biene es sich handelt....
DAS Buch fehlt mir auch noch.....
![]()
Zitat von Simbienchen am 17. Juni 2020, 7:56 UhrZitat von Gsaelzbaer am 17. Juni 2020, 5:46 UhrZitat von Simbienchen am 16. Juni 2020, 22:31 UhrBei uns dieses Jahr viele kleine verschiedene Bienen, viele Steinhummeln und Gartenhummeln, weniger Wespen und Hornissen dieses Jahr, viele Fliegen und neue Käferarten. Dafür weniger Marienkäfer als letztes Jahr , hoffentlich vermehren die sich noch ...
Und dieses Jahr seeeehr viele Nacktschnecken
...
Ich glaube ja, dass wir im Juli / August wieder mehr Schmetterlinge zu sehen bekommen, wenn die Entwicklungsphasen vieler Arten abgeschlossen sind.
Bald geht's wieder los... Glühwürmchen ab Johannistag beobachten !!
Weist du zufällig um welche Art es sich auf deinem 3. Bild handelt? Die habe ich nämlich auch recht viele....
Nein, leider nicht. Ich habe diese tollen, teuren Bestimmungsbücher noch nicht
Kann dir leider nicht sagen, um welche Biene es sich handelt....
DAS Buch fehlt mir auch noch.....