Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Wurmkisten - Kompostieren (auch) ohne Garten

VorherigeSeite 8 von 15Nächste

Huhu, ja ziemlich. Ich hab eine Weile wenig gefüttert, häufiger umgegraben und Gesteinsmehl verwendet. Es riecht fast gar nicht mehr, auf jeden Fall deutlich angenehmer.

Kai hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kai

Sehr schön

Ich habe gerade seit langem mal wieder einen Löffel Mineralmischung eingefüllt. Den "Judels" geht es sehr gut. Bisher war es draußen ja auch noch nicht wirklich sehr kalt. Vielleicht haben sie den Winter schon überstanden...

Sorry, war länger nicht mehr hier... nein, ich hab noch nie PH gemessen. Hatte anfangs mal drüber nachgedacht, aber dann vergessen.

Hallo, wir haben heute das erste Mal Wurmtee "geerntet". Da wir dieses Jahr bei unserem fetten Boden wohl nicht düngen werden, stehen die Gläschen bei uns in der Kiste zum Mitnehmen, gegen eine Spende, wer möchte...

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_6366.PNG
Simbienchen, Evy und Stefanie haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenEvyStefanie

Wollt ihr euren Wurmtee nicht für die Pflanzen im Haus benutzen ?

Damit kann man doch auch die Zimmerpflanzen beglücken....

Oder in der Ertragszone einsetzen...

" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Zitat von Simbienchen am 4. März 2020, 21:27 Uhr

Wollt ihr euren Wurmtee nicht für die Pflanzen im Haus benutzen ?

Damit kann man doch auch die Zimmerpflanzen beglücken....

Oder in der Ertragszone einsetzen...

Das würde gehen...Du wirst es aber wahrscheinlich nicht glauben...Da wir in allen Schlaf- und Wohnräumen bodentiefe und große Fenster haben und wir damit im Prinzip im Licht und gefühlt fast draußen wohnen, haben wir tatsächlich keine Zimmerpflanzen...Das macht in unserem Haus echt wenig Sinn...?

Das stimmt dann allerdings

" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Zitat von Kai am 24. Februar 2020, 14:05 Uhr

Hallo, wir haben heute das erste Mal Wurmtee "geerntet". Da wir dieses Jahr bei unserem fetten Boden wohl nicht düngen werden, stehen die Gläschen bei uns in der Kiste zum Mitnehmen, gegen eine Spende, wer möchte...

Der Wurmtee-Dünger ist inzwischen in der Nachbarschaft bekannt. Schon über 15 Gläschen sind zum Düngen verwendet worden. Umweltfreundlicher Dünger!

Merle sieht nach, heute sind gleich 5 nachzufüllen...

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_6636.JPG
Simbienchen, Evy und Stefanie haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenEvyStefanie

Hallo zusammen, ich habe gerade den kompletten Thread gelesen. Ich hatte dazu mal ein Video gesehen. Da unser Garten klein ist, wäre es eigentlich die perfekte Lösung. Ich mache mir nämlich schon länger Gedanken, womit ich im Frühjahr natürlich und ökologisch düngen kann. Gartenabfälle fallen kaum an, Rasenschnitt wollte ich bei den Nachbarn besorgen und wahrscheinlich könnte ich Pferdemist beim nahe gelegenen Pferdehof bekommen. Die Wurmkiste ist also schon sehr interessant. Sie könnte bei uns im (Wohn)Keller stehen, da sind es das ganze Jahr hindurch um die 15°. Da ich mehrfach am Tag diese eine Etage gehe, auch kein logistisches Problem.

@kais, Hallo Kai, wieviel Liter hat denn deine Familienwurmkiste? Bist du nach wie vor zufrieden? Konntest du neben dem Wurmtee auch schönen Kompost ernten? Wie sieht es mit der Eingabe von Eierschalenbrösel aus, ergibt das im Kompost nicht zu viel Kalkanteil? Ich habe z.B. gelesen, dass Johannisbeeren keinen Kalk mögen. Darf ich fragen, was eure Wurmkiste gekostet hat?

Lieben Gruß, Doro

Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff

Schau mal hier...hier findest Du alles zu den Größen und Preisen...

http://WWW.wurmkiste.at

 

 

VorherigeSeite 8 von 15Nächste

Kommentare sind geschlossen.